ANZEIGE
Schön für dich.Selber habe ich sowohl Girocard als auch KK und 1-3 kleine Scheine immer dabei.
Schön für dich.Selber habe ich sowohl Girocard als auch KK und 1-3 kleine Scheine immer dabei.
Schön für dich.
Sieht man auch noch immer schön an der Überforderung der hiesigen Banken mit ihren veralteten Systemen. +1 hat nun im Juni von der Sparda Bank West ihre Maestro Co-Badge EC-Karte verlängert bekommen - gerade noch rechtzeitig bevor im Juli dann gar keine Maestro Karten mehr ausgegeben werden dürfen. Laut beiliegendem Schreiben war das für alle in 2023 u. 2024 ablaufenden Karten der Fall. Klingt für mich danach, als ob da jemand die Maestro Einstellung verschlafen hat und nun Zeit gewinnen will.Ist wohl so. DE ist damit halt leider die absolute Ausnahme in Europa. Aber gut vor einigen Jahren wollte DE ja noch Digitalisierungsweltmeister werden.
Man sieht, was man sehen will....Sieht man auch noch immer schön an der Überforderung der hiesigen Banken mit ihren veralteten Systemen. +1 hat nun im Juni von der Sparda Bank West ihre Maestro Co-Badge EC-Karte verlängert bekommen - gerade noch rechtzeitig bevor im Juli dann gar keine Maestro Karten mehr ausgegeben werden dürfen. Laut beiliegendem Schreiben war das für alle in 2023 u. 2024 ablaufenden Karten der Fall. Klingt für mich danach, als ob da jemand die Maestro Einstellung verschlafen hat und nun Zeit gewinnen will.
Warum lügen diese Händler eigentlich immer so dreist???Der Mittagsimbiss Pizza / Türke hat mir gerade vorgeweint, dass jede Kartentransaktion 1 Euro kostet und dass die Gäste gar nicht wüssten, ob Sie EhCee, Giro, Debit, Credit Master oder Visa hätten. Ja ne ist klar. Hatte heute mal bar bezahlt. Ist ein von Touristen frequentierte Markthalle mit verschiedenen Restaurants und Skandinavier stehen da öfters und können nicht zahlen, weil nur die Kombikarten MC/Maestro und da weigert der Herr sich die an zu nehmen.... Da aber die umliegenden Büros das schon kennen, zahlen die meisten dann halt mit der Girocard oder Bar...
Warum sollte man da eine ordern? Die braucht man ja eigentlich nirgends mehr. Auch NL stellt ja um. Und nur Maestro aber kein Visa/MC gibt es in DE ja auch kaum.Man sieht, was man sehen will....
Ich möchte nicht wissen, wieviele hier im Forum über die "veralteten" Banken wettern und sich bei Revolut selbst noch schnell eine neue Maestro ordern.
Wozu?Ich möchte nicht wissen, wieviele hier im Forum über die "veralteten" Banken wettern und sich bei Revolut selbst noch schnell eine neue Maestro ordern.
Gibts sowas in AT noch? Die haben doch seit längerem schon MasterCard Debit als Standard.Wozu?
Die Orte, an denen Maestro akzeptiert wird nicht aber Mastercard/VISA befinden sich ausnahmslos in bestimmten europäischen Länden v.a. AT, CH, NL und BE. Dort wird jedoch ausnahmslos auch V-Pay akzeptiert.
Gibt's z.B. bei der Raiba HT oder DKB für 1€ mtl. sofern man eine braucht.
In den Niederlanden wird jetzt (fast) überall MC/VISA genommen, zu geschätzen 80% aber nur die Debitvarianten. Daher schon sinnvoll, eine Maestro/V-Pay geladen zu haben.Die Orte, an denen Maestro akzeptiert wird nicht aber Mastercard/VISA befinden sich ausnahmslos in bestimmten europäischen Länden v.a. AT, CH, NL und BE. Dort wird jedoch ausnahmslos auch V-Pay akzeptiert.
Was für ein dummes Geschwätz.Pathologisch ist doch eher die Besorgnis mancher Leute, der Gastronom könne ohne deren Kartenumsätze pleite gehen. Leute, kümmert euch um euren eigenen Scheiß. Der Gastronom braucht weder euren Rat noch euren Umsatz.
Der wartet vermutlich sehnsüchtig auf einen Klimpergeld-Fuzzi der in 1-Euro Münzen bezahlt. Banknoten gehören abgeschafft.Eben in der Dönerbude (Yufka kostet 7 Euro, Girocard ab 10 Euro) wurde jeder gefragt, ob er zwei Euro passend hat, weil das Münz-Wechselgeld sehr knapp war. Wenn ich schon auf Bargeld bestehe (für mich eigentlich kein Problem, ich sehe das nicht so streng wie andere hier), dann muss ich doch in der Mittagspause zumindest dafür sorgen, dass ich auf die typischen Scheine herausgeben kann.
Das hat wohl wenig mit Kartenakzeptanz zu tun.Was für ein dummes Geschwätz.
(Die Einleitung reicht - es scheint den Wirten doch nicht so gut zu gehen...)![]()
Spürbare Rezession: Was wir verlieren, wenn unsere Wirtshäuser sterben - WELT
Inflation, Energiepreise, Personalmangel: Immer mehr Wirte sehen in der aktuellen Lage dieses Landes keinen anderen Ausweg, als ihre Gasthäuser für immer zu schließen. Das gefährdet ein Stück bürgerlicher Identität. Doch statt gegenzusteuern, verschärft die Politik der Ampel die Not.www.welt.de
Wer nicht mit dem Markt geht, stirbt eben.Was für ein dummes Geschwätz.
(Die Einleitung reicht - es scheint den Wirten doch nicht so gut zu gehen...)![]()
Spürbare Rezession: Was wir verlieren, wenn unsere Wirtshäuser sterben - WELT
Inflation, Energiepreise, Personalmangel: Immer mehr Wirte sehen in der aktuellen Lage dieses Landes keinen anderen Ausweg, als ihre Gasthäuser für immer zu schließen. Das gefährdet ein Stück bürgerlicher Identität. Doch statt gegenzusteuern, verschärft die Politik der Ampel die Not.www.welt.de
Laut dem Moralapostel braucht der Gastronom ja nicht unseren Umsatz...Leute, kümmert euch um euren eigenen Scheiß. Der Gastronom braucht weder euren Rat noch euren Umsatz.
Angesichts…Der Gastronom braucht weder euren Rat noch euren Umsatz.
…könnte mancher Gastronom offensichtlich sehr wohl externen Rat gebrauchen.Der Mittagsimbiss Pizza / Türke hat mir gerade vorgeweint, dass jede Kartentransaktion 1 Euro kostet
Wessen Zwei-, Dritt- oder Viertaccount bist Du jetzt eigentlich? Ich habe die Befürchtung, meine Ignoreliste wird hier untergrabenUnd die skandinavischen Touristen können sehr wohl zahlen, nämlich bar.
Skandinavier kommen nach D um sich Gammelfleisch am Imbiss reinzuziehen? Köstlich! Wieder richtiges Paulaner- Garten- Wetter heute.
Dass die die MU immer so festlegen, dass man als einzelne Person nicht drauf kommt. Wieso biete ich überhaupt Karte an, wenn ich dann nicht will, dass sie genutzt wird? Sowas gibts wohl auch nur in DE.Eben in der Dönerbude (Yufka kostet 7 Euro, Girocard ab 10 Euro) wurde jeder gefragt, ob er zwei Euro passend hat, weil das Münz-Wechselgeld sehr knapp war. Wenn ich schon auf Bargeld bestehe (für mich eigentlich kein Problem, ich sehe das nicht so streng wie andere hier), dann muss ich doch in der Mittagspause zumindest dafür sorgen, dass ich auf die typischen Scheine herausgeben kann.
Das ist eine upselling incentive. "Nimm doch noch eine Cola dazu"Dass die die MU immer so festlegen, dass man als einzelne Person nicht drauf kommt. Wieso biete ich überhaupt Karte an, wenn ich dann nicht will, dass sie genutzt wird? Sowas gibts wohl auch nur in DE.
Wieso machen die das in sonst keinem anderen Land? Mir ist in DE ja schon öfter aufgefallen, dass MUs oft so gelegt werden, gerade in der Gastro, dass eine einzelne Person nicht darüber kommt.Das ist eine upselling incentive. "Nimm doch noch eine Cola dazu"
Tun sie doch. Ich habe solche Mindestbeträge schon in vielen Ländern gesehen.Wieso machen die das in sonst keinem anderen Land? Mir ist in DE ja schon öfter aufgefallen, dass MUs oft so gelegt werden, gerade in der Gastro, dass eine einzelne Person nicht darüber kommt.
zB Mittagsangebot Pizza + Getränk für 13,99 und MU ist dann 15. Das hat echt System in DE.
Wo denn? Und in dieser Häufigkeit?Tun sie doch. Ich habe solche Mindestbeträge schon in vielen Ländern gesehen.
Zu der Häufigkeit kann ich keine Aussage machen. Wenn ich 2-3 Wochen in einem anderen Land bin, ist die Sample Size zu klein, um Aussagen über die Häufigkeit machen zu können. Mindestbeträge kommen mir aber auch in Deutschland sehr selten unter.Wo denn? Und in dieser Häufigkeit?
Mir ist es sonst eigentlich nur aus Frankreich bekannt.
UK, Skandinavien, Spanien, Polen, Türkei habe ich so gut wie noch nie MUs gesehen.
Wird wahrscheinlich eher daran liegen weil du oft automatisch darüber liegst. Bin mir sicher, dass man in der Mehrheit der Bars in DE nicht jedes einzelne Getränke mit Karte zahlen kann. Wahrscheinlich nicht mal in 10% der Bars.Zu der Häufigkeit kann ich keine Aussage machen. Wenn ich 2-3 Wochen in einem anderen Land bin, ist die Sample Size zu klein, um Aussagen über die Häufigkeit machen zu können. Mindestbeträge kommen mir aber auch in Deutschland sehr selten unter.
Österreich, Italien, Kroatien, USA, Kanada, Tschechische Republik... Aber wie ich sagte, wenn ich da 2 Wochen bin, kommt mir da ein Fall unter. In Deutschland aber auch weniger als 1x pro Monat.