• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.954
5.229
ANZEIGE
Das hat nichts mit "Deutschland" zu tun . Es gibt in Deutschland seit Jahrzehnten erfolgreiche Onlinehändler (die weniger erfolgreichen sind vermutlich längst weg vom Fenster). Es gibt auch Verkehrsbetriebe, die schon seit Jahren online Fahrkarten verkaufen. Der HVV z.B. akzeptiert bei nicht verifizierten Kunden dabei nur Kreditkarten als Zahlungsmittel.
Es hat damit zu tun, dass die betreffenden Verantwortlichen der Aufgabe nicht gewachsen sind, indem sie z.B. offensichtlich nicht einfachste Risikobetrachtungen vornehmen. Sonst hätte ihnen klar sein müssen dass Lastschrift für unverifizierte Kunden beim Onlineverkauf von direkt konsumierbaren Leistungen keine gute Idee ist.
"Bonitätsauskünften oder Schufa" sind auch nur Nebelkerzen. Wenn man krampfhaft versucht, an Lastschrift festzuhalten für Onlineverkäufe, kommt halt sowas wie bei der Bahn raus (Onlineverifikation durch Onlinebanking-Schnüffelei). Dabei gibt es bewährte einfache Lösungen wie Kreditkartenzahlung oder meinetwegen auch Paypal oder sogar Giropay.
Und für Kunden, die das Deutschlandticket per Chipkarte bestellen, die postalisch zugeschickt werden muss, ist das Betrugsrisiko durch Lastschrift deutlich geringer; da können sie es ja (wie die DVB es auch jetzt machen) weiter Lastschrift anbieten.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.954
5.229
Nachtrag: auch Marktteilnehmer anderer Branchen haben es wohl auf die harte Tour gelernt:

Ich frage mich, ob Lidl auf die Idee käme, an seiner Kasse (wo sie sicher sowas wie Videoüberwachung haben) ELV zu machen, ohne dass eine physische Girocard vorliegt, also den Kunden die IBAN, die belastet wird, selbst anzugeben.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
345
245
Lidl schreibt doch, die Schäden sind minimal, also wo seht ihr das Problem mit der Lastschrift?
Außerdem wurden die 6 Gauner von der Polizei erwischt, also ganz so einfach ist es nicht mit Lastschrift zu betrügen!
Ich verwende kein PayPal, aber ist es nicht so, daß man auch bei PayPal die Rückzahlung als Lastschrift machen kann?
 

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Gute Idee, das könnten die anderen Unternehmen (DB, Lidl, ...) doch auch übernehmen, das ist doch nicht so schwer, oder?
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.435
1.084
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
525
925
Kann ich toppen:

habe zufällig von einem Fahrer meines bevorzugten Pizzadienstes erfahren, dass Trinkgeld, das nicht in Bar gegeben wird, grundsätzlich nicht beim Fahrer ankommt. Der Chef behält das ein.
Bestimmt für die teuren Zahlungsgebühren...🤡
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
1.280
1.287
Also ich zahl eigentlich immer mit Karte im Restaurant und gebe auch immer üppig Trinkgeld. Wenn dann die Info kommt "Trinkgeld geht nicht per Karte" dann geht's vor allem drum was ich passend hab, das kann dann leider auch mal weniger sein weil ich selten viel Geld mit mir rumtrage, dann gibt's halt nur €10 bar statt €15 auf Karte. Ist Mist für die Bedienung aber vielleicht hilft das ja in der internen Diskussion.
 
  • Like
Reaktionen: alex3r4

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.435
1.084
Also ich zahl eigentlich immer mit Karte im Restaurant und gebe auch immer üppig Trinkgeld. Wenn dann die Info kommt "Trinkgeld geht nicht per Karte" dann geht's vor allem drum was ich passend hab, das kann dann leider auch mal weniger sein weil ich selten viel Geld mit mir rumtrage, dann gibt's halt nur €10 bar statt €15 auf Karte. Ist Mist für die Bedienung aber vielleicht hilft das ja in der internen Diskussion.
Wozu Trinkgeld bei dem üppigen Mindestlohn?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.954
5.229
Lidl schreibt doch, die Schäden sind minimal, also wo seht ihr das Problem mit der Lastschrift?

Denkst Du dass Lidl etwa schreiben würde "Leider waren wir zu unfähig, naiv, unprofessionell, ignorant oder schlampig, sodass nun eine drei- oder vermutlich eher vierstellige Zahl von vollkommen Unbeteiligten den Stress haben, dass wir ihnen unberechtigtermaßen Geld vom Konto abbuchen oder noch gravierender ihnen unser Inkassounternehmen auf den Hals hetzen, weil wir die angegebenen Adressen in keinster Weise verifiziert haben?"

Und weil es kein großes Problem sein soll, hat Lidl, nachdem das hochkam, krampfhaft irgendwelche seltsamen Verifikationsverfahren versucht einzubauen? Übrigens letztlich dieselben wie jetzt die Bahn.

Lies mal die im Spiegel verlinkten Beiträge des Supermarktblogs und die dortigen Erfahrungsberichte von Betroffenen.


Außerdem wurden die 6 Gauner von der Polizei erwischt, also ganz so einfach ist es nicht mit Lastschrift zu betrügen!

Ach, diese sechs Genannten waren natürlich für den gesamten Betrug verantwortlich. Nein, außer diesen sechs hat diese klaffende Lücke natürlich niemand ausgenutzt. Wer käme schon auf diese Idee? Kein Wunder dass auch die Verkehrsbetriebe, die Tickets über die App per Lastschrift anbieten, einige Zeit später von sowas noch nie gehört haben.

Ich verwende kein PayPal, aber ist es nicht so, daß man auch bei PayPal die Rückzahlung als Lastschrift machen kann?
Ja, kann man, bei jeder Lastschrift. Aber dann hat Paypal den Schaden, nicht der Händler. Und deswegen stellt Paypal sicher, dass sie das Konto verifiziert haben
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gute Idee, das könnten die anderen Unternehmen (DB, Lidl, ...) doch auch übernehmen, das ist doch nicht so schwer, oder?
Äh, ja, könnten sie, wenn sie das Problem vorab erkannt und ernst genommen hätten. Es ist ja nicht so, dass solche und ähnliche Lösungen erst vor drei Monaten erfunden worden wären.
 

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
624
378
Ist das Problem mit dem Trinkgeld per Karte nicht eher, dass das dann versteuert wird im Gegensatz zum bar gegebenen Trinkgeld?
denn wie soll das Restaurant das machen bei einem Geldeingang auf dem Konto? Da steht ja dann nicht wieviel davon Trinkgeld war und wieviel fürs Essen.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
525
925
In Deutschland hat jedes Unternehmen Buchhaltung zu betreiben. Jede Einnahme in der Gastronomie muss in einer Fiskalkasse erfasst werden (ob du mit Bargeld zahlst oder nicht!) und jede Kontobewegung hat selbstverständlich zum jeweiligen Kassenbon zugeordnet zu sein.
Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung seit Generationen.

Und freiwilliges Trinkgeld von Dritten an den Arbeitnehmer muss natürlich nicht versteuert werden. Es muss aber versteuert werden wenn der Gastronom es einbehält, so wird ein Schuh draus. Vielleicht ist dann im Kassenbuch plötzlich ein extra topping auf der Pizza, damit der Betrag wieder zusammen passt, who knows was solche Vögel in ihre Bücher lügen. Wer Pizzafahrer um ein paar Euro Trinkgeld betrügt.. lassen wir das. Ich habe jedenfalls seitdem nicht mehr dort bestellt.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
1.280
1.287
Naja das Restaurant sollte ja schon dazu in der Lage sein die Tageseinnahmen zwischen Speisen, Getränken und Trinkgeld aufteilen zu können, meinst du nicht...?

(Das war als Antwort auf #8240, nicht #8241)
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.820
5.852
Also ich zahl eigentlich immer mit Karte im Restaurant und gebe auch immer üppig Trinkgeld. Wenn dann die Info kommt "Trinkgeld geht nicht per Karte" dann geht's vor allem drum was ich passend hab, das kann dann leider auch mal weniger sein weil ich selten viel Geld mit mir rumtrage, dann gibt's halt nur €10 bar statt €15 auf Karte. Ist Mist für die Bedienung aber vielleicht hilft das ja in der internen Diskussion.
Das ist dann eher Pech gehabt, ich zahle ja bewusst mit Karte, da halte ich nicht unbedingt Bargeld vor, dann gibt es halt gar nichts. Entweder geht Trinkgeld auch so mit Karte oder 0€. Das ist da die „Wahl“ bzw. Entscheidung.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
737
614
Naja das Restaurant sollte ja schon dazu in der Lage sein die Tageseinnahmen zwischen Speisen, Getränken und Trinkgeld aufteilen zu können, meinst du nicht...?
Meistens lief das bei mir so, wenn ich rechtzeitig dran gedacht hatte, dass der Betrag auf die Summe am Kartenterminal aufgeschlagen wurde und die Bedienung dann anschließend das Geld im Geldbeutel vom einen Fach ins andere gesteckt hat.

Hier in den USA ist einfach überall die Trinkgeld-Funktion an. Mal mehr, mal weniger dreist.
 

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
624
378
Naja das Restaurant sollte ja schon dazu in der Lage sein die Tageseinnahmen zwischen Speisen, Getränken und Trinkgeld aufteilen zu können, meinst du nicht...?

(Das war als Antwort auf #8240, nicht #8241)
Dann muss sich damit jemand beschäftigen. Ob die das tun wollen, um 5% vom Umsatz weniger versteuern zu müssen in einem kleinen Resaurant?
kann sein, kann nicht sein. kann ich nicht beurteilen. Aber es könnte ein Grund sein, warum sie das Trinkgeld bar haben wollen.
 
  • Like
Reaktionen: ive und hamburgler

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.435
1.084
War hier vorhin bei einer Filiale der Berliner Kette "Mustafas Gemuese Kebab".
Döner 6,90 - Alle Karten, inlc. Amex wurden mit Handkuss genommen. Zudem gab es einen Cash Recycler.
Kartenterminal wurde aktiviert ohne, dass man sagen musste mit Karte. Ich glaub in Berlin nehmen die teils nicht mal Karte. lol.