Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Es ist eher so, dass man sogar in Spanien flächendeckende Kartenakzeptanz vor Ort hat, während das in Deutschland nicht der Fall ist, obwohl die Spanier sonst eben relativ wenig auf die Kette bekommen.
Naja in den Ämter Spaniens anscheinend nicht, in DE klappt das ganz gut das in der Zwischenzeit in Ämtern irgendwelche Karten akzeptiert werden - man bekommt halt nur schwer Termine in Großstädten.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.536
4.833
Ist es nicht, habe ich nie behauptet.
Es ist daher um so erstaunlicher, dass es dort flächendeckende Kartenakzeptanz gibt und in Deutschland gleichzeitig nicht.

Passend dazu, Platz 53 von 53 beim Punkt "Digital Life" für Deutschland - muss man erstmal schaffen. Explizit genannt ist das bargeldlose Bezahlen. https://www.internations.org/expat-insider/2023/germany-40368

Germany places last (53rd) for cashless payment options and second to last (52nd) for easy access to high-speed internet.

Irgendwann spricht sich das alles auch rum, was für Deutschland dann existenzielle Probleme bedeutet. Natürlich wird man die dann wieder durch irgendwelchen Hokuspokus zu lösen versuchen, anstatt sich ins 21. Jahrhundert zu bequemen (hier ist nicht hauptsächlich die Nicht-Kartenakzeptanz gemeint, aber die ist symptomatisch für das, was falsch läuft).
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.852
7.597
Eiscafés scheinen in Deutschland die letzte Bargeldbastion zu sein. Kritisch wird es dann nur, wenn das Mädel, das abkassiert, nicht richtig rechnen kann. Wäre ich nicht so ehrlich gewesen, wären wir das mit einem Plus rausgegangen😂
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ist es nicht, habe ich nie behauptet.
Es ist daher um so erstaunlicher, dass es dort flächendeckende Kartenakzeptanz gibt und in Deutschland gleichzeitig nicht.

Passend dazu, Platz 53 von 53 beim Punkt "Digital Life" für Deutschland - muss man erstmal schaffen. Explizit genannt ist das bargeldlose Bezahlen. https://www.internations.org/expat-insider/2023/germany-40368



Irgendwann spricht sich das alles auch rum, was für Deutschland dann existenzielle Probleme bedeutet. Natürlich wird man die dann wieder durch irgendwelchen Hokuspokus zu lösen versuchen, anstatt sich ins 21. Jahrhundert zu bequemen (hier ist nicht hauptsächlich die Nicht-Kartenakzeptanz gemeint, aber die ist symptomatisch für das, was falsch läuft).
Es ist so lächerlich, Deutschland ist nicht der beste Ort der Welt, das kann man schon sagen. Hat aber wenig mit Kartenzahlung zu tun.

Das bei Expats so beliebte Thailand ist in Sachen Kartenzahlung deutlich schlimmer, dafür kann man alles bei 7/11 bezahlen.

Es macht zudem einen riesigen Unterschied ob ich irgendwo als Expat lebe oder als jemand der tatsächlich in einem Land lebt, die Expatblasen die ich kenne, haben mit dem echten Leben in den Ländern wenig zu tun. Daher kommt man ja auch überall ohne die Landessprache aber mit vielen Apps klar.
 
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Beschreibst du gerade Zustände in dem Superfortschrittsland Spanien? Ich denke man kann da überall und alles mit Karte bezahlen.
Kannst du am POS auch so gut wie immer. IBAN Diskriminierung ist in DE ja auch sehr ueblich btw.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist so lächerlich, Deutschland ist nicht der beste Ort der Welt, das kann man schon sagen. Hat aber wenig mit Kartenzahlung zu tun.

Das bei Expats so beliebte Thailand ist in Sachen Kartenzahlung deutlich schlimmer, dafür kann man alles bei 7/11 bezahlen.

Es macht zudem einen riesigen Unterschied ob ich irgendwo als Expat lebe oder als jemand der tatsächlich in einem Land lebt, die Expatblasen die ich kenne, haben mit dem echten Leben in den Ländern wenig zu tun. Daher kommt man ja auch überall ohne die Landessprache aber mit vielen Apps klar.
Es wird schon seine Gründe haben, warum DE bei Expats so unbeliebt ist. Allein schon das mit dem Sonntag ist sehr gewöhnungsbedürftig. Und dann gibt es solche Diskussionen: https://www.tagesschau.de/wirtschaf...effnungszeiten-geschaefte-konkurrenz-100.html
Da braucht man sich wirklich nicht wundern. Gleichzeitig hat die Spielothek geöffnet, aber ein Selbstbedienungssupermarkt ist gaaaanz schlimm.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
315
141
Eiscafés scheinen in Deutschland die letzte Bargeldbastion zu sein. Kritisch wird es dann nur, wenn das Mädel, das abkassiert, nicht richtig rechnen kann. Wäre ich nicht so ehrlich gewesen, wären wir das mit einem Plus rausgegangen😂

Tatsächlich habe ich nirgendwo soviel Plus gemacht wie bei meinem einzigen Trip in die USA im letzten Jahrtausend. Nach einer Woche war uns klar, warum die Geschäfte dort lieber ein paar Prozent an die KK-Gesellschaften zahlen, als selbst zu kassieren. Hier waren KK zu der Zeit noch Teufelszeug und Kopfrechnen bei den Kellnern und Kassierern meist eine auf hohem Niveau ausgeübte Fähigkeit.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Tatsächlich habe ich nirgendwo soviel Plus gemacht wie bei meinem einzigen Trip in die USA im letzten Jahrtausend. Nach einer Woche war uns klar, warum die Geschäfte dort lieber ein paar Prozent an die KK-Gesellschaften zahlen, als selbst zu kassieren. Hier waren KK zu der Zeit noch Teufelszeug und Kopfrechnen bei den Kellnern und Kassierern meist eine auf hohem Niveau ausgeübte Fähigkeit.
Eis in Eiskaffees ist in DE auch unglaublich günstig im Vergleich zu vielen anderen Ländern, wo dort schon fast immer Karte geht. Wo anders sind 2-3 Euro pro Kugel schon lange Standard. Muss wohl daran liegen, dass die gesamte Branche in DE auf Schwarzgeld basiert und dadurch auch die Preise niedrig gehalten werden.
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
315
141

Bei Digital Life liegt Thailand auch ziemlich weit hinten.

Kartenzahlung in Thailand ist bei Kleinbeträgen eher die Ausnahme. Promptpay und Thai QR ist absolut gängig auch für Kleinbeträge. Karten brauche ich da im Prinzip nirgendwo. Selbst Geldautomat läuft mit QR Code.

Verwaltung ist ein Alptraum. Papierberge, bei Missverständnissen verlangt man schnell noch irgendwas, was dann einen erneuten Besuch notwendig macht etc.

Also wie in D.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Eiscafés scheinen in Deutschland die letzte Bargeldbastion zu sein. Kritisch wird es dann nur, wenn das Mädel, das abkassiert, nicht richtig rechnen kann. Wäre ich nicht so ehrlich gewesen, wären wir das mit einem Plus rausgegangen😂
Hier hat gerade eine auf QR Code umgestellt. Online bestellen und bezahlen, das Eis wird dir an den Tisch gebracht.

So geht man mit personalmangel um.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Kartenzahlung in Thailand ist bei Kleinbeträgen eher die Ausnahme. Promptpay und Thai QR ist absolut gängig auch für Kleinbeträge. Karten brauche ich da im Prinzip nirgendwo. Selbst Geldautomat läuft mit QR Code.

Verwaltung ist ein Alptraum. Papierberge, bei Missverständnissen verlangt man schnell noch irgendwas, was dann einen erneuten Besuch notwendig macht etc.

Also wie in D.
Funktioniert aber nur mit thailändischen Konto
 
  • Like
Reaktionen: Greenie

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Es wird schon seine Gründe haben, warum DE bei Expats so unbeliebt ist.
Nicht bei den Expats, die ich kenne. Im Gegenteil.

Allein schon das mit dem Sonntag ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Wer es nicht schafft, an den anderen sechs Wochentagen seine Einkäufe zu erledigen, ist nicht zu helfen. Auch nicht, wenn man im Freistaat Bayern wohnt.

Selbst arbeite ich im durchgehenden Dreischicht-Betrieb und gönne jedem seinen freien Sonntag. Besonders dem Ladenpersonal.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Nicht bei den Expats, die ich kenne. Im Gegenteil.


Wer es nicht schafft, an den anderen sechs Wochentagen seine Einkäufe zu erledigen, ist nicht zu helfen. Auch nicht, wenn man im Freistaat Bayern wohnt.

Selbst arbeite ich im durchgehenden Dreischicht-Betrieb und gönne jedem seinen freien Sonntag. Besonders dem Ladenpersonal.
Die wohnen ja auch noch dort wie es aussieht.

naja es geht eben nicht darum ob man etwas schafft oder nicht.
Anscheinend ist dann der ganzen Welt nicht helfen außer den DACH Ländern - denn nirgends sonst dürfen nicht mal kleine Lebensmittelläden öffnen. Das ist echt ausschließlich in DACH so. Dagegen dürfen in DACH an diesen Tagen Dinge öffnen die wirklich absolut nicht notwendig sind. Man muss ja nur in englischsprachigen Foren / etc Lesen was die meisten davon halten. Ist einfach nicht zeitgemäß wie so vieles in DE. Man könnte ja noch darüber diskutieren ob Bereiche außerhalb vom LEH unbedingt öffnen müssen, aber bei Lebensmitteln ist es einfach nur noch widersprüchlich wenn man sich überlegt was ja sonst alles öffnen darf. Noch dazu bei Selbstbedienungsläden. .
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.536
4.833
Man kann auch an sechs Wochentagen essen, schwimmen oder ins Kino gehen.

Ich gönne auch jedem seinen freien Sonntag. Niemand soll gezwungen werden, zu öffnen. Aber warum soll man ihn zwingen, zu schließen?
In Berlin sind in einigen Bezirken Spätis pleite gegangen, weil die Bezirksämter nichts besseres zu tun hatten, als Sonntagsöffnungen zu verhindern. Die Betroffenen haben nun ihre Existenz verloren und haben immer frei. Die sind bestimmt total dankbar dafür.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Man kann auch an sechs Wochentagen essen, schwimmen oder ins Kino gehen.

Ich gönne auch jedem seinen freien Sonntag. Niemand soll gezwungen werden, zu öffnen. Aber warum soll man ihn zwingen, zu schließen?
In Berlin sind in einigen Bezirken Spätis pleite gegangen, weil die Bezirksämter nichts besseres zu tun hatten, als Sonntagsöffnungen zu verhindern. Die Betroffenen haben nun ihre Existenz verloren und haben immer frei. Die sind bestimmt total dankbar dafür.
Nicht mal Inhabergeführten Läden erlaubt man die Öffnung. Das ist schon sehr speziell für DACH.