Hotelempfehlung Budapest gesucht

ANZEIGE

Columbus

Aktives Mitglied
15.05.2011
216
0
STR
ANZEIGE
Hey! ;)

Wir werden erst zwischen 20.Februar und 24.Februar anreisen und im Hotel Corinthia Quartier beziehen. Ist auch ein Mädel dabei, deshalb meine Frage: Massagen sind (im Thermenbereich) wohl auch für Frauen verfügbar? Oder muss man selbst handanlegen? ;)

Frage an dich als Budapest-Insider: Gibt's ein paar interessante Dinge, die sich im Umkreis vom Hotel befinden? Eventuell auch ein nettes Cafe oder Restaurant für Frühstück?

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
1.098
335
Kölle
Hänge mich da kurz dran, da hier ja scheinbar einige BUD-Profis unterwegs sind ;)

Bin am Montag-Donnerstag in Budapest, im Moment wohl nicht die beste Zeit dank eisiger Temperaturen, aber was will man machen. Bin in der Nähe des Bahnhofs >Nyugati pályaudvar‎< einquartiert, sehe da fährt die M3. Das ist dann wohl die beste und günstigste Möglichkeit vom Flughafen dahin zu kommmen? Reise alleine, Taxi lohnt sich also eher nicht. Es fährt ja neuerdings auch ein Zug, aber der hält am falschen Terminal (fliege mit LH)?
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Zur Anbindung:

Die M3 fährt bis zur Endstation Kőbánya-Kispest, von dort nimmst Du den Bus 200E und fährt damit bis zur Endstation = Terminal 2. Du kannst Du mit dem Zug (IC) ab Nyugati fahren und dann an der Station Ferihegy aussteigen. Diese ist gegenüber von Terminal 1, also dem Terminal, ab dem die Billigflieger (Germanwings, Easyjet, Wizzair usw.) abfliegen. Du musst allerdings zum Terminal 2. Auf der gleichen Straßenseite gibt es eine Bushaltestelle, von wo auch wieder der Bus 200E abfährt und Dich dort hin bringt.

Du kannst also entweder erst mit der Metro bis Kőbánya-Kispest und dann dem 200E oder mit dem Zug nach Ferihegy und dann mit dem 200E fahren. Nimmt sich nicht wirklich viel, daher wähle ich i.d.R. die erste Variante (ist auch billiger).
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Hey! ;)

Wir werden erst zwischen 20.Februar und 24.Februar anreisen und im Hotel Corinthia Quartier beziehen. Ist auch ein Mädel dabei, deshalb meine Frage: Massagen sind (im Thermenbereich) wohl auch für Frauen verfügbar? Oder muss man selbst handanlegen? ;)

Frage an dich als Budapest-Insider: Gibt's ein paar interessante Dinge, die sich im Umkreis vom Hotel befinden? Eventuell auch ein nettes Cafe oder Restaurant für Frühstück?

Viele Grüße!

Am Donnerstag kann ich dir mehr sagen, denn am Mittwoch Abend werde ich endlich in das Bock Bisztro neben dem Corinthia gehen - teuer aber muss super sein: Bock Bisztró

Das Spa im Corithia ist ja mittlerweile inklusive wie das Wifi - Firmenrate übrigens 82 EUR (Doppelzimmer ggf. etwas mehr), also falls ich was buchen sollte, nur zu (PM) - dann erübrigt sich die Suche nach einem Frühstücksrestaurant...

Meine neustesn Tips sind (ich war noch nicht dort): Rosenstein Rosenstein, Budapest - Restaurant Reviews - TripAdvisor
Nähe Ostbahnhof, etwas heruntergekomme Gypsy Gegend aber das Ding soll super sein!

ansonsten geh ich immer noch gerne in das Okay Italia Nähe Westbahnhof (das am Körut), Portionen sind kleiner geworden, aber Preise recht niedrig und authentisch italienisch. Lockere Bedienungen, aber ca. 10-12% automatisches Zwangstrinkgeld für alle, die kein ungarisch sprechen (inkl. mir) - ich geben dann immer auf den Forint genau, denn die machen aus 10%von 3790 HUF = 400 und schlagen das oben drauf - oder halt mit KK und basta!

Euer Hotel ist Top gelegen: auf der anderen Straßenseite Richtung Donau beginnt das jüdische Viertel, am Liszt-Fernec Ter (Franz Liszt Platz) empfehle ich dir für's Frühstück, falls das Corinthia nicht mehr stornierbar ist und du meine Firmenrate nicht brauchst, das Cafe Vian (als eines der letzen kein Zwangstrinkgeld!!)!

Daneben gibt's immer mehr Cafes und Restaurants die Kiraly utca runter bis zum Deak Ter. Der ganze Bezirk 1 (um den Vörös MartyTer) ist recht touristisch und IMHO überteuert. Unbedingt reingehen in das Cafe Gerbeaud (das Gebäude gehört dem Drogeriemarkttycon Müller) und natürlich die Kettenbrücke und die Burg (am Abend sehr schön!)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Columbus

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Hänge mich da kurz dran, da hier ja scheinbar einige BUD-Profis unterwegs sind ;)

Bin am Montag-Donnerstag in Budapest, im Moment wohl nicht die beste Zeit dank eisiger Temperaturen, aber was will man machen. Bin in der Nähe des Bahnhofs >Nyugati pályaudvar‎< einquartiert, sehe da fährt die M3. Das ist dann wohl die beste und günstigste Möglichkeit vom Flughafen dahin zu kommmen? Reise alleine, Taxi lohnt sich also eher nicht. Es fährt ja neuerdings auch ein Zug, aber der hält am falschen Terminal (fliege mit LH)?

du kommst ja vom Airport, Toconaur hat es andersherum beschrieben....

Vergiss den Zug, der fährt nicht so oft und geht vom LCC-Terminal T1, das macht keine Sinn und wenn mich nicht täuscht fährt der auch nicht an den Westbahnhof!

aus dem Terminal raus: rechts da ist ein Kartenautomat (Problem nimmt nur cash) - 2 Tickets lösen: erstes für den Bus 200E, zweites für die M3...
- dann in den Bus 200E rein und erstes Ticket entwerten an einem der 2 orangenen kleinen Knipser-Automaten,
Fahrt bis Endstation Kispest ca. 35-40min (Bummelbus) - dann über die Gleise rüber (Fußgängerbrücke!) am Eingang nach den Treppen hoch das 2te Ticket entwerten - da steht so ein Fuzzi, der aufpasst, daß du auch wirklich entwertest bzw. ein Ticket hast! - (wer "sparen" will kann das Ticket vom Bus nochmals verwenden, Automaten sind doof)
- M3 bis Nyugati paludvar nehmen (ca. 15min)

Ganz einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
du kommst ja vom Airport, Toconaur hat es andersherum beschrieben....

Ups, stimmt - aber so weiß er zumindest, wie er wieder zurück kommt :D

Vergiss den Zug, der fährt nicht so oft und geht vom LCC-Terminal T1, das macht keine Sinn und wenn mich nicht täuscht fährt der auch nicht an den Westbahnhof!

Der Zug fährt -soweit ich weiß- vom Nyugati ab und hält dann in Ferihegy, während er von Ferihegy abfahren nicht zum Nyugati, sondern zum Keleti Bahnhof fährt. Aber der Zug von Flughafen ist nicht nur aus den beschriebenen Gründen nicht zu empfehlen, auch ist er häufig verspätet und man wartet sich 'nen Ast am Gleis. Die Fernzüge drehen eine große Runde, fahren u.a. wie oben erläutert von Nyugati ab, dann 300 KM nach Ost-Ungarn und dann wird umgekehrt und wieder zurück nach Budapest. Somit kann einiges passieren, was die Züge hier häufig verspäten lässt.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Zug würde ich echt nicht empfehlen, außer man sucht (auf längeren Strecken) Anschluss an die (Land-) Bevölkerung (soll ganz nett sein habe ich gehört)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Am Donnerstag kann ich dir mehr sagen, denn am Mittwoch Abend werde ich endlich in das Bock Bisztro neben dem Corinthia gehen - teuer aber muss super sein: Bock Bisztró

Da hört sich das Frühstück ja super an. Auszug aus der Karte:

Few meals from the breakfast card:

Tea with schnapps
Casino egg with French salad
Phó soup with chicken, diced beef or only vegetables
Black mussels with thai curry
French toast with tiger prawn

Vor allem Tea with Schnaps hört sich vielversprechend an. Ich komme im April vorbei.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Frühstück wohl irgendwie falsch übersetzt: Opening hours: Monday -Saturday: 12:00 - 24:00

edit: Breakfast at Bock Bistro | News | Bock Bisztró

Business breakfast :idea: Our offer is available on working days from 8-11 a.m.!

ich denke das ist so wie "Tee mit Rum" - sollte man ggf. nicht zuviele Tees trinken, wenn man danach noch "business" hat


Der Herr Bock (Donauschwabe spricht natürlich Deutsch) hat mich übrigens anno 1999 dem Wein aus Villany näher gebracht: ich erinnere mich noch gut an die Weinprobe mit unserem Lieferanten in Pecs. Die Bedienung hat selber soviel mitgesoffen, daß die so gut "drauf" war, uns am Ende neben den gekauften Flaschen noch 2 weitere unter der Hand zu schenken. Bock hat ein Marketinggespür und verstand als einer der ersten seinen Namen als Marke in Ungarn und der Welt zu platzieren (ist auch relativ einfach auszusprechen, oder?) Bock Pince Panzió Étterem (lustig Seite gibt's nur auf Ungarisch und Deutsch - kein English obwohl oben "language" steht) das Logo sieht so aus wie 1990 und ist auf allen Flaschen gleich - andere Winzer machten es sich zum Hobby jedes Jahr neue Logos zu gestalten - leider gibt's dann keine erkennbare Marke - Bock kennt heute in Ungarn und bei Weinkennern jeder(y)

Das Restaurant in Budapest ist übrigens berühmt wegen dem Koch Lajos Bíró, den Wein gibt's dort aber sicher auch(y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Zug würde ich echt nicht empfehlen, außer man sucht (auf längeren Strecken) Anschluss an die (Land-) Bevölkerung (soll ganz nett sein habe ich gehört)

Zugfahren ist in Ungarn ja wirklich nicht teuer, aber das sieht man auch Gebotenen. In der 1. Klasse im IC geht es einigermaßen und das sagt jemand, dessen Standard recht niedrig ist...

Ich hab es auch einmal gewagt mit dem Nachtzug im 2. Klasse Sechserabteil von Budapest nach Berlin zu fahren. Sowas ist zwar sehr billig (39 Euro, 1h vor Abfahrt gekauft), aber auch nur für Hartgesottene zu empfehlen.Habe in den nächsten 10 Jahren daher erst einmal keinen Wiederholungsbedarf.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Ich hab es auch einmal gewagt mit dem Nachtzug im 2. Klasse Sechserabteil von Budapest nach Berlin zu fahren. Sowas ist zwar sehr billig (39 Euro, 1h vor Abfahrt gekauft), aber auch nur für Hartgesottene zu empfehlen.Habe in den nächsten 10 Jahren daher erst einmal keinen Wiederholungsbedarf.

zum Thema Nachtzug fallen mir auch ein paar Stories ein - wenn man das Abteil alleine mir einer jungen scharfen Magyarenbraut hat, könnten sich die 39 EUR als echtes Schnäppchen erweisen;)
 

Columbus

Aktives Mitglied
15.05.2011
216
0
STR
@XT600

Ich hoffe Du bist nun eine schöne Erfahrung reicher! ;) Wie war dein Abend?

Grüße
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Das Bock Bisztro ist absolute Klasse!! Unbedingt Tisch reservieren - alles was wir hatten war super gut. Vorspeisenteller lieber nicht aufschwäztzen lassen (die Kellner sind Meister im Verkaufen von Zusatzzeugs was keiner Essen kann): sehr gut aber das wäre bei uns in Süddeutschland ein "Veschperdeller" für 2 Personen (Gänseleber, Schwartenmagen, Salami (hiet meist Kolbasz genannt), geräucherter und gekochter Schinken)

Als Wein kann ich den Bock Cabernet Franc 2009 empfehlen so um die 5900 HUF (Kellner wollte mir einen Bock Cuvee aufschwatzen für 16.900 HUF= 58 EUR - also das muss echt nicht sein!)

Wir hatten dann jeweils Suppe als Vorspeise (sehr lecker, Leberknödel mit Fleisch, die anderen Kaninchenravioli in der Cremesuppe) und als Hauptgang ein mal Rindersteak mit Purree, gefülltes Kaninchen und ich Kalbsfilet in Knoblauchhülle mit frittierten Kartoffeln.

Dessert fand ich allerdings enttäuschend für ungarische Küche (die sind normalerweise ein highlight!): Kuchen aus dem Blech geschnitten etwas dekoriert - natürlich kalorienreich ...

"Problem" ist, daß die Tageskarte in Ungarisch an der Tafel steht, der Kellern als übersetzt. Man weiss halt nie was man bestellt hat und was es kostet (liegt alles zwischen 3500 und 5000 HUF also erträglich für uns Westler), der Rechnung werden - wie leider so oft NUR bei Ausländern - automatisch 10% Service aufgeschlagen - Ich zahle dann immer gerne mit Karte und gebe dann absichtlich NULL Tip!

Wir zahlten für 3 Palinka, zig Wasser, 1 Fl. Wein, 5 Bierchen, Vorspeisenteller, 3xSuppe, 3xHauptgang, 1xSalat, 2xDessert, 2 Kaffee mit 10%Service 156 EUR...

Übirgens: komme gerade aus dem Sechenyi Bad zurück - super Attraktion, speziell jetzt bei den minus Graden: unbedingt hingehen (Schuhe und Handtuch nicht vergessen - Kostenpunkt 3400 HUF am Haupteingang, am Seiteneingang von der Metro kommend kostet es nur 3100 HUF, allerdings schliessen die um 18:45 dort!)

Edit: ne ex-Kollegin posted eben über Foursquare den check-in in dieser Bar (nicht weit von eurem Hotel): http://[B]400[/B]bar.hu/ oder zum Tanzen gehen die Ungarn (nicht die Touristen) ins Szepare, das am Westbahnhof (McDonalds rein und dann rechts halten, unten im Keller Parallelgebäude von McDonalds)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Columbus

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
Der eigentlich Kracher ist aber in meinen Augen das Opernhaus!

ballet-in-budapest.jpg

www.opera.hu Tickets sehr günstig, aber meistens alles ausverkauft wenn man nicht schon länger vorher bucht.
Hält man in Budapest noch einen Dresscode für Opernbesuche aufrecht oder geht man in 'smart casual' unauffällig unter zwischen den Besuchermassen?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Hält man in Budapest noch einen Dresscode für Opernbesuche aufrecht oder geht man in 'smart casual' unauffällig unter zwischen den Besuchermassen?

Stimmt, Oper ist hammergeil - war 2007 noch recht soziale Preise - dresscode damals: leisure casual (Jeans) wobei die ältere Generation natürlich Sakko und Abendkleid bevorzugt - keine Ahnung was Orban und Co. noch für Gesetze verabschiedet haben? Ausländer haben das Erbe der Ungarischen Krone angemessen zu honorieren und dürfen in die Oper nur Sakko? Frag mal bei Tripadvisor Forum, da sitzen die local experts!
 

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
Sakko fällt bei mir noch unter smart casual. Ansonsten finde ich 27 € in Preisgruppe 3 (was anderes ist nicht mehr frei) aus westeuropäischer Warte äußerst günstig. Dann tu ich mir nächste Woche in Budapest die billige Schwester des Rosenkavaliers an.

Werden dort die Opern eigentlich in Originalsprache gesungen?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Sakko fällt bei mir noch unter smart casual. Ansonsten finde ich 27 € in Preisgruppe 3 (was anderes ist nicht mehr frei) aus westeuropäischer Warte äußerst günstig. Dann tu ich mir nächste Woche in Budapest die billige Schwester des Rosenkavaliers an.

Werden dort die Opern eigentlich in Originalsprache gesungen?

Wir hatten Piccinis Tosca - war in "Originale Italiano"

27 EUR - ja allerdings gibt's in DE in vielen Theatern auch immer wieder Karten für 8-15 EUR - an der Seite oder ganz hinten - wenn die Akkustik stimmt kann man auch hinter dem Orchster sitzen (bei reinem Konzert)...
 

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
xt, wir reden hier über Hauptstadtoper und nicht über Sprechtheater der Landesbühne Wanne-Eickel im Stadthallenausweichquartier. ;)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
xt, wir reden hier über Hauptstadtoper und nicht über Sprechtheater der Landesbühne Wanne-Eickel im Stadthallenausweichquartier. ;)

aber in Osteuropa mit 45 Jahren Gulasch-Kommunismus - die Oper IST ein Highlight aber ich habe das ganze eher historisch schön in Erinnerung - das neue Nationaltheater ist übrigens an der Donau südlich der Eisenbrücke: Nemzeti Szinhaz hat einiges an Ärger eingebracht, weil es außerhalb der Stadt liegt und ein Schweingeld gekostet hatte: Nationaltheater (Budapest) – Wikipedia

[url]http://www.nemzetiszinhaz.hu/page.php?item=1

[/URL]
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
aber in Osteuropa mit 45 Jahren Gulasch-Kommunismus - die Oper IST ein Highlight aber ich habe das ganze eher historisch schön in Erinnerung - das neue Nationaltheater ist übrigens an der Donau südlich der Eisenbrücke: Nemzeti Szinhaz hat einiges an Ärger eingebracht, weil es außerhalb der Stadt liegt und ein Schweingeld gekostet hatte: Nationaltheater (Budapest) – Wikipedia

[url]http://www.nemzetiszinhaz.hu/page.php?item=1

[/URL]

ich finde diesen Beitrag mehr als bescheuert.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
ich finde diesen Beitrag mehr als bescheuert.

wieso? du wohnst in JWD="janz weit draußen" nehme ich an - was ist hieran bescheuert? Warst du schon mal in Ungarn/Budapest? Die sind pleite und haben es - im Gegensatz zu Polen - nur mit Hilfe der EU geschafft wenigstens die Infrastruktur mit den vielen Autobahnen zu modernisieren. Gebäude, vorallem die der öffentlichen Hand, sind schön aber oft in erbärmlichen Zustand - anstatt die alten zu restaurieren hat die Orban Regierung 2002 mit viel Steuergeld dieses Nationaltheater an die Donau gepflanzt

VFHS, jetzt bitte du!