Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.373
7.695
Wahnsinn diese Witzfiguren hier….
…sprach die größte Witzfigur selbst.
Lies doch einfach den Link anstatt deinen Glauben oder meinetwegen auch persönlichen Erfahrungen hier irgendwie Gewichten zu wollen? Meine Güte…
Die Angaben sind doch Quatsch.
Aber wenn man schon behauptet, dass in einem Kiosk/Bistro Kartenzahlung (deutlich) schneller ist als Barzahlung, dann sollte man das auch belegen können - die Studie kommt zu einem anderen Ergebnis.
Alleine die Angabe:

„Am schnellsten ging demnach das Zahlen mit Smartphone oder Smartwatch (14 Sekunden)“

Da habe ich noch nie 14 Sekunden gewartet. Das geht deutlich schneller. Und das Klientel, welches noch immer am Bargeld festhält, schafft es dafür auch niemals in dem Zeitraum: „der Barzahlung (18,7 Sekunden)“.
Da rechne mal eher eine Minute von. Kartenzahlung ist immer das schnellste Verfahren. Mit ggf. einer Ausnahme kommt man etwas schneller Weg, der Bargeldfanatiker hat seinen Einkauf entsprechend durchgerechnet und kann dem Kassierer die 47,32€ so aushändigen. Obwohl, oh dann dauert es auf einmal auch länger weil es gezählt werden muss.
Wer so einer „Studie“ glaubt, muss wohl ein ziemlicher Dau sein, ups, wieder passend.

"Moment, ich hab's gleich..."
:rolleyes:
Und das alles in nur 18,7 Sekunden;) wer‘s glaubt…
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.816
2.446
Meine persönlichen Erfahrungen:
Die Mentalität der Person ist entscheidend.

Ich kenne Personen die:

- direkt passend Bargeld auf den Tisch legen
- erst die Tasche öffnen, dann die Brieftasche öffnen, um dann passend abzuzählen
- mit Karte zahlen, aber nicht kontaktlos nutzen, als Krönung die Karte vorher aus der Tasche usw.
- mit Smartphone zahlen, aber erst Tasche öffnen und nach dem Handy kramen
- mit Karte bereit kontaktlos zahlen
- mit Uhr zahlen
- mit Smartphone zahlen, das bereit in der Hand liegt

Es liegt am Faktor Mensch, da können die noch so viele unsinnige Studien anfertigen.

Beispiel beim Aldi, wenn ich mal den Fuffi wechseln will, sage ich der Kassiererin schon vor dem Einräumen des letzten Teils: „Bargeld 50€“
Da nimmt die schon Restgeld aus der Kasse, bevor die überhaupt den 50€ in der Hand hat.
Übertrieben? Durchaus.
Wahrscheinlich genau das gegenteilige Extrem der Taschensucher und Lahmsocken, wobei ich hier differenziere bei Älteren, Behinderten etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello und LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wenn man keine Belege ausgibt, was eigentlich Pflicht wäre, und man es nicht über die Kasse laufen lassen muss, stimmt das vielleicht sogar. Grundsätzlich ist diese angeblich schnellere Abwicklung mit Bargeld aber regelmäßig illegal.
Sorry die Belegausgabe ist keine Pflicht, wenn man alles komplett bar handelt und KEIN Kassenssystem hat, ein solches ist nach wie vor nicht vorgeschrieben.

Funfact am Rande, 2019 wollte die Finanzbehörde eine Schnittstelle für die TSE bereitstellen an der sich alle Kassen registrieren müssen. Diese Schnittstelle gibt es bis heute nicht, ein Datum zur Einführung ist noch nicht bekannt. Führt dazu das die Softwareentwickler die Schnittstelle wieder stillgelegt haben.

Soviel zum Thema DIGITALISIERUNG in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Sorry die Belegausgabe ist keine Pflicht, wenn man alles komplett bar handelt und KEIN Kassenssystem hat, ein solches ist nach wie vor nicht vorgeschrieben.
Das stimmt, allerdings haben diese Betriebe häufig ein Kassensystem, was aber nicht genutzt wird. Gerade die festen Imbissstände oder auch viele Dönerläden. Offene Ladenkasse sehe ich regelmäßig nur auf Jahrmärkten o. ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerOchse

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das stimmt, allerdings haben diese Betriebe häufig ein Kassensystem.
Weisst du ob der Imbiss am Bahnhof eines hat? Oder einfach mal wieder einfach Behauptungen in den Raum stellen.

Insgesamt kann man sagen das sich in anderen Bereiche als der Gastro sehr viel leichter Geld an der Steuer vorbei verdienen lässt mit weniger Risiko.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.160
13.766
der Ewigkeit
Weisst du ob der Imbiss am Bahnhof eines hat? Oder einfach mal wieder einfach Behauptungen in den Raum stellen.

Insgesamt kann man sagen das sich in anderen Bereiche als der Gastro sehr viel leichter Geld an der Steuer vorbei verdienen lässt mit weniger Risiko.

Du diskutierst mit Theoretikern,
also als wenn Du Dich mit einem katholischen Priester übers weibliche Geschlecht austauschst.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Eine nette Unterhaltung mit einem Imbiss-Betreiber an einem größeren Berliner Bahnhof mit vielen internationalen Gästen:

- Es wird nur Bargeldzahlung akzeptiert;
- Normalerweise sei der Andrang auf das Bistro sehr groß (-> laut Inhaber ist er auf das Mehrgeschäft wg. Kartenzahlung nicht angewiesen);
- "In Berlin müsse man eben etwas Bargeld dabei haben. Das wisse man doch.";
- Kartenzahkung sei bei goßen Andrang nicht praktikabel;
Hat der betreffende Imbiss ein elektronisches Kassensystem oder eine offene Ladenkasse?
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Die meisten haben ja trotzdem ein Kassensystem und geben trotzdem keine Bons auf. Eigentlich wäre es ein leichtes denen das zu kontrollieren. Anscheinend ist es politisch nicht gewollt.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.369
1.920
Ach Leute! Vielleicht verbessert ja dann die Neobank "Nickel" die Akzeptanz?
Denn für Bargeldfreunde und Kartenverweigerer ist so ja wohl eher weniger geeignet?:unsure:
 

fabian.mst

Erfahrenes Mitglied
18.10.2020
253
200
Mal was zum Thema: Grüße aus Ungarn! So gut wie alles ließ sich problemlos und selbstverständlich mit Karte bezahlen. Zwei Ausnahmen gab es: Der Bus am Plattensee und das U-Bahn-Museum in Budapest, beide wollten "Füße" (Google Translate) in Papier- oder Metallform sehen. Besonders letzteres erstaunte mich doch.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
Wie immer haben die Nerds viel Meinung aber keine Ahnung,

Bei Beträgen unter 10 Euro (wie hoch ist wohl der Betrag im Bistro/Kiosk in der Regel?) ist lediglich die Zahlung mit Smartwatch oder Handy schneller als Barzahlung. Sobald hingegen eine PIN oder Unterschrift ins Spiel kommt gewinnt Bargeld deutlich.
Und wieso soll das nicht auch für Kontaktloszahlungen mit Karten gelten? Da wird in den allermeisten Fällen keine PIN oder Unterschrift erforderlich sein bei Beträgen unter 10 €.
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
409
75
MUC
Und wieso soll das nicht auch für Kontaktloszahlungen mit Karten gelten? Da wird in den allermeisten Fällen keine PIN oder Unterschrift erforderlich sein bei Beträgen unter 10 €.
Bitte, bitte Beiträge von diesen seltsamen Gestalten (daukind, Monsterkasperl), ignorieren.

Don't feed the fucking trolls!​

Die wollen nur provozieren.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.865
4.639
Gummersbach
----dass es für Manche schon eine extreme Herausforderung ist, überhaupt einen Einzeiler formulieren zu können.

So wie es für manche schon eine Herausforderung zu sein scheint , überhaupt einen Satz mit komplexer Rechtschreibekompetenz zu konstruieren .

Oder meinst du Manchego , einen schönen Schafskäse aus Spanien ? Ich möchte dir nur helfen .
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Und wieso soll das nicht auch für Kontaktloszahlungen mit Karten gelten? Da wird in den allermeisten Fällen keine PIN oder Unterschrift erforderlich sein bei Beträgen unter 10 €.
Lies dir doch die Ergebnisse der Studie durch? Ist das zu schwer?