For you:"Will defer enforcement of violations" and "may violate". Insofern, was soll mir dein volles Zitat sagen? Die legal Language ist ziemlich klar.
Non-resident visitors to Florida who wish to drive while here will be required to have in their immediate possession a valid driver license issued in his or her name from another state or territory of the U.S. or from their country of residence
Ausser Sherriff J. W. (Dabbelju!) Pepper, aber der praktiziert ja zum Glueck in Louisianien.
Leute, es ist doch gaaaaanz einfach:
Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt einen Internationalen Führerschein mit.
Wer es besser weiß, der lässt es ganz einfach.
(Aber bitte nicht weinen, wenn es doch schief geht.)
Ein anderes Ergebnis wird hier auch in zehn Wochen Diskussion nicht herauskommen.
Michael, ich kann die Beweggründe, warum so ein thread offen bleibt nicht so ganz nachvollziehen .... aber ehrlich ? Es ist mir wurst ....
Und zu deinem post : Wenn du einen Mietwagen buchst, bekommst eine Bestätigung. Was steht dann da ? Ja richtig erkannt, die Bedingungen. Und wenn da nichts von der Notwendigkeit eines IFS steht, dann wurde ein Vertrag zu eben diesen Konditionen geschlossen... inklusive der Konditionen wie Unfall oder Diebstahl oder sonstwas ....
Der Ausgangpost hatte eine klare Frage - darauf gibt es eine klare Antwort -da gibt es doch nichts mehr zu deuteln...
....wobei ich zu denen zählen würde, die einen IFS dabei haben.
Warum ?
Klar ist das alles 'easy' bei Kontrollen, schliesslich hat man ja auch noch eine Art Touristenbonus bei den Cops.
Was aber ist, wenn ich in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt werde?
Dann bin ich gar nicht so scharf darauf, später evtl. in einem Protokoll Sätze wie 'failed to present a valid drivers license' o.ä. zu lesen.
Wer weiss, vielleicht bekommt ja dann auch die Versicherung Wind davon? Sicher, das lässt sich alles anhand der obigen Informationen wieder irgendwie gerade rücken. Nur, will man sich das tatsächlich antun ?
Nachdem hier ja nun der z.Zt gültige Gesetzestext nun zum wiederholten Male, dieses Mal aber ausgedruckt für die link - lahmen Foris schwarz auf weiss zu lesen ist, plädiere ich für schliessen .... Frage ist beantwortet ...
Wobei meine Vermutung untermauert wird, dass es sich bei dir um einen deutschen Studenten handelt, der in California studiert - wobei ich mich dann frage, wieso du überhaupt einen IFS hast/brauchst, solltest du eine California Drivers License haben.... Passt irgendwie nicht so ganz.....
..
Und ob´s jetzt gut ist oder nicht - hast du schon mal garnicht zu entscheiden !
... gerne in der Diskussion einen Schritt weitergehen und ansprechen, WO denn ein IFS wirklich notwendig ... Australien.
Das würde mich auch interessieren.
Ich will nicht selbst anmieten sondern evtl. ab und zu selbst lenken.
Ich würde eigentlich gerne in der Diskussion einen Schritt weitergehen und ansprechen, WO denn ein IFS wirklich notwendig ist und auch regelmässig kontrolliert wird. Wie sieht es aus in Thailand, Singapore, Korea, Australien, Neuseeland, Südafrika, Brasilien, Argentinien, Chile? Das würde mich interessieren. Allerdings befinden wir uns dann nicht mehr ganz on topic, weil im Titel das Thema auf Florida beschränkt wird.
In Thailand, Argentinien, Malyasia, und Uruguay hatte ich noch nie Probleme mit dem deutschen FS, in den USA auch noch nie.
Dazu kann ich nur sagen, dass bei Hertz der IFS nicht kontrolliert wurde (bei total 2 Anmietungen). Die rechtliche Situation kenne ich aber nicht. IFS hatte ich im Gepäck.