Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Die Frage ist eher warum und für wen? Letztes Mal war als Wetlease für eine andere Airline. Der Flug ist aber unter eigener Flugnummer. Und das Ziel ist schon spezieller
Scheint mir nicht so. Die ET-AUO war gestern abend nicht mehr auf FR24 zu sehen und behauptet jetzt immer noch was von "estimated depature". Der Flieger dürfte noch in FRA stehen.
Gestern war es ziemlich windig am SEZ... die EK ist nach NBO diverted und erst heute von dort angekommen.
Blöder war es für die ET: Abbruch wohl bei 400-450 ft ASL und ab nach NOS. Angeblich gab es von dort noch einen weiteren Versuch (finde ich aber auf FR24 nicht), jetzt ist sie wohl von MBA am Weg.
Gestern einer mit kleinem Propeller in HAM auf 23 reingekommen, dann "links abgebogen" und auf 15 wieder raus.
Quasi ein touch-and-turnleft-and-go.. sah witzig aus, leider hat sich das mobile-FR24 die Registrierung nicht gemerkt
und ich find's nicht wieder. War in meinem Kopf D-ETMT, aber das passt nicht.
Dieses Mal haben sie aber die Maschine aus CDG statt FRA eingeflogen um nicht wieder im Nachtflugverbot hängen zu bleiben. Nächsten Freitag (2.8.) gibt es dann nochmals FRA-SFJ-FRA als ET8706/7 mit B789, passt zur von maex verlinkten Kreuzfahrt (#6728). Diese Charter sieht ET offensichtlich als interessante Marktnische zur besseren Auslastung der Flotte, obwohl es logistisch mit den Crew-Dienstzeiten ganz schön aufwändig sein dürfte.
Ich würde mal sagen da die MB gerade AOG ist haben die Hanseln nicht genug Flieger für den Flugplan und HKG dürfte am einfachsten zu verschieben gewesen sein.
Ähnliches macht Swiss wenn eine 77W AOG ist, dann wird der GRU-Flug auf den nächsten Morgen verschoben, kann aber immer noch pünktlich wieder zurückfliegen.