Allianzübergreifendes: Keine First Class Awards mehr bei LH.....???

ANZEIGE
15.11.2011
59
0
Das USAir ( zumindest für Leute ohne status bei USAIR) wenig bis kaum mehr in Zukunft auch LH F einbuchen kann, war ja klar, war nur eine frage der zeit.
Und - auch wenn es mich auch trifft : Es ist richtig.
Aber wenn die LH tatsächlich für statuslose MM Kunden die Verfügbarkeit in F ( C ?) auf Null senken will, dann wird es Klagen hageln und zwar vom Allerfeinsten. Ausserdem wird dann keiner mehr LH Meilen sammeln wollen und das LH geschäftsmodell mit dem verkauf von Meilen bricht zusammen.
Was bleibt ? einfach mal wieder den Awardchart anpassen.... dieses mal dann wohl mit 6 monaten Vorlauf.

So was dummes. Was für Klagen soll es hageln... Also wirklich!
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
623
51
Bodensee
Also in meinem M&M Profil ohne Status sind Flüge mit der LH in F als AWARD problemlos buchbar (auch für September 2012) - scheint also tatsächlich nur für Buchungen durch Partnerairlines gesperrt zu sein.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
2
ZRH
Es scheint aber immernoch niemand aktiv Versucht zu haben, LH F Verfügbarkeit über Drittairlines anzufragen :confused:
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
5.996
2.537
Kloten, CH
:idea: Ja, hier geht's um LH, um genau diese LH, die schon häufig über US nicht mehr in F buchbar war, selbst wenn ANA, AC, etc Verfügbarkeiten hatten!:D

Und ja, es wär höchste Zeit, wenn LH und LX F nur noch für eigene M&M Teilnehmer verfügbar wäre, genau so wie es bei SQ schon lange ist, auf den allermeisten Strecken!
Und die Akzeptanz von SWU's wäre natürlich auch so schnell wie möglich einzustellen!

Der zweite Absatz ist weder Gerücht noch sonstwas, sondern nur meiner Wenigkeit Meinung, zu Auswüchsen innerhalb der *A - Programme, die ich natürlich teils auch selbst nutze, aber trotzdem ganz klar schlecht finde! Dies trifft sowohl auf Billigst-Meilenkaufangebote, wie auch auf Billigst-*G-Angebote zu!
 
Zuletzt bearbeitet:

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
623
51
Bodensee
Die Frage ist doch, wie reagieren die anderen Partner auf die Sperre der LH? Machen dann LX, TG und die anderen das auch? Begonnen hat SQ damit Plätze in den Premiumklassen nur eigenen Vielfliegern zur Verfügung zu stellen. Wenn LH und andere dies nun auch machen, wäre das für mich das Ende der Star Alliance im Bereich AWARDS.
 

MTH

Aktives Mitglied
13.03.2011
205
1
Die Frage ist doch, wie reagieren die anderen Partner auf die Sperre der LH? Machen dann LX, TG und die anderen das auch? Begonnen hat SQ damit Plätze in den Premiumklassen nur eigenen Vielfliegern zur Verfügung zu stellen. Wenn LH und andere dies nun auch machen, wäre das für mich das Ende der Star Alliance im Bereich AWARDS.

Es ist immer noch Spekulation was LH genau macht. Oder hat jemand schon ein offizielles Statement gesehen? Wie könnte man nun noch Wissen was die anderen Airlines machen? Einfach abwarten ....
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
5.996
2.537
Kloten, CH
Die Frage ist doch, wie reagieren die anderen Partner auf die Sperre der LH? Machen dann LX, TG und die anderen das auch? Begonnen hat SQ damit Plätze in den Premiumklassen nur eigenen Vielfliegern zur Verfügung zu stellen. Wenn LH und andere dies nun auch machen, wäre das für mich das Ende der Star Alliance im Bereich AWARDS.

Ja, das wärs, aber damit wär dann wohl für ein in DACH wohnhafter Teilnehmer klar, dass FTL wieder deutlich mehr wert wäre, als ein griechischer Billig-*G oder..!?
 

bluesplodge

Erfahrenes Mitglied
24.08.2011
605
0
ZRH
leute mal ganz ehrlich, macht euch keine sorgen.... ein arbitrageur findet immer einen weg... so fliegen auch wir alle weiter f
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Die Frage ist doch, wie reagieren die anderen Partner auf die Sperre der LH? Machen dann LX, TG und die anderen das auch? Begonnen hat SQ damit Plätze in den Premiumklassen nur eigenen Vielfliegern zur Verfügung zu stellen. Wenn LH und andere dies nun auch machen, wäre das für mich das Ende der Star Alliance im Bereich AWARDS.

Warum sollten die anderen das tun? Es ist ja eben nicht so, dass zahllose M&M Meilenmillionäre billige First-Awards bei NH, TG, OZ und SQ buchen. Nein, die meisten fliegen gerne LH F und LX F und drücken dafür einen Haufen Meilen und Gebühren ab, kein Vergleich zu US DM. Die UA F meiden viele sogar aktiv. Insofern haben die anderen Airlines kein Interesse daran, ihre Sitze für M&M-Mitglieder zu blockieren, solange sie dafür eine vernünftige Kompensation erhalten. Und die kann LH sicher zahlen, angesichts der Meilenprämien und Gebühren, die verlangt werden.

Auch gibt es wohl nur noch relativ wenige Meilenbroker, die F- und C-Tickets mit M&M-Meilen buchen und dann ihren Kunden weiterverkaufen. Die US-Meilenaktion hingegen hat so ziemlich jeden Broker (die meisten sitzen in den USA und haben dort auch ihre Kunden) inspiriert, die sind alle auf diesen Zug aufgesprungen und haben (virtuelle) Konten mit Kaufmeilen gefüllt, um damit ein Bombengeschäft zu machen – und zwar zu Lasten von LH, denn bei dieser Airline werden die Sitze überwiegend gebucht (Amerikaner lieben LH) und meist an Kunden verkauft, die ansonsten reguläre Kauftickets erworben hätten. Zugleich blockieren diese Brokerkunden nun die wenigen verbliebenen F-Sitze (alle anderen *A-Airlines haben größere F-Kabinen als LH in A380 und 747 und 777), sodass die eigenen Statuskunden von M&M oft in die Röhre schauen.

Vor diesem Hintergrund ist sonnenklar, dass LH und M&M hier gegensteuern, um allein schon der kommerziellen Vermarktung von First Class Prämien über US-Meilen Einhalt zu gebieten. Zugleich mag aber auch US ein Interesse an einer Blockade haben, schließlich müssen sie LH und andere Airlines für jeden gebuchten Sitzplatz und jedes geflogene Streckensegment kompensieren. Wenn man sich nun die abenteuerlichen Routings der Maximierer anschaut, erkennt man schnell, dass das für US ein ganz mieses Geschäft sein muss, zumal dort nicht einmal eine YQ für jedes Segment erhoben wird. US hat deshalb sicherlich ein wachsendes Interesse daran, dass US-Meilen überwiegend auf US-Metall verbraten werden und nicht auf innovativen Multisegmentflügen mit Fremdairlines ex Russland.

Fazit: Wenn Ticket-Broker wie die Heuschrecken mit billig gekauften Meilen über die wenigen LH F Sitze herfallen, hört der Spaß für LH sicher auf. Und wenn immer mehr Maximierer das letzte aus ihren billig gekauften US-Meilen herausholen, um komplexe Routen mit vielen Segmenten bei minimalem Meileneinsatz zu fliegen, hört der Spaß für US auf. Das Ergebnis dieser spaßbefreiten Unlust manifestiert sich irgendwann in der Verfügbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
:confused: Habe ich die Einführung der 777 bei LH etwa verpasst?

Die Frage verstehe ich nicht, meines Wissens haben alle 777 der *A-Airlines dort mehr F-Sitze als alle von der LH geflogenen Typen. Was das Ganze mit der Einführung eines bestimmten Typs bei der LH zu tun haben könnte, kann ich nicht nachvollziehen. Der Status Quo ist bei LH flottenweit F8, auch bei der neuen 748i. Und weniger als 8 F-Sitze bietet keine andere *A-Airline in den drei von mir genannten Typen, sondern eigentlich immer mehr.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.249
9
FTL und SEN Konto zeigen beide genug First Awards an (abgesehen von den A380 Strecken).
 

bluesplodge

Erfahrenes Mitglied
24.08.2011
605
0
ZRH
es stellt sich jedoch trotzdem die frage, ob lufthansa die first voll bringt mit eigenen m&m membern bei den meilenpreisen...
 

bluesplodge

Erfahrenes Mitglied
24.08.2011
605
0
ZRH
Die Frage ist, ob sie das überhaupt wollen, bzw. zu welchem Preis. Auch in der Lady Bee ist die F oft nur halbvoll. Dort gelten eben schon Beschränkungen, dort kann man einen Blick in die Zukunft werfen.

ja da muss ich dir recht geben, die frage ist ob man es will... allerdings würde man es aus meiner sicht nur nicht wollen, wenn es entweder komplett unrentabel ist (monetär) oder sich der ruf verschlechtert.

zum thema ruf, ich kenn niemand aus meinem umfeld, der sich first class leisten würde geschweige es denn tut (kenne aber leute die es sich leisten könnten) zweitens kenne ich niemanden, der die US aktionen kennt (die meisten sind sehr internetaffin) ich nehme also an, dass es sich bis jetzt noch nicht um den ruf handelt...
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Interessant ist es doch primaer mal zu analysieren, ob es tatsaechlich ein us blocking oder ein LH blocking ist.
Ich hab in den letzten monaten nur D-Usa auf dem schirm gehabt. Fuer yvr , mex, und yul gab es F auf LH von zeit zu zeit, sfo , lax, mia hab ich gar nichts auf LH gesehen, auch wenn auf FT immer wieder Mia auf lh und lx aufgetaucht ist.
Wenn us das blockt , warum dann ? Um die eigenen maschinen zu fuellen ?
Blocken von lh wuerde auch sinn machen, um eigene, gut ausgelastete rennstrecken freizuhalten.
 

TXL_Bis_Zuletzt

Aktives Mitglied
08.12.2010
161
0
vielleicht spielt die beste buchungssteuerung der welt ja gerade mit X, I und O ...

287637213-175px.png

A strange game. The only winning move is not to play. :)
 
  • Like
Reaktionen: Wombert

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ja, das wärs, aber damit wär dann wohl für ein in DACH wohnhafter Teilnehmer klar, dass FTL wieder deutlich mehr wert wäre, als ein griechischer Billig-*G oder..!?

Glaube ich nicht. Den aegean star golds geht es ueberwiegend um die assoziierten statusvorteile und nicht darum mit seinen 20.000 A3 meilchen in F oder auch C Dutch die welt zu flattern. Wer soviele meilen sammelt wuerde diese direkt bei einem programm mit freundlicherer einloesung gutschreiben z.b AC/BD.