Naja, ich halte nichts vom LH schlecht reden, aber eine schlüssige Strategie ist es BISHER auch nicht.
Und verlässlich scheint momentan die Unzuverlässigkeit zu sein.
Neue F- F soll teilweise weg
China erst neue Strecken rein - China Strecken auf dem Prüfstand
FRA, MUC, BER, DUS wird von LH bedient lt LH Vorstand einige Wochen zuvor - Jetzt nur noch FRA und MUC
Die Krux mit langfristigen Plaenen ist ja leider immer die Realitaet, die sich leider jeden Tag aendert und auf die man immer wieder gesondert reagieren muss.
Wenn wir jetzt einmal von 'environmental determinism' als Grundlage des Managements ausgehen, also wir die Umfeld fuer eine Airline als teilweise gegeben, sich aber permanent aendert definieren, muessen wir wohl einer Airline zugestehen, neben einer gewissen strategischen Ausrichtung ( diese ist fuer mich bei der Hansa seit 10 Jahren nahezu gleich ) auch im taktischen und operativen Bereich Aenderungen zu vollziehen, die alle paar Monate geaendert werden ( muessen! )
Die Kritik dahingehend ist nett, ohne aber wirkliche Vorschlaege zu machen auch nur Frisoergeschwaetz
Mittelfristig und gerade kurzfristig agiert die Hansa immer noch recht traege auf neue Marktbedingungen, aber auch dann oft sehr bestimmt. Hier werden eher softe Faktoren ausgeblendet und man stuetzt sich auf Zahlen, ist da aber ganz klar on par mit der weltweiten Managementelite, Beispiele wurden hier 100 fach gegeben, Ausnahmen bestaetigen die Regel und koennen auch mal funktionieren..., der schoene Schein um Apple hat sich ja auch gelegt und u.a BA kann keine Pensionen zahlen und SQ behandelt Mitarbeiter halt so, wie man sie in Singapore behandeln darf...
Mit Langstrecken in deregulierten Maerkten hat noch nie jemand wirklich kont. Geld verdient, da macht die Hansa also einen guten Job. In der Airlinebranche Geld verdienen kann man wohl in erster Instanz im no frills quick turnaround short haul segment wie Southwest und Ryanair eindrucksvoll belegen. Aber auch diese Returns sind eher mager.
Private Jets und fractional ownership funktionieren ausserhalb von Net Jets auch nicht wirklich, eventuell als vertikale Integration und downstream fuer Hersteller dieser Jets, die dann diese auch betreiben.
Von daher bleiben 820 Mio. operativer Gewinn unter sehr kritischen Marktumstaenden und damit zum Teil deutlich mehr als die Konkurrenz, die auch schon mehrfach vom Steuerzahler/Chapter 11 gerettet werden musste.
Man ist also in dieser Hinsicht weltweit ( all things considered ) die Nummer 1, trotzdem muss man sich in Internetforen Kritik anhoeren lassen.
Erinnert mich ein wenig an die Hollaender bei der letzten WM. Man wird Vizeweltmeister, trotzdem sind alle Fans sauer, weil man keinen schoenen, sondern 1:0 Fussball gespielt hat...
Alle Stakeholder zu befriedigen, gar gluecklich zu machen und trotzdem die beste Airlines bei allen Parametern zu sein, bringt uns wieder zu Alice und dem Wunderland...