Ich hasse Tegel / Ich liebe Tegel

ANZEIGE

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.150
666
MUC
ANZEIGE
was war der konkrete Grund?

Der konkrete Grund ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Nach wie vor haben viele Taxifahrer (angeblich oder tatsächlich) keine Möglichkeit zur Kartenzahlung im Fahrzeug, obwohl sie dann seit Monaten in Berlin eigentlich gar keine Fahrgäste mehr aufnehmen dürften. Solange solche Fahrer dann einfach den nächsten Fahrgast bekommen, statt von den - regelmäßig überforderten - Ordnungskräften dort weggeschickt zu werden, wird sich das auch nicht ändern.
 
  • Like
Reaktionen: spftl

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.038
191
BER
was war der konkrete Grund?

Der konkrete Grund ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Nach wie vor haben viele Taxifahrer (angeblich oder tatsächlich) keine Möglichkeit zur Kartenzahlung im Fahrzeug, obwohl sie dann seit Monaten in Berlin eigentlich gar keine Fahrgäste mehr aufnehmen dürften. Solange solche Fahrer dann einfach den nächsten Fahrgast bekommen, statt von den - regelmäßig überforderten - Ordnungskräften dort weggeschickt zu werden, wird sich das auch nicht ändern.

Ich denke, das trifft es ganz gut. Warum sollte ein Taxifahrer auch Kreditkarte akzeptieren, wenn es bei Ablehnung keine Konsequenzen gibt?
 

ThirdEye

Aktives Mitglied
23.08.2015
101
1
KfZ-Kennzeichen lassen doch heute gar nicht mehr auf die Herkunft schliessen. Seit jeder mit seinem Kennzeichen umziehen kann wie er will und auch alte (bereits ausgemusterte) Kennzeichen wieder genutzt werden koennen, ist das doch ein Relikt aus der Vergangenheit.
Das liegt im Fall von konzessionierten Taxen etwas anders, da es da kein Auseinanderfallen zwischen Betriebssitz und entspr. Kennzeichen geben kann.
 
  • Like
Reaktionen: themrock

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Der konkrete Grund ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Nach wie vor haben viele Taxifahrer (angeblich oder tatsächlich) keine Möglichkeit zur Kartenzahlung im Fahrzeug, obwohl sie dann seit Monaten in Berlin eigentlich gar keine Fahrgäste mehr aufnehmen dürften. Solange solche Fahrer dann einfach den nächsten Fahrgast bekommen, statt von den - regelmäßig überforderten - Ordnungskräften dort weggeschickt zu werden, wird sich das auch nicht ändern.

Und das wird sich am BER mit Sicherheit ändern. Taxifahrer sind sicher ein Thema das Vielflieger beschäftigt und oft nervt - aber hat halt nix mit Tegel zu tun.

Und während es in Berlin für Taxen in der Zwischenzeit eine Regelung bezgl. der Kartenzahlung gibt ist die in MUC, HAM oder FRA eben noch nicht geregelt - man hat dort dann eben keinen Anspruch auf Kartenzahlung - Berlin ist hier wohl fortschrittlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

Performator

Reguläres Mitglied
30.12.2015
40
0
SZG
Hallo Bijan,
es gibt drei Dinge die für TXL einzahlen. A, der Flughafen liegt wirklich zentral und als Nordberliner bist di in der Regel in 15 Minuten an der "Ausladezone", gleiches gilt für die Verbindung von der City West zum Flughafen. Selbst mit der Linie 109 im Berufsverkehr kaum 25 Minuten. B, für mich als Westberliner war Tegel immer das Tor zur Welt und damit bleibt (mit Tempelhof) geteilt immer ein positiver Schatten der Vergangenheit zurück.C, Schönefeld alt ist ein Witz!

Objektiv dagegen spricht der erbärmliche Pflegezustand des Airports, die konstruktiv bedingten Hindernisse wie beim Umsteigeverkehr von A nach C, das Fehlen von Toiletten in den Lounges von OW und ST, und die wirklich unfassbar nervigen Sicherheitskontrollen an fast jedem Gate.


Das Umsteigen wird in BER deutlich einfacher funktionieren. Damit hätte man auch die Chance ein paar Stop-Over Passagiere abzufangen. Ich bin dafür TXL in Betrieb zu lassen, allerdings mit deutlich weiniger Verbindungen und BER als Drehkreuz zu nutzen. Mal schauen was die Zukunft so bringt.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Und während es in Berlin für Taxen in der Zwischenzeit eine Regelung bezgl. der Kartenzahlung gibt ist die in MUC, HAM oder FRA eben noch nicht geregelt - man hat dort dann eben keinen Anspruch auf Kartenzahlung - Berlin ist hier wohl fortschrittlicher.

Mit dem Unterschied, dass Taxen da nicht so zentral sind (spätestens seit auch HAM vor ein paar Jahren an die Bahn angeschlossen wurde), weil es einen halbwegs vernünftigen ÖPNV gibt. Ich war schon hunderte Male in FRA, HAM und MUC und habe praktisch noch nie ein Taxi benutzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MartinT

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.019
Mit dem Unterschied, dass Taxen da nicht so zentral sind... weil es einen halbwegs vernünftigen ÖPNV gibt. Ich war schon hunderte Male in FRA, HAM und MUC und habe praktisch noch nie ein Taxi benutzt...

Nein, mit dem Unterschied, dass Taxen dann keinen Sinn mehr machen, weil die Fahrtzeit aufgrund der verstopften Autobahn so ewig lange sein wird, dass man sein Gepäck lieber selbst schleppt. Es sind ja die wenigsten, die mit der Bahn dahinkommen, wo sie eigentlich hinwollen. Aber selbst mit Umsteigen von Bahn in die weiterführenden Busse oder U-Bahnen (oder dann halt Taxi ab Bahnhof) wird die Taxifahrt ab BER zeitmäßig unattraktiv sein.

FRA und HAM lassen sich mit BER nicht vergleichen, weil sie flächenmäßig winzig sind.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Es sind ja die wenigsten, die mit der Bahn dahinkommen, wo sie eigentlich hinwollen. Aber selbst mit Umsteigen von Bahn in die weiterführenden Busse oder U-Bahnen (oder dann halt Taxi ab Bahnhof)

Ich bin letztens mal aus Versehen in SFX gelandet, bin so gegen 23:30Uhr gelandet und dachte probieren wir mal die Bahn - drei Mal umsteigen und 2,5 Stunden später war ich in Tiergarten (und ich habe eine Nachtbus Haltestelle vor der Tür).
 
  • Like
Reaktionen: Anne

MacGyver

Kartoffelsalat-Connaisseur
12.02.2010
986
216
BER
www.the-mileonaire.com
Die deutsche Grammatik empfiehlt zwingend sind :idea:




Ehe wir weiter diskutieren, wäre essentiell zu erfahren, in welcher Stadt/welchem Landkreis DU Steuern zahlst?




Noch einmal: 40% sind Plural, daher bitte sind. ;)

Falls Dir Berlin bashing irgendwann abgehen sollte, einfach mal hier nachlesen: https://www.berlin.de/sen/finanzen/haushalt/nachrichten/artikel.7126.php#7

Nur mal kurz zwischendurch: Wenn man solche Antworten lassen würde und zu einer sinnvollen Diskussionskultur zurückkehren würde, hätte dieser Thread vielleicht auch wieder Sinn. Kindergarten...
 

Performator

Reguläres Mitglied
30.12.2015
40
0
SZG
Ich bin letztens mal aus Versehen in SFX gelandet, bin so gegen 23:30Uhr gelandet und dachte probieren wir mal die Bahn - drei Mal umsteigen und 2,5 Stunden später war ich in Tiergarten (und ich habe eine Nachtbus Haltestelle vor der Tür).

Hallo LH88,
ja es ist derzeit noch ein Desaster,
ich glaube aber mit Inbetriebnahme werden sich die Verhältnisse rasch ändern. Die Fluggastzahlen in 2020 werden mit knapp 35 Mio. prognostiziert. Den Rest wird schon der Markt erledigen. Auch wenn Vorredender den Länderfinanzausgleich bemühen waren wir in Berlin schon immer clever und wohlhabend genug die Themen zu lösen. MUC schafft das seit Eröffnung übrigens nicht!
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

Kunduzbird

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
417
49
Was TXL genial macht: Dieser Flughafen spart Zeit. Ich verlasse 1 Stunde vor Abflug mein Zuhause, lasse mich im A-Innenraum absetzen, 50 m vom Flieger und 10 m von der Siko entfernt, und auf dem Heimweg funktioniert das Ganze genauso fix. Das Warten aufs Gepäck dauert nur scheinbar lange, weil man i.d.R. bereits eine halbe Minute nach Passieren des Flugzeugausgangs am Gepäckband steht.
 
  • Like
Reaktionen: blazerhulk und Anne

Performator

Reguläres Mitglied
30.12.2015
40
0
SZG
Für mich kaum. Homebase - TXL = 7KM Homebase - SFX = +/-40KM
.

Me too. Homebase 8km (Frohnau). Egal vielleicht bekommen wir ja TXL als zweiten innerdeutschen Flughafen. Auch mir graut es vor dem BER. Allerdings wird die Infrastruktur besser sein. Mal schauen was die Zukunft bringt
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.019
Ich bin letztens mal aus Versehen in SFX gelandet, bin so gegen 23:30Uhr gelandet und dachte probieren wir mal die Bahn - drei Mal umsteigen und 2,5 Stunden später war ich in Tiergarten (und ich habe eine Nachtbus Haltestelle vor der Tür).
Ok, um die Uhrzeit kannst Du die Öffentlichen vergessen. Ich bin da schon mit zig Touristen in Schöneweide gestrandet. Wenn geht wirklich nur die U7, alles andere endet im Nirgendwo. Das habe ich inzwischen leidvoll begriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
480
20
STR & BER
Die Anbindung zum SXF/BER wird ja zurzeit durch Baumaßnahmen am Ostkreuz verbessert. Dann fährt neben dem SXF-Express auch die S-Bahn zwischen Zoo und BER. Das sollte dann ganz gut passen.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die Anbindung zum SXF/BER wird ja zurzeit durch Baumaßnahmen am Ostkreuz verbessert. Dann fährt neben dem SXF-Express auch die S-Bahn zwischen Zoo und BER. Das sollte dann ganz gut passen.

Da kann man ja nur froh sein das sich die Eröffnung von BER derartig verzögert.
 

Performator

Reguläres Mitglied
30.12.2015
40
0
SZG
Die Anbindung zum SXF/BER wird ja zurzeit durch Baumaßnahmen am Ostkreuz verbessert. Dann fährt neben dem SXF-Express auch die S-Bahn zwischen Zoo und BER. Das sollte dann ganz gut passen.

Na sage ich doch, die Zukunft wird besser. Es gibt nichts was wir in Berlin noch nicht geschafft haben (bis auf die Schlaglöcher). Und ich bitte alle Teilnehmer nicht zu vergessen daß wir eine echte Großstadt sind, mit all den Problemen die damit entstehen. LHR, CDG, und MAD schaffen es auch nicht wirklich besser!
 
  • Like
Reaktionen: blazerhulk

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Ganz neutral gesehen:

Tegel hat Vorteile: kurze Wege, relativ nahe der Stadt.
Und Nachteile: Keine Anbindung an echten Nahverkehr (Versucht mal zur Messe zu kommen, falls kein Pendelbus fährt!), Lounge außerhalb des Sicherheitsbereiches und wer das Pech hat AirBerlin fliegen zu müssen den Turnhallenterminal. Und diese verdammten Busgates.

Persönlich sind beide Berliner Flughäfen nicht meines. Aber hassen? Das ist es nicht wert. Aber eine Abrundung der Stadt bedeuten diese Airports allemal.
Die Taxifahrer werden in BER nicht freundlicher werden. Apropos Taxifahrer: Messe Berlin, diesen Sommer. Ich wollte nach Tegel, 3 Taxen haben dies verweigert, wenn Flughafen dann Schönefeld. Erst der 4. wollte mich transportieren.

Aber wo in Deutschland ist es wirklich besser?
Düsseldorf? Dort hatte ich noch keinen pünktlichen Flug.
München? Ganz nett, aber weit draußen, Parkplätze teuer und schlechte S-Bahn Anbindung.
Nürnberg? TXL im Quadrat.
Hamburg? Geht so.
Hannover? TXL ebenbürtig. Bestenfalls.
Stuttgart? Eigentlich nahe der Stadt, aber Routing der S-Bahn mangelhaft. Wege kurz und übersichtlich.
Bremen? Ganz O.K. Aber nicht gerade der Nabel der Welt.
Frankfurt? Sage ich nichts dazu. Will hier kein OT beginnen...
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Da liegt eines der Probleme versteckt, die Foristi glauben halt das MUC, CGN, HAM oder gar FRA echte Großstädte sind.

Jetzt macht mal halblang. Die Metropolregion Ruhr hat ca. 10 Mio EW, Berlin/Brandenburg 5,6 und München 5,6, und die Flughäfen München und Frankfurt fertigen 2 bzw. 3 mal so viele Pax ab wie Tegel. Wie hätte meine Oma gesagt: Einbildung ist auch eine Art von Bildung. :cool:
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Aber wo in Deutschland ist es wirklich besser?
München? Ganz nett, aber weit draußen, Parkplätze teuer und schlechte S-Bahn Anbindung.
Nürnberg? TXL im Quadrat.
Hamburg? Geht so.
Frankfurt? Sage ich nichts dazu. Will hier kein OT beginnen...

Ich weiß nicht genau auf was du dich beziehst, aber es scheint die öffentliche Verkehrsanbindung zu sein. Die ist doch an all den genannten Flughäfen deutlich besser. Für Fernreisende ist FRA gut angebunden und in Nürnberg fährt dich die U-Bahn praktisch bis an den CI-Schalter, für Fußkranke max. 90 Sekunden laufen, normal bewegliche Menschen deutlich darunter; was soll die Nürnberger U-Bahn denn noch machen, die Pax durch Vollbremsung am Endhalt in die Flugzeuge schleudern? :cool:
 

Kunduzbird

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
417
49
Jetzt macht mal halblang. Die Metropolregion Ruhr hat ca. 10 Mio EW
In dieser "Metropolregion" musste ich zwei Jahre lang leben und arbeiten. Und kann seitdem verstehen, dass die Strategen des Regionalmarketings mangels echter Großstädte den Kunstbegriff "Metropolregion Ruhr" erfunden haben. Was aber den Niedergang der Gegend nicht aufhält.
 

Performator

Reguläres Mitglied
30.12.2015
40
0
SZG
Sorry,
aber dein Einwand hat eine kleine Schwäche. Zusammen sind TXL und SKF die klare Nummer drei in Deutschland. So sehr ich meinen Flughafen DUS liebe, sind nur FRA und MUC vor uns und das nur über die Umsteiger die klar doppelt gezählt werden. Aber am Ende steigen die Berliner und Brandenburger deutlich öfter in den Flieger. Die einzige Diskussion die wir hier im Forum anstimmen können sind die Zahlen von DUS und dem Feind CGN zusammen gezählt. Dann schaffen wir eine Vergleichsbasis die der Diskussion dient. Sorry aber wie mein Opa immer sagte: Berlin ist halt Berlin
 
  • Like
Reaktionen: Anne