Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

dadaismu

Erfahrenes Mitglied
09.04.2023
300
128
ANZEIGE
Und das laufende Kennzeichen-Scannen erst, oh Gott...
Wo ist nur der Datenschutz?
Mit Kenzeichen kannste aber weniger Scheiße Bauen als wenn du deine Kreditkarte aus der hand gibst.

Ja es gibt Möglichkeiten außerhalb des Terminals die Karten aus zu lesen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der findet Deutschland wohl echt fortschrittlich hahaha


Woher der Deutschen Haß ?
 
Zuletzt bearbeitet:

dadaismu

Erfahrenes Mitglied
09.04.2023
300
128
Wie altmodisch, als ich dort letztes mal Fähre gefahren bin hat der Einweiser mein Nummernschild fotografiert und die Fahrt war bezahlt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


In DE sind sich doch alle einig das Kennzeichen scannen nicht geht, sonst könnte man ja Streckenradar einführen oder die Falschparker effizient überwachen.
Wenn man kein Auto hat ?

*aluhut aufsetzt*

Kriegt man ein chip unter die Haut von Billy Boy Gates ?

sabpepe.png

*aluhut absetzt*
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.951
3.218
Main-Taunus-Kreis
Wie altmodisch, als ich dort letztes mal Fähre gefahren bin hat der Einweiser mein Nummernschild fotografiert und die Fahrt war bezahlt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

.
Das machen sie Gott sei Dank nur noch mit norwegischen Kennzeichen. Ich hab mit Mietwagen keine Lust, hohe Bearbeitungsgebühren zu zahlen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.618
2.140
Mit Kenzeichen kannste aber weniger Scheiße Bauen als wenn du deine Kreditkarte aus der hand gibst.

Ja es gibt Möglichkeiten außerhalb des Terminals die Karten aus zu lesen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:




Woher der Deutschen Haß ?
Warum immer diese Frage?

Dass die guten Zeiten in De vorbei sind und man überall total hinterherhinkt ist wohl mehr als offensichtlich.

Deutschland ist bei echten Fachkräften eines der unbeliebtesten Länder weltweit. Frag dich mal warum.

Dazu ist alles, selbst wenn es neu ist, immer total zweitklassig. (siehe zB der Flughafen in Berlin)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das machen sie Gott sei Dank nur noch mit norwegischen Kennzeichen. Ich hab mit Mietwagen keine Lust, hohe Bearbeitungsgebühren zu zahlen.
Null Bearbeitungsgebühr, der Mietwagen wird auf dein Account registriert und du bezahlst direkt. Bzw. später mit Rechnung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man kein Auto hat ?

*aluhut aufsetzt*
Wenn man kein Auto hat parkt man nicht falsch oder fährt nicht zu schnell, also kein Problem. Ich fände z.B. Strecken Radar prima.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.951
3.218
Main-Taunus-Kreis
Null Bearbeitungsgebühr, der Mietwagen wird auf dein Account registriert und du bezahlst direkt. Bzw. später mit Rechnung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ja, ich bin bei Autopass/epass angemeldet. Hatte ihn gefragt, aber es ging nicht. Ich persönlich finde die direkte Bezahlung ohnehin übersichtlicher, auch bei sonstiger Maut. Bei epass hab ich da jetzt eine Gesamtsumme stehen, aber wo ich wofür wie viel gezahlt habe/langgefahren bin, ist noch nicht sichtbar... Erst mit der Rechnung im September.
 

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
In DE sind sich doch alle einig das Kennzeichen scannen nicht geht, sonst könnte man ja Streckenradar einführen oder die Falschparker effizient überwachen.

Ich kenne Kennzeichen scannen in Parkäuser und Parkplätzen, dort werden die Ein- und Ausfahrten gescannt. Finde ich übrigens eine prima Sache.
Aber ich verstehe nicht, wie du damit Falschparker effizient überwachen willst, willst du sämtliche Wege wo das Parken nicht erlaubt ist, mit Radar überwachen?
Wie willst du das technisch handhaben?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich kenne Kennzeichen scannen in Parkäuser und Parkplätzen, dort werden die Ein- und Ausfahrten gescannt. Finde ich übrigens eine prima Sache.
Aber ich verstehe nicht, wie du damit Falschparker effizient überwachen willst, willst du sämtliche Wege wo das Parken nicht erlaubt ist, mit Radar überwachen?
Wie willst du das technisch handhaben?
Wird in z.B. in Holland gemacht:

Kontrolle​

Die Kontrolle, ob die Parkgebühr bezahlt wurde, erfolgt in vielen niederländischen Gemeinden beim kentekenparkeren mittels sogenannter Scan-Autos. Sie scannen die Nummernschilder geparkter Autos im Vorbeifahren und gleichen sie mit den aktuell gemeldeten Einträgen in der Datenbank ab. Praktisch für die Behörden: Bei einem Verstoß kann auch der Strafzettel digital zugestellt werden.

Wo gibt es das “Kennzeichen-Parken”?​

Parken mit Kennzeichen-Eingabe geht in den großen Städten Amsterdam, Den Haag, Rotterdam und Utrecht, aber zum Beispiel auch in Alkmaar, Leiden, Delft, Breda, Eindhoven, ’s-Hertogenbosch, Hengelo und Enschede.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, ich bin bei Autopass/epass angemeldet. Hatte ihn gefragt, aber es ging nicht. Ich persönlich finde die direkte Bezahlung ohnehin übersichtlicher, auch bei sonstiger Maut. Bei epass hab ich da jetzt eine Gesamtsumme stehen, aber wo ich wofür wie viel gezahlt habe/langgefahren bin, ist noch nicht sichtbar... Erst mit der Rechnung im September.
Ja das ist schon ein Nachteil das du nicht siehst was bezahlt wurde, sondern nur jeden Tag deine Rechnung höher wird.
 
  • Like
Reaktionen: pierce_barney

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
War jetzt am Wochenende in den Niederlanden. Musste überraschend feststellen das immer noch genügend Geschäfte nur auf Vpay und Maestro setzen. Auch der Parkautomat akzeptierte nur diese beiden. Mit meiner neuen Sparkassen CoBranding Visa kam ich da nicht weiter. Zum Glück hatte ich mir noch kurz vor Ablauf der Maestro mir noch eine Revolut Maestro gesichert, damit bin ich für die nächsten Jahre erstmal gewappnet.
Die Umstellung auf Visa Debit/Mastercard Debit ist dort im Gange.
Es wird bestimmt noch etwas dauern, bis alle Terminals umgerüstet/umprogrammiert, bzw. die Akzeptanzverträge angepasst worden sind.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.618
2.140
Die Snack- und Getränkeautomaten auf den Bahnsteigen am Berliner Hauptbahnhof akzeptieren nur girocard. Und natürlich auch Bargeld.
Eigentlich echt gestört, wenn man sich das überlegt...:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Snack- und Getränkeautomaten auf den Bahnsteigen am Berliner Hauptbahnhof akzeptieren nur girocard. Und natürlich auch Bargeld.
Wer käme am Hauptbahnhof der größten Stadt Europas schon auf die Idee mit der weit verbreitesten Debitkarte Europas zu bezahlen? :oops:
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.618
2.140
In DE würde es mich auch nicht wundern, wenn man selbst am Flughafen nur Girocard nimmt.
In Tegel am Kaffeestand hatten sie auch einen 5 Euro MU damals, obwohl sie ein Sumup hatten, wo das überhaupt keinen Sinn ergibt. Und das an einem Flughafen. Das sagt alles über das Land aus.

Aber gut in Berlin hat man auch ewig lang keine Visa/MC bei den Öffis genommen, so konnte kaum ein Europäer dort mit Karte zahlen. Das fanden die Verantwortlichen wohl auch normal, oder sie hatten einfach keine Ahnung, wie immer bei dem Thema in DE.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Wird in z.B. in Holland gemacht:

Kontrolle​

Die Kontrolle, ob die Parkgebühr bezahlt wurde, erfolgt in vielen niederländischen Gemeinden beim kentekenparkeren mittels sogenannter Scan-Autos. Sie scannen die Nummernschilder geparkter Autos im Vorbeifahren und gleichen sie mit den aktuell gemeldeten Einträgen in der Datenbank ab. Praktisch für die Behörden: Bei einem Verstoß kann auch der Strafzettel digital zugestellt werden.

Wo gibt es das “Kennzeichen-Parken”?​

Parken mit Kennzeichen-Eingabe geht in den großen Städten Amsterdam, Den Haag, Rotterdam und Utrecht, aber zum Beispiel auch in Alkmaar, Leiden, Delft, Breda, Eindhoven, ’s-Hertogenbosch, Hengelo und Enschede.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ja das ist schon ein Nachteil das du nicht siehst was bezahlt wurde, sondern nur jeden Tag deine Rechnung höher wird.
Das gibt aber auch in Deutschland. Über die App easypark habe ich mein Auto registriert. Wenn ich dann Parke aktiviere ich die App. Abgerechnet wird über KK. Großraum Hamburg
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das gibt aber auch in Deutschland. Über die App easypark habe ich mein Auto registriert. Wenn ich dann Parke aktiviere ich die App. Abgerechnet wird über KK. Großraum Hamburg
Das ist klar, aber das scannen der Kennzeichen wird nicht von vorbeifahrenden Autos erledigt, sondern von normalen Kontroleuren. UND du kannst auch normale Parktickets kaufen.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Das fanden die Verantwortlichen wohl auch normal, oder sie hatten einfach keine Ahnung, wie immer bei dem Thema in DE.
Meine Beobachtung aus dem Südwesten ist, dass mittlerweile die Privatwirtschaft relativ gute Akzeptanz bietet.

Selbst die Bäckereien nehmen hier alles, was viereckig ist und einen EMV-Chip drauf hat: Von der Girocard über Amex bis hin zu Exoten wie UnionPay oder Diner's Club.
Auch die Gastro nimmt zu Amex zu 50%, VISA/MC zu 90% und GC zu 95%.

Gähnende Leere herrscht hingegen bei der öffentlichen Verwaltung. Bürgerbüro und Standesamt sind beide noch Bargeldstuben wie einst zu Urgroßmutters Zeiten.
Bei der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde nimmt der Kassenautomat nur GC und nur gesteckt. Auf den Quittungen steht noch wortwörtlich "EC-Karte".

Auch in den kommunalen Parkhäusern/-plätzen stehen museumsreife reine Münzautomaten.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Das gibt aber auch in Deutschland. Über die App easypark habe ich mein Auto registriert. Wenn ich dann Parke aktiviere ich die App. Abgerechnet wird über KK. Großraum Hamburg
Ist das kostenlos? Viele Parkapps verlangen - teilweise horrende - Zusatzgebühren bei Nutzung. Ist auch der Grund, warum ich sowas nie nutze. Ich zahle keine Extra-Gebühr für so eine App - selbst wenn ich dann Minutengenau Parken kann. Die Gebühr macht die Ersparnis dann meist wieder kaputt.
Bei uns fallen z. B. satte 15 % an. Natürlich akzeptieren die Parkautomaten selber keine Kartenzahlung - nur Münzgeld und dass iirc sogar passend. Glücklicherweise kann ich das Umgehen, indem ich in ein Parkhaus mit (zwar GC-only, aber immerhin) Kartenakzeptanz fahre. Hab nur selten passendes Münzgeld dabei.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.808
2.440
Ist das kostenlos? Viele Parkapps verlangen - teilweise horrende - Zusatzgebühren bei Nutzung. Ist auch der Grund, warum ich sowas nie nutze. Ich zahle keine Extra-Gebühr für so eine App - selbst wenn ich dann Minutengenau Parken kann.
Also ich nutze easyPark und zahle 0,29€ Servicegbühr gerne. (Alter ParkNow Kunde)
Wenn ich z.B. beim Arzt bin muss ich immer schmunzeln, wenn andere dann schnell runterrennen, um das Parkticket zu verlängern.

Die minutengenaue Abrechnung spart mehr als die Servicegebühr.
Evtl. nicht bei jedem Parkvorgang, in der Summe aller Parkvorgänge bei mir aber sicher.

Zum Kameraparken: Damit sind meist Parkhäuser gemeint, die Kennzeichen kamerabasiert erfassen.
Den einzigen Nachteil finde ich manche Städte, die faule Mitarbeiter unterstützen und extra Schild mit Hinweis auf easyPark verlangen.

OT Ende.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
303
362
Viele Parkapps verlangen - teilweise horrende - Zusatzgebühren bei Nutzung.
"Parkster" nimmt keine Zusatzgebühren.

Leider nicht in jeder Stadt vertreten, aber in vielen.
(Und, um dem Thema des Threads gerecht zu werden: Selbstverständlich kann man unter Anderem mit Visa und Mastercard bezahlen.)
 
  • Like
Reaktionen: superfiffi

dadaismu

Erfahrenes Mitglied
09.04.2023
300
128
Eigentlich echt gestört, wenn man sich das überlegt...:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wer käme am Hauptbahnhof der größten Stadt Europas schon auf die Idee mit der weit verbreitesten Debitkarte Europas zu bezahlen? :oops:
Witzig und da bin ich bei dir mal ausnahmsweise die dinger nehmen bei anderen BHF Keine Karten ist okay Bargeld schon ABER nur Kleingeld oder nur 5 EURO Scheine :D
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.711
1.011
"Parkster" nimmt keine Zusatzgebühren.

Leider nicht in jeder Stadt vertreten, aber in vielen.
(Und, um dem Thema des Threads gerecht zu werden: Selbstverständlich kann man unter Anderem mit Visa und Mastercard bezahlen.)
In meiner Region ist Parkster glücklicherweise sehr gut aufgestellt
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.618
2.140
ANZEIGE
Meine Beobachtung aus dem Südwesten ist, dass mittlerweile die Privatwirtschaft relativ gute Akzeptanz bietet.

Selbst die Bäckereien nehmen hier alles, was viereckig ist und einen EMV-Chip drauf hat: Von der Girocard über Amex bis hin zu Exoten wie UnionPay oder Diner's Club.
Auch die Gastro nimmt zu Amex zu 50%, VISA/MC zu 90% und GC zu 95%.

Gähnende Leere herrscht hingegen bei der öffentlichen Verwaltung. Bürgerbüro und Standesamt sind beide noch Bargeldstuben wie einst zu Urgroßmutters Zeiten.
Bei der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde nimmt der Kassenautomat nur GC und nur gesteckt. Auf den Quittungen steht noch wortwörtlich "EC-Karte".

Auch in den kommunalen Parkhäusern/-plätzen stehen museumsreife reine Münzautomaten.
Die Behörden und die Verwaltung in DE ist eben so modern und wohlhabend aufgestellt, dass die nicht mal merken wie rückständig sie sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Witzig und da bin ich bei dir mal ausnahmsweise die dinger nehmen bei anderen BHF Keine Karten ist okay Bargeld schon ABER nur Kleingeld oder nur 5 EURO Scheine :D
Hier in Barcelona haben so gut wie alle Vending Automaten schon vor 6 Jahren überall alle Karten genommen. In Berlin schafft man es nicht mal am Haupfbahnhof. Es ist echt albern.