Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.612
2.137
Das Problem ist doch das wir in DE gar nicht so sehr die Zuwanderung durch besonders gut ausgebildete Fachkräfte brauchem, sondern das wir Menschen brauchen die unsere Busse und Bahnen fahren, die im Gesundheitssystem, Handel und Gastronomie arbeiten.. Denn dort fehlen die Fachkräfte. Auf dem Bau und in der Montage ebenfalls. Wir haben wenig davon wenn diese Menschen nicht nach Deutschland kommen und anstelle von ihnen irgendwelche KI Spezialisten oder Physiker.
Selbst die wollen nicht nach DE. Warum?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir ist kaum eine solche Statistik bekannt, im Gegenteil.
Weder in absoluter noch relativer Armut.

Beispiel: https://www.oecd-ilibrary.org/sites/8483c82f-en/index.html?itemId=/content/component/8483c82f-en
Gibt etliche Nummern.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Das Problem ist doch das wir in DE gar nicht so sehr die Zuwanderung durch besonders gut ausgebildete Fachkräfte brauchem, sondern das wir Menschen brauchen die unsere Busse und Bahnen fahren, die im Gesundheitssystem, Handel und Gastronomie arbeiten.. Denn dort fehlen die Fachkräfte
Das stimmt - ich gehe allerdings davon aus, dass DerOchse bei seiner mangelnden Attraktivität Deutschlands und seinen Links zur Expatattraktivität auf die Hochqualifizierten abzielt. Und diesbezüglich tendiere ich dazu, dass Deutschlands Standortattraktivität tatsächlich nicht allzu gross ist - im Verhältnis zur Wirtschaftskraft.

Gibt etliche Nummern.
Na dann mal her mit ein, zwei Beispielen.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und diesbezüglich tendiere ich dazu, dass Deutschlands Standortattraktivität tatsächlich nicht allzu gross ist - im Verhältnis zur Wirtschaftskraft.
Das stimmt leider, aber hat wenig mit Kreditkarten zu tun, hat wohl in erster Linie etwas mit Gehältern und auch der Einstellung gegenüber Ausländern am Arbeitsplatz und im Miteinander zu tun.

Ich würde mir Deutschland auch nicht antun wenn ich noch deutlich jünger wäre.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.612
2.137
Das stimmt leider, aber hat wenig mit Kreditkarten zu tun, hat wohl in erster Linie etwas mit Gehältern und auch der Einstellung gegenüber Ausländern am Arbeitsplatz und im Miteinander zu tun.

Ich würde mir Deutschland auch nicht antun wenn ich noch deutlich jünger wäre.
Da sind wir uns endlich einig...
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.612
2.137
Ich liebe Deutschland, es ist meine Heimat..Aber sei doch endlich mal normal...
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Natürlich. Allen Ausländern wurde gar nicht erst die Kartenzahlung angeboten. Den Belgiern schon.
Irgendwie finde ich das noch affiger als GC-only in D weil Belgien 1. viel kleiner ist als D und 2. Brüssel nicht Hintertupfingen ist.
Ist das eine Ausnahme oder sollte ich für meine geplante Reise nach BE (war schon seit 20 Jahren nicht mehr da) lieber schon mal nach ATMs Ausschau halten?
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.851
2.758
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Irgendwie finde ich das noch affiger als GC-only in D weil Belgien 1. viel kleiner ist als D und 2. Brüssel nicht Hintertupfingen ist.
Ist das eine Ausnahme oder sollte ich für meine geplante Reise nach BE (war schon seit 20 Jahren nicht mehr da) lieber schon mal nach ATMs Ausschau halten?
Währenddessen versucht sich in Tschechien gerade ein Dienst zu etablieren, mit dem man seine Gastro-Rechnung online bezahlen kann mit Karte.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
Währenddessen versucht sich in Tschechien gerade ein Dienst zu etablieren, mit dem man seine Gastro-Rechnung online bezahlen kann mit Karte.
Sowas hatte ich vor kurzem erst auf einem Alpengasthof in Tirol. Ging dann sogar mit Amex und auch das Trinkgeld wurde darüber abgerechnet. Ob ich das besser finden soll als normale Kartenzahlung, weiß ich allerdings nicht. Schließlich muss ich meine eigene Infrastruktur bereitstellen...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und tmmd

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.839
7.569
Währenddessen versucht sich in Tschechien gerade ein Dienst zu etablieren, mit dem man seine Gastro-Rechnung online bezahlen kann mit Karte.
Das gibt es bei Ford‘s Garage auch. Auf der Rechnung ist ein QR-Code, mit dem ich meine Rechnung online bezahlen könnte. Den Sinn dahinter verstand ich aber auch nicht. Oder es ist für Leute gedacht, die ihre Karte nicht aus der Hand geben wollen?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.886
4.488
Hamburg
Online Zahlung per QR Code lässt das wenige Personal effizienter arbeiten. Gibt es in Australien seit Corona häufiger. Am Ende stink normale 'Prozessoptimierung' mit Auslagerung an Kunden. Bei Lösungen wo bei jeder Bestellung bezahlt werden muss, find ich es aber so schön fast nervig.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd und geos

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.851
2.758
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ist zwar Off Topic, aber kann es sein, dass immer mehr Schilder in den Restaurants auftauchen "Kartenzahlung nicht möglich. Gerät defekt"? Irgendwie habe ih das Gefühl, dass das um sich greift.
Kann ich nicht bestätigen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ob der (letzte) Schritt "Mit Karte zur Kasse gehen und zurückbringen" das Personal wirklich über Gebühr belastet?
Jeder Abrechnungsvorgang dauert letztlich seine Zeit und wenn man das Personal davon befreien kann, kann es schneller neue Bestellungen aufnehmen oder das bestellte dem Gast bringen.
 
  • Like
Reaktionen: geos

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.851
2.758
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ob ich das besser finden soll als normale Kartenzahlung, weiß ich allerdings nicht. Schließlich muss ich meine eigene Infrastruktur bereitstellen...
Die "Infrastruktur" = Smartphone hat man doch sowieso dabei. Ich bin nur wenn ich schlafe oder im Bad bin ohne Smartphone anzutreffen.

Und Vorteile hat es auch für den Gast: er muss nicht warten bis das Personal endlich Zeit hat abzukassieren.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.670
1.301
Oberfranken
Ist zwar Off Topic, aber kann es sein, dass immer mehr Schilder in den Restaurants auftauchen "Kartenzahlung nicht möglich. Gerät defekt"? Irgendwie habe ih das Gefühl, dass das um sich greift.
Mir ist aufgefallen, dass hier in Franken immer mehr Restaurants / Cafés ein Schild am Eingang haben: "Keine Kartenzahlung möglich".
Teilweise sind die schon länger aktiv und hatten noch nie Kartenzahlung angeboten, teilweise sind das auch Neueröffnungen, die dem Kunden zeigen, dass kein Service möglich ist.
Ein neueröffnetes, veganes Restaurant macht das hier so. Naja, die haben ein spezielles Publikum. Wenn man dort ein saftiges Steak bestellt, fliegt man raus.
Ich vermute, diese Schilder werden von den Wirten angebracht, weil immer mehr Gäste nach Kartenzahlung fragen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.525
4.794
Ist zwar Off Topic, aber kann es sein, dass immer mehr Schilder in den Restaurants auftauchen "Kartenzahlung nicht möglich. Gerät defekt"? Irgendwie habe ih das Gefühl, dass das um sich greift.
Wahrscheinlich wird die Kartenzahlung immer mehr nachgefragt, sodass die Cash-Only-Läden sich solche Schilder ausdenken. Dass jeder wie selbstverständlich mit hunderten Euro Cash durch die Gegend läuft, statt per Karte zu zahlen, kommt wohl selbst bei einigen Deutschen so langsam aus der Mode.

Was mir in letzter Zeit vermehrt auffällt ist, dass ich gefragt werde, ob ich nicht vielleicht doch bar zahlen könnte. Und das in Restaurants, in denen ich schon zig Mal war und immer per Karte gezahlt habe. Kam jetzt 3x vor - in unterschiedlichen Restaurants. Zwei nahmen nachdem ich sagte dass ich es nicht bar hatte ohne Theater die Karte, eines machte einen riesen Aufstand, weshalb ich da nun nicht mehr hingehe. Der Laden ist auch irgendwie immer leer, wenn ich vorbeigehe, ich erwarte dass da demnächst für immer Feierabend sein wird.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.341
7.671
Ich vermute, diese Schilder werden von den Wirten angebracht, weil immer mehr Gäste nach Kartenzahlung fragen.
So ist es 100%. Das habe ich auch schon häufiger gesehen, Eiscafes, Baguette Läden und sowas. Eigentlich traurig wie wenig serviceorientiert dieses „Gastrogewerbe“ in Deutschland ist. Einige haben es sogar in der Speisekarte stehen! Aus meiner Sicht und Erfahrung sind die am schlimmsten. Es spielt keine Rolle ob es der deutsche Imbiss, ein Dönerladen oder ein italienisches Restaurant mitten in der Hauptstadt ist. Einfach erbärmlich.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Wahrscheinlich wird die Kartenzahlung immer mehr nachgefragt, sodass die Cash-Only-Läden sich solche Schilder ausdenken. Dass jeder wie selbstverständlich mit hunderten Euro Cash durch die Gegend läuft, statt per Karte zu zahlen, kommt wohl selbst bei einigen Deutschen so langsam aus der Mode.

Was mir in letzter Zeit vermehrt auffällt ist, dass ich gefragt werde, ob ich nicht vielleicht doch bar zahlen könnte. Und das in Restaurants, in denen ich schon zig Mal war und immer per Karte gezahlt habe. Kam jetzt 3x vor - in unterschiedlichen Restaurants. Zwei nahmen nachdem ich sagte dass ich es nicht bar hatte ohne Theater die Karte, eines machte einen riesen Aufstand, weshalb ich da nun nicht mehr hingehe. Der Laden ist auch irgendwie immer leer, wenn ich vorbeigehe, ich erwarte dass da demnächst für immer Feierabend sein wird.
Durchaus möglich. Fängt ja oft damit an, dass Lieferanten nur noch gegen Cash liefern. Und dann braucht er natürlich Bargeld.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.670
1.301
Oberfranken
Heute Mittag wollte ich in einer Gaststätte mit KK bezahlen, aber das Kassensystem war ausgefallen. Ich habe gesagt, dass ich nicht genügend Bargeld dabei habe. Die Wirtin hat mir einen Zettel gegeben und gesagt, dass ich E-Mail und Tel.-Nr. aufschreiben soll, damit sie die Rechnung mailen kann. Damit war das Problem gelöst. Ich war schon ein paar mal dort und hatte mit KK am Sumup gezahlt. Der Betrag war nur 20,-€ (ein Hauptgericht ging auf den Schlemmerblock-Gutschein) Eine Onlineüberweisung ist schnell eingegeben, zumal ich die IBAN aus der Mail kopieren kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Durchaus möglich. Fängt ja oft damit an, dass Lieferanten nur noch gegen Cash liefern. Und dann braucht er natürlich Bargeld.
Warum ist das so? Es ist doch umständlich und unsicher für den Lieferanten / Fahrer nur Bargeld zu verlangen. Normalerweise kaufen Wiederverkäufer / Wirte auf Rechnung oder Lastschrift.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Heute Mittag wollte ich in einer Gaststätte mit KK bezahlen, aber das Kassensystem war ausgefallen. Ich habe gesagt, dass ich nicht genügend Bargeld dabei habe. Die Wirtin hat mir einen Zettel gegeben und gesagt, dass ich E-Mail und Tel.-Nr. aufschreiben soll, damit sie die Rechnung mailen kann. Damit war das Problem gelöst. Ich war schon ein paar mal dort und hatte mit KK am Sumup gezahlt. Der Betrag war nur 20,-€ (ein Hauptgericht ging auf den Schlemmerblock-Gutschein) Eine Onlineüberweisung ist schnell eingegeben, zumal ich die IBAN aus der Mail kopieren kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Warum ist das so? Es ist doch umständlich und unsicher für den Lieferanten / Fahrer nur Bargeld zu verlangen. Normalerweise kaufen Wiederverkäufer / Wirte auf Rechnung oder Lastschrift.
Aber nicht wenn Rechnungen schon nicht bezahlt wurden und kurz vor der pleite gestanden wird. Dann sagen Lieferanten irgendwann, Lieferung nur noch gegen Cash.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

lucky_

Aktives Mitglied
19.06.2023
161
171
ANZEIGE
Warum ist das so? Es ist doch umständlich und unsicher für den Lieferanten / Fahrer nur Bargeld zu verlangen. Normalerweise kaufen Wiederverkäufer / Wirte auf Rechnung oder Lastschrift.
Nein, es ist für den Lieferanten sicherer. Gerade im Gastro- und KioskBereich werden sehr viele Lieferungen nur gegen Cash ausgehändigt. In der Pandemie mussten sogar etablierte Gastronomen plötzlich den Bierkutscher bar bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: LH88