Interessante Flüge bei flightradar24.com

ANZEIGE

foldi

Reguläres Mitglied
24.07.2011
84
1
Karl's Ruhe
LX18 hat dauernd gebremst und wieder Gas gegeben:

Anhang anzeigen 112894

Nein, hat sie nicht.
Flightradar zeigt die Groundspeed an. LX18 ist Holding Patterns geflogen. Mit Rückenwind gibt das ne hohe Groundspeed, die Gegenrichtung im Pattern hat dann natürlich Gegenwind und eine entsprechend niedrige Groundspeed. Die Indicated Airspeed bleibt aber die ganze Zeit unverändert. Das lässt sich auch sehr gut im Playback bei Flightradar beobchten, wenn man sich zusätzlich den Speed/Altitude Graph einblendet. Eine Richtung im Pattern: hohe Groundpeed, Gegenrichtung: niedrige Groundspeed.
Für die PAX wäre das höchst unkomfortabel wenn stundenlang zusätzlich zu den Kurven auch noch ständig zwischen viel Schub und wenig Schub gewechselt wird. Wahrscheinlich würde dir auch dir Maintenance was Husten, wenn du die Triebwerke über Stunden hinweg mit Schubwechseln belastest.
 
Zuletzt bearbeitet:

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.729
1.122
noch TXL
Der 330 kann Fuel dumpen. Wenn man die Option bestellt.

Also ich finde das schon sehr kritisch, wenn man gerade bei einem Langstreckenflugzeug auf die Option des Fuel dumpens verzichtet.
Entweder man startet nur mit dem zulässigen max.Landegewicht, was Reichweite und sicher auch die Frachtzuladung stark einschränkt oder man muss eben diese Option einbauen lassen. Mal angenommen, was wäre wenn es medizinischer Notfall gewesen wäre ? Muss man dann mit dem A330 auch 5h kreisen? Dann kann es vielleicht zu spät sein für den Patienten.
Ich denke hier besteht dringend Handlungsbedarf.
Weltenbummler.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Also ich finde das schon sehr kritisch, wenn man gerade bei einem Langstreckenflugzeug auf die Option des Fuel dumpens verzichtet.
Entweder man startet nur mit dem zulässigen max.Landegewicht, was Reichweite und sicher auch die Frachtzuladung stark einschränkt oder man muss eben diese Option einbauen lassen. Mal angenommen, was wäre wenn es medizinischer Notfall gewesen wäre ? Muss man dann mit dem A330 auch 5h kreisen? Dann kann es vielleicht zu spät sein für den Patienten.
Ich denke hier besteht dringend Handlungsbedarf.
Weltenbummler.

Hast Du Nummer 4863 weiter oben überhaupt gelesen? Da steht ganz klar, dass man jederzeit mit MTOW landen könnte und dass in bestimmten Fällen nach einer solchen Overweight Landing noch nicht einmal eine technische Untersuchung vorgeschrieben ist.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Ich denke hier besteht dringend Handlungsbedarf. Weltenbummler.

Kingair9 hat ja schon auf den entscheidenden Punkt verwiesen - es gibt keinen "Case", insofern auch keinen "Handlungsbedarf" imho.

Kurz gesagt besagen die Airline Vorschriften im Allgemeinen gar nichts zu diesem Thema vor - es ist die Entscheidung der Crew (Airmanship genannt). Die Crew folgt in solchen Fragen "common sense", kurz gesagt:

"Eine Overweight Landung ist dann geboten, wenn das Risiko, dass mit "in der Luft zu bleiben" verbunden ist, groesser ist, als eine Landung mit "Übergewicht" durchzuführen".

Die Klassiker eines "hohen Risikos" sind:

- Feuer an Bord
- jeder Schaden der eine sofortige Landung erfordert
- medizinischer Notfall mit Lebensgefahr

Im Fall der Swiss spielte denke ich auch eine Rolle, dass der Schaden / Fehler mutmaßlich bedeutete dass das betroffene Triebwerk im Leerlauf geflogen wurde (MUTMASSUNG bezogen auf die publizierte Fehlermeldung "Fuel Control"). Mit nur einem Triebwerk hat ein Flugzeug weniger Leistung - ergo weniger Steigleistung im Falle eines Durchstartens. Zuerich hat aber auf allen Bahnen (soweit ich erinnere) einen bestimmten Steiggradienten als Vorschrift. Die Crew haette also mutmaßlich nur an einem anderen Platz landen können. Ja: Kommerzielle Aspekte spielen u.U. auch eine Rolle.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.649
6.156
MUC/INN
[FONT=&quot]Weiss jemand, warum die D-ABUF gerade von PUJ nach MUC einen derart heftigen Umweg über Nordamerika fliegt und trotz Abflug mit ca 30 min später momentan 2-3 Stunden später ankommt? Etops sollte ja auch über den normalen Weg kein problem sein und am Wind kanns auch nicht liegen wenn man nun so viel länger unterwegs ist..[/FONT]
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.649
6.156
MUC/INN
Weiss jemand, warum die D-ABUF gerade von PUJ nach MUC einen derart heftigen Umweg über Nordamerika fliegt und trotz Abflug mit ca 30 min später momentan 2-3 Stunden später ankommt? Etops sollte ja auch über den normalen Weg kein problem sein und am Wind kanns auch nicht liegen wenn man nun so viel länger unterwegs ist..

Laut airliners forum ist es wohl augenscheinlich eine ETOPS Beschränkung.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.649
6.156
MUC/INN
ETOPS "Beschränkung" ?
Was soll das ein?


Ich tippe mal ins Blaue auf:

HF Radios kaputt, oder anderes Nav Equipment inop welches man für MNPS Airspace (RVSM) / NAT Track System benoetigen würde.

Ich zitiere mal einfach:

Wahrscheinlich irgendwas am Flieger defekt was die ETOPS einschränkt.
Sieht nach einem typischen ETOPS60 Routing über Grönland und Island aus.
Hat man, wenn z.B. die APU nicht funktioniert.

Da dauert der Flug gleich mal 11 Stunden statt 8..
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.455
162
AMS/RTM
Anwärter auf "most direct routing" in 04 April...the winner is:

Anhang anzeigen 113009
Die sehr erfreuliche Folge der langsamen, aber stetigen Umstellung auf non-airway-airspaces in Europa.

Vor allem in Deutschland, Österreich, Ungarn, Skandinavien und tlw. Italien funktioniert das schon ziemlich gut.

Man kann fast ganz Norwegen, Schweden oder Finnland mit einem einzigen Direct überfliegen, ebenso Österreich oder Ungarn.

Da lacht das Dispatcher-Herz ;)
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.347
1.496
CGN
D-AXGA hat keine Lust auf Havanna
 

Anhänge

  • Screenshot_2018-04-05-19-16-41.jpg
    Screenshot_2018-04-05-19-16-41.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 292
A

Anonym38428

Guest
Wir hatten ja schon länger kein AOG bei der EW Langstrecke mehr :p
 

dh1saj

Reguläres Mitglied
24.12.2012
65
0
Alles im grünen Bereich. Zumindest so wie immer.....
Fliegt jetzt eben grad mal knappe 24h später.


allesgut.jpg
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.347
1.496
CGN
War wohl ein Problem mit dem Plumpsklo :cool:
Dafür ist die Mühle aber schön runter gegangen und bis CGN auf niedrigem FL geflogen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2018-04-05-19-38-00.jpg
    Screenshot_2018-04-05-19-38-00.jpg
    79 KB · Aufrufe: 208