ANZEIGE
Ich denke, eine Warnung "Lesen Sie das PLV zu Ihrer Bezahlmethode." ist verzichtbar.
Allerdings nur bei girocard.Beim Bargeld abheben am ATM siehst du wenigstens wie hoch die Gebühren sind
Witzig,Die niederländische Presse (aus Luxemburg) meldet:
Du siehst die Automatengebühren. Was die Bank dir zusätzlich berechnet, wird dir nicht angezeigt.Nö, bei KKn auch.
DAs weiss man ja auch, man kennt doch die Gebühren seiner BAnk.Du siehst die Automatengebühren. Was die Bank dir zusätzlich berechnet, wird dir nicht angezeigt.
Witzig,
Bin gerade auf dem Weg nach Berlin und hatte mir tatsächlich n paar Scheine zum Mitnehmen bereitgelegt.
Leider nicht unbedingt. Kenne einige Restaurants die gut bis sehr gut besucht sind und nur Bargeld nehmen.Läden die gut laufen hatten immer die Option Karte.
Du meinst Bargeld oder?Leider nicht unbedingt. Kenne einige Restaurants die gut bis sehr gut besucht sind und nur Karte nehmen.
Richtig. Aber wir sprechen ja im Kontext zu den Nachrichten darüber...Wenn jemand die Bezahlmodalitäten seiner Karte im Ausland nicht kennt, kennt er auch die Abhebegebühren nicht. D'oh...DAs weiss man ja auch, man kennt doch die Gebühren seiner BAnk.
Läden die gut laufen hatten immer die Option Karte.
Nein, ELV ist es nicht. Es geht m.W. durch ein (amerikanisches) Zahlungsnetzwerk.Ich verstand das so, dass „Credit“ unserem ELV gleicht, „Debit“ dem Zahlen mit PIN. Das könnte man auch noch Einführen, um die Verwirrung komplett zu machen…
Deswegen heißt es auch "Girocard", und das ist eindeutig. Ob ein Händler noch weitere Karten akzeptiert, ohne es anzugeben, ist natürlich eine andere Frage.Und bei EC kann man sich auch nie sicher sein, was dann letztendlich wirklich alles durchgehen würde.
Schon klar, dass mit "EC" im Allgemeinen die girocard gemeint ist. Nur wird halt eher selten tatsächlich "girocard" gesagt.Deswegen heißt es auch "Girocard"
Die niederländische Presse (aus Luxemburg) meldet:
Geht nur Barzahlung, gibt es von mir kein Trinkgeld. So wie neuerdings in einer gemütlichen Schweizer Gaststätte in der Nähe des Bodensees. Hier wurde Kartenzahlung resolut abgewiesen und ich musste abends im Regen zum Auto laufen, um den Geldbeutel mit Schweizer Franken aus dem Rucksack zu holen. Die haben wir zum Glück immer noch dabei.RTL Nieuws meinte:Ein weiterer Grund, warum er keine Zahlungskarten möchte, ist, dass Kunden weniger Trinkgeld geben, wenn sie mit ihrer Debitkarte bezahlen. „Zumindest ist das meine Erfahrung“, sagt er.
Nein, wenn ihr von sowas Konkreten berichtet, wie das in der Schweiz z. B. So gemeint.Wir reden hier von etwas, das wenn man Imbisse, Kneipen etc. mitzählt, gut die Hälfte aller gastronomischen Betriebe in Deutschland betreffen dürfte. Das würde 'ne ziemlich lange Liste![]()