Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
308
594
HAM | NUE
Witzig,
Bin gerade auf dem Weg nach Berlin und hatte mir tatsächlich n paar Scheine zum Mitnehmen bereitgelegt.

In HH und M hingegen habe ich nur das iPhone und keine Karte/Bargeld einstecken.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die hipsten und modernste Buden im B keine CC akzeptieren -
im Gegensatz zu anderen Städten wo ähnliche Etablissements nur Bargeldlos sind.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.818
Ist irgendeine PR-Kampagne der Schwurbler- und Schwarzgeldlobby im Gange?


Immerhin, Verbraucherzentrale und MDR halten dagegen:
 

bronius

Reguläres Mitglied
13.06.2018
49
6
Also meinem Empfinden nach, jedes Restaurant in dem Ich war und das auf Bargeld bestanden hatte, hat an der Steuer vorbei gearbeitet.
Läden die gut laufen hatten immer die Option Karte.
Ist wahrscheinlich ein Phänomen wie mit den Asiatischen Nagelstudios. Da sind die Zahlgeräte meist seit "kurzem" defekt.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und Reval

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.818
Läden die gut laufen hatten immer die Option Karte.
Leider nicht unbedingt. Kenne einige Restaurants die gut bis sehr gut besucht sind und nur Bargeld nehmen.
Der deutsche Gast hat in der großen Mehrheit keine Probleme mit der Barzahlung.

Selbst Leute wie ich geben irgendwann auf und ziehen mit viel Cash durch die Stadt, weil es sonst einfach keinen Spaß mehr macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: avator

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
629
585
Läden die gut laufen hatten immer die Option Karte.

Im Gegenteil! Läden, die gut laufen haben die Möglichkeit auf die Kartenfetischisten zu verzichten.
Läden die nicht gut laufen, die gerade so über die Runden kommen, bleiben nichts Anderes übrig als zähneknirschend Kartenzahlung anzubieten, weil sie ansonsten nicht genug Umsatz machen.
Quelle? Habe in Meinem Bekanntenkreis einige Selbständige, die erzählen fast alle genau das.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
Ich verstand das so, dass „Credit“ unserem ELV gleicht, „Debit“ dem Zahlen mit PIN. Das könnte man auch noch Einführen, um die Verwirrung komplett zu machen…
Nein, ELV ist es nicht. Es geht m.W. durch ein (amerikanisches) Zahlungsnetzwerk.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und bei EC kann man sich auch nie sicher sein, was dann letztendlich wirklich alles durchgehen würde.
Deswegen heißt es auch "Girocard", und das ist eindeutig. Ob ein Händler noch weitere Karten akzeptiert, ohne es anzugeben, ist natürlich eine andere Frage.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
Ich habe heute gelernt, dass man in der U-Bahn in Sevilla eine kontaktlose Kreditkarte als Fahrschein nehmen kann. Das funktioniert auch problemlos (hab's mit Visa probiert), wenn man darauf achtet, eine Türe zu nehmen, die über einen solchen Leser verfügt (ist nicht bei allen der Fall, aber bei ausreichend vielen). Ob auch Amex gegangen wäre, habe ich nicht ausprobiert. Discover und Diners sollen laut Artikel im Web seit 2022 auch unterstützt werden. Welchen Tarif man berechnet bekommt, ist mir bislang auch nicht so klar.
Irgendwie wird das auf den Webseiten nicht so klar kommuniziert; dass man überhaupt direkt die Kreditkarte als Fahrschein benutzen kann, ist nicht so eindeutig ersichtlich. Da ist stets von "tarjetas recargables y reutilizables" die Rede und auch von einer App, aber letztere nur zum Aufladen der Karte?

Weiß jemand, ob das in weiteren Städten Spaniens auch funktioniert, auch z.B. für Buse?

Auf https://www.nfcw.com/2020/10/15/368661/metro-de-sevilla-introduces-tap-and-go-ticketing-payments ist die Rede davon, dass es bei der Renfe im Lokalverkehr auch nutzbar sein soll. Weiß jemand, wo überall das geht?
Hier z.B. ist nicht die Rede davon, dass man direkt Bezahlkarten nutzen könnte:

In einigen Regionen scheint es unter dem Systemnamen Cronos seit 2021 eingeführt worden zu sein:
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und KvR

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
986
756
Deswegen heißt es auch "Girocard"
Schon klar, dass mit "EC" im Allgemeinen die girocard gemeint ist. Nur wird halt eher selten tatsächlich "girocard" gesagt.
Das, und das andererseits alles wo Visa oder MasterCard draufsteht als "Kreditkarte" bezeichnet wird, ist dann vielleicht doch "schwachsinniger" als die klare Unterscheidung zwischen "Debit" und "Credit" (was dann ja auch noch auf der Karte drauf steht) in den Niederlanden, die von @AJ44 bemängelt wurde.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.364
7.690
Ansichtssache, Girocard ist eindeutig. Die hat bzw. nimmt in Deutschland nahezu zu jeder zu seinem Konto (außer ein paar hier zu vernachlässigende Strategen). Bei Mastercard und Visa denkt aber wiederum der Großteil direkt skeptisch an Kreditkarten und kennt erstmal keinen Unterschied zwischen Debit und Credit, diesen kleinen Aufdruck irgendwo auf der Karte nimmt man doch kaum wahr. Kunden der Spk haben es da natürlich besser, die können einfach wie gehabt mit ihrer (neuen) Girocard auch in Holland bezahlen. Dank der Kombikarte. Also einfach weiterhin rüberfahren und alles läuft im Normalfall. Bei den anderen Banken wie DKB, ING und Co. ist es dann aus Kundensicht glücklicherweise auch nur eine Debit. Das kann es aber ja nicht sein, die Nachbarn haben einfach nur ein dummes und verwirrendes System eingeführt.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
RTL Nieuws meinte:
Ein weiterer Grund, warum er keine Zahlungskarten möchte, ist, dass Kunden weniger Trinkgeld geben, wenn sie mit ihrer Debitkarte bezahlen. „Zumindest ist das meine Erfahrung“, sagt er.
Geht nur Barzahlung, gibt es von mir kein Trinkgeld. So wie neuerdings in einer gemütlichen Schweizer Gaststätte in der Nähe des Bodensees. Hier wurde Kartenzahlung resolut abgewiesen und ich musste abends im Regen zum Auto laufen, um den Geldbeutel mit Schweizer Franken aus dem Rucksack zu holen. Die haben wir zum Glück immer noch dabei.
Ich war ziemlich sauer, habe mich aber sehr zurückgehalten und wäre meiner Frau zuliebe ein nächstes Mal wieder dort essen gegangen. Sie war jedoch der Meinung, dass so etwas heutezutage nicht mehr geht und für den nächsten Besuch in der Schweiz eine andere Gaststätte suchen wird.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Wäre für mich kein Grund mehr dort nicht mehr aufzuschlagen, würde jedoch meine Frustration zum Ausdruck bringen
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.818
Wir reden hier von etwas, das wenn man Imbisse, Kneipen etc. mitzählt, gut die Hälfte aller gastronomischen Betriebe in Deutschland betreffen dürfte. Das würde 'ne ziemlich lange Liste :D
 

Maigus

Erfahrenes Mitglied
25.08.2021
375
337
Gestern wieder in der „Neue Schranne“ in Schweinfurt.

Kartenterminal von VRPayment und es wurde auch pingelig genau darauf geachtet das nur Eeeeh zeeh zum bezahlen genutzt wird und natürlich auch erst ab 20€….
 

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
244
223
ANZEIGE
Zwar nicht ganz perfekt, aber ein Schritt in die richtige Richtung: Ich war gestern in einem kleinen Laden, wo ich sehr höflich darum gebeten wurde "wenn möglich, bitte mit EC". Also explizit kein Zwang. Wenn man darauf antwortet, dass man leider nur Visa / Mastercard dabei hat, wird das auch anstandslos akzeptiert.

Ich hatte zuvor leider auch schon viele Erlebnisse, wo ganz genau geschaut wurde, ähnlich, wie in dem gerade eben von @Maigus geschilderten Fall. Meistens gleichzeitig auch tendenziell in einem eher unfreundlichen Ton. Manchmal sogar so, dass die Verkäufer die Karte erst anschauen wollen, bevor sie überhaupt das Terminal rausstellen.

Ist mir ein Rätsel, warum von denen, die gerne EC haben möchten, gleichzeitig aber das Terminal theoretisch alles akzeptieren würde, nicht mehr auf die Idee kommen, es einfach mal ohne Zwang auf die freundliche Tour zu versuchen. Ich bin mir sicher, dass das in den meisten Fällen zum gewünschten Ergebnis führen dürfte. Zumindest bei mir hat es funktioniert. Das war einer der seltenen Fälle, wo ich ausnahmsweise mal sehr gerne freiwillig nach der Girocard gekramt habe, deren Verwendung ich sonst weitestgehend vermeide.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und Hermann