Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
Ich habe gerade nachgeschaut, auf GBP kommen aktuell 1,75% AEE. Auf EUR im Nicht-EU Raum (also z.B. Monaco und Vatikan) kommen ebensi 1,75% AEE...

Hmm... ich habe jetzt nochmals extra in die Abrechnungen geguckt.

GBP muss ich dir Recht geben, sorry mein Fehler:

Screenshot_2020-01-21 FDD_ES1_cpmill_V03 pro - MessageList xhtml(1).png

SEK stimmt aber, kein AEE:
Screenshot_2020-01-21 FDD_ES1_cpmill_V03 pro - MessageList xhtml.png

Geldabheben im nicht EU Ausland mit der DKB Visa, kein AEE:
Screenshot_2020-01-21 FDD_ES1_cpmill_V03 pro - MessageList xhtml(2).png
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.795
4.632
Hmm... ich habe jetzt nochmals extra in die Abrechnungen geguckt.

GBP muss ich dir Recht geben, sorry mein Fehler:

Anhang anzeigen 134767

SEK stimmt aber, kein AEE:
Anhang anzeigen 134763

Geldabheben im nicht EU Ausland mit der DKB Visa, kein AEE:
Anhang anzeigen 134766


Das ist jetzt spannend. Warum bei GBP aber nicht bei SEK? Die Logik verstehe ich nicht. GEldabheben dürfte das AEE bereits irgendwie im Kurs drin sein. Ich sehe hier eigentlich regelmäßig Unterschiede zwischen dem Kurs für Einkäufe und dem Kurs für ATMs.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.795
4.632
Ich nehme im Ausland immer meine MC von der Mmmhhh-Bank mit nur 1,25% AEE statt meine Amex mit 2% und schlechteren Kurs. Mann, was ich da Geld spare, einfach fantastisch diese Karte von der Mmmhhh-Bank [emoji23]

Wenn Du mir eine Karte mit einem Prozent Cashback, besseren Kursen, keinem AEE und Meilen nennen kannst, her damit. Und wenn Du mir dann noch ein vollwertiges und mit dem Handy leicht zu bedienendendes Girokonto mit weltweit sehr schnellen Überweisungen, guten Wechselkursen, in mehreren Währungen geführt, mit lokalen Kontonummern und einigen sonstigen netten Features geben kannst, her damit. Nicht jeder braucht alles, daher mag dir Deine Amex ja reichen. Ich brauche aber nur noch eine Karte für den täglichen Gebrauch und muss mir keine Gedanken machen, was gerade günstig ist oder nicht. Ich habe am Anfang dieses Fadens irgendwo auch gesagt, sowas braucht ja keiner. Inzwischen würde ich es nicht wieder hergeben. Bei mir heißt es nun:

Revolut für alles und vor allem für alle ausgehenden Überweisungen
Amex Business für die Reiseabsicherung der ganzen Familie und
Lufthansa Business zum Füttern von Revolut.

Kann jeder anders halten aber für mich macht es bei sehr viel Reisetätigkeit und sehr vielen zu bezahlenden Rechnungen sehr viel Sinn.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
0,50% Wechselkurs (den ich hier ungeprüft übernommen habe)
Wer hat diesen Wert behauptet?

Soweit ich weiß, geht die DKB bei der M&M-Karte vom MasterCard-Referenzkurs des Vortages aus:

https://www.mastercard.us/en-us/consumers/get-support/convert-currency.html

Wenn ich da am 20. 1. 1000 USD gekauft habe, kostet das 902,76 EUR.
Oanda weist für den 20. 1. einen Verkaufspreis von 901,80 EUR aus.

Der Unterschied ergibt sich wahrscheinlich aus der Uhrzeit des Fixings, liegt aber jedenfalls deutlich unter 0,5%.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.503
457
Hat noch jemand Probleme höhere Summen aufzuladen per Kreditkarte?

Habe gerade probiert knapp 1800€ von der Hilton Visa aufzuladen, aber leider wird jede Aufladung über 1000€ abgelehnt. Auch in mehreren Vorgängen geht die Aufladung von insgesamt mehr als 1000€ nicht durch ...

Edit: gerade nachgeschaut, Einzahlung wird von der Kreditkarte, also DKB abgelehnt. Limit ist noch ausreichend vorhanden, und bisher auch nie Probleme gehabt Beträge über 1000€ aufzuladen.

Ja, bei mir auch.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.795
4.632
Wer hat diesen Wert behauptet?

z.B. Post 1383. Ich sehe es primär bei volatilen Währungen wie dem ZAR (und nur da halte ich es wirklich nach). Hier ist die M&M Karte immer drüber (Komisch, wenn die vom Referenzkurs des Vortages ausgehen) und Revout teilweise zwei bis drei Prozent günstiger. Ich glaube, die DKB geht vom Referenzkurs des Vortages plus Risikomarge aus. Und wenn es um den ZAR geht, der gerne mal am Tage drei Prozent rauf und runter geht, machen die einen heftigen Riskoaufschlag.
 

sascha1987

Erfahrenes Mitglied
17.06.2010
546
43
nähe FRA
Ja, bei mir auch.

habe eben wohl auch die Antwort hier gefunden:

https://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/64578-dkb-hilton-honors-card-53.html#post3089135

wird ab sofort als Bargeldbezug gewertet, und fällt damit unter die Grenze von 1000€ Tageslimit. Fraglich ob damit auch bereits Gebühren anfallen und ob es noch Punkte geben wird.

Sieht wohl dann in Zukunft auch schlecht für die LH KK aus, ist ja immerhin auch von der DKB. Bis jetzt habe ich es noch nicht ausprobiert, aber ich gehe mal davon aus, dass das alles leider bald ein Ende haben wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerOecher

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Hat noch jemand Probleme höhere Summen aufzuladen per Kreditkarte?

Habe gerade probiert knapp 1800€ von der Hilton Visa aufzuladen, aber leider wird jede Aufladung über 1000€ abgelehnt. Auch in mehreren Vorgängen geht die Aufladung von insgesamt mehr als 1000€ nicht durch ...

Edit: gerade nachgeschaut, Einzahlung wird von der Kreditkarte, also DKB abgelehnt. Limit ist noch ausreichend vorhanden, und bisher auch nie Probleme gehabt Beträge über 1000€ aufzuladen.

Maximal 1000€ am Tag. Damit ist das Bargeldlimit der Karte erschöpft.

Revolut Transaktionen werden wie Bargeldtransaktionen behandelt und verbucht.
 

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.148
241
Betrifft das auch Aufladungen durch die Advanzia? Das wäre ärgerlich, weil dort dann Zinsen berechnet würden!
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.503
457
Mal nicht die Themen durcheinander werfen. :)

Die DKB schraubt daran, wie sie Aufladungen von Revolut behandelt. Erstmal hat sich nur die maximale tägliche Aufladung verringert, andere Auswirkungen sind noch nicht bekannt (weil noch niemand prüfen kann, inwiefern Punkte vergeben werden oder nicht).

Revolut selbst hat nichts verändert.

Daraus folgt also gar keine Aussage für die Advanzia, oder irgendeine andere Bank.
 

ArnieUSA

Aktives Mitglied
02.02.2017
175
6
234658e2dc4024a2c070797ed625dd84.jpg


Bei mir ging vorhin eine Aufladung i.H.v. 1.200€ mit der M&M KK durch. Umsatz ist jedoch mit „telegrafische Überweisung“ vorgemerkt.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
Wenn Du mir eine Karte mit einem Prozent Cashback, besseren Kursen, keinem AEE und Meilen nennen kannst, her damit. Und wenn Du mir dann noch ein vollwertiges und mit dem Handy leicht zu bedienendendes Girokonto mit weltweit sehr schnellen Überweisungen, guten Wechselkursen, in mehreren Währungen geführt, mit lokalen Kontonummern und einigen sonstigen netten Features geben kannst, her damit. Nicht jeder braucht alles, daher mag dir Deine Amex ja reichen. Ich brauche aber nur noch eine Karte für den täglichen Gebrauch und muss mir keine Gedanken machen, was gerade günstig ist oder nicht. Ich habe am Anfang dieses Fadens irgendwo auch gesagt, sowas braucht ja keiner. Inzwischen würde ich es nicht wieder hergeben. Bei mir heißt es nun:

Revolut für alles und vor allem für alle ausgehenden Überweisungen
Amex Business für die Reiseabsicherung der ganzen Familie und
Lufthansa Business zum Füttern von Revolut.

Kann jeder anders halten aber für mich macht es bei sehr viel Reisetätigkeit und sehr vielen zu bezahlenden Rechnungen sehr viel Sinn.

Du verstehst mich nicht. Ich habe nie gesagt, dass Revolut Unsinn oder so etwas in der Richtung ist. Das Produkt ist okay. Aber der Hauptprofit liegt doch wohl darin, dass man mit der M&M-CC aufladen kann (konte?). Und jemand hat behauptet, selbst wenn das nicht mehr gehe, würde sich Revolut immer lohnen, weil der bessere Wechselkurs mehr wert sei als die Meilen, die man beim Aufladen generieren kann. Das Generieren von Meilen hat er mit 0,5% Gewinn vom aufgeladenen Betrag angesetzt. Dem habe ich widersprochen, es sei denn, er setzt mit der Karte sechsstellige Beträge pro Jahr in Fremdwährungen um.

Dass die Revolutkurse 0,5% besser als die MC/Visa-Kurse sind, stellt schon die Obergrenze dar. Je nach Währung sind es manchmal nur ca. 0,1 bis 0,2%. Es gibt sogar Währungen wo Revolut schlechter ist. Ich würde im Mittel 0,3 bis 0,4% ansetzen. Aber okay, der Mittelwert ist egal. Jeder hat seine individuellen Hauptfremdwährungen, in denen er unterwegs ist und kann sich den Vorteil selbst ausrechnen. Wer nur 0,1% besser liegt, kann es dann lassen und wer bei "seiner" Währung 0,4% oder besser liegt, der holt sich halt Revolut.

Rechnen tust du trotzdem falsch. Besserer Wechselkurs ist klar. Beim Metall Cashback muss man bereits die Kosten gegenrechnen und das AEE darfst du nicht als Vorteil rechnen, da es genug AEE-freie Karten am Markt gibt. Das ist kein spezifischer Revolutvorteil. Warum nimmst du zum Vergleich gerade die M&M-CC? Das ist vollkommen willkürlich. Dann vergleiche doch gleich mit der Santander SuperCard mit 3% AEE, dann ist dein Vorteil ja noch größer. Verstanden? Das AEE von 0% ist keine Revolut-spezifischer Vorteil, wenn ich sowieso weitere Karte mit 0% AEE im Gepäck habe. Das mit Amex war ironisch gemeint. Ich habe die Amex nie dabei, wenn ich verreise. Das ist ne super Karte für Inlandsumsätze, aber für den Auslandseinsatz doch viel zu teuer.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
Seit gestern um genau zu sein. Nicht, dass das einen großen Unterschied machen würde! ;)

Ich habe gestern problemlos 3.500€ mit der M&M-CC aufgeladen. Ich glaube, das sind nur technische Störungen bei einzelnen Membern bzw. hoffe ich es, weil andernfalls die Party wirklich vorbei wäre, denn es beträfe ja dann nicht nur Revolut, sondern auch alle anderen üblichen Verdächtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Ich glaube, die DKB geht vom Referenzkurs des Vortages plus Risikomarge aus. Und wenn es um den ZAR geht, der gerne mal am Tage drei Prozent rauf und runter geht, machen die einen heftigen Riskoaufschlag.
Dann müsste dieser Aufschlag bereits in dem von MasterCard gestellten Referenzkurs enthalten sein oder die DKB sich vertragswidrig verhalten:

https://dok.dkb.de/pdf/plv_lmm_1448.pdf
Preis- und Leistungsverzeichnis meinte:
Bei Zahlungsvorgängen in fremder Währung aus dem Einsatz der Lufthansa Miles & More Credit Card rechnet die DKB AG zu den Kursen ab, zu denen sie von der internationalen Kartenorganisation Mastercard in EUR belastet worden ist. Der Arbeitstag (Börsentag), der dem Buchungstag vorangeht, bestimmt den zu Grunde gelegten Umrechnungskurs in EUR und kann den Konto-/Kartenumsätzen entnommen oder hier (Link) abgefragt werden.

Bei der Gelegenheit zu Deiner GBP/SEK/AEE-Verwunderung:

Kartenzahlung
in Ländern des EWR [8] : in Euro kostenlos
in sonstigen Ländern oder Währungen : 1,75% Auslandseinsatzentgelt vom Umsatz

[8] Zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören derzeit die EU-Staaten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern und.die Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Ich habe die M&M KK ganz normal in Schweden in SEK (nicht EUR) seit 2003 eingesetzt und bis jetzt nie AEE darauf bekommen. Nicht von der DKB MC oder der LBB Visa. Anyway, ist doch egal. ;)

Das jemand die DKB anschreibt weil das Aufladen nicht geht ist selten dämlich. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: ArnieUSA