„Influencer“ wollen gratis ins Luxushotel

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
ANZEIGE
Man kann damit sehr gut verdienen:

Bibi: So verdient Deutschlands YouTube-Star rund 110.000 Euro monatlich - manager magazin

Aber die meisten die das versuchen verstehen doch gar nicht wie das funktioniert. Das klappt nur mit guten Mangement bzw. einer professionellen Agentur - und die können nicht beliebig viele "Stars" aufbauen bzw. haben evtl. gar keine Interesse an weiteren "Stars".
 

Zum Punkt

Aktives Mitglied
29.01.2018
209
0
VIE
Wenn ich mich da als neues Mitglied auch einmal diesbezüglich zu Wort melden darf:

Ich befürchte ja, dass hinter dieser neuen Plattform, die Blogger und vor allem VLogger nutzen, nicht mehr und nicht weniger als ein "vermuteter" aber sicher nicht bewiesener Werbeeffekt steht. Ich habe mich mit dem Thema länger schon näher beschäftigt und stelle oftmals fest, dass diese hohe Reichweite und die vielen und unendlich scheinenden Klicks dann oftmals von Minderjährigen kommen, die auch tatsächlich die Zeit haben, sich in diese Materie einzuleben. Ob ich als Hotel, Airline oder Händler da dann die richtige Zielgruppe erreiche, ist mehr als fraglich.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.729
4.904
Bitte den korrekten Terminus verwenden: Maximierer =! Schnorrer.

Das ist meiner Meinung eine doch gewagte These.
Denn auch die/ der Maximierer/in lebt davon, dass sie/ er eine Leistung zu einem überdurchschnittlichen Grad in Anspruch nimmt. Sprich, es muss Nutzer/innen geben, die es unterdurchschnittlich in Anspruch nehmen.
Und da die Anspruchnahme durch den Maximierer/in nicht absolut, sondern eben relativ zu den anderen ist, ist nichts anderes als auf den Kosten anderer leben. Sprich, nicht weit weg vom Schnorren.

Kann man gerne tun, ist ja nicht illegitim. Aber bitte dann ehrlich zu sich sein.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Gesponserte Testberichte gibt es nicht erst seit es das moderne Wort "influencer" gibt. Das gab es schon vor über 100 Jahren. Zum Beispiel, die deutschen Autos fürs das "Volk" kommen schon seit Jahrzehnten im deutschen Raum meist gut weg. In Australien ist das nicht der Fall dafür eher die koreanischen. Ob Zufall muss jeder selber entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Sagt das einer? Um Intelligenz geht es in dem Artikel nicht wirklich, sondern um Verhalten.
Ja, auf das ich mich bezogen habe (und du hast dich dann wieder auf meine Aussage dazu bezogen), war "Heranwachsenden die scheinbar von Generation zu Generation immer weiter verblöden."
Da ging es also um Intelligenz.
Bin kein Wissenschaftler, muss aber feststellen das sich das Verhalten von Menschen in den letzten 10-20Jahren, gerade in Großstädten ziemlich verändert hat.
Auch das ist vermutlich für sämtliche Jahrzehnte seit Menschengedenken so. Nur weil sich etwas verändert, wird es ja per se nicht schlechter, auch wenn mancher Konservativer das anders sieht.
 

Zum Punkt

Aktives Mitglied
29.01.2018
209
0
VIE
Ja, auf das ich mich bezogen habe (und du hast dich dann wieder auf meine Aussage dazu bezogen), war "Heranwachsenden die scheinbar von Generation zu Generation immer weiter verblöden."
Da ging es also um Intelligenz.

Auch das ist vermutlich für sämtliche Jahrzehnte seit Menschengedenken so. Nur weil sich etwas verändert, wird es ja per se nicht schlechter, auch wenn mancher Konservativer das anders sieht.

Selbst die alten Römer sprachen in ihren lyrischen Werken schon davon, dass sie sich um ihre heruntergekommene Jugend sorgen würden ... das ist wohl ein Thema, dass der ewigen Altersschieflage geschuldet ist.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Gesponserte Testberichte gibt es nicht erst seit es das moderne Wort "influencer" gibt. Das gab es schon vor über 100 Jahren. Zum Beispiel, die deutschen Autos fürs das "Volk" kommen schon seit Jahrzehnten im deutschen Raum meist gut weg. In Australien ist das nicht der Fall dafür eher die koreanischen. Ob Zufall muss jeder selber entscheiden.

In der deutschen Autopresse hat man ja mittlerweile das Problem dass die "Ausländer" zum Teil dem gleichen Konzern angehören. Wenn dann Peugeot 308, Skoda Octavia, Seat Leon und VW Golf gegeneinander auftreten, ist die Schlussfolgerung oft: Letzter Platz für Peugeot. Skoda und Seat sind alle "top" aber das Plastik im Golf ist halt ein Hauch besser als beim Rest der Truppe. Ist halt blöd wenn drei von vier Fahrzeugen die gleiche Technik haben: Etwas problematisch die gleiche Motorisierung im Skoda/Seat zu kritisieren und im Golf zu loben...
 

Zum Punkt

Aktives Mitglied
29.01.2018
209
0
VIE
In der deutschen Autopresse hat man ja mittlerweile das Problem dass die "Ausländer" zum Teil dem gleichen Konzern angehören. Wenn dann Peugeot 308, Skoda Octavia, Seat Leon und VW Golf gegeneinander auftreten, ist die Schlussfolgerung oft: Letzter Platz für Peugeot. Skoda und Seat sind alle "top" aber das Plastik im Golf ist halt ein Hauch besser als beim Rest der Truppe. Ist halt blöd wenn drei von vier Fahrzeugen die gleiche Technik haben: Etwas problematisch die gleiche Motorisierung im Skoda/Seat zu kritisieren und im Golf zu loben...

Das ist nicht ganz so: Motoren mögen es die gleichen sein, die Übersetzung im Getriebe ist aber oftmals eine andere und sehr entscheidend, wie sich die Kraft des Motors auf die tatsächliche Beschleunigung bei verschiedenen Gefällen auswirkt. Insofern ist da ein Unterschied sehrwohl zu bemerken!
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Selbst die alten Römer sprachen in ihren lyrischen Werken schon davon, dass sie sich um ihre heruntergekommene Jugend sorgen würden ... das ist wohl ein Thema, dass der ewigen Altersschieflage geschuldet ist.
Besserwisser-Modus-On: Das Zitat "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer" wird im Allgemeinen Sokrates zugeordnet, wobei strittig ist, ob es wirklich von ihm stammt.

Was du ansprichst ist aber natürlich ein wichtiger Aspekt: Die Aufregung über nachkommende Generationen dürfte zum großen Teil auch der sehr selektiven Erinnerung und Wahrnehmung der jeweils älteren Generation zuzuschreiben sein.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Besserwisser-Modus-On: Das Zitat "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer" wird im Allgemeinen Sokrates zugeordnet, wobei strittig ist, ob es wirklich von ihm stammt.

Was du ansprichst ist aber natürlich ein wichtiger Aspekt: Die Aufregung über nachkommende Generationen dürfte zum großen Teil auch der sehr selektiven Erinnerung und Wahrnehmung der jeweils älteren Generation zuzuschreiben sein.

Ob das nun der Elterngeneration “Kevin” und “Helikoptereltern” geschuldet ist weiß ich nicht, jedoch kann ich subjektiv (und ich denke auch objektiv bei der aktuellen Berichterstattung) sagen, dass ich mich “damals” (ca. 10-12 Jahre her) nicht an eine solche Verrohung untereinander erinnern kann.

Und wenn ich mir so das Jugendwort anschauen darf, bin ich mir nicht wirklich sicher ob die Generation YouTube nicht doch verblödet...

Hallo I bims 1 Bus!
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Ob das nun der Elterngeneration “Kevin” und “Helikoptereltern” geschuldet ist weiß ich nicht, jedoch kann ich subjektiv (und ich denke auch objektiv bei der aktuellen Berichterstattung) sagen, dass ich mich “damals” (ca. 10-12 Jahre her) nicht an eine solche Verrohung untereinander erinnern kann.

Und wenn ich mir so das Jugendwort anschauen darf, bin ich mir nicht wirklich sicher ob die Generation YouTube nicht doch verblödet...

Hallo I bims 1 Bus!
Wenn jemand denkt, dass die Jugend Anfang der 90er (das ist jetzt auch schon 25 Jahre her...) auch nur ansatzweise vernünftiger drauf war, dem rate ich, sich einfach mal die Spiegel-Doku "Youth Wars Kiel" anzuschauen. Findet man ganz legal ganz schnell im Internet. Da sieht man sehr schön, wie friedfertig die Jugend damals war, wobei die dortigen Jugendlichen genauso wenig repräsentativ für ihre Generation waren und sind wie die "verrohte Jugend", die heutzutage allwöchentlich vom Boulevard durch's Dorf getrieben wird.

Alternativ ein Video von einer der Loveparades 1997 oder 1998, da denkt man auch erst einmal nicht unbedingt, dass aus der Generation (der heute 36-45 Jahre alten) noch irgendwas geworden ist. Wobei bei diesem Beispiel der Aspekt "Verrohung" keine Rolle spielt.
 

Bierbottle

Aktives Mitglied
17.08.2017
212
5
HAM
Ob das nun der Elterngeneration “Kevin” und “Helikoptereltern” geschuldet ist weiß ich nicht, jedoch kann ich subjektiv (und ich denke auch objektiv bei der aktuellen Berichterstattung) sagen, dass ich mich “damals” (ca. 10-12 Jahre her) nicht an eine solche Verrohung untereinander erinnern kann.

Und wenn ich mir so das Jugendwort anschauen darf, bin ich mir nicht wirklich sicher ob die Generation YouTube nicht doch verblödet...

Hallo I bims 1 Bus!

Naja ich denke die Dosis macht das Gift.

Wenn ich mir meine Jugendlichen anschaue, die ich im Verein betreue, dann gibts natürlich die genannten Einflüsse. Wenn es drauf an kommt können die aber sehr wohl auch auf "normal" stellen. Was natürlich heutzutage anders ist als damals - man kann die Eindrücke viel leichter teilen. Und da im Zweifelsfall niemand über normale Kinder berichtet ist die Berichterstattung wohl recht einseitig. "selektive Wahrnehmung"


Wenn jemand denkt, dass die Jugend Anfang der 90er (das ist jetzt auch schon 25 Jahre her...) auch nur ansatzweise vernünftiger drauf war, dem rate ich, sich einfach mal die Spiegel-Doku "Youth Wars Kiel" anzuschauen. Findet man ganz legal ganz schnell im Internet. Da sieht man sehr schön, wie friedfertig die Jugend damals war, wobei die dortigen Jugendlichen genauso wenig repräsentativ für ihre Generation waren und sind wie die "verrohte Jugend", die heutzutage allwöchentlich vom Boulevard durch's Dorf getrieben wird.

Alternativ ein Video von einer der Loveparades 1997 oder 1998, da denkt man auch erst einmal nicht unbedingt, dass aus der Generation (der heute 36-45 Jahre alten) noch irgendwas geworden ist. Wobei bei diesem Beispiel der Aspekt "Verrohung" keine Rolle spielt.


123444.jpg
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Die Qualität der Unterhaltung und der Information leidet objektiv darunter, wenn jeder sein eigener Unterhaltungs- oder Informationskanal ist.

Das ist mittlerweile ein gesellschaftliches Problem, weil wir noch nicht gelernt haben, damit umzugehen. Auch früher gab es stets unterschiedliche Sichten auf die Dinge. Aber zumindest über die Fakten, die der Debatte zugrunde lagen, bestand in aller Regel Konsens. Heute fängt der Streit schon darüber an, was Fakt und was Fake ist.

Hinzu kommt das Problem der selektiven Informationsbeschaffung.

Aber daraus würde ich nicht folgern, dass wir verblöden. Jedenfalls nicht zwangsläufig. Und schon gar nicht kann ich es den Bibis und Lochis dieser Welt vorwerfen, persönliches Kapital aus den medialen Umwälzungen zu schlagen. Auch wenn ich bezweifle, ob die sich in jedem Fall ihrer Verantwortung bewusst sind, die sie gerade für sehr junge Menschen haben, die ihnen online folgen.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Wenn jemand denkt, dass die Jugend Anfang der 90er (das ist jetzt auch schon 25 Jahre her...) auch nur ansatzweise vernünftiger drauf war, dem rate ich, sich einfach mal die Spiegel-Doku "Youth Wars Kiel" anzuschauen. Findet man ganz legal ganz schnell im Internet. Da sieht man sehr schön, wie friedfertig die Jugend damals war, wobei die dortigen Jugendlichen genauso wenig repräsentativ für ihre Generation waren und sind wie die "verrohte Jugend", die heutzutage allwöchentlich vom Boulevard durch's Dorf getrieben wird.

Alternativ ein Video von einer der Loveparades 1997 oder 1998, da denkt man auch erst einmal nicht unbedingt, dass aus der Generation (der heute 36-45 Jahre alten) noch irgendwas geworden ist. Wobei bei diesem Beispiel der Aspekt "Verrohung" keine Rolle spielt.

Ich kann mich mit meinem Abitur 2006 (Generation Komasaufen” nicht an dergleichen erinnern. Natürlich haben wir Mist gemacht (und was für einen) aber mit Blick auf die Nachrichtenlage, Generation I-Bims, Erzählungen der Schwiegermutter (Lehrerin in 20.000 Einwohner Kaff in NRW) und meinen subjektiven Beobachtungen am Bahnhof, Innenstadt etc., kann ich nur die Frage aufwerfen “ob die Kids noch alle Tassen im Schrank haben” und ob sich die Eltern um gar nix mehr kümmern.

Natürlich fallen die Negativbeispiele mehr auf und sind präsenter aber es kann mir doch keiner erzählen, dass die “Kinder der Neunziger” diese Merkmale aufgezeigt haben.

Wenn in der 4. Klasse das “F### Dich” untereinander normal wird, die Lehrerin eine “B****” ist, man in der Lautschrift schreibt um die Kinder nicht zu überfordern, das IPhone X Inklusive Bibbis Beauty Channel normal ist und wenn wir über I bims reden, finde ich das schon “daneben”.

Auch mit Internet und Handy in den Ende der 90er hatte ich besseres zu tun als “Influencer” zu sein...und das meisten draußen!

Anscheinend bin ich wohl doch “old-school”. [emoji6]
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Man kann damit sehr gut verdienen:

Bibi: So verdient Deutschlands YouTube-Star*rund 110.000 Euro monatlich - manager magazin

Aber die meisten die das versuchen verstehen doch gar nicht wie das funktioniert. Das klappt nur mit guten Mangement bzw. einer professionellen Agentur - und die können nicht beliebig viele "Stars" aufbauen bzw. haben evtl. gar keine Interesse an weiteren "Stars".

Gibt auch welche die haben es nicht mit dem rechnen und legen sogar Geld drauf :D

https://www.youtube.com/watch?v=L0prY1c3z4o
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.490
226
Sie könnten ja auch in Dschungelcamp gehen. Da muss man auch nix können und bekannt sein anscheinend auch nicht.