ANZEIGE
"Moment, ich hab's gleich..."...als wenn man das passende Geld sucht.
"Moment, ich hab's gleich..."...als wenn man das passende Geld sucht.
…sprach die größte Witzfigur selbst.Wahnsinn diese Witzfiguren hier….
Die Angaben sind doch Quatsch.Lies doch einfach den Link anstatt deinen Glauben oder meinetwegen auch persönlichen Erfahrungen hier irgendwie Gewichten zu wollen? Meine Güte…
Alleine die Angabe:Aber wenn man schon behauptet, dass in einem Kiosk/Bistro Kartenzahlung (deutlich) schneller ist als Barzahlung, dann sollte man das auch belegen können - die Studie kommt zu einem anderen Ergebnis.
Und das alles in nur 18,7 Sekunden"Moment, ich hab's gleich..."
![]()
Sobald hingegen eine PIN oder Unterschrift ins Spiel kommt gewinnt Bargeld deutlich.
Kommt bei mir eigentlich nur noch in den USA ab und zu vor, bei den Karten mit PIN und wenn dann der Magnetstreifen gelesen wird - oder die Kassenkraft "Bypass PIN" wählt (was übrigens nicht immer funktioniert).Wo wird denn heute noch was unterschrieben?
Sorry die Belegausgabe ist keine Pflicht, wenn man alles komplett bar handelt und KEIN Kassenssystem hat, ein solches ist nach wie vor nicht vorgeschrieben.Wenn man keine Belege ausgibt, was eigentlich Pflicht wäre, und man es nicht über die Kasse laufen lassen muss, stimmt das vielleicht sogar. Grundsätzlich ist diese angeblich schnellere Abwicklung mit Bargeld aber regelmäßig illegal.
Das stimmt, allerdings haben diese Betriebe häufig ein Kassensystem, was aber nicht genutzt wird. Gerade die festen Imbissstände oder auch viele Dönerläden. Offene Ladenkasse sehe ich regelmäßig nur auf Jahrmärkten o. ä.Sorry die Belegausgabe ist keine Pflicht, wenn man alles komplett bar handelt und KEIN Kassenssystem hat, ein solches ist nach wie vor nicht vorgeschrieben.
Weisst du ob der Imbiss am Bahnhof eines hat? Oder einfach mal wieder einfach Behauptungen in den Raum stellen.Das stimmt, allerdings haben diese Betriebe häufig ein Kassensystem.
....hast Du das etwa jemals getan?dass man euch Nerds in eurer Bubble einfach nicht ernst nehmen kann.
Lies meinen letzten Beitrag nochmal. Die Argumentation von dem Berliner Imbiss steht doch stellvertretend für etliche Gastronomen, die keine Belege ausgeben.Weisst du ob der Imbiss am Bahnhof eines hat? Oder einfach mal wieder einfach Behauptungen in den Raum stellen.
Weisst du ob der Imbiss am Bahnhof eines hat? Oder einfach mal wieder einfach Behauptungen in den Raum stellen.
Insgesamt kann man sagen das sich in anderen Bereiche als der Gastro sehr viel leichter Geld an der Steuer vorbei verdienen lässt mit weniger Risiko.
Hat der betreffende Imbiss ein elektronisches Kassensystem oder eine offene Ladenkasse?Eine nette Unterhaltung mit einem Imbiss-Betreiber an einem größeren Berliner Bahnhof mit vielen internationalen Gästen:
- Es wird nur Bargeldzahlung akzeptiert;
- Normalerweise sei der Andrang auf das Bistro sehr groß (-> laut Inhaber ist er auf das Mehrgeschäft wg. Kartenzahlung nicht angewiesen);
- "In Berlin müsse man eben etwas Bargeld dabei haben. Das wisse man doch.";
- Kartenzahkung sei bei goßen Andrang nicht praktikabel;
Und wieso soll das nicht auch für Kontaktloszahlungen mit Karten gelten? Da wird in den allermeisten Fällen keine PIN oder Unterschrift erforderlich sein bei Beträgen unter 10 €.Wie immer haben die Nerds viel Meinung aber keine Ahnung,
Bei Beträgen unter 10 Euro (wie hoch ist wohl der Betrag im Bistro/Kiosk in der Regel?) ist lediglich die Zahlung mit Smartwatch oder Handy schneller als Barzahlung. Sobald hingegen eine PIN oder Unterschrift ins Spiel kommt gewinnt Bargeld deutlich.
Das Geschreibsel von ihm ergibt halt einfach keinen Sinn.Und wieso soll das nicht auch für Kontaktloszahlungen mit Karten gelten? Da wird in den allermeisten Fällen keine PIN oder Unterschrift erforderlich sein bei Beträgen unter 10 €.
Bitte, bitte Beiträge von diesen seltsamen Gestalten (daukind, Monsterkasperl), ignorieren.Und wieso soll das nicht auch für Kontaktloszahlungen mit Karten gelten? Da wird in den allermeisten Fällen keine PIN oder Unterschrift erforderlich sein bei Beträgen unter 10 €.
Genau das habe ich ihm ja auch bereits zu verstehen gegeben ;-)Und wieso soll das nicht auch für Kontaktloszahlungen mit Karten gelten? Da wird in den allermeisten Fällen keine PIN oder Unterschrift erforderlich sein bei Beträgen unter 10 €.
----dass es für Manche schon eine extreme Herausforderung ist, überhaupt einen Einzeiler formulieren zu können.
Lies dir doch die Ergebnisse der Studie durch? Ist das zu schwer?Und wieso soll das nicht auch für Kontaktloszahlungen mit Karten gelten? Da wird in den allermeisten Fällen keine PIN oder Unterschrift erforderlich sein bei Beträgen unter 10 €.
Ist halt Quatsch und entspricht nicht der Realität. Verstehst du nur nicht. Ein absoluter SuperDAU.Lies dir doch die Ergebnisse der Studie durch? Ist das zu schwer?
Kindchen, lass deine Studie in der Mottenkiste bei deinem Klimpergeld…Lies dir doch die Ergebnisse der Studie durch? Ist das zu schwer?