Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
ANZEIGE
Was für ein Blödsinn. So würde ja man seine Kunden vergraulen als Acquirer. Das macht doch keiner. Da werden einfach die 4,90 € pro angefangene 250 € fällig und gut ist. Selbst das sind nur knapp 2 %, zwar etwas teurer als SumUp, dafür aber auch mit besseren Terminals.
Man kann sich immer gar nicht vorstellen wie unwissend viele sind. Arbeite selbst mit vielen Kunden zusammen, das ist teilweise unglaublich wie dämlich die Leute drauf sind. Natürlich nicht alle. Aber das kann man oft selbst gar nicht glauben.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Gibt ja auch Gasthöfe die anschreiben:"Kartenzahlung wegen schlechtem Netz nicht möglich"
Gleichzeitig hat man dann auf seinem Smartphone volle Balken LTE. :D

Was ich hier in Spanien auch toll finde, ist das Amazon auch Sonntags ausliefert, man kann sogar heute Produkte bestellen, die noch heute geliefert werden. Im bei Fachkräften äußerst beliebten Deutschland natürlich undenkbar. Wird in den Locker, nach Hause oder im geöffnete Supermärkte geliefert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Leider ist unser mobiles Internet-Datenvolumen aufgebraucht, deswegen bis Monatsende nur Barzahlung.
Selbst mi 64 kbit/s oder gar 32 kbit/s ist das Betreiben eines Kartenterminals noch möglich. Lediglich bei den absoluten Billo-Tarifen von Drillisch wird auf 16 kbit/s gedrosselt, da könnt es vllt. eng werden.
Dauert zwar (wie bei den uralten GPRS-Terminals), geht aber. Und in DE gibt es ja kaum Tarife, die nach Verbrauch wirklich ganz abschalten (wobei außer Mail abrufen, WhatsApp und ggf. Kartenzahlung nun wirklich nix mehr geht) oder automatisch zusätzlich berechnen (ich meine Tarife, wo das nicht abschaltbar ist).
Gibt ja auch Gasthöfe die anschreiben:"Kartenzahlung wegen schlechtem Netz nicht möglich"
Gleichzeitig hat man dann auf seinem Smartphone volle Balken LTE. :D
Das kann durchaus vorkommen, wenn der Gastronom spart und nur eine O2 SIM-Karte hat. Zumal viele Gasthöfe ja ein internes WLAN haben. Da würde auch 1 Balken reichen (gute mobile Terminals können neben LTE auch WLAN).
Gerade auf dem Land ist das Netz von O2 oft noch ein Flickenteppich, während das von Telekom und ggf. Vodafone raschen LTE-Empfang anbietet.
Fazit: Das sind alles Ausreden. Sowas hätte man vor 5 - 6 Jahren gelten lassen können, aber heutzutage doch nicht mehr.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Selbst mi 64 kbit/s oder gar 32 kbit/s ist das Betreiben eines Kartenterminals noch möglich. Lediglich bei den absoluten Billo-Tarifen von Drillisch wird auf 16 kbit/s gedrosselt, da könnt es vllt. eng werden.
Ganze Warenhäuser und Supermärkte haben das Zahlungsverkehr auf 16kbit/s abgewickelt, und auch rasch. Das war nämlich die Bandbreite vom D-Kanal auf ISDN, was in den Niederlanden lange beliebt war zur Anbindung an der Zahlzentrale von Interpay als quasi-Standleitung-Ersatz.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Was ich hier in Spanien auch toll finde, ist das Amazon auch Sonntags ausliefert, man kann sogar heute Produkte bestellen, die noch heute geliefert werden. Im bei Fachkräften äußerst beliebten Deutschland natürlich undenkbar. Wird in den Locker, nach Hause oder im geöffnete Supermärkte geliefert. :D
In Deutschland findest du halt niemanden der Sonntag zu einem Sklavenlohn arbeitet
 

???

Reguläres Mitglied
10.02.2018
26
2
Gibt ja auch Gasthöfe die anschreiben:"Kartenzahlung wegen schlechtem Netz nicht möglich"
Gleichzeitig hat man dann auf seinem Smartphone volle Balken LTE. :D
Ich verstehe echt nicht wo das Problem ist. Für ihr privates Handy und ihren privaten Haushalt haben die meisten Firmeninhaber ja auch eine Mobilfunk / DSL Verbindung mit der sie arbeiten können. Aber wenn es um die Abwicklung der Kundenzahlungen geht, dann kommen solche Probleme? Ich meine, mir wäre das schon wichtig, wenn ich Geld verdienen will dass auch die Zahlungsabwicklung funktioniert. Ich werde auf jeden Fall nicht zum nächsten Geldautomaten gehen und dann bei einer fremden Bank Gebühren für das Abheben zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.667
7.695
Gibt ja auch Gasthöfe die anschreiben:"Kartenzahlung wegen schlechtem Netz nicht möglich"

damit hoffen sie halt auf Verständnis beim Kunden.

Gleichzeitig hat man dann auf seinem Smartphone volle Balken LTE. :D
das muss ja nicht im selben Netz sein :)

Was ich hier in Spanien auch toll finde, ist das Amazon auch Sonntags ausliefert, man kann sogar heute Produkte bestellen, die noch heute geliefert werden. Im bei Fachkräften äußerst beliebten Deutschland natürlich undenkbar. Wird in den Locker, nach Hause oder im geöffnete Supermärkte geliefert. :D
Ein Traum für jeden Konsumenten, qusai das Homeshopper-Paradies :)
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.816
2.446
In Deutschland findest du halt niemanden der Sonntag zu einem Sklavenlohn arbeitet
Es gibt zwar viele Ausnahmen, aber für sowas wie hier beschrieben gibt es keine Genehmigung zur Sonntagsarbeit.
Auch nicht, wenn man jemanden für 50€/h findet.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Der gesetzliche Mindestlohn in Spanien eher ja. Aber auch der deutsche lockt Sonntag kaum mehr jemand.
Also in den ganzen Tankstellen, Gastrobereichen und vielen anderen Locations kriegt man auch nicht mehr als Mindestlohn. Ja in der deutschen Welt ist Kino, Bar, Restaurant, Wettbüro, Spielhalle "Freizeit" aber in die Mall gehen mit der Familie nicht. Erklären kann man das nur mit "weil es schon immer so war".
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich verstehe echt nicht wo das Problem ist. Für ihr privates Handy und ihren privaten Haushalt haben die meisten Firmeninhaber ja auch eine Mobilfunk / DSL Verbindung mit der sie arbeiten können. Aber wenn es um die Abwicklung der Kundenzahlungen geht, dann kommen solche Probleme? Ich meine, mir wäre das schon wichtig, wenn ich Geld verdienen will dass auch die Zahlungsabwicklung funktioniert. Ich werde auf jeden Fall nicht zum nächsten Geldautomaten gehen und dann bei einer fremden Bank Gebühren für das Abheben zahlen.
Wollte damit nur anecken was für dämliche Ausreden für Steuerbetrug immer herhalten müssen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Deutschland findest du halt niemanden der Sonntag zu einem Sklavenlohn arbeitet
Anscheinend ja doch, sonst wären die ganzen "Freizeit" - Betriebe dicht.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
634
587
Also in den ganzen Tankstellen, Gastrobereichen und vielen anderen Locations kriegt man auch nicht mehr als Mindestlohn. Ja in der deutschen Welt ist Kino, Bar, Restaurant, Wettbüro, Spielhalle "Freizeit" aber in die Mall gehen mit der Familie nicht. Erklären kann man das nur mit "weil es schon immer so war".

Für Wettbüros stimmt das nicht - in der deutschen Welt - weil es nicht der Bund regelt, sondern die einzelnen Länder.

In Hessen ist es beispielsweise verboten:
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Für Wettbüros stimmt das nicht - in der deutschen Welt - weil es nicht der Bund regelt, sondern die einzelnen Länder.

In Hessen ist es beispielsweise verboten:
Dielender sind aber in Deutschland und haben teils eben genauso dumme Regeln weil es eben DE ist .
 

lucky_

Aktives Mitglied
19.06.2023
161
171
Was hat jetzt die Sonntagsöffnung mit der der Kreditkartenakzeptanz zu tun? Wer sein Essen unbedingt mit Karte zahlen will, der geht eben zu McDonald´s im Bahnhof. Dazu muss das Einkaufszentrum nicht extra öffnen.

Es ist nichtmal ein Jahr her, da forderte der Geschäftsführer von tegut, immerhin ein Unternehmen der Migros Gruppe, der deutsche Gesetzgeber solle die Öffnungszeiten wieder reduzieren. Konkret forderte er ein Verkaufsverbot nach 20 Uhr, um Energie zu sparen (!).

Das Verbot der Sonntagsarbeit, Ladenöffnungszeiten und auch die Ausnahmen sind gesetzlich geregelt. Offenbar gibt es in D keine Mehrheiten dafür das in die eine oder andere Richtung zu ändern.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Was hat jetzt die Sonntagsöffnung mit der der Kreditkartenakzeptanz zu tun? Wer sein Essen unbedingt mit Karte zahlen will, der geht eben zu McDonald´s im Bahnhof. Dazu muss das Einkaufszentrum nicht extra öffnen.

Es ist nichtmal ein Jahr her, da forderte der Geschäftsführer von tegut, immerhin ein Unternehmen der Migros Gruppe, der deutsche Gesetzgeber solle die Öffnungszeiten wieder reduzieren. Konkret forderte er ein Verkaufsverbot nach 20 Uhr, um Energie zu sparen (!).

Das Verbot der Sonntagsarbeit, Ladenöffnungszeiten und auch die Ausnahmen sind gesetzlich geregelt. Offenbar gibt es in D keine Mehrheiten dafür das in die eine oder andere Richtung zu ändern.
De ist ja auch eines der unbeliebtesten Länder für echte Fachkräfte. Kann niemand was dafür, dass die Leute so dumm sind. Gibt ja auch sowas wie Tanzverbot in Bundesländern wo die „progressiven“ Grünen mitregieren.

die Leute in de wollen halt nichts verändern
Daher stürzt das Land aktuell auch so ab
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was hat jetzt die Sonntagsöffnung mit der der Kreditkartenakzeptanz zu tun? Wer sein Essen unbedingt mit Karte zahlen will, der geht eben zu McDonald´s im Bahnhof. Dazu muss das Einkaufszentrum nicht extra öffnen.

Es ist nichtmal ein Jahr her, da forderte der Geschäftsführer von tegut, immerhin ein Unternehmen der Migros Gruppe, der deutsche Gesetzgeber solle die Öffnungszeiten wieder reduzieren. Konkret forderte er ein Verkaufsverbot nach 20 Uhr, um Energie zu sparen (!).

Das Verbot der Sonntagsarbeit, Ladenöffnungszeiten und auch die Ausnahmen sind gesetzlich geregelt. Offenbar gibt es in D keine Mehrheiten dafür das in die eine oder andere Richtung zu ändern.
Ja im Land mit dem teuersten Strom der Welt auch kein Wunder.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Was hat jetzt die Sonntagsöffnung mit der der Kreditkartenakzeptanz zu tun? Wer sein Essen unbedingt mit Karte zahlen will, der geht eben zu McDonald´s im Bahnhof. Dazu muss das Einkaufszentrum nicht extra öffnen.

Es ist nichtmal ein Jahr her, da forderte der Geschäftsführer von tegut, immerhin ein Unternehmen der Migros Gruppe, der deutsche Gesetzgeber solle die Öffnungszeiten wieder reduzieren. Konkret forderte er ein Verkaufsverbot nach 20 Uhr, um Energie zu sparen (!).

Das Verbot der Sonntagsarbeit, Ladenöffnungszeiten und auch die Ausnahmen sind gesetzlich geregelt. Offenbar gibt es in D keine Mehrheiten dafür das in die eine oder andere Richtung zu ändern.
Deine Aussage zeigt ja schon, dass das Land im Niedergang ist.
 

lucky_

Aktives Mitglied
19.06.2023
161
171
De ist ja auch eines der unbeliebtesten Länder für echte Fachkräfte. Kann niemand was dafür, dass die Leute so dumm sind. Gibt ja auch sowas wie Tanzverbot in Bundesländern wo die „progressiven“ Grünen mitregieren.

die Leute in de wollen halt nichts verändern
Daher stürzt das Land aktuell auch so ab
Ich weiß, dass sich in diesem Forum viele für eine superschlaue Fachkraft halten. Die Anzahl derer Beiträge deutet aber darauf hin, dass deren Superkompetenz nur schwach nachgefragt ist. Es dürfte an Werktagen ausreichend Zeit für Einkäufe vorhanden sein.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Wie viel Energie spart man denn wenn man das nicht ausschaltet? Selber die Kassen laufen ja 24-7.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich weiß, dass sich in diesem Forum viele für eine superschlaue Fachkraft halten. Die Anzahl derer Beiträge deutet aber darauf hin, dass deren Superkompetenz nur schwach nachgefragt ist. Es dürfte an Werktagen ausreichend Zeit für Einkäufe vorhanden sein.
Ist doch ok. DE ist trotzdem absolut unbeliebt bei Fachkräften und ein Magnet für Bürgergeldempfänger.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ist doch ok. DE ist trotzdem absolut unbeliebt bei Fachkräften und ein Magnet für Bürgergeldempfänger.
Klar die Fachkräfte gehen nach Spanien und zahlen mit Karte.

Du schmeisst Dinge in einem Topf die nichts miteinander zu tun haben. Willkommen im 21. Jahrhundert dass Ergebnis sieht man am Wahlausgang in Spanien. Sicher ein Land das für Fachkräfte aus dem Ausland extrem attraktiv ist.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.667
7.695
Amex schreibt seine Kunden extra per Email an, um sie darauf hinzuweisen, dass sie an SumUp-Terminals mit Amex bezahlen können.
Macht der Händler das üblicherweise nicht ausreichend kenntlich? Will er es ggfs. sogar verschweigen? Ist Amex dort für ihn ggfs. besonders teuer?

"Besonders einfach geht das Bezahlen mit Amex bei Händlern, die das kleine weiße SumUp Kartenterminal nutzen. Dort können Sie immer mit Ihrer Amex bezahlen, schnell, sicher und kontaktlos."
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Will er es ggfs. sogar verschweigen? Ist Amex dort für ihn ggfs. besonders teuer?
Nein, SumUp hat ne Pauschalgebühr. 1,39 % für alle Karten seit Anfang Juli. Egal ob Maestro, VPay, VISA, Mastercard, AMEX, Diners, Discover, JCB oder UnionPay. Nur assoziieren viele Händler eben Amex immer noch als teuer. SumUp, zusammen mit iZettle ist einer der sehr wenigen Anbieter, die solche echten Pauschalgebühren haben. Bei fast allen anderen Acquirern kommt bei Nutzung von Amex oder sonstigen Exoten noch eine Extragebühr on top, genau wie bei Business-Karten oder Non-EWR-Karten.
 
  • Like
Reaktionen: Batman und Aachsoo

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.536
4.833
SumUp wird einen nicht unerheblichen Anteil an Partnern haben, die das schlicht nicht wissen oder aus Dummheit ablehnen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
ANZEIGE
Ich sehe darin ein staatliches "Öffnungszeitenkartell". Solange Supermärkte sonntags nicht geöffnet haben dürfen, entsteht für einen einzelnen Betreiber auch kein Handlungsdruck.

Und gesamtheitlich sind längere Öffnungszeiten produktivitätssenkend, weil sie die Auslastung senken. Umgekehrt sorgen knappe Öffnungszeiten für gebündelt hohe Auslastung.
Wenn man dann noch bedenkt, dass die potenziellen Nachtkunden eher kleine Einkäufe machen und die Auslastung eher überschaubar sein dürfte, sind Nachtöffnungen schlicht wirtschaftlich nicht attraktiv, solange kein Wettbewerbsdruck existiert.
Dazu kommt der Nachtschichtzuschlag, die ab einer gewissen Uhrzeit in weiten Teilen deutscher Großstädte mittlerweile angesichts der desaströsen Lage hinsichtlich innerer Sicherheit obligatorische Security, damit der einsame Kassierer seine Kasse auch behalten kann ohne dabei aufgeschlitzt zu werden.

"§ 9 Abs. 1 Arbeitszeitgesetz
Arbeitnehmer dürfen an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 0 bis 24 Uhr nicht beschäftigt werden."

Und dann sind gesetzliche Ausnahmen festgelegt, das nennt man Verbot mit Erlaubnisvorbehalt.
Wie das namensgebende Gesetz schon sagt geht es dabei um den Schutz der Arbeitnehmer:

"§ 1 Zweck des Gesetzes
Zweck des Gesetzes ist es,
1.
die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland und in der ausschließlichen Wirtschaftszone bei der Arbeitszeitgestaltung zu gewährleisten und die Rahmenbedingungen für flexible Arbeitszeiten zu verbessern sowie
2.
den Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung der Arbeitnehmer zu schützen."


Das Wochenende, insbesondere der Sonntag, ist das letzte bisschen synchronisierte Freizeit für einen Großteil der Menschen. Also Zeit sich zu besuchen, zu treffen, Zeit miteinander zu verbringen. Das ist ein Wert an sich und dieses individuelle Interesse hat an der Stelle einfach hinter Geschäftstätigkeit zurück zu stehen.

Dass das andere Länder anders sehen ist deren Sache.
Bezeichnend finde ich auch, dass persönlich kaum jemand auf das freie Wochenende und insbesondere den freien Sonntag verzichten will. Das anderen zuzumuten, einfach weil, ist unsolidarisch. Und natürlich nutzt man damit die knappe Kasse von Menschen in schlechter bezahlten Serviceberufen aus, na klar machen die das dann weil der Sonntagszuschlag dann etwas in der Haushaltskasse hilft.

Noch lieber hätten die aber faire Bezahlung und den freien Tag. Die schon eher schlechten Arbeitsbedingungen (geringe Bezahlung) also als Argument zu nehmen diese weiter zu verschlechtern, weil Sonntagszuschlag, ist fast schon diabolisch.

Ich habe keinen Bock am Sonntag zu arbeiten oder an 365 Tagen im Jahr in rotierenden Wechselschichten zur Verfügung zu stehen, also verlange ich es auch nicht von anderen Menschen.

Bei manchen Dingen ist es unausweichlich, wie Rettungsdienst usw., aber nicht für den normalen Einzelhandel. Wer seine Einkäufe nicht an 6 Tagen pro Woche, bis 20 Uhr am Abend, hinbekommt, der sollte das Problem bei sich selbst suchen, nicht bei den Öffnungszeiten.
 
Zuletzt bearbeitet: