Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.954
3.222
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Schranke habe ich noch nie irgendwo im Ausland gesehen
In Skandinavien gibts die egtl. überall. Aber alles unproblematisch. Bei meinem Rewe haben sie lustigerweise keine... In Skandinavien hab ich allerdings nicht einen Laden gesehen, wo man so ohne Weiteres rausgehen kann. Auch gibt es in der Regel Barrieren am Eingang.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.811
2.443
Das ist aber sehr vereinfachend. Meiner Erfahrung nach sind die SB-Kassen in D noch so unausgegoren, dass man oft nicht schneller ist als an der normalen Kasse mit 1-2 Personen vor einem. Nur ein paar Dinge die mich nerven:
  • Viele SB-Kassen sind auf 10 oder 15 Artikel limitiert (nie probiert ob das geprüft wird)
  • Das Scannen ist langsam und umständlich, da man jeden Artikel einzeln auf der Ablagefläche mit Kontrollwaage ablegen muss, bevor man den nächsten scannen darf.
  • Man kann den Einkauf erst am Schluss von der Waage in die eigene Tasche/Rucksack räumen, da die Waagen selbst dort wo es die Funktion "eigene Tasche mitgebracht" nicht damit umgehen können.
  • Bei kleinsten Problemen blockiert die Kasse und man darf ewig auf einen Verkäufer warten
  • Nicht nur Alkohol sondern auch manche Artikel erfordern einen Verkäufer
  • Auf den Kassenbon muss man auch noch warten, da man ihn für die Schranke braucht.
  • Zu viele unnötige Interaktionen: Einkaufstasche Ja/Nein? Kundenkarte Ja/Nein? Haben Sie alle Artikel gescannt? Haben Sie Gutscheine? Karte oder Bar?
Kann ich alles verneinen, bis auf das Problem mit den Rasierklingen bei Rossmann.
Da muss ich dann wohl oder übel an die Kasse mit dem Pappschild.
Es gibt keine Waage und Scannen geht sehr fix. Bis jetzt 0%- Fehlerquote bei der SB-Kasse.

Rabatte die man sonst aus Werbung ausschneidet, geht über App mit Strichcode.
Apple Pay etc. geht natürlich auch.


Bei Ikea nervt halt, dass dort auch an der SB-Kasse meist viele Kunden sind und so kein Vorteil ensteht, weil die Lernkurve noch nicht erreicht ist.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.365
7.691
Gestern erst wieder bei Rossmann, 1 von 2 Kassen auf mit einer Schlange von 8 Kunden.
4 SB-Kassen frei.
Exakt so läuft das bei mir dort auch immer. Die Leute stehen da brav und warten und warten und warten. Das sind aber halt auch zu 90% diejenigen, die unbedingt ihr extra am 1. abgehobenes Bargeld wieder loswerden möchten. Alternativ die verunsicherten, die nicht verstehen das ihre Karte auch kontaktlos kann und denen jeder Schritt erklärt werden muss.
Schranke habe ich noch nie irgendwo im Ausland gesehen
z.B. Rossmann hat sowas auch nicht.
 

timeless

Aktives Mitglied
09.05.2022
121
77
Bei bestimmten Zahlstellen (etwa an der Schranke in der Tiefgarage - für die, die auf die Zahlung am Kassenautomat vergessen haben) gibt es nur einen NFC-Leser. Ich sehe da jetzt keinen Nachteil. Eventuell bei der PIN-Eingabe nach X € könnte es Probleme geben. Mit ApplePay&Co sollte das problemlos klappen.

Hat jemand von euch noch eine Zahlkarte, die NICHT kontaktlos funktioniert? Bei meinen trifft das seit Jahren nicht mehr zu.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.365
7.691
Hat jemand von euch noch eine Zahlkarte, die NICHT kontaktlos funktioniert? Bei meinen trifft das seit Jahren nicht mehr zu.
Nein. Ebenfalls seit Jahren nicht mehr. Ich nutze aber auch seit Jahren kein Konto/Karte mehr das ebenfalls kein ApplePay unterstützt. Sowas rückständiges wie Santander und Co. kann man ja komplett vergessen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Nein. Ebenfalls seit Jahren nicht mehr. Ich nutze aber auch seit Jahren kein Konto/Karte mehr das ebenfalls kein ApplePay unterstützt. Sowas rückständiges wie Santander und Co. kann man ja komplett vergessen.
Ist mir auch ein Rätsel warum Santander DE das immer noch nicht hat. Santander Spanien ja seit Jahren. Aber wäre auch schwierig als eine der größten Banken hier.

Auch ist die APP von Santander DE (da verringert sich nicht mal der Saldo wenn man was mit Karte bezahlt hat, erst wenn gebucht) wie vor 10 Jahren und die von Santander ES moderner als alles was ich aus DE kenne.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.685
Hier wird auf Kosten der Kunden Personal gespart, der Kostenvorteil aber nicht weitergegeben
Das ist der Sinn von dem, was landläufig als "Digitalisierung" bezeichnet wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich verstehe auch z. B. nicht, warum man im eher "faulen" Deutschland, wo egtl. keiner in der Gastro/Service arbeiten will, nicht viel mehr auf SB setzt, so wie es in Skandinavien oder auch Australien der Fall ist.
Es werden immer mehr SB-Kassen eingeführt, gerade bei Umbau/Neueröffnung eines Supermarkts. Allerdings ist die Akzeptanz, selbst dort, wo Barzahlung auch angeboten wird, nicht so sehr hoch.
Und für kleinere Läden ist es eben zusätzlicher Platz, der benötigt wird und häufig nicht da ist oder lieber für Verkaufsfläche genutzt wird.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Man muss die Leute halt manchmal zu ihrem Glück zwingen.

Welchen Vorteil siehst du kostenlos die Arbeit von dem Supermarktpersonal zu machen?
Zeitersparnis? Was fängst du damit an mit der Zeitersparnis, hier chatten?

Bedenke bitte auch, momentan nutzen die meisten die Selbstbedienungskassen, die damit gut und schnell zurecht kommen.
Die die damit Schwierigkeiten haben, nutzen es noch nicht. Sobald die "langsamen" Menschen gezwungen sind es auch zu nutzen, wartest du in der Selbbedienungskasse auch darauf, bis sie vor dir fertig sind.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.141
Welchen Vorteil siehst du kostenlos die Arbeit von dem Supermarktpersonal zu machen?
Zeitersparnis? Was fängst du damit an mit der Zeitersparnis, hier chatten?

Bedenke bitte auch, momentan nutzen die meisten die Selbstbedienungskassen, die damit gut und schnell zurecht kommen.
Die die damit Schwierigkeiten haben, nutzen es noch nicht. Sobald die "langsamen" Menschen gezwungen sind es auch zu nutzen, wartest du in der Selbbedienungskasse auch darauf, bis sie vor dir fertig sind.
Wie gesagt, dann ist das Tüten Einpacken ja auch kostenlose Arbeit. Aber soweit kommen die Deutschen nicht, weil alles immer so bleiben soll, wie es schon immer war.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.764
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Welchen Vorteil siehst du kostenlos die Arbeit von dem Supermarktpersonal zu machen?
Schau dir den Arbeitsmarkt an. Personalmangel ohne Ende. Mittelfristig wird es immer mehr Läden geben, wo es nur noch SB-Kassen gibt. Wir sind nicht mehr in den 90ern wo sich die Arbeitgeber aussuchen konnten wen sie einstellen. Inzwischen suchen sich die Arbeitnehmer aus wo sie arbeiten wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Welchen Vorteil siehst du kostenlos die Arbeit von dem Supermarktpersonal zu machen?
Zeitersparnis? Was fängst du damit an mit der Zeitersparnis, hier chatten?
Ja, zum Beispiel.

SB-Kassen sind auch nur der erste Schritt. Wesentlich interessanter wird es doch erst mit den mobilen Scannern wie es sie hier bei Migros und Coop gibt, man geht durch den Laden, nimmt ein Produkt aus dem Regal, scannt es ein und legt es in seine Tasche. Am Ausgang wird dann der Scanner zurückgestellt und bezahlt.

Bonusrunde: das geht auch mti dem eigenen Mobiltelefon, einscannen, sofort einpacken, und beim rausgehen muss kein Produkt nochmals in die Hand genommen werden - ein Wisch auf dem Telefon bucht den Zahlbetrag von der hinterlegten Kreditkarte ab. Das ist echter Zeitgewinn, weil jeder Kunde sein Kassenterminal in der Tasche trägt und selbst mitbringt.
 
  • Like
Reaktionen: KvR, AJ44 und tmmd

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.193
Dann lieber konsequenter zu Ende gedacht wie Rewe Pick&Go als mit einem Scanner in der Hand durch den Laden zu latschen.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Dann lieber konsequenter zu Ende gedacht wie Rewe Pick&Go als mit einem Scanner in der Hand durch den Laden zu latschen.
Der Scanner in der Hand (oder im Einkaufswagen) hat aber den Vorteil, dass man genau sieht, was man am Ende bezahlt, ob die Preisreduktion oder der Mengenrabatt korrekt eingebucht wurde etc. Zumal der Scanner wie gesagt auch das eigene Smartphone sein kann, dass man für Rewe Pick&Go ja ebenfalls benötigt.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.193
Der Scanner in der Hand (oder im Einkaufswagen) hat aber den Vorteil, dass man genau sieht, was man am Ende bezahlt, ob die Preisreduktion oder der Mengenrabatt korrekt eingebucht wurde etc. Zumal der Scanner wie gesagt auch das eigene Smartphone sein kann, dass man für Rewe Pick&Go ja ebenfalls benötigt.
Bei Pick&Go benötige ich das Smartphone aber nur zum Einchecken am Anfang und kann es dann wegpacken. Die Information über den aktuellen Einkaufswert habe ich ja derzeit im Laden auch nicht. Sicherlich nett zu wissen, aber dafür hab ich die Hände nicht frei, bzw. permanent ein Gerät in der Hand und muss dann noch jeden Artikel einzeln scannen.
Wobei ich nicht ausschließen will, dass ich diese Information bei Pick&Go nicht schon jetzt während des Einkaufs in der App nachschauen kann, bzw. dies zukünftig umgesetzt wird.

Anstatt einfach mal in allen Märkten die Basics anzubieten (SB-Kassen), gibt es in drei Städten solche Spielereien wie Pick&Go. Das ist typisch DE. Überall hinterher und in anderen Bereichen zig Schritte voraus, wovon aber kaum einer was hat.
Das ist für mich so eine typisch deutsche Nebelkerze. Weil es A nicht zufriedenstellend gibt, darf es B auch nicht geben? So wie beim WLAN in Soldatenunterkünften, weil die Bundeswehr ja keine anderen Probleme hätte? Ja und? Weil es in der Beschaffung massive Mängel gibt, darf es an anderer Stelle keine interessanten Konzepte geben?

Davon mal ab würde ich es schon infrage stellen, dass SB-Kassen gemeinhin als Basic gelten, bzw. dies von den Märkten und Kunden so gesehen wird, dass dies hoch priorisiert verfolgt werden sollte. Sicherlich für manche wichtig, zeitsparend und komfortabel. Aber lässt das Rückschlüsse auf die Masse zu, bzw. kann das als Argument gelten, dass SB-Kassen als Basic gelten?