Internationaler Führerschein für Florida?

ANZEIGE

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Ach Flying lawyer, lass es doch einfach oder kannst du das hier nicht lesen/übersetzen ? Bin dir - und den anderen, die es immer noch nicht gerafft haben, gern behilflich ....

Qte" Statement from DHSMV on International Driving Permits

During the 2012 legislative session, the Florida Legislature amended section 322.04, Florida Statutes, to require visitors from outside the United States to have an International Driving Permit in order to drive lawfully in Florida. This change took effect Jan. 1, 2013.

It has come to the Department’s attention that this requirement may violate the Geneva Convention on Road Traffic (1949), an international treaty to which the United States is a signatory. Treaties to which the United States is a party preempt state laws in conflict with them.

Therefore, the Florida Highway Patrol will defer enforcement of violations of the amended statutory section until a final determination of the alignment of the amendment with the treaty can be made. Non-resident visitors to Florida who wish to drive while here will be required to have in their immediate possession a valid driver license issued in his or her name from another state or territory of the U.S. or from their country of residence. However, the FHP will not take enforcement action based solely on the lack of an International Driving Permit.
UNQTE" Quelle HSMV: New Law Impacts International Drivers
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.018
16.303
Koennt Ihr Euch nicht einfach darauf einigen, dass a) ein internationaler Fuehrerschein derzeit nicht noetig ist, b) wenn er es waere, es einer nach dem Genfer Abkommen waere, so dass unser Wiener ohnehin nicht anerkannt wuerde und sich c) 99 % der Mietwagenfirmen und 999 ‰ der Cops mit dem nationalen deutschen Fuehrerschein zufriedengeben werden, weil sie andere Sorgen haben und/oder gerade Donuts holen und/oder historisch interessiert sind und noch nie einen gueltigen Fuehrerschein mit Hakenkreuz oder Hammer und Sichel gesehen haben?
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.827
4.662
"Will defer enforcement of violations" and "may violate". Insofern, was soll mir dein volles Zitat sagen? Die legal Language ist ziemlich klar.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.495
FRA/QKL
"Will defer enforcement of violations" and "may violate". Insofern, was soll mir dein volles Zitat sagen? Die legal Language ist ziemlich klar.
For you:

Non-resident visitors to Florida who wish to drive while here will be required to have in their immediate possession a valid driver license issued in his or her name from another state or territory of the U.S. or from their country of residence

Understood?
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Nachdem hier ja nun der z.Zt gültige Gesetzestext nun zum wiederholten Male, dieses Mal aber ausgedruckt für die link - lahmen Foris schwarz auf weiss zu lesen ist, plädiere ich für schliessen .... Frage ist beantwortet ...

Moderationshinweis von MichaelFFM:
Bei allem Respekt, aber Du kannst gerne weiter plädieren - der Thread bleibt offen.
Wir sind hier kein Call-Center, das Fälle bearbeitet und dann schliest. Hier soll sachlich diskutiert werden...
Danke!
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Sorry, aber amerikanische Cops haben bessere Dinge zu tun als sich um jeden Mist zu kümmern. Das ist nicht Deutschland, wo die aus jedem Pups eine Farce machen!
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Leute, es ist doch gaaaaanz einfach:
Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt einen Internationalen Führerschein mit.
Wer es besser weiß, der lässt es ganz einfach.
(Aber bitte nicht weinen, wenn es doch schief geht.)
Ein anderes Ergebnis wird hier auch in zehn Wochen Diskussion nicht herauskommen.
 
  • Like
Reaktionen: Flying Lawyer

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Leute, es ist doch gaaaaanz einfach:
Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt einen Internationalen Führerschein mit.
Wer es besser weiß, der lässt es ganz einfach.
(Aber bitte nicht weinen, wenn es doch schief geht.)
Ein anderes Ergebnis wird hier auch in zehn Wochen Diskussion nicht herauskommen.

....wobei ich zu denen zählen würde, die einen IFS dabei haben.
Warum ?
Klar ist das alles 'easy' bei Kontrollen, schliesslich hat man ja auch noch eine Art Touristenbonus bei den Cops.
Was aber ist, wenn ich in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt werde?
Dann bin ich gar nicht so scharf darauf, später evtl. in einem Protokoll Sätze wie 'failed to present a valid drivers license' o.ä. zu lesen.
Wer weiss, vielleicht bekommt ja dann auch die Versicherung Wind davon? Sicher, das lässt sich alles anhand der obigen Informationen wieder irgendwie gerade rücken. Nur, will man sich das tatsächlich antun ?
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Michael, ich kann die Beweggründe, warum so ein thread offen bleibt nicht so ganz nachvollziehen .... aber ehrlich ? Es ist mir wurst ....

Und zu deinem post : Wenn du einen Mietwagen buchst, bekommst eine Bestätigung. Was steht dann da ? Ja richtig erkannt, die Bedingungen. Und wenn da nichts von der Notwendigkeit eines IFS steht, dann wurde ein Vertrag zu eben diesen Konditionen geschlossen... inklusive der Konditionen wie Unfall oder Diebstahl oder sonstwas ....

Der Ausgangpost hatte eine klare Frage - darauf gibt es eine klare Antwort -da gibt es doch nichts mehr zu deuteln...
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.827
4.662
Michael, ich kann die Beweggründe, warum so ein thread offen bleibt nicht so ganz nachvollziehen .... aber ehrlich ? Es ist mir wurst ....

Und zu deinem post : Wenn du einen Mietwagen buchst, bekommst eine Bestätigung. Was steht dann da ? Ja richtig erkannt, die Bedingungen. Und wenn da nichts von der Notwendigkeit eines IFS steht, dann wurde ein Vertrag zu eben diesen Konditionen geschlossen... inklusive der Konditionen wie Unfall oder Diebstahl oder sonstwas ....

Der Ausgangpost hatte eine klare Frage - darauf gibt es eine klare Antwort -da gibt es doch nichts mehr zu deuteln...

Ich hoffe, dass du sonst nicht so beratungsresistent wie hier bist. :p Das eine ist der Mietvertrag, das andere der Versicherungsvertrag, das dritte ist die oeffentlich-rechtliche Frage der gueltigen Fahrerlaubnis. Und das sind drei völlig unterschiedliche Fragen.

Und was Florida angeht: man braucht weiterhin einen IFS, es werden aber keine Sanktionen daran geknüpft, wenn du keinen dabei hast. Aber das Lesen solcher Texte scheint nicht US Juristen hält ab zu gehen. Aber egal: Michael und mayrhuber habens richtig gesagt und jeder der es anders machen will, soll es anders machen und wird von mir auch nicht beleidigt

Mir persönlich kanns gleich sein, mein Führerschein wird in den USA ohne IFS anerkannt. Und keine Sorge: nach Florida zieht mich wirklich nichts. Grüße aus SF, TFL
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
....wobei ich zu denen zählen würde, die einen IFS dabei haben.
Warum ?
Klar ist das alles 'easy' bei Kontrollen, schliesslich hat man ja auch noch eine Art Touristenbonus bei den Cops.
Was aber ist, wenn ich in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt werde?
Dann bin ich gar nicht so scharf darauf, später evtl. in einem Protokoll Sätze wie 'failed to present a valid drivers license' o.ä. zu lesen.
Wer weiss, vielleicht bekommt ja dann auch die Versicherung Wind davon? Sicher, das lässt sich alles anhand der obigen Informationen wieder irgendwie gerade rücken. Nur, will man sich das tatsächlich antun ?

Das Problem ist das in Sachen USA jeder Deutsche Experte ist und schon mal aus Prinzip seinen Senf dazugeben muss. Und anscheinend gibt es nichts peinlicheres als einen IFS zu haben, denn den besorgen sich nur die unerfahrenen das-erste-mal-in-Yuuuu-Esss-Aiii Pauschalurlauber.

Das der ISF in der Praxis fast nie gebraucht wird sollte jedem klar sein. Das die Argumente der vermeintlichen Experten in Wirklichkeit nur stichprobenartige Eigenerfahrungen sind, na gut da kann sich jeder seinen Teil zu denken.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Wie schön, ihr habt ja alle so Recht ...und nur darauf kommt es euch doch an .... !


Ach, und flying lawyer : Und immer kannst noch nicht lesen ....wo steht, dass man einen IFS braucht ? Es ist vorgeschrieben, wird aber durch die geltenden Verträge nicht angewandt, bzw gibt es Ausnahmen ! Warum das so geschrieben ist ? Weil es Länder gibt, mit denen es kein Abkommen gibt. Die Länder, mit bestehenden Abkommen sind davon nicht betroffen und folglich brauchen Besucher aus den Vetragsländern es nicht .... man man man ... Jurist, und versteht es nicht ...

Da braucht man niemanden zu beleidigen, der sich selber rausschiesst ...sondern eher bedauern.

Ich schliesse einen Vertrag mit der Mietfirma - sollten die einzelnen Bestandteile unterschiediche Bedingungen haben, so müssten sie entweder exkludiert werden, oder bräuchten einen gesonderten Vertrag ! :D Oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.827
4.662
Dein Verständnis von Jura moechte ich lieber nicht haben. Du scheinst zu glauben, dass ein deutscher Verwaltungsakt (Erteilung der Fahrerlaubnis) eine globale Wirkung hat.

Dass das anders ist, ist zweites Semester Jura.

Deine deutsche Fahrerlaubnis ist ohne zwischenstaatliche Anerkennung halt nichts wert (was du im uebrigen z.b. bei Beantragung eines kalifornischen Führerscheins bei längeren Aufenthalten sehr schnell merken wirst, da musst du eine fahrpruefung machen, die nicht ohne ist, glaub's mir). Deine deutsche Fahrerlaubnis gilt erst mal nur fuer Deutschland. Sie gilt aufgrund der EU Vertraege fuer die EU. Se gilt aufgrund anderer zwischenstaatlicher Abkommen auch anderswo bei zeitlich begrenzten Aufenthalten. Aber ohne solche Abkommen gilt sie nicht. So herum geht das Spiel. Und nicht: "ich habe einen deutschen fuehrerschein und darf aber überall fahren".

Aber jetzt soll's gut sein. Ich habe den IFS dabei und fuehle mich besser, du nicht und fühlst dich cool, also so what. Darum bedaure ich dich nicht (oder welch andere Gefuehlsregungen du mir gegenueber haben willst) oder anderes, et is wie et is. Gruß aus Kalifornien.
 
Zuletzt bearbeitet:

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
So langsam gibt es zwei Möglichkeiten ... du willst mich veräppeln - oder du hast ein anderes gewatiges Problem....wobei der Trend wohl zu letzterem geht.....

Wobei meine Vermutung untermauert wird, dass es sich bei dir um einen deutschen Studenten handelt, der in California studiert - wobei ich mich dann frage, wieso du überhaupt einen IFS hast/brauchst, solltest du eine California Drivers License haben.... Passt irgendwie nicht so ganz.....

Ich bräuchte - wenn ich in California leben wollte, keine Prüfung zu machen .....denn :
Ich habe eine Florida Drivers License, weil ich in Florida lebe .... und wir müssen einfach nur tauschen, wenn wir in einen anderen state umziehen.

Und ob´s jetzt gut ist oder nicht - hast du schon mal garnicht zu entscheiden !
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Nachdem hier ja nun der z.Zt gültige Gesetzestext nun zum wiederholten Male, dieses Mal aber ausgedruckt für die link - lahmen Foris schwarz auf weiss zu lesen ist, plädiere ich für schliessen .... Frage ist beantwortet ...


Wobei meine Vermutung untermauert wird, dass es sich bei dir um einen deutschen Studenten handelt, der in California studiert - wobei ich mich dann frage, wieso du überhaupt einen IFS hast/brauchst, solltest du eine California Drivers License haben.... Passt irgendwie nicht so ganz.....
..
Und ob´s jetzt gut ist oder nicht - hast du schon mal garnicht zu entscheiden !

Moderationshinweisvon MichaelFFM:
So langsam wird's fast ein bisschen eigenartig.
Einerseits wird gefordert, den Thread zu schliessen - auf der anderen Seite wird dann einige Posts später versucht, ein anderes Mitglied zu massregeln.
Im Übrigen verbietet sich die Diskussion über Mitglieder, auch wenn es für meine Begriffe amüsant ist, hier einen Studenten zu vermuten.
Bitte bleibt bei der Sache - falls es noch etwas zu sagen gibt. Kontroverse Diskussionen sind lehrreich und kurzweilig.(y)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
E

embraer

Guest
Ich würde eigentlich gerne in der Diskussion einen Schritt weitergehen und ansprechen, WO denn ein IFS wirklich notwendig ist und auch regelmässig kontrolliert wird. Wie sieht es aus in Thailand, Singapore, Korea, Australien, Neuseeland, Südafrika, Brasilien, Argentinien, Chile? Das würde mich interessieren. Allerdings befinden wir uns dann nicht mehr ganz on topic, weil im Titel das Thema auf Florida beschränkt wird.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM
E

embraer

Guest
Das würde mich auch interessieren.
Ich will nicht selbst anmieten sondern evtl. ab und zu selbst lenken.

Dazu kann ich nur sagen, dass bei Hertz der IFS nicht kontrolliert wurde (bei total 2 Anmietungen). Die rechtliche Situation kenne ich aber nicht. IFS hatte ich im Gepäck.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Ich würde eigentlich gerne in der Diskussion einen Schritt weitergehen und ansprechen, WO denn ein IFS wirklich notwendig ist und auch regelmässig kontrolliert wird. Wie sieht es aus in Thailand, Singapore, Korea, Australien, Neuseeland, Südafrika, Brasilien, Argentinien, Chile? Das würde mich interessieren. Allerdings befinden wir uns dann nicht mehr ganz on topic, weil im Titel das Thema auf Florida beschränkt wird.

In Thailand, Argentinien, Malyasia, und Uruguay hatte ich noch nie Probleme mit dem deutschen FS, in den USA auch noch nie.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.827
4.662
In Thailand, Argentinien, Malyasia, und Uruguay hatte ich noch nie Probleme mit dem deutschen FS, in den USA auch noch nie.

Wir haben weder mit einem kalifornischen noch mit einem deutschen Fuehrerschein in solchen Ländern Probleme gehabt. Trotzdem: Michael sagt es richtig, ich will nicht nach einem Unfall in einem Protokoll lesen, that i failed to present a valid driver's license. Nein, da geht es nicht um Versicherungen, wondering um die Frage, ob ich in einen Dorfknast sitzen will bis die Frage geklärt ist, ob ich mit einer deutschen Fahrerlaubnis irgendwo fahren durfte. Aktiv gefragt wurde ich nach einem IFS in Länden wie die UdSSR, der CSSR, der PRC und anderen, sehr auf Papieren bedachten Staaten. Das war dann mehr als ich Student war(y)
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
Dazu kann ich nur sagen, dass bei Hertz der IFS nicht kontrolliert wurde (bei total 2 Anmietungen). Die rechtliche Situation kenne ich aber nicht. IFS hatte ich im Gepäck.

Da kommen wir wieder auf das Grundproblem zurück. Australien verlangt eine englische Übersetzung oder eben den IFS. Will das in der Praxis mit deutschem EU Führerschein jemand sehen? Wohl kaum, ist wahrscheinlich eher fuer "exotische" Lappen gedacht die ansonsten nicht zu entziffern sind da auf Arabisch, Chinesisch etc.
Ob die Gefahr hoch ist irgendwo in der Pampa ein Ticket zu bekommen und auf einen Ersatzfahrer zu warten liegt wie immer im Ermessen des Betrachters.
 
E

embraer

Guest
Inzwischen würde es mich eigentlich mal interessieren, ob überhaupt einer hier schon mal den internationalen Führerschein wirklich gebraucht hat (vorzeigen müssen beim Vermieter oder bei einer Kontrolle)?