Kopfhörer mit active noise canceling... Gibt es alternativen zu Bose?

ANZEIGE

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.518
57
KN
ANZEIGE
@belimo: echt wie genau... ich bin Seitenschläfer und das ist eigentlich mein Problem, dass für das IFE und wenn man mal auf dem Rücken liegend einschläft der QC15 spitze ist..... aber ich eigentlich lieber mit ihm auf der Seite schlafen würde.... Habs aber auch gar nicht probiert, da ich es von vornherein ausgeschlossen hatte.

Also ich kann jetzt für SWISS reden: Da gibt's in der C diese normalen weissen Kopfkissen, einfach das unterlegen, und dann mit den eingeschalteten Kopfhörern (und Oropax) voll auf das Kissen draufliegen (seitwärts). Die Auflagefläche des Kopfhörers ist recht gross, ich habe mich in der Nacht auch noch mehrmals gewendet und so... alles ohne Probleme. Dank Oropax & Noice Canceling hört man dann fast gar nichts mehr...
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.518
57
KN
Soviel ich weiß, ist es absichtlich so, dass die Frequenzen menschlicher Stimmen nicht ausgefiltert werden und damit hörbar bleiben sollen. Deshalb kann man den QC 15 auch aufbehalten, wenn man Drinks & Essen bestellt... ;-)

Naja, ich finde die Stimmen & Kindergeschrei wird doch etwas gedämpft, ich find's so auch angenehm. Und ich nehm die Kopfhörer ab, wenn ich was bestelle, nur schon weil ich das anständiger finde :) Aber jedem das seine :)
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire
C

ChaosNo1

Guest
mhhh, ok. Aber selbst wenn das mit dem Schlafen klappen sollte, das Ding bleibt einfach Schweineteuer und wenn Akku leer, dann ist Schluss. Das sind schon entscheidende Nachteile wie ich finde. Und in die USA komme ich im nächsten halben Jahr eher nicht um es dort evtl günstiger zu bekommen.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.518
57
KN
mhhh, ok. Aber selbst wenn das mit dem Schlafen klappen sollte, das Ding bleibt einfach Schweineteuer und wenn Akku leer, dann ist Schluss. Das sind schon entscheidende Nachteile wie ich finde. Und in die USA komme ich im nächsten halben Jahr eher nicht um es dort evtl günstiger zu bekommen.

QC15 hat kein Akku, sondern Batterien. Ich habe immer genügend Reserve-Batterien dabei. Aber so 4 Langstreckenflüge hält eine Batterie schon durch.
299$ für ein Kopfhörer, der dafür die nächsten 10 Jahre hält, ist eine tolle Investition :)
 
C

ChaosNo1

Guest
QC15 hat kein Akku, sondern Batterien. Ich habe immer genügend Reserve-Batterien dabei. Aber so 4 Langstreckenflüge hält eine Batterie schon durch.
299$ für ein Kopfhörer, der dafür die nächsten 10 Jahre hält, ist eine tolle Investition :)

Ah, das hatte ich wohl überlesen... das macht die Sache dann schon wieder interessanter. Ich bin am Samstag in der Nähe eines größeren Saturns, welcher die Kopfhörer haben müsste. Ich glaub ich schaue sie mir einfach mal an.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
AaA Batterien, hab auch immer Reserve dabei u die halten echt lange....
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Bzgl. des QC-15 habe ich eine Frage. Ich habe das Teil in einem Bose Shop ausprobiert und fand, dass zwar die "summenden" Umgebungsgeräusche gedämpft wurden, aber weder Sprechgeräusche noch Kinderschreien. War das gute Stück defekt?

Entweder das oder sie waren nicht im max. Modus. Der Kopfhörer hat zwei Noise Canceling Einstellungen. Meine zweite Hälfte hat erst kürzlich meine QC15 ausprobiert und ich musste schon schreien, damit sie mich versteht! :)
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger
C

ChaosNo1

Guest
Soo, ich hab mir den QC-15 mal angeschaut. Zugegeben ich war recht beeindruckt von dem Teil und war echt am überlegen ob ich ihn für 329.- dort mitnehme. Habe es dann aber doch nicht getan, weil es einfach eine Stange Geld ist und ich nicht sicher bin, ob für mich nicht ein "günstigeres" Teil, das vielleicht nicht ganz so gut ist, ausreicht.

Hier im Forum ist immer wieder mal der Audio Technica ATH-ANC7B genannt worden der eigentlich auch in diversen Tests immer ganz gut abschneidet. Zumahl ist er preislich ziemlich attraktiv. Eine Kritik war allerdings (bei amazon), dass die Abschirmung schlecht ist und die ganze Umgebung quasi mithören kann. Kann das jemand bestätigen? Das wäre dann eigentlich ein KO-Kriterium.

Und vielleich kann ja doch noch jemand was zu den AKG K 490 NC oder AKG K 495 NC sagen?


 
Zuletzt bearbeitet:

fly0815

Erfahrenes Mitglied
12.11.2010
790
0
Entweder das oder sie waren nicht im max. Modus. Der Kopfhörer hat zwei Noise Canceling Einstellungen. Meine zweite Hälfte hat erst kürzlich meine QC15 ausprobiert und ich musste schon schreien, damit sie mich versteht! :)

Und wo kann man die Einstellung vornehmen?
Bei mir ist nur ein/aus möglich.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

stoffi_1980

Aktives Mitglied
16.11.2010
181
0
Und wo kann man die Einstellung vornehmen?
Bei mir ist nur ein/aus möglich.

Wüsste ich auch gern.
Schrecklich finde ich den Druck auf den Ohren beim QC15 durch das NC. Beim QC 3 ist's schon etwas besser. Ich würde sofort auch 50€ mehr für die Teile bezahlen wenn man das NC abschalten und dennoch Musik hören könnte. :-/
Aber so finde ich für mich den Nutzen zu gering.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Das Kopfhörerkabel ist ja am eigentlichen Hörer eingesteckt. Steck das Kabel mal aus, und dann kommt am Stecker ein kleiner Schalter zum Vorschein :)
Das Handbuch meines QC-15 ist aber der Meinung, dass dies keinen Einfluss auf die Stärke der Geräuschreduzierung hat.
Die Einstellung „LO“ des Schalters LEVEL verringertdie Lautstärke starker Audiosignale, wie sie in Bordsystemengebräuchlich sind. Wenn Ihnen dies zu leise ist, stellen Sie denSchalter LEVEL auf „HI“. Der Schalter hat keine Auswirkung auf die Geräuschreduzierung.
 
  • Like
Reaktionen: belimo

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
Mein Handbuch beschreibt das gleiche. Kleiner Schalter grosse Wirkung.
Leeeeeeeseeeeeeen......papier welches dort mitgeliefert wird ist primär mal nicht fürs Altpapier. Dort beschreibt der Hersteller seine Erkenntnisse die er mit dem Käufer teilen möchte....
Bin auch kein Freund u mag plug u play...aber nach der ersten inbetriebnahme blättere ich da durch u maximiere mein Wissen... :D...maximieren durch lesen :D
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.518
57
KN
Das Handbuch meines QC-15 ist aber der Meinung, dass dies keinen Einfluss auf die Stärke der Geräuschreduzierung hat.

Ich beschrieb nur, wo der Schalter ist :) teiring meinte, der sei für's NC :)

Aber trotzdem danke, DrThax, das wusste ich nämlich nicht.
 

fly0815

Erfahrenes Mitglied
12.11.2010
790
0
Also gibt es keine zwei NC möglichkeiten.

Bei mir ist der Schalter defaultmäßig bei beiden Kabeln auf High.

danke fürs Handbuch lesen 8) meins liegt noch unangetastet im Karton, erhöht bestimmt den Wiederverkaufswert.
 
C

ChaosNo1

Guest
Soo, ich hatte mir mal die AKG K-295 NC bestellt. Die gingen heute erstmal zurück, weil links was am Bass nicht stimmte. Ich bin im Moment unschlüssig, ob ich Sie mir nochmal bestellen soll (War B-Ware).

Ich bräuchte vielleicht mal von jemanden, der ein Bose-Kopfhörer (QC 3 und oder QC 15) hat ein paar Vergleichsinformationen.

Zunächst mal mein allgemeiner Eindruck:

Die Dinger sind recht schwer, aber top Qualität. Es ist viel Metall verbaut, nix ist wackelig oder macht den Eindruck, es könnte kaputt gehen. Trotzdem sollte längeres Tragen möglich sein.
Soundqualität war für meinen Geschmack mit aktivem NC wirklich Spitze. Natürlicher Klang mit nicht zu druckvollem Bass. Links war der Bass zu schwach (deswegen gingen Sie sofort zurück).

Vielleicht kann zu den folgenden Punkten jemand ein paar Vergleichsinformationen posten:

Ich habe zum Testen mal den Staubsauger angemacht und bin in den Nebenraum gegangen. Kopfhörer aufgesetzt und es war schon deutlich Leiser, auch ohne NC aber dennoch hörbar. Als ich das NC eingeschalten habe, war es immer noch hörbar. Nicht leiser, halt nur anders. Ich habe so das Gefühlt, das NC schaltet die etwas "dumpfe" Wahrnehmung aus, wenn man die Kopfhörer auf hat. Dadurch klang der Staubsauger zwar nicht mehr so aufdringlich (tief), aber er war immer noch hörbar. Auch wenn ich noch weiter weg gegangen bin. Ist das bei den Bose auch so? Oder kann es sein, dass diese NCs einfach nicht Staubsaugerkompatibel sind?

Dann noch ein Punkt. In einem Testbericht habe ich gesehen, dass der AKG eben nicht dieses Grundrauschen bei eingeschaltetem NC haben soll. Naja, da haben meine Ohren was anderes gehört. Ein - wie sagt man? weißes Rauschen? - war deutlich zu vernehmen, wenn auch nicht laut. Wie verhält es sich hier mit den Bose Kopfhörern? Ich hatte den 15er mal kurz im Laden auf, da hatte ich diesen Eindruck nicht.

Und noch eine Frage ;) Ich bin evtl nächsten Frühjahr in San Francisco. Weiß jemand - für den Fall, dass es doch ein Bose wird - ob man dort auch günstig an die Dinger rankommt? Und wie schauts denn mit Garantie aus, wenn man die im Ausland kauft?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Und noch eine Frage ;) Ich bin evtl nächsten Frühjahr in San Francisco. Weiß jemand - für den Fall, dass es doch ein Bose wird - ob man dort auch günstig an die Dinger rankommt? Und wie schauts denn mit Garantie aus, wenn man die im Ausland kauft?

Danke!

In den Bose Outlets gibts die QC 3 für 299.- USD oder refurbished für 269.- USD.
Hatte mir letzes Jahr 2 stück in USA von den billigeren gekauft und einen in der Bucht verscherbelt zur Quersuventionierung :D
 
C

ChaosNo1

Guest
In den Bose Outlets gibts die QC 3 für 299.- USD oder refurbished für 269.- USD.
Hatte mir letzes Jahr 2 stück in USA von den billigeren gekauft und einen in der Bucht verscherbelt zur Quersuventionierung :D

;)... Naja, nächstes Ziel in den USA ist, wenn es klappt... San Francisco. Deswegen die Frage ob es dort auch einen Outlet gibt oder ob man dort am Flughafen welche günstig bekommt. 299.- Dollar ist ja immer noch beser als 333 Euro bei Amazon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

stoffi_1980

Aktives Mitglied
16.11.2010
181
0
Den Bose QC 15 (leider nicht den QC 3) gabs bei meinem letzten LH Flug im Bordshop. Soweit ich mich entsinne für 289€. Oder 299€?
Es war auf jeden Fall ne 2 vorne dran :)
Wär evtl. auch eine Alternative!
 
C

ChaosNo1

Guest
Den Bose QC 15 (leider nicht den QC 3) gabs bei meinem letzten LH Flug im Bordshop. Soweit ich mich entsinne für 289€. Oder 299€?
Es war auf jeden Fall ne 2 vorne dran :)
Wär evtl. auch eine Alternative!

mh... immerhin. Mals schauen, ob ich demnächst mal LH fliege. Dieses Jahr wohl eher nicht mehr ;D
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
Noise canceling bei flieger kopphoerer sind auf die Frequenz des brummen im flieger ausgefiltert. Staubsauger u andere Lärmquellen haben andere Frequenzen so dass das NC nicht den Effekt bietet.
 
C

ChaosNo1

Guest
ok, danke für die Info. Das würde es erklären. Wie verhält es sich denn bei dem Bose mit eingeschaltetem NC ohne das Musik läuft? Ist hier sowas wie ein leichtes Rauschen zu hören?
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
ok, danke für die Info. Das würde es erklären. Wie verhält es sich denn bei dem Bose mit eingeschaltetem NC ohne das Musik läuft? Ist hier sowas wie ein leichtes Rauschen zu hören?

Ja. Nix aufdringliches. Aber megaleise. Wenn ich dann den Hörer runternehme um mit jmd zu reden, dann ist das rauschen des Flieger schon extrem.
Für mich angenehm um zu lesen aber man hört auch die sitznachbarn oder die ife aus den 0815 Kopfhörer deutlich....nicht laut, aber mich störts....
 
C

ChaosNo1

Guest
mhhh, ok. Also laut war das rauschen beim AKG auch nicht und beim Staubsauger lag es scheinbar wirklich an den hohen Frequenzen, zumindest blieb ein relativ hoher ton übrig und selbst der war aber nicht sehr laut.

Ich habe mir mal eine Vergleichsliste erstellt, bei denen ich die Kriterien priorisiert und Punkte vergeben habe. Da gewinnt (ohne Beachtung des Preisunterschiedes) bei mir - nach allem was ich über den Bose QC 15 gelesen habe und die Erfahrungen die ich heut mit dem AKG machte eben dieser AKG (wenn auch knapp). Ich werde diesem daher wohl noch eine zweite Chance geben und hoffe dass er diesmal auch richtig funktioniert ;)

Ich kann ja mal berichten, wie er sich bei einer längeren Zugfahrt schlägt. Im Flieger sitze ich dieses Jahr erstmal nicht mehr (hoffe ich).