Meines Wissens ist das United exklusiv. Heißt dort "Channel 9". Allerdings wenn dann nur auf internationalen Flügen verfügbar und nur wenn der Kapitän es anschaltet. Man kann die FA bitten, nachzufragen, ob es angeschaltet wird, aber des öfteren bleibt es auch aus. Beim Flyertalk gibt's mehrere Threads auch mit Statusmeldungen etc.Bei meinem letzten 747 UA Flug gabs einen Kanal wo man den Funk mithören konnte, gibt's das noch bei anderen? (War 2012)
Warum jetzt? Falls mal eine Maschine schnell nach oben oder unten ausweichen muss? Welcher Abstand wäre denn deiner Meinung nach der richtige?Das hätte ich nicht gedacht! Mir kommt das ganz schön dicht vor.
Warum jetzt? Falls mal eine Maschine schnell nach oben oder unten ausweichen muss? Welcher Abstand wäre denn deiner Meinung nach der richtige?
Aber wenn ich mich mit einem Thema (in diesem Fall der Physik des Fliegens) nicht auseinandergesetzt habe, dann wird man das wohl nicht bewerten können. Verwirbelungen entstehen ja vor allem hinter einem Flugzeug (genaugenommen hinter den Tragflächen), weswegen u.a. dort auch größere Abstände eingehalten werden müssen. Ansonsten hilft es sich den Abstand mit Hilfe von Hochhäusern vorzustellen. Der Commerzbank-Tower in Frankfurt ist inklusive Antenne 300m hoch. Da kommt einem dass dann wahrscheinlich nicht mehr so wenig vor.Ich bin ja kein Experte, sondern nur Passagier und habe mir über den richtigen Abstand zwischen Flugzeugen nie wirklich Gedanken gemacht. 300 m übereinander kamen mir einfach subjektiv wenig vor. Ich dachte immer, die Verwirbelungen seien für das darunter und dahinter fliegende Flugzeug gefährlich.
Gab es nicht vor einiger Zeit mit Jetairways schon mal einen ähnlichen Vorfall mit "loss of communication" ?
Und jedes Mal ist die Hauptstraße dicht.
Durch Zufall gestern beobachte: QR 82
Anstatt nach Doha flog die Maschine, nach einigen Runden über Berlin, recht tief und langsam nach München ....
https://www.flightradar24.com/data/flights/qr82/#c8736f6