ANZEIGE
Der Reg nach die dritte (MAX, MAA, MAB), der MSN nach wohl nach der MAX die zweite, ja.
Wäre möglich. Sind vom Überflugverbot nur Passagierflüge umfasst?
Mindest-Ja
As a precautionary measure, EASA has published today an Airworthiness Directive, effective as of 19:00 UTC, suspending all flight operations of all Boeing Model 737-8 MAX and 737-9 MAX aeroplanes in Europe. In addition EASA has published a Safety Directive, effective as of 19:00 UTC, suspending all commercial flights performed by third-country operators into, within or out of the EU of the above mentioned models.
Das musste man wohl machen, damit nicht etwa auf Basis der Rechte aus dem "Abkommen von Chicago" Flugzeuge von außerhalb in die EU fliegen dürfen.
Im Parallelthread zum ETH Absturz hatte jemand davon gesprochen, dass Ferries ausgenommen sind. Findet sich nicht noch irgendwo ein weiterer Passus?
Laut EASA ist eine Überführung zulässig:
From the effective date and time of this AD, do not operate the aeroplane, except that a single non-commercial ferry flight (up to three flight cycles) may be accomplished to return the aeroplane to a location where the expected corrective action(s) can be accomplished.
https://ad.easa.europa.eu/ad/2019-0051-E
Etwas OT: Kann mir spontan jemand einen Ort nennen, an dem ich in / um CGN ein nettes Bild machen kann von der Antonov?
Noch mehr OT: Die Landung war ein bisschen holperig. Hier schön festgehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=rC9V6CfO3NA
Die Landung war ein bisschen holperig. ...
Das war schon ziemlich krass was die da hingelegt haben. ...
Vor allem weil die volles Risiko die Karre "runter gerotzt" haben. ...
Also ich kann dem überhaupt nicht folgen:
Der Kutscher hat die Kiste schön sanft auf die Bahn gesetzt, nichts reingeknallt und gar nichts.
Blöd dass ihm der Wind von hinten den Arxxx hoch gehoben hat, aber selbst da setzt es ihm nur sanft die front gear auf, ohne Belastungsgrenzen zu überschreiten.
Respekt für die Leistung!
Mund abwischen, weitergehen, gibt nix zu sehen.
Der Pilot der Ryanair-Maschine mit 189 Passagieren an Bord hatte den Defekt gemeldet. Daraufhin seien alle verfügbaren Feuerwehren, Rettungswägen und Polizeistreifen zum Flughafen gefahren, so die Polizei. Die Passagiermaschine sei aber sicher gelandet. Niemand sei verletzt worden, so die Polizei. Die Maschine war aus dem portugiesischen Faro gekommen. Es handelte sich nicht um eine Boeing 737 MAX 8, die vor kurzem in Äthiopien abgestürzt war.
Um welchen Defekt es sich handelte, konnte die Polizei noch nicht sagen, Techniker würden dies nun ermitteln. Es sei keine Notlandung gewesen, wie es zunächst in einer Polizeimitteilung hieß, sagte ein Sprecher der Einsatzleitung in Kempten.