ANZEIGE

Es gab mal wieder ein Gewitter in Berlin, entsprechend waren einige EDDB & EDDT-Inbounds im Holding.
Angepinnte Swiss 980 hat dann den Landeanflug abgebrochen und ist auf direkten Weg nach Dresden. Zuvor hatte bereits eine British Airways von City nach Tegel die Geduld verloren und hat denselben Umweg geflogen.
Lustig auch Lufthansa von München nach Berlin, nach 45min war man dann wieder dort, wo man herkam:

Jetzt meine Frage: WARUM? Das Gewitter zog relativ schnell nach Südost ab, danach nur noch einzelne Schauer. Zur selben Zeit sind etliche Flieger aus dem Holding wieder raus und konnten landen. Welchen Sinn macht es für eine Airline, seine Passagiere entsprechend zu verärgern und noch mehr Kosten zu haben? Klar, wenn der Flughafen dauerhaft zu ist, muss man irgendwann runter. Aber das waren keine Unwetter, die über Stunden anhalten würden und wie gesagt, kurz darauf sind etliche Flieger normal runter.