Heimlich Homeoffice in Asien. Fragen..

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Einen 100% Remote-Vertrag habe ich zwar (Arbeitgeber in DE / Wohnung in AT) - aber eben mit der Einschränkung, dass ich mich am gemeldeten Wohnort aufhalten muss, wenn ich arbeite.
Was totaler Bullshit ist und schon entweder falsch dargestellt ist oder tief blicken lässt wie der AG so drauf ist. Ein klährendes Gespräch würde hier mehr helfen als irgendwelche drolligen Versuche. Und wenn es so wenig Fachkräfte gibt die auf 3 Zählen können, und der Arbeitgeber ja froh sein muss das er dich hat, wird er zustimmen. Ggf mit Kündigung Druck aufbauen...ach du weist ja wie das geht.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Also nochmal: hat hier irgendjemand, ausser blödsinnigen Bemerkungen, Vorwürfen, Beleidigungen, unendlicher Missgunst, falschen Rechtsauskünften, illegalen Tipps zum Mobben von Mitarbeitern oder sonstigen geistig zurück gebliebenen Schriftergüssen, einen sinnvollen Beitrag zum Thema?
Rot schreiben Mods. Noch nicht einmal diesen Anstand hast du.

Du möchtest illegal in Thailand arbeiten, ohne dort Steuern zu zahlen, ohne sich an dort geltende Gesetze zu halten. Du sagst Thailand sei dein Traumland ohne einen Millimeter Respekt vor den dortigen Gesetzen. Und dann fällt dir hier nichts anderes als Kritik an der Rechtschreibung ein, da du keinerlei Argumente hast.

In Thailand gibt es zudem jede Menge erstklassige ITler, die drittklassigen wie du werden demnächst von KI ersetzt und das ist gut so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

hast du abgesehen von dämlichen beleidigungen nichts zu melden? warum ich alles klein schreibe? weil ich keinen respekt vor dir habe! dich sollte man durch eine KI ersetzen 😁 ich kann nur hoffen, dass du keine kinder hast, denn die vorstellung, dass sich solche menschen reproduzieren, macht mir angst!
Was ich zu melden habe verstehst du ja nicht. Du darfst als Freelancer in Thailand nicht arbeiten wenn du kein Arbeitsvisum hast, und das bekommst in deiner Konstellation nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was totaler Bullshit ist und schon entweder falsch dargestellt ist oder tief blicken lässt wie der AG so drauf ist. Ein klährendes Gespräch würde hier mehr helfen als irgendwelche drolligen Versuche. Und wenn es so wenig Fachkräfte gibt die auf 3 Zählen können, und der Arbeitgeber ja froh sein muss das er dich hat, wird er zustimmen. Ggf mit Kündigung Druck aufbauen...ach du weist ja wie das geht.
Ein thailändisches Arbeitsvisum fehlt dann immer noch, aber ist ja egal, wer hält sich schon an Gesetze wenn die Sonne scheint und die Nutten billig sind.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
Ein thailändisches Arbeitsvisum fehlt dann immer noch, aber ist ja egal, wer hält sich schon an Gesetze wenn die Sonne scheint und die Nutten billig sind.
Zugegeben, die Strände von Phuket sind mir fremd, dafür bestell ich aber beim Thai um die Ecke immer "Thaischarf" (um meine Erfahrung zu untermauern ;) ), ABER vielleicht gibts ja auch so n work and travel Krempel wie in den USA? Keine Ahung.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Zugegeben, die Strände von Phuket sind mir fremd, dafür bestell ich aber beim Thai um die Ecke immer "Thaischarf" (um meine Erfahrung zu untermauern ;) ), ABER vielleicht gibts ja auch so n work and travel Krempel wie in den USA? Keine Ahung.
Gibt es nicht. Als Deutscher lagal in Thailand zu arbeiten ist ungefähr so realistisch wie als Thailänder in legall in Deutschland zu arbeiten. Nur das du nach Deutschland einheiraten kannst, nach Thailand eher nicht (zumindest besteht der Aufenthaltstitel nicht die Scheidung, Kinder hin oder her)

Und wer heiratet einen drittklassigen Österreicher?
 

Valentino

Neues Mitglied
19.08.2023
22
15
Rot schreiben Mods. Noch nicht einmal diesen Anstand hast du.

Du möchtest illegal in Thailand arbeiten, ohne dort Steuern zu zahlen, ohne sich an dort geltende Gesetze zu halten. Du sagst Thailand sei dein Traumland ohne einen Millimeter Respekt vor den dortigen Gesetzen. Und dann fällt dir hier nichts anderes als Kritik an der Rechtschreibung ein, da du keinerlei Argumente hast.

In Thailand gibt es zudem jede Menge erstklassige ITler, die drittklassigen wie du werden demnächst von KI ersetzt und das ist gut so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Was ich zu melden habe verstehst du ja nicht. Du darfst als Freelancer in Thailand nicht arbeiten wenn du kein Arbeitsvisum hast, und das bekommst in deiner Konstellation nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ein thailändisches Arbeitsvisum fehlt dann immer noch, aber ist ja egal, wer hält sich schon an Gesetze wenn die Sonne scheint und die Nutten billig sind.
"...und die Nutten billig sind" ? jetzt zeigst du endlich wahres gesicht ;-) dein niveau ist wirklich nicht zu unterbieten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gibt es nicht. Als Deutscher lagal in Thailand zu arbeiten ist ungefähr so realistisch wie als Thailänder in legall in Deutschland zu arbeiten. Nur das du nach Deutschland einheiraten kannst, nach Thailand eher nicht (zumindest besteht der Aufenthaltstitel nicht die Scheidung, Kinder hin oder her)

Und wer heiratet einen drittklassigen Österreicher?
...wieder nur viertklassiger SCHWACHSINN von dir! na komm schon...ist das alles, du hast doch noch mehr drauf...bist ja so ein toller typ :ROFLMAO:
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Was totaler Bullshit ist und schon entweder falsch dargestellt ist oder tief blicken lässt wie der AG so drauf ist.
Das ist kein Bullshit, sondern regelmäßige Realität. Jeder AG, der mit seinen Kunden Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung vereinbart hat oder höhere Anforderungen, hat ein entsprechendes berechtigtes Interesse. Da gibt es regelmäßig Ausnahmen für das Homeoffice innerhalb der EU oder ggf. EWR. Es schließt jedoch selten bis nie Drittstaaten und Mobile Working ein. Da sind - je nach Vertrag - auch Vertragsstrafen im fünf- bis sechsstelligen Bereich möglich. Verhält sich der AN derart vertragswidrig, dann ist eine Haftung für entsprechende Schäden möglich.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.664
1.099
BER
Gibt es nicht. Als Deutscher lagal in Thailand zu arbeiten ist ungefähr so realistisch wie als Thailänder in legall in Deutschland zu arbeiten.
Klar geht das wenn man erstklassig ;) qualifiziert ist und ein klarer Vorteil für Thailand entsteht: z.B. LTR-Visa mit durchaus nicht niedrigen Anforderungen, Startupgründer mit Smart S-Visum, BOI-Firma mit entsprechendem Investment, normale Firma und Locals anstellen, …
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
Das ist kein Bullshit, sondern regelmäßige Realität. Jeder AG, der mit seinen Kunden Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung vereinbart hat oder höhere Anforderungen, hat ein entsprechendes berechtigtes Interesse. Da gibt es regelmäßig Ausnahmen für das Homeoffice innerhalb der EU oder ggf. EWR. Es schließt jedoch selten bis nie Drittstaaten und Mobile Working ein. Da sind - je nach Vertrag - auch Vertragsstrafen im fünf- bis sechsstelligen Bereich möglich. Verhält sich der AN derart vertragswidrig, dann ist eine Haftung für entsprechende Schäden möglich.
Weil es mich interessiert: Was für drollige Nummern sollen das sein, was ein Arbeiten (jetzt ma neutral gesehen und den Krieg weggedenkt) in Französisch Polinesien erlaubt, in Kaliningrad aber verbietet?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
...wieder nur viertklassiger SCHWACHSINN von dir! na komm schon...ist das alles, du hast doch noch mehr drauf...bist ja so ein toller typ :ROFLMAO:
Deine Rechtschreibung 1a und deine Argumente noch nicht einmal viertklassig. Du wirst als Angestellter einer europäischen Firma der in Thailand für diese Firma arbeiten möchte kein Visum für Thailand bekommen. Aber klar erst einmal los motzen und nicht ansatzweise verstehen um was es geht.

Aber ihr Österreicher seit ja ohnehin etwas speziell, musste die Welt ja lernen.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Klar geht das wenn man erstklassig ;) qualifiziert ist und ein klarer Vorteil für Thailand entsteht: z.B. LTR-Visa mit durchaus nicht niedrigen Anforderungen, Startupgründer mit Smart S-Visum, BOI-Firma mit entsprechendem Investment, normale Firma und Locals anstellen, …
Du weisst wie viele Ausländer ein Arbeitsvisum in Thailand bekommen? Und dann ziehe die Menschen die in der Gastro arbeiten ab, es bleiben keine 5000 Deutsche im Jahr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OT: ihr Deutschen habt besagten Österreicher und seine Partei aber gewählt, bitte nicht vergessen.
Aber es war ein Österreicher!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Weil es mich interessiert: Was für drollige Nummern sollen das sein, was ein Arbeiten (jetzt ma neutral gesehen und den Krieg weggedenkt) in Französisch Polinesien erlaubt, in Kaliningrad aber verbietet?
Google mal ”Auftragsdatenverarbeitung”. Sobald ein Entwickler personenbezogene Daten eines Kunden angezeigt bekommt oder verwendet - z.B. zum Testen, zur Schnittstelltenentwicklung oder zum Bugfixing -, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein solcher Vertrag vorliegen.

Da kann man gerne über Sinn und Unsinn diskutieren. Es handelt sich aber nun einmal über Gesetze und Verordnungen.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.626
7.242
SNA
Google mal ”Auftragsdatenverarbeitung”. Sobald ein Entwickler personenbezogene Daten eines Kunden angezeigt bekommt oder verwendet - z.B. zum Testen, zur Schnittstelltenentwicklung oder zum Bugfixing -, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein solcher Vertrag vorliegen.
Da kann man gerne über Sinn und Unsinn diskutieren. Es handelt sich aber nun einmal über Gesetze und Verordnungen.
Gilt bei uns wegen sensibler- bzw. Kundendaten auch - temporär im EU-Ausland (beschränkt auf europäischen Kontinent) ist möglich - alles andere nicht.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
Google mal ”Auftragsdatenverarbeitung”. Sobald ein Entwickler personenbezogene Daten eines Kunden angezeigt bekommt oder verwendet - z.B. zum Testen, zur Schnittstelltenentwicklung oder zum Bugfixing -, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein solcher Vertrag vorliegen.

Da kann man gerne über Sinn und Unsinn diskutieren. Es handelt sich aber nun einmal über Gesetze und Verordnungen.
Sänk Yu!
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Ich bin sicher man findet einige zweitklassige Entwickler, die in Thailand fuer ein Tahilanendisches Gehalt arbeiten. [...]
Aber keine deutschen Muttersprachler mit entsprechender Sozalisierung. In meinem beruflichen Umfeld durchaus noch häufiger anzutreffen, dass die Kunden nicht auf englisch kommunizeren wollen - oder können.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.207
14.467
IAH & HAM
Aber keine deutschen Muttersprachler mit entsprechender Sozalisierung. In meinem beruflichen Umfeld durchaus noch häufiger anzutreffen, dass die Kunden nicht auf englisch kommunizeren wollen - oder können.
Du würdest Dich wundern. Wir haben viele Thais in Thailand eingestellt, die hervorragend Deutsch (Holländisch, Spanish, Italienisch...) sprechen. Oftmals sind es Kinder aus Ehen wo einer der Eltern Europäer ist, viele wohlhabende Thais lassen ihre Kinder aber auch im Ausland ausbilden. Bei meinen Besuchen in unserem BKK Office war ich jedesmal überrascht wie gut das Deutsch ist (von sehr gut bis hin zu akzentfrei Muttersprache). Norwegisch war die einzige Sprache die schwer zu finden war.
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
315
138
Gibt es nicht. Als Deutscher lagal in Thailand zu arbeiten ist ungefähr so realistisch wie als Thailänder in legall in Deutschland zu arbeiten. Nur das du nach Deutschland einheiraten kannst, nach Thailand eher nicht (zumindest besteht der Aufenthaltstitel nicht die Scheidung, Kinder hin oder her)

Und wer heiratet einen drittklassigen Österreicher?

Nach Thailand einheiraten bringt immer noch keine Work-Permit. Das unterscheidet es von der EU.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und DFW_SEN

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.664
1.099
BER
Ja solche freundlichen Mitmenschen wi den Valentino können wir ganz dringend in Thailand gebrauchen.
Wenn er es bis Thailand Schaft dann fällt er mit seinem sonnigen Wesen bestimmt auch schnell den Behörden auf :cool:
Wenn er sich gegenüber Thais genau so verhält wie hier im Thread, dann endet das, je nachdem wo in Thailand und an wen mit welchen Connections er gerät, entweder mit Bangkok Hilton oder Überführung der Asche posthum.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.790
4.620
wer beleidigt hier wen? wollen wir mal ernsthaft einen rechtsanwalt fragen

Vielleicht solltest Du wegen des ganzen Gedöns mal zwei Rechtsanwälte fragen: Einen, der auf deutsches Arbeitsrecht und einen, der auf thailändisches Einwanderungsrecht spezialisiert ist. Die Fragen werden nicht neu sein.

Der Gegenwind, den Du hier bekommst, rührt einerseits aus Deiner fehlender Kenntis von Stil, vor allem aus der Tatsache, dass Du evident alle Regelungen umgehen willst und für alles einen Work-Around suchst.

Das Forum soll hier evident auch der Work-Around für qualifizierte Rechtsberatung sein. Ich habe meine fachliche Meinung dazu, sowohl aus arbeitsrechtlicher als auch aus thailändischer einwanderungsrechtlicher Sicht. Du kannst aber sicher sein, dass ich damit hinter dem Berg halte, denn wir Rechtsanwälte hier im Forum sind nicht dafür da, erstklassigen Rechtsrat an drittklassige IT-ler ohne zumindest zweiklassige Bezahlung zu vermitteln.

Aber vielleicht hilft Dir das hier weiter:

Wird aber sicher und völlig zu Recht kosten. Nebenbei: Kostenloser Rat: Thailändische Gefängnisse sind nicht komfortabel. Das hier mag recht unterhaltsam für Dich sein: