Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.643
2.904
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
So ist es richtig, wer unbedingt KK nutzen will soll dafür die Mehrkosten übernehmen!
Diese Diskussion hatten wir schon oft...
Und wie gesagt, in DE sind die "Gebühren" echt billig im Vergleich und dennoch stellen sich viele wegen der bösen "Krehdiehtkarte" an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nehmen das Handy und gehen zur Kasse. Ist echt lustig
Ich mag das eigentlich gar nicht, wenn irgendwer mein Smartphone anfasst. Ist ab und zu bei digitalen Eintrittskarten/Bordkarten so.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax und Reval

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Diese Diskussion hatten wir schon oft...
Und wie gesagt, in DE sind die "Gebühren" echt billig im Vergleich und dennoch stellen sich viele wegen der bösen "Krehdiehtkarte" an.

Iin diesem Thread Kreditkartenakzeptanz haben wir alles oft ... (viel zu oft)
Viele die meinen, sie müßten überall ihre geliebte KK verwenden, weil sie die Rabattaktionen von den KK Betreibern unbedint ausnutzen wollen, koste es was es wolle, vor allem für die anderen.
Und die dann anfangen zu jammern, wenn die Händler sich dagegen wehren.

Wenn man diese Jammerer darauf hinweist, es ist nicht anständig was sie machen, dann reagieren sie immer mit Unverständnis und jammern weiter herum, wiseo sie ihre heißgeliebte KK nicht überall nutzen können. Ein endloses Spiel, weil jammern schöner ist als etwas dazuzulernen.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
832
600
Dazulernen müssen die Händler, die sich der Karte verweigern.

Erfreulich, selbst bei meiner Tierärztin steht ein Schild "Kartenzahlung bevorzugt" und zwar JEDE Karte, nicht nur Girocard.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.643
2.904
Main-Taunus-Kreis
Viele die meinen, sie müßten überall ihre geliebte KK verwenden, weil sie die Rabattaktionen ....
Vielleicht würde ja ohne die Aktionen überhaupt nichts gekauft werden. Gerade Amex macht sehr viel Werbung... Durch das Restaurantguthaben habe ich nicht in DE Block House schätzen gerlernt... DAS verstehen manche nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Revolut mischt das Geschäft auf:


Damit sind Kartenzahlungen für jede kleine Klitsche billiger als Bargeldhandling.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So ist es richtig, wer unbedingt KK nutzen will soll dafür die Mehrkosten übernehmen!
Dabei geht's sicherlich nicht um KK Mehrkosten sondern Steuern...
 
  • Like
Reaktionen: Django.de

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Dabei geht's sicherlich nicht um KK Mehrkosten sondern Steuern...
Jeder der kein Ärger mit dem FA haben möchte bietet Karten an, wer keine Karten anbietet hat dafür Gründe, z.B. ein entsprechendes Geschäftsmodell (da muss es halt schnell gehen, und nein Kartenzahlung ist nicht schneller als Barzahlung wenn der Kunde ein Honk ist), ist doof oder will wirklich freist Steuern hinterziehen, was aber gerade in der Gastro extrem schwer ist, weil die Betriebe alle regelmässig geprüft werden.
 

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Das soll günstiger sein als die Kosten für das Bargeld?

Europäische* Kundenkarten
1% + 0,20 €

Nichteuropäische* Kundenkarten und beliebige gewerbliche Karten
2,8% + 0,20 €

Wenn der Kunde beispielsweise etwas für 4 Euro bezahlt, dann fallen Gebühren an von 6% bei der günstigen Karte!
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.643
2.904
Main-Taunus-Kreis
Dass keine karte geht hab ich bisher noch nirgendwo gesehen. Das gibt es so ja quasi eigentlich auch nur in DE / AT von den westlichen Ländern her.
Bin etwas ländlicher in den USA unterwegs: IL, MO, TN, VW, VA, MD, DE, PA, NJ, NY... Man sieht es schon hier und da. Schlimm fand ich, dass man z. B. in New Jersey die Maut an der Kasse nur bar bezahlen kann, wenn man keinen Transponder hat. Auch macht jeder Staat sein eigenes Ding und play-by-plate (online) ist müßig...
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.962
7.032
  • Like
Reaktionen: Hotel und HAM76

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.116
3.262

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.962
7.032
Leider weiterhin nur bei der Minderheit der Deutschlandticket-Anbieter möglich, aber steigt wohl.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.962
7.032
96% von 42,79 sind in der Tat 41,15. 4% von 42,79 abgezogen sind 41,08.
War das jetzt als Witz gemeint oder fällt es in die Kategorie "30% sind mir nicht genug, ich möchte mindestens ein Viertel"?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nicht auf Debitkarten, nicht auf internationale Karten. Hm?
Debitkarten bedeutet US-Debitkarten, und diese werden über ein komplett separates Zahlungsnetzwerk abgerechnet, das wohl für den Händler preiswerter ist.
Ob mit "international transactions" tatsächlich ausländische Karten gemeint sind, wäre zu verifizieren. Würde mich erstaunen, wieso diese bessergestellt sein sollten.
Andererseits, welche Möglichkeiten haben Händler sich gegen übertriebene Merchant-Fees der Oligopolanbieter zu wehren? Wenn sie keine EU im Rücken haben die sich darum kümmert.
Der Händler wehrt sich ja nicht dagegen (die Oligopolanbieter bekommen weiterhin ihr Geld); er nimmt es nur zum Anlass, seine eigene Einnahmeposition durch Aufschläge zu verbessern. Wehren würde er sich, wenn er die Akzeptanzverträge kündigte und keine KK mehr annähme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Hotel

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.962
7.032
104% von 41,15 sind 42,796. Es sind also 4% Aufschlag auf den Barpreis und nicht 4% Rabatt auf den Kartenpreis.
Auch wenn manche das jetzt vielleicht als Petitesse abtun, wünsche ich solchen Händlern, dass ihnen deswegen die Gewerbeaufsicht auf's Dach steigt. Wenn's Vorsatz ist, sowieso, aber auch mangelndes einfaches Mathematikverständnis ist keine valide Ausrede.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dass keine karte geht hab ich bisher noch nirgendwo gesehen. Das gibt es so ja quasi eigentlich auch nur in DE / AT von den westlichen Ländern her.
So arg weit scheinst Du demnach noch nicht herumgekommen zu sein, auch in den "westlichen Ländern" (selbst in den USA gibt es solche Fälle; über Japan müssen wir nicht groß diskutieren). Meine letzten beiden persönlichen Fälle, bei denen ich in bar zahlen musste (weil sonst nichts genommen wurde), waren in Portugal und in Spanien. Natürlich, YMMV.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.289
2.107
Was meines Erachtens in höherem Maße für Bargeldzahler gilt ("Haben sie noch 12,3 Cent?").
Die Studie hierzu hatten wir hier schon mal verlinkt. Resultat: Es kommt drauf an. Insbesondere auf die Branche und die Höhe der üblichen Umsätze. Kartenzahlung war erst ab einem bestimmten Betrag regelmäßig schneller.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Was meines Erachtens in höherem Maße für Bargeldzahler gilt ("Haben sie noch 12,3 Cent?").
Nein denn dort wo man auf viele Bargelszahler eingestellt ist fragt man nicht nach Kleingeld, ein Freund von mir hat einen Biergarten, da wird das Wechselgeld schon rausgesucht wenn das Bier noch gezapft wird, man sieht ja was der Gast in der Hand hat.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
832
600
Wieso? Gibt doch Schutzhüllen bzw geldbörsen mit schutz.. Und google pay kann man jetzt so einstellen, dass nfc nur an ist, wenn wallet geöffnet ist . Kann also eigentlich nichts passieren.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.297
344
Das soll günstiger sein als die Kosten für das Bargeld?

Europäische* Kundenkarten
1% + 0,20 €

Nichteuropäische* Kundenkarten und beliebige gewerbliche Karten
2,8% + 0,20 €

Wenn der Kunde beispielsweise etwas für 4 Euro bezahlt, dann fallen Gebühren an von 6% bei der günstigen Karte!
So wie ich das sehe, sind diese Gebühren für Online-Zahlungen. Da ist Bargeld nun wirklich äußerst unpraktisch.

1712646959986.png

 
  • Haha
Reaktionen: Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.308
3.596
Wer Bud und Heineken trinkt hat sowieso keinerlei Rabatt verdient ;)

Die Story hinter Bud Light kennt hier im Forum vermutlich fast niemand.
Bud Light wurde/ wird ja zum Teil verschenkt (z.B. an gute Hotels), damit die Absatzzahlen nicht zu tief eingebrochen sind/ einbrechen.
Konnte sozusagen mit jeder auch ungedeckten Zahlkarte erworben werden (unser Thema hier) ;). Wir haben uns darüber scheckig gelacht.
Nur mal so erwähnt.