Heute Gerichtsverhandlung wegen Schaden am Europcar Mietwagen

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Sehr spannend!
Auch im Prinzip eine wichtige Information. Europcar ist also bei Anmietungen in Italien zu meiden.

Angesichts deiner ansonsten sehr fundierten, informativen und ausgewogenen Kommentare wundere ich mich ein wenig ueber diesen hier ?

Der User ist kaum bekannt, die Story wirkt wie so oft in solchen Faellen (bewusst) lueckenhaft..

Handelt es sich um Europcar, einen Franchisepartner und selbst wenn, kann man dann eine weltweite agierende Firma aufgrund einer Station pauschal bewerten...?

Sorry, aber wir wissen doch alle welche Schweinepriester die Herren von Avis, Hertz, Sixt oder Enterprise sind. Gibt es wirklich tangible Unterschiede ?

Nach mehr als 10 Jahren Internetforen, mehreren hundert Anmietungen und mehreren tausend gelesen Erfahrungen gibt es von mir dazu ein klares Nein.

Zudem unterliegt man der selben Logik wie bei Airlines. Je dicker die Hose, je 'statusiger' die Karte, desto weniger Schabernack wird mit einem versucht bzw. kommt man einfacher aus solchen Geschichten wieder raus...
 

hicom300

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
256
40
FRA
@TAZO
Bewusst Lückenhaft ist hier schonmal gar nichts.
Ich habe sicherlich in meinem Leben schon über 100 Anmietvorgänge hinter mir.
Der hier beschriebene weicht nicht wesentlich von den anderen ab.
Jeder hat hier sicher schonmal ein Fahrzeug angemietet.
Egal , ob bei Hertz , Avis,Alamo oder Europcar.
Keiner ,und da wette ich das Leben meiner Mutter drauf, würde sich damit einverstanden erklären,das ihm/ihr nach einer normalen Anmietung eine Rechnung über eine Kupplung nachbelastet wird.
Bei Vorsatz der mutwilligen Beschädigung, wäre das gerecht.
Da dieser Vorsatz aber fehlt, sehe ich das leider anders.
Die Gefahr irgendwo in der Toscana mit einem Kupplungsschaden liegenzubleiben und das Schiff zu verpassen, wäre mir etwas zu teuer.
Sechs Flugtickets zur nächsten Destination der Schiffes wären sicherlich sehr teuer.
Jetzt fehlt nur noch jemand , der einem den Rat geben möchte in Italien zu klagen.

@economyflieger
ja, darum ging es mir.
Nichts persönliches.Können auch Australier oder Eskimos sein.Hauptsache sie wohnen weit weg.
Sollte ein deutsches Gericht aber entscheiden, das dies durchaus legal ist, dann ist es mir eigentlich egal woher die Kunden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
@TAZO
Bewusst Lückenhaft ist hier schonmal gar nichts.
Ich habe sicherlich in meinem Leben schon über 100 Anmietvorgänge hinter mir.
Der hier beschriebene weicht nicht wesentlich von den anderen ab.
Jeder hat hier sicher schonmal ein Fahrzeug angemietet.
Egal , ob bei Hertz , Avis,Alamo oder Europcar.
Keiner ,und da wette ich das Leben meiner Mutter drauf, würde sich damit einverstanden erklären,das ihm/ihr nach einer normalen Anmietung eine Rechnung über eine Kupplung nachbelastet wird.
Bei Vorsatz der mutwilligen Beschädigung, wäre das gerecht.
Da dieser Vorsatz aber fehlt, sehe ich das leider anders.
Die Gefahr irgendwo in der Toscana mit einem Kupplungsschaden liegenzubleiben und das Schiff zu verpassen, wäre mir etwas zu teuer.
Sechs Flugtickets zur nächsten Destination der Schiffes wären sicherlich sehr teuer.
Jetzt fehlt nur noch jemand , der einem den Rat geben möchte in Italien zu klagen.

@economyflieger
ja, darum ging es mir.
Nichts persönliches.Können auch Australier oder Eskimos sein.Hauptsache sie wohnen weit weg.
Sollte ein deutsches Gericht aber entscheiden, das dies durchaus legal ist, dann ist es mir eigentlich egal woher die Kunden sind.

Naja,

aktuell sehe ich zumindest schon einmal eine Luecke zwischen der Abbuchung von deiner Kreditkarte ( oder der deiner Frau ) und dem Verkauf der Forderung an ein Inkassounternehmen oder wollen die gleich zwei mal abkassieren ?

Inkassounternehmen schreiben in der Regel auch diverse Mahnungen... und warum dir bekannt ist, dass sich der Mitarbeiter 5 Minuten vorher ver***** hat, ist mir auch noch nicht ganz klar.

Wie bereits geschrieben, solche Stories kommen seit 10 Jahren woechentlich vor und ich habe mittlerweile eine Trefferquote im hohen zweistelligen Bereich hinsichtlich des Ausgangs der Geschichten...
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Naja,

aktuell sehe ich zumindest schon einmal eine Luecke zwischen der Abbuchung von deiner Kreditkarte ( oder der deiner Frau ) und dem Verkauf der Forderung an ein Inkassounternehmen oder wollen die gleich zwei mal abkassieren ?

Ich sehe die Lücke nicht:

2 Tage später Einspruch gegen die Belastung eingereicht.

Inkassounternehmen schreiben in der Regel auch diverse Mahnungen...

Wurde im OP behauptet, die Klage wäre aus heiterem Himmel gekommen?

und warum dir bekannt ist, dass sich der Mitarbeiter 5 Minuten vorher ver***** hat, ist mir auch noch nicht ganz klar.

Vielleicht, weil er sich an den Öffnungszeiten der Station orientierte?


Wie bereits geschrieben, solche Stories kommen seit 10 Jahren woechentlich vor und ich habe mittlerweile eine Trefferquote im hohen zweistelligen Bereich hinsichtlich des Ausgangs der Geschichten...

Es wird eine Menge Mist gepostet, schon klar, aber die Story klingt ziemlich plausibel.

Man beachte auch Anmeldungsdatum und Zahl der Posts ... Man kann es mit dem Misstrauen auch übertreiben.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich sehe die Lücke nicht:

Auch nicht schlecht, d.h. zwischen 12/09 und 09/11 ist gar nichts passiert, was eventuell von Wichtigkeit ist und die MB Bank verkauft einfach so eine Forderung an ein Inkassounternehmen ohne jeglichen Grund und Stellungnahme und laesst ganz nebenbei einer Autovermietung in Italien eine Abbuchung von 2250 Euro durchgehen...

Auch wenn die Visionen von Edzard Reuter vielleicht nicht ganz aufgegangen sind, halte ich die MB Bank schon fuer deutlich professioneller, von Europcar mal ganz zu schweigen und Lancia lassen wir auch mal aussen vor...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.234
2.915
FRA
Ich sehe die Lücke nicht:

Wenn die Belastung erfolgt ist, dann ist das Geld weg und es gibt kein Inkasso-Unternehmen, weil die Zahlung eben geklappt hat - was sollen sie noch einkassieren?

Da muss in der Zwischenzeit nochmals irgendwas passiert sein. Wurde die Lastschrift der Kreditkartenrechnung etwa widerrufen?

Ich verstehe, dass man aus prozesstaktischen Gründen evtl. nicht alles preisgeben darf, aber so ist es schwierig ein klares Bild der Lage zu bekommen.
 
J

jimmybln

Guest
Die Sache ist doch relativ einfach. Man kann nicht einfach so irgendwas nachbelasten, auch wenn der Kunde bei Mietvertragsabschluß mit seiner Unterschrift dem zugewilligt hat. Bei solchen Forderungen muss immer ein vorangegangen Schriftwechsel passieren, in dem der Kunde erstens zu dem Schaden befragt wird und dann wenn klar ist das er den Schaden verursacht hat kommt die Rechnung mit entweder einer Zahlungsaufforderung mit angebener Bankverbindung oder halt der Satz der sinngemäß "Ich ermächtige Firma xyz zum Einzug des oben genannten Betrages über meine Kreditkarte". Einfach so mal eben 2250€ nachzubelasten geht natürlich nicht. Da hat der hier Geschädigte natürlich schon recht, wenn er sagt dass man ja dann eine Firma aufmachen könnte die einfach nur Krdditkartenzahlungen anbietet und 2-3 Tage nach Beendigung des Geschäftsverhältnisses noch nen paar 1000€ einfach nachbelastet, weil "irgendwas ja kaputt ist".
Ich denke hier müsste erstmal geklärt werden, ob denn tatsächlich ein gerechtfertiger Schadensersatzanspruch entstanden ist. Da dies nicht mehr nachvollziehbar ist, sollte die Sache zu Gunsten des Mieters auslaufen.

Was ich aber nicht verstehe ist, dass die Sache an ein Inkasso Unternehmen verkauft wurde. Wenn was auf der Kreditkarte zur Zahlung ansteht wird das doch einfach vom Konto abgebucht. War das Konto nicht ausreichend gedeckt oder wie wurde die Zahlung verhindert?!!?
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: XT600

fred8a

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
1.156
11
STR
@hicom300

Warum hätte die MB Bank die Zahlung erst gar nicht ausführen dürfen?

Ich hatte mal ähnliches (allerdings ging es nur um <20€), VISA hat sich auf den Standpunkt gestellt das es lt. Mietbedingungen so vorgesehen ist (Nachbelastung) und das im Streitfall der Vermieter mein Ansprechpartner ist - konnte ich nachvollziehen.

Ansonsten könnte man den Spieß ja umdrehen, und berechtigte Abbuchungen stornieren lassen und darauf warten das der Vermieter einen verklagt, darauf würde sich doch kein Vermieter einlassen.

Also ich hatte es jetzt schon einige Male das Beträge unter 30 € von Sixt nachbelastet wurde, ohne Angabe von Gründen. Auf der CC war dann nur Sixt AG oder ähnliche zu lesen.
Ich habe mich dann an Sixt telefonisch gewandt und die wussten auch nichts. Soll ich schriftlich machen. Ich habe geantwortet das ich genau dieses von dem Unternehmen erwarte die sich von meine CC bedienen und erklärt sofort die besagten Beträge zurückbuchen zu lassen.

Mein Anruf bei DKB LH CC erfolge sofort mit dem Hinweis das ich gerne einen Nachweis für die Abbuchung hätte. Das Geld würde mir nach 5 Tagen wieder gut geschrieben und von Sixt kam nicht. Kein nachweis und auch keine Forderung.

Mich würde aber wirklich sehr interessieren mit wem man eine Vertrag geschlossen hat wenn man im Internet auch Europecar/Sixt/Hertz/Avis usw bucht. Ich es immer die Station vor Ort? Wie verhält es sich wenn man das Auto über einen Reiseveranstalter bucht?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Also ich hatte es jetzt schon einige Male das Beträge unter 30 € von Sixt nachbelastet wurde, ohne Angabe von Gründen. Auf der CC war dann nur Sixt AG oder ähnliche zu lesen.
Ich habe mich dann an Sixt telefonisch gewandt und die wussten auch nichts. Soll ich schriftlich machen. Ich habe geantwortet das ich genau dieses von dem Unternehmen erwarte die sich von meine CC bedienen und erklärt sofort die besagten Beträge zurückbuchen zu lassen.

Mein Anruf bei DKB LH CC erfolge sofort mit dem Hinweis das ich gerne einen Nachweis für die Abbuchung hätte. Das Geld würde mir nach 5 Tagen wieder gut geschrieben und von Sixt kam nicht. Kein nachweis und auch keine Forderung.

Mich würde aber wirklich sehr interessieren mit wem man eine Vertrag geschlossen hat wenn man im Internet auch Europecar/Sixt/Hertz/Avis usw bucht. Ich es immer die Station vor Ort? Wie verhält es sich wenn man das Auto über einen Reiseveranstalter bucht?


Ich gebe zu bei mir war es nicht Alamo, Sixt oder Europcar, sondern ein No-Name Vermieter aus Uruguay :)
 

fly4free

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
1.251
2
63
CH-AG
Ich kenne das von Sixt unter dem Motto "Tank nicht voll", was sich aber jedesmal (4 Vorkommnisse in 12 Monaten) in ein "Tut mir leid, wir haben den Wagen verwechselt" aufgelöst hat und zurückgebucht wurde.

btw: Die blöden Bordcomputer speichern doch mittlerweile jeden Mist, incl. der Geschwindigkeiten, max. Drehzahlen, Höchstgeschwindingkeiten usw.
Speichern die nicht auch das tanken (km-Stand)?
Ich kenne leider keine lebende oder virtuelle Person, die ich das fragen kann, aber vielleicht haben wir ja einen "Wissenden" im Forum....

Wäre sicherlich für alle Mieter mit fehlerhaften Abrechnungen oder Nachbelastungen sinnvoll zu wissen...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
btw: Die blöden Bordcomputer speichern doch mittlerweile jeden Mist, incl. der Geschwindigkeiten, max. Drehzahlen, Höchstgeschwindingkeiten usw.
Speichern die nicht auch das tanken (km-Stand)?

Meinst Du mit Bordcomputer jetzt die Multifunktionsanzeige mit Werten für den Fahrer oder den Fehlerspeicher des Steuergerätes?

Das Problem hier, der Fehlerspeicher reagiert und dokumentiert im Grunde alles wo es zu elektrischen Fehlströmen im Steuerstrom kommt. Und dieses ist bei einem modernen Auto schon sehr viel. Nur hier sprechen wir vom Antriebsstrang. Wenn es ein herkömmliches manuelles Schaltgetriebe ist, da wird leider auch heute noch nicht viel im Fehlerspeicher dokumentiert. Bei modernen Doppelkupplungsgetrieben oder Automatiken sieht es hingegen wieder anders aus.

Leider fällt die Kupplung bei 20.000 km Laufleistung auch nicht mehr vorrangig unter die Werksgarantie sondern unter Verschleiß. Dazu müsste das ausgebaute Teil durch den Prüfraum für Kulanzgutschriften. Wobei die aufgerufene Summe auch nicht wirklich nur zu einem Kupplungsschaden passt.

Für eine Abzocke würde ich es wahrscheinlich auch mit der Kupplung versuchen. :censored:

Als Betroffener würde ich mir sofort die Frage stellen, was meine Rechtschutz bzw. Haftpflichtversicherung dazu sagt.


Huey

PS: Zum Thema Tanken: Im Fehlerspeicher wird beispielweise ein Fehlercode dann hinterlegt, wenn ein Zuheizer oder ähnliches wegen Kraftstoffmangel (Leuchten der Tankanzeige) temporär nicht verfügbar ist. Es wird aber nicht gespeichert, ob und wieviel man wann getankt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

hicom300

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
256
40
FRA
Nur nochmal zum zeitlichen Ablauf für den User TAZO .
Schon nach meiner Ankunft Zuhause habe ich vorsichtshalber der MB Bank mit Zustellung des Einspruches die Abbuchungsgenehmigung entzogen.
Dann hat es ein halbes Jahr gedauert , bis überhaupt klar war für was die Belastung überhaupt war.
Die Banken setzten bei Einsprüchen irgendeine Fa.XY ein um dies zu recherchieren.
Dann ist die Bank auf die Idee gekommen , wir müssten das zahlen und selbst gegen Europcar klagen. Dann gehen von den Rechtabteilungen ein paar Briefe hin und her.Die Anwälte wollen ja auch was verdienen.:(
Wenn die Bank dann sieht , das sie freiwillig nichts bekommt, verkaufen die diese Forderung an ein Inkassounternehmen.
Dies bringt dann auch wieder ein paar Drohungen zu Papier , von wegen was passiert wenn man nicht zahlt usw.
Wir haben denen klar gesagt "keinen Cent , nur wenn ein deutscher Richter anders entscheidet".
Ne Woche hier, nen Monat da, ein halbes Jahr bis man einen Gerichtstermin bekommt....18 Monate sind da schnell rum.

und warum dir bekannt ist, dass sich der Mitarbeiter 5 Minuten vorher ver***** hat, ist mir auch noch nicht ganz klar.

Auf was bezieht sich das?Kann das jetzt nicht genau zuordnen.
Mit 5 Min. gab es eigentlich nur die Situation , das uns der Verleiher ca. 5Min. vor Ankunft am Hafen angerufen hat um zu fragen , wann wir zurückkommen.Wir waren schon echt spät dran und hatten echt Muffe , das wir das Auslaufen versäumen.
Er sagte dann , das wenn keiner mehr da ist wir den Wagen abstellen sollen und den Schlüssel unter die Sonnenblende legen.
Wir waren 12 Min. später da und es war keiner mehr da.

Bis denne

Hicom
 
  • Like
Reaktionen: AntonBauer

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Nur nochmal zum zeitlichen Ablauf für den User TAZO .
Schon nach meiner Ankunft Zuhause habe ich vorsichtshalber der MB Bank mit Zustellung des Einspruches die Abbuchungsgenehmigung entzogen.

Das ist aber recht kurzsichtig. Wieso wurde nicht der Kreditkartenbelastung für diesen Betrag widersprochen?

Für mich liest sich das so, als ob du die Einzugsermächtigung für dein Konto widerrufen hast, was recht ungeschickt war in diesem Fall. Somit verstehe ich wenigstens die Inkasso-Geschichte besser, da es sich für die Bank um eine unbeglichene Rechnung handelt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Er sagte dann , das wenn keiner mehr da ist wir den Wagen abstellen sollen und den Schlüssel unter die Sonnenblende legen.
Hicom

:eek:
Mach DAS bitte nie wieder, auch wenn diese Unsitte sehr verbreitet ist!
Da kannst du ja fast schon froh sein, dass nur die Kupllung, und nicht der Zeitwert des Fahrzeuges belastet wurde. :censored:

Für Schlüsselrückgabe nur entsprechend dafür gekennzeichnete Behältnisse verwenden. Alles Andere ist grob Fahrlässig und kann sehr sehr teuer werden!
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Wenn er dazu aufgefordert wurde UND [!!!] diese Einlassung soweit unbestritten ist, ist's wurscht.

(Sollte man natürlich trotzdem keinesfalls tun!!!)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wenn er dazu aufgefordert wurde UND [!!!] diese Einlassung soweit unbestritten ist, ist's wurscht.

(Sollte man natürlich trotzdem keinesfalls tun!!!)

Also ich möchte mit der Nummer vor keinen Richter treten! Auch wenn mir der Eigentümer das Handeln so aufgetragen hat. Angenommen irgendwelche CrashKids bedienen sich und legen dann mal so richtig los. Bekanntlich verpflichtet ja Eigentum. Besitz aber auch. Und ab welchem Zeitpunkt nimmt der Autovermieter das Fahrzeug wieder in Besitz?

Wenn Du dann beim richtigen Richter landest splittet er die Schuld und die daraus resultierenden Folgen. Oder willst du dem Richter im Ernst verklickern, dass man sich nicht darüber im Klaren war, dass das Ablegen des Fahrzeugschlüssels unter der Sonnenblende im unverschlossenen KFZ nicht sicher war. Da hätte ich Angst, dass dieser die Sache der Führerscheinstelle meldet und diese eine MPU anordnet. :D
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Schon nach meiner Ankunft Zuhause habe ich vorsichtshalber der MB Bank mit Zustellung des Einspruches die Abbuchungsgenehmigung entzogen.

Leider zeigt sich wieder einmal, dass die Erstfassung des OP wohl ein wenig lueckenhaft war und nicht gerade unwichtige Details verschwiegen wurden. Eventuell sollte sogar der Titel des Threads angepasst werden, es geht hier wohl vor Gericht nicht um eine Lanciakupplung, sondern um die Aktionen des Users hicom im Anschluss an eine Kreditkartenbelastung…

Wenn ich die Aussagen von hicom richtig deute, ist der Betrag am 03.12 erst einmal belastet und vom Konto seiner Frau abgebucht worden. 3 Tage spaeter hat dann hicom Widerspruch eingelegt…und wohl die Zahlung rueckbuchen lassen…

Dann hat es ein halbes Jahr gedauert , bis überhaupt klar war für was die Belastung überhaupt war.
Die Banken setzten bei Einsprüchen irgendeine Fa.XY ein um dies zu recherchieren.
Dann ist die Bank auf die Idee gekommen , wir müssten das zahlen und selbst gegen Europcar klagen.

Irgendeine Fa.XY ist also der Sache nachgegangen und konnte ermitteln, dass du zahlen musst und auf dieser Recherche basiert nun die Forderung der MB Bank ? Hast du oder deine Frau die Moehre denn nun geplaettet ?

Auf was bezieht sich das?Kann das jetzt nicht genau zuordnen.
Mit 5 Min. gab es eigentlich nur die Situation , das uns der Verleiher ca. 5Min. vor Ankunft am Hafen angerufen hat um zu fragen , wann wir zurückkommen.Wir waren schon echt spät dran und hatten echt Muffe , das wir das Auslaufen versäumen.
Er sagte dann , das wenn keiner mehr da ist wir den Wagen abstellen sollen und den Schlüssel unter die Sonnenblende legen.
Wir waren 12 Min. später da und es war keiner mehr da.

Bis denne

Hicom

Ich hoffe, dir ist bewusst, dass du fuer das Auto solange haftest, bis dieses wieder eingecheckt wurde und zwar waehrend der Oeffnungszeiten der Station. Wie willst du angesichts deiner Schluesselabgabe ueberhaupt nachweisen, dass der Lancia bis zum Einchecken keinen Schaden genommen hat ?

Zudem noch eine Frage:

Wenn du schon telefonischen Kontakt mit dem Vermieter hattest, warum hast du diesen nicht einfach noch einmal telefonisch kontaktiert, um die Sache aus der Welt zu
raeumen, eine Europcarstation sollte ja telefonisch erreichbar sein…

Und noch ein weitere Frage, wenn du gestattest…

Was ist denn nun genau Gegenstand der gerichtlichen Auseinandersetzung und fuer was bist du Zeuge ? Es geht doch nur noch um die Rueckbuchung der Forderung der MB Bank oder ist Europcar auch noch im Spiel…

Auch noch ein kleiner Tipp:

Angesichts einer drohenden Niederlage, empfehle ich die Geschichte ueber die Medien ( Autobild, RTL, SAT1 ) zu eskalieren.

„Abgezockt im Italienurlaub“ ist doch mindestens 6,7,8 Minuten in diversen Formaten wert und wird dir eher deine Kohle, dann wohl aus Kulanz von Seiten MBs oder Europcars wiederbringen als eine gerichtliche Auseinandersetzung…
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
1.

Eine Frage lässt sich (wieder einmal ... :rolleyes:) mit aufmerksamer Lektüre sofort beantworten:

Von einem Mietwagen , war in der Klage nichts zu lesen.


2. Ganz so einfach gestrickt kann der Fall nicht sein, sonst hätte der erste Gerichtstermin umgehend zu einem Urteil geführt.