Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.630
2.097
MZ
ANZEIGE
Es gibt eine Friedenszeit? Ich dachte das es so etwas nicht gab, da man sich nicht in einer Schlichtung befindet. Oder täusche ich mich da?
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Die Friedenspflicht besteht für das Kabinenpersonal, dort läuft die Schlichtung.
Bei den Piloten gab es nur normale Verhandlungen.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Beginnend mit der Sommerzeit kann das ja heiter werden. Wie lange war nochmal die Friedenszeit verinbart? Bis mai / Juni habe ich in Erinnerung.

Flyglobal

Friedenspflicht doch nur bei den FB(30.06.), bei den Piloten gab es keine. Die können jederzeit streiken, so lange es nicht wieder ein Gericht untersagt

edit: sorry,wurde schon beantwortet, hatte zu lange mit dem Absenden gewartet
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Vereinigung Cockpit: Lufthansa und Piloten finden nicht zueinander

Dann hoffe ich mal, dass man sich bei dem geplanten Gespräch am 22.04 etwas annähert und vielleicht irgendwann eine Lösung findet.

Ohweh, da haben die Sunnystrahlen aus dem Vorstand doch so schön geblendet, und
der Jahresabschluss war, zumindest kurzfristig, dick genug um gegen die widrige
kalte Realitätswitterung vorzuschützen.

Tja, aber der schönste Flug geht irgendwann dem Ende entgegen, und nicht
umsonst heißt es im Volksmund dass sich eine Flugzeug-Führung an der
"Smoothness" des Touch-Down messen lassen muss. Da sich ein Konzern
nicht in Cat III führen lässt, und die Sonne auch irgendwann mal nicht
mehr ins Gesicht der Zuschauer an der Pier scheint kommt die ungeschönte
Wahrheit zu Tage...Happy Landings Lufthansa!
 
  • Like
Reaktionen: jessepeng

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.630
2.097
MZ
Ich habe auch nicht zwingend das Bedürfnis ins Hotel zu gehen anstatt zu Hause anzukommen. Aber trotz aller Härte und Verstimmungen in den Verhandlungen wird es sich die VC besser drei als zweimal überlegen ob sie wirklich streiken.

Zumal die Kommentare von Spohr am Anfang des Jahres schon recht deutlich gewesen sein sollen, dass er das Problem dieses Jahr endlich beenden will. Hoffentlich...
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.843
914
Unser nächster LH Flug steht ja auch am 24.04. an. :censored: Aber es ist halt die schnellste & bequemste Verbindung von FRA nach SEA.:eek:
 
A

Anonym-36803

Guest
Unser nächster LH Flug steht ja auch am 24.04. an. :censored: Aber es ist halt die schnellste & bequemste Verbindung von FRA nach SEA.:eek:

Ich am 17.4., 21.4., 24.4., 28.4. und 1.5. Und noch viele mehr. Ich mach mir da aber erst Gedanken, wenn es wirklich soweit kommt. Bislang bin ich immer problemlos auf Cityline oder Swiss umgebucht worden.

Mich würde ja mal interessieren, wie es mit der (angeblichen?) Schadensersatzklage wegen des gerichtlich verbotenen Streiks aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.843
914
Swiss via SFO hatten wir in Richtung FRA auch schon mal. Klar, dein kommendes Portfolio ist wesentlich besorgniserregender. Aber der Nordwesten der USA ist schon schwer zu erreichen. Endstation ist bei uns Salem, OR.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Neue Streiks bei LH

Swiss via SFO hatten wir in Richtung FRA auch schon mal. Klar, dein kommendes Portfolio ist wesentlich besorgniserregender. Aber der Nordwesten der USA ist schon schwer zu erreichen. Endstation ist bei uns Salem, OR.

Condor nach SEA?

Das Problem ist, dass ein weiterer Streik m.E. auch nichts bringt. Nach bisher 13 (?) Mal, was soll ein vierzehntes Mal da noch ändern? Der Konflikt kann nur am Verhandlungstisch gelöst werden.

VC sollte sich endlich damit anfreunden, dass es zukünftig eine Zweiklassengesellschaft beim Vorruhestand für KTV-Personal geben wird (die aktuelle Regel für alle mit Altvertrag, und eine neue Vereinbarung für die neuen Verträge). Und LH muss dann an anderer Stelle auf VC zugehen (z.B. garantierte Neueinstellungen bei Mainline, Flottenausbau, ggf. Gehälter).
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.843
914
Argumentativ bin ich bei dir. Das Ganze ist nur noch "Ergo" gesteuert. Hier wäre dringend der Einsatz eines Moderators empfohlen. Und Condor, nach eigenen Langstreckenerfahrungen in technischer und flugtechnischer Hinsicht......Nie mehr! ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.940
BRU
Ich am 17.4., 21.4., 24.4., 28.4. und 1.5. Und noch viele mehr. Ich mach mir da aber erst Gedanken, wenn es wirklich soweit kommt. Bislang bin ich immer problemlos auf Cityline oder Swiss umgebucht worden.

Angesichts der zahlreichen gestrichenen Flüge von/nach BRU (LX mit lediglich 2 von 5 Flügen pro Tag bietet nicht viele Alternativen, LH mit 4 Flügen nach FRA und 3 nach MUC ist aktuell deutlich besser) blieben mir derzeit kaum Umbuchungsmöglichkeiten…

Nur bevor es konkrete Ankündigungen gibt, bringt es eh nichts, sich darüber Gedanken zu machen. Und immerhin haben die Piloten ihre Streiks noch jedes Mal angekündigt (im Gegensatz zu den belgischen Fluglotsen, die plötzlich alle auf einmal „krank“ werden)
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Ach, so ein paar Gedanken machen kann man sich schon, habe beispielsweise meinen nächsten Flug FRA-HND von LH auf NH umgebucht, die C finde ich alleine ohnehin besser. ;)

Da stellt sich mir dann nur die Frage, warum Du nicht von vornherein ANA gebucht hast...

HTB.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Lufthansa: Piloten drohen im Tarifstreit mit neuen Streiks - SPIEGEL ONLINE

Eigentlich sollte das Gipfeltreffen am Freitag neue Streiks verhindern. Aber kurz vor den womöglich entscheidenden Gesprächen der Lufthansa-Führung mit Vertretern der Konzernpiloten zur Lösung des seit fast vier Jahren schwelenden Tarifstreits spitzt sich der Konflikt weiter zu. Das geht aus dem aktuellen Informationsschreiben der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) an ihre Mitglieder hervor.
 
A

Anonym-36803

Guest
Für mich klingen beide Vorschläge der LH doch ziemlich vernünftig. Dass VC darüber nicht mal verhandeln will sondern gleich "erheblich bessere und verhandlungsfähige" Angebote verlangt und mit Streik droht (der m.E. gar nichts bringt), sagt so einiges über VC aus. Was erwarten die denn noch?
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.196
6.257
Fluchhafen
Für mich klingen beide Vorschläge der LH doch ziemlich vernünftig. Dass VC darüber nicht mal verhandeln will sondern gleich "erheblich bessere und verhandlungsfähige" Angebote verlangt und mit Streik droht (der m.E. gar nichts bringt), sagt so einiges über VC aus. Was erwarten die denn noch?

Die wollen halt zeigen, wer den Längeren (Atem) hat... Beide Seiten gehören mal so richtig :censored:
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
ANZEIGE
300x250
Für mich klingen beide Vorschläge der LH doch ziemlich vernünftig. Dass VC darüber nicht mal verhandeln will sondern gleich "erheblich bessere und verhandlungsfähige" Angebote verlangt und mit Streik droht (der m.E. gar nichts bringt), sagt so einiges über VC aus. Was erwarten die denn noch?

Finde das was ich lese auf den ersten Blick auch vernünftig.

Irgendwo muss es einen Übergang geben in ein reformiertes Rentensystem. Alles 1:1 beizubehalten halte ich für illusorisch.

Als Lösung bietet sich an aus den erwähnten 'Rückstellungen' einen Topf zu bilden aus dem die 'Altrechte' im Übergang bedient werden. Das ist dann vielleicht nicht das Tempo das sich LH vorstellt, aber es wäre ein Lösungsansatz.

Bei uns z.B. hat man es vor 10 Jahren bei Umstellung auf eine kapitalbasierte Rente so gamacht, dass alle vom Stichtag einen Kapitalstock nach den neuen gleichen Regeln aufgebaut haben. Für diejenigen mit 'Altrechten' gab es dann einen Kapitalgrundbaustein der aus den in die Zukunft hochgerechneten Renten und Rechten gebildet wurde.
Für mich als überschaubar relativ der Rente nahen Kollegen mit lang gewachsenen Altrechten macht dieser Bertrag dann mit 65.x Jahren 75% aus, 25% aus der neuen Regelung. Für die Jüngeren ist das Verhältnis dann natürlich anders, bis zu denen die dann ab Einstellung von vor 10 Jahren nur noch den neuen Kapitalbaustein haben. In der Summe wächst die Rentenhöhe mit der neuen Regelung langsamer, weil da jetzt die gesamte Gehaltshistorie einfließt, statt vorher nur das Durchschnittsgehalt Gehalt der letzten 5 Jahre.

Wie gesagt, ich finde die LH Ansätze erst mal ok, wenn man das mit dem Übergang noch gestalten kann. Auch die 59 zu 61 Durchschnitt sind irgendwo ok, wenn gerade wieder die Anhebung des staatlichen Renteneintritsalters auf 70 Jahre thematisiert wird.


Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.