„Influencer“ wollen gratis ins Luxushotel

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
ANZEIGE
Und woher willst du wissen, ob die Follower echt sind? Koennen ja auch Bots sein oder gekaufte Followers.
Und stimmen ueberhaupt die Angaben, die die Follower machen, ueber sich? Stimmt die Zielgruppe?

Na ja es ist ja längst üblich das die Influencer direkt für bestimmte Unternehmen arbeiten. Otto bildet die Influencer gleich selber aus:

https://www.wuv.de/marketing/otto_bildet_ueber_100_influencer_aus
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.495
FRA/QKL
Das ist doch völlig schnuppe ob diese Möchtegernwichtigtuer ihren Nonsens als Werbung deklarieren oder nicht. Wer das nicht erkennt muss schon ziemlich hohl sein. Und wer darauf rein fällt, selber Schuld. Influencer, das ich nicht lache. Die machen sich lächerlich und glauben sie seien wichtig. Es lebe das Like. Völlig überbewertet.

Der Hotelier in Dublin hat völlig richtig reagiert. Und die Heulsuse zeigt was sie ist. Ein kleines Nichts. Daran ändern auch diese sogenannten Follower nichts.

Was für ein Quark... :LOL:
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Wo kommt eigentlich hier dieser Hass(?) auf neue Trends wie Vlogger, Instagram oder Influencer her?

Sitzen in diesem Forum echt so viele "alte Leute", die den Anschluß an das, was die Ü25-Generation interessiert, verpasst haben?

Schön langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, wie es der Jugend der 60er gegangen sein muss, als man die Stones gegen die Eltern spannend fand.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Wo kommt eigentlich hier dieser Hass(?) auf neue Trends wie Vlogger, Instagram oder Influencer her?

Das ist doch nur alter Wein in neuen Schläuchen - mit dem Nachteil das es unheimlich niedrigschwellig hier mit zu mischen.

Ob das jetzt Influenzer, Meinungsmacher, Gatekeeper oder Vorbilder sind spielt da doch keine Rolle, das Problem ist das vieles davon extrem durchsichtig, oberflächlich und wenig nachhaltig ist.

Das ganze Influenzer Business ist sehr selbstreferentiell, gerade weil man die Zielgruppen deutlich abgrenzt. Daher ist es doch logisch das Menschen die nicht zu diesen klar definierten Zielgruppen gehören damit wenig anfangen können.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Wo kommt eigentlich hier dieser Hass(?) auf neue Trends wie Vlogger, Instagram oder Influencer her?

Sitzen in diesem Forum echt so viele "alte Leute", die den Anschluß an das, was die Ü25-Generation interessiert, verpasst haben?

Schön langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, wie es der Jugend der 60er gegangen sein muss, als man die Stones gegen die Eltern spannend fand.

Naja man muss ja nicht wirklich alles mögen und unterstützen und darf wohl auch zu bestimmten Sachen negativ eingestellt sein. Ich gehöre zur Fraktion U25 und finde das trotzdem teilweise peinlich und absolut daneben was da abläuft. Sicher gibt es Ausnahmen, die das Ganze hoch professionell machen aber der Großteil sind doch Leute die irgendwie versuchen an den Erfolg der großen anzuknüpfen und meinen sie wären echte Stars und sie dürfen sich alles erlauben. Meine (wesentlich) jüngeren Geschwister im Teenageralter schauen aber auch den ganzen lieben Tag lang genau solche Videos auf YT, vor allem meine Schwestern lassen sich wirklich extrem davon lenken.

Um mal auf den Bild Artikel einzugehen wo das 4 Jahreszeiten in HAM benannt wird. Hier sieht man doch schon ein wenig den "Größenwahn" der ganzen Geschichte. Die Zielgruppe dieser Influencer auf YT und Instagramm sind doch größtenteils Teenies und junge Erwachsene, ich kenne zumindest absolut niemanden in meinen Kollegen und Freundeskreis die auf sowas Wert geben. Wer von dieser Zielgruppe kann sich denn das Zimmer im entsprechenden Hotel ohne weiteres leisten oder das Dinner im Restaurant? Das ist doch ein klares Beispiel, dass man hier nur versucht kostenlos Sachen abzustauben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.678
11.628
irdisch
Es mag ein paar kurzweilige weil handwerkliche gute Blogger/Influencer geben, aber alles in allem ist das doch alles eine Lüge? Die behaupten, etwas sei gut, vermitteln das Bild, es sei ihr persönliches Urteil, aber es ist nur gekaufte Werbung.
Werbung muss bei uns als solche gekennzeichnet sein, sonst ist es Verbrauchtertäuschung, unlauterer Wettbewerb und so. Wieso hier alle rechtlichen Regeln nicht greifen, ist doch sonderbar? Wie wird dagegen (zurecht) die Zigarettenindustrie gegängelt aber im Netz geht alles durch?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.940
5.638
Z´Sdugärd
Wo kommt eigentlich hier dieser Hass(?) auf neue Trends wie Vlogger, Instagram oder Influencer her?

Sitzen in diesem Forum echt so viele "alte Leute", die den Anschluß an das, was die Ü25-Generation interessiert, verpasst haben?

Schön langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, wie es der Jugend der 60er gegangen sein muss, als man die Stones gegen die Eltern spannend fand.
Das Problem ist ganz einfach: Die Generation Fratzbuch ist halt total degeneriert und laufen eben jedem Kasperle hinterher. Und der Erfolgt versaut auch so manche "Ernsthaften" Leute. Setzt sich wer n bissle mit Autos auseinander? Tolles Beispiel: JP (wer ihn net kennt: Hat durchaus Unterhaltungswert). Nicht ganz blödes Kerlchen. Mit zunehmendem YT und TV Erfolgt auch voll auf der Werbeschiene. Hier mal irgendwelchen Wundersprit bei Aral anpreisen und da ein anderes tolles Produkt bewundern. Ebenso bei irgendwelchen Pflegeprodukten rund ums Auto. Gabs da mal n netten und fähigen "metoo". Mit dem durchaus erarbeiteten Erfolg kommt der Kommerz und hier mal über ein Kackprodukt schön geredet, da ne Mark eingesteckt....Diese Leute verlieren (selbst die mal kompetent waren) ihren Glauben und ihren Charakter und es interesiert nur das Geld.

Fotografieren. Da gibts ernsthaft Leute die mit schlechten Handybildern vom Urbexen oder Rooftopping irgendwelche Sponsoren an Land ziehen und dann mal über die tolle GoPro vom MediaMarkt Süderbrawro berichten....

Es geht nicht um die Berichte oder die Ergebnisse die in der Regel eh gelogen sind. Und die Firmen WOLLEN das ja! Wiegesagt ich betreibe Oldtimer Rennsport und habe auch einen "Schrauberblog". Ich persönlich werde alle 3 Monate mal von irgendwelchen Firmen angeschrieben ob ich nicht mal ein tolles Produkt von ihnen haben möchte um dieses dann vorzustellen. In der Regel handelt es sich dann grössere Plattformen die in der Regel aber grösseren Fernost Schund verticken. Warum muss man sowas als Firma machen? Und unter diesen Umständen muss man sich schon nicht wundern warum solche Schnorrer so frech anfragen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Es mag ein paar kurzweilige weil handwerkliche gute Blogger/Influencer geben, aber alles in allem ist das doch alles eine Lüge? Die behaupten, etwas sei gut, vermitteln das Bild, es sei ihr persönliches Urteil, aber es ist nur gekaufte Werbung.

Gekaufte und nicht markierte Werbung findest du doch auch in Zeitungen, im Radio oder Fernsehen - das Problem besteht doch seit Jahrzehnten.

Da werden Journalisten in ein Land eingeladen und vom Flug bis zum letzten Ausflug wird alles bezahlt, da bekommen Radiosender fertig produzierte Beiträge von Verbänden oder Herstellern und in Fernsehproduktionen fahren auffällig viele Citroens durch das Bild bzw. man lässt Redaktionen Rohmaterial für Beiträge zukommen. Das haben wir alles schon in den 80zigern gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.940
5.638
Z´Sdugärd
Es mag ein paar kurzweilige weil handwerkliche gute Blogger/Influencer geben, aber alles in allem ist das doch alles eine Lüge? Die behaupten, etwas sei gut, vermitteln das Bild, es sei ihr persönliches Urteil, aber es ist nur gekaufte Werbung.
Problem: Laien springen auf diesen Zug auf. Und das wird zum Probem.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Und wo ist der Unterschied, ob ein Youtube-"Star" ein Produkt bewirbt oder Jogi Löw sich Nivea im TV ins Gesicht schmiert oder Mila Kunis die Whiskey-Fässer bearbeitet?

Oder glaubt jemand, dass Mila Kunis wirklich bei Jim Beam arbeitet?

Werbung wird immer ihren Weg finden - und weil die Jungen mit dem altbackenen TV absolut nichts mehr anfangen können, muss es eben anders gehen.

Aber hier mit Wörtern wie degeneriert um sich zu werfen, zeigt schon wes Geistes Kind hier teilweise beheimatet ist...
 
  • Like
Reaktionen: nanook00

Bierbottle

Aktives Mitglied
17.08.2017
212
5
HAM
wie halten die es eigentlich mit der Steuer ? Ein "Gratis-Aufenthalt" oder ein "Gratis-Kleid" müssten doch als Geldwerter Vorteil versteuert werden ?


Interessanter Aspekt - meist vermute ich einfach mal, wird der Geldwerte Vorteil vom "Sponsornden" Unternehmen gezahlt.
Ich stelle die Behauptung auf, dass es zumindest 99% aller Blogger nicht tun.


Im Prinzip wahrscheinlich das Gleiche wie gesponsorte "Vine" Produktbewertungen auf Amazon.
Dort steht ja auch an jeder Bewertung in grünen Lettern dran, ob diese Rezensionen von einem kostenfreien Produkttester stammt.
Am Ende nichts anderes als Werbung und Einflussnahme im engeren Wortsinn - man schafft sich eine Plattform in der Stimmen von (vermeintlichen) Kunden eine Meinung zu einem Produkt/Dienstleistung vertreten. Durchaus eine valide Marketingstrategie, wenn man sich mal anschaut wie viele Bewertungsplattformen es insgesamt gibt.


Ich selber hatte auch mal eine Bloggerin im Bekanntenkreis - es ist natürlich auch nicht immer alles Gold was glänzt. Bis zum perfekten Foto dauert es durchaus auch mal mehrere Versuche und die Nachbearbeitung ist auch intensiv. Dazu kommt, wenn man es seriös betreibt, auch Aufwand für eine journalistische Leistung.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Und wo ist der Unterschied, ob ein Youtube-"Star" ein Produkt bewirbt oder Jogi Löw sich Nivea im TV ins Gesicht

Jogi Löw ist zuerst Trainer und dann Testomonial, der Youtube Star ist nur die Leinwand für das Produkt. Jogi Löw kann ohne Nivea gut leben, der Youtube Star braucht die Werbekunden sonst müsste er arbeiten gehen.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Jogi Löw ist zuerst Trainer und dann Testomonial, der Youtube Star ist nur die Leinwand für das Produkt. Jogi Löw kann ohne Nivea gut leben, der Youtube Star braucht die Werbekunden sonst müsste er arbeiten gehen.
Und der durchschnittliche Fußball-Trainer wird nicht zufällig von Geld bezahlt, dass durch Werbe-Einnahmen (sei es direkt oder über den Umweg TV-Rechte) zum Club kommt?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Und der durchschnittliche Fußball-Trainer wird nicht zufällig von Geld bezahlt, dass durch Werbe-Einnahmen (sei es direkt oder über den Umweg TV-Rechte) zum Club kommt?

Ah du willst jetzt die Bundesliga mit einem Influencer vergleichen? Die Bundesliga ist ein Werbeträger sicher, der auch positiv besetzt ist, dieser würde aber nicht funktionieren wenn er kein eigenes Produkt hätte (die Liga und die Spiele). Die meisten Influencer haben aber kein eigenes Produkt (ausser ihrer Fresse) und leben nur davon das sie die Produkte von denen sie bezahlt/profitieren werden präsentieren.

Und auch beim Fussball war es so, das der Erfolg beim Publikum vor den riesigen Einahmen kam. Zudem bin ich mir gar nicht so sicher ob es dem Fussball nicht auch sehr sehr gut gehen würde wenn es da keine Werbung gäbe. Der Großteil der Gelder dort kommt aus den Rechten (Übertraungs- und Markenrechten), der Vermarktung der VIP Tribühnen/Loggen (und normalen Eintrittsgeldern) - und die würden alle weiterzahlen wenn es keine Sponsoren mehr gäbe.

Auf solch einem Niveau ist eine Diskussion eigentlich unmöglich.
 
A

Anonym57320

Guest
Das Problem ist ganz einfach: Die Generation Fratzbuch ist halt total degeneriert und laufen eben jedem Kasperle hinterher. Und der Erfolgt versaut auch so manche "Ernsthaften" Leute.

Auch wenn es immer leicht ist, eine ganze Generation (üblicherweise die, der man selber nicht angehört), als degenerierte Deppen zu schimpfen, sollte man nicht übersehen, dass das Phänomen mit beeinflussender Werbung und Erfahrungsberichten, die ganz gefaked oder zumindest mit viel Bias erstellt wurden jetzt auch nicht erst seit dem Internet und Social Media vorhanden ist. Klar, das Medium hat sich geändert, aber ob nun Opa Herbert (um den Trend fortzuführen, prinzipiell das Fehlverhalten in anderen Altersstufen zu finden), wieder einen Daimler kauft, weil der Technikteil seiner Zeitung es in höchsten Tönen lobt, oder ein 18-jährige Lufthansa statt Norwegian in die USA fliegt, weil er bei Instagram gesehen hat, wie schön das FCT ist (bringt ihm hinten zwar nix, aber darum gehts ja nicht) - ich sehe da keinen grundsätzlichen Unterschied.

Und zu den Kosten: wenn LH complimentary Tickets für die First verteilt und damit eine hohe und wohlwollender Reichweite erzielt, ist das sicher günstiger als eine Vollseitenanzeige in der FAZ, um 5-Sterne zu präsentieren - und selbst bei einem nicht neutralen Bloggervideo oder -post erfährt man sicher mehr vom Produkt als in einer, noch unneutraleren Anzeige direkt aus der PR. Ob es moralisch oder presserechtlich okay ist, kann man sicher diskutieren; aber wer in der Lage ist, versteckte Werbung zu erkennen, der kommt gut damit weg, das hat sich auch über die Zeit nicht geändert.

Nochmal zu dem Vorfall in Dublin: ich glaube, dass der Hotelier sich der Wirksamkeit von Social Media sehr gut bewusst ist (siehe auch Umgang nach dem Brief etc.). Aber die Art des Schreibens (eigentlich Urlaub mit dem Freund, aber ein zwei Bilder, weil ich nicht zahlen möchte) und der Punkt, dass das Hotel (wenn ich mich nicht vertue) schon vor dem Fall deutlich mehr Reichweite und Follower hatte als die gute Frau bei Instagram, hat das Angebot dann letztlich unverschämt gemacht.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Das ist doch völlig schnuppe ob diese Möchtegernwichtigtuer ihren Nonsens als Werbung deklarieren oder nicht. Wer das nicht erkennt muss schon ziemlich hohl sein. Und wer darauf rein fällt, selber Schuld. Influencer, das ich nicht lache. Die machen sich lächerlich und glauben sie seien wichtig. Es lebe das Like. Völlig überbewertet.
Ja, ich wuerde dir eigentlich Recht geben. Leider fallen m.E. zuviele Kinder und Jungendlich auf diese nicht-deklarierte Werbung rein.

Edit: Ja, ich finde es absolut daneben, wenn die LH irgendwelche YT Stars, Influenzer auf dem Weg nach Panama in die C setzt. Sollen die Eltern nun dem Nachwuchs C-Reisen spendieren, damit diese ein tolles Selfie im Flieger auf Instagramm leisten koennen?
Kranke Fake-Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Bei allem Respekt Sir Timerwolf: dieser Vergleich ist a-historisch und inhaltlich falsch wenn du Wichtigtuer und Schmarotzer mit den Stones vergleichst (Äpfel mit Birnen...)

Als großer Stones Fan muss ich leider sagen das 1966 keiner (wirklich keiner) wusste ob die Stones nur Wichtigtuer oder Genies waren - Rückblickend betrachtet Genies - aber ich hätte z.B. eher auf The Who oder die Yardbirds gesetzt.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Es geht nicht um die Berichte oder die Ergebnisse die in der Regel eh gelogen sind. Und die Firmen WOLLEN das ja! Wiegesagt ich betreibe Oldtimer Rennsport und habe auch einen "Schrauberblog". Ich persönlich werde alle 3 Monate mal von irgendwelchen Firmen angeschrieben ob ich nicht mal ein tolles Produkt von ihnen haben möchte um dieses dann vorzustellen. In der Regel handelt es sich dann grössere Plattformen die in der Regel aber grösseren Fernost Schund verticken. Warum muss man sowas als Firma machen? Und unter diesen Umständen muss man sich schon nicht wundern warum solche Schnorrer so frech anfragen.
Wenn es gestattet ist: Warum hast du deinen Blog angefangen? Weil du etwas zu deinem Hobby als Privatvergnuegen im Netz geschrieben hast, oder?
Kommerz stand doch da gar nicht im Vordergrund.
Bei vielen wird der Blog dann kommerzialisiert und wenige kennzeichnen die Werbeartikel. Und warum wollen heute Leute bloggen? Beauty, Lifestyle, Travel. Alles nur noch oberflächlicher Quark. Da freue ich mich hier lieber auf die Reiseberichte im Forum.