Glaube kaum, dass jemand der in Finnland Urlaub macht ständig auf solche Bars stösst. Hatte hier 2018 auch mal sowas, da war die Bar cash only. Wurden auch reingelenkt. Sind aber dann gleich wieder weg. War auch nichts los.In Berlin hänge ich auch in solchen Läden rum. Super Molly z.B.
Schließfächer im Hauptbahnhof von Helsinki zum BeispielWas denn zB nicht im Alltag?
Das mit der Münze für den Wagen hat Aldi sogar in den USA, obwohl es dort extrem unüblich ist. Ich unterstelle dass sie das schon durchgerechnet haben. Es geht einfach darum, dass die Leute nicht den wagen irgendwo auf dem Parkplatz stehen lassen und das Personal sie dann wieder einsammeln muss. Andere Läden lösen das mit dem Einsatz von Hilfspersonal, und Aldi spart das ein. Scheint aber zu funktionieren; sie haben durchaus Kunden in den USA (nein, das sind nicht alles deutsche Touristen oder Expats).Schön wär's, ich kann in Spanien regelmäßig nicht bei Lidl einkaufen, weil ich keinen Euro für den Einkaufswagen habe. Kleinere Körbe etc. haben die auch nicht. Aldi hat immerhin letzteres, aber verlangt auch Münzen für den Wagen wie in Deutschland. Bei praktisch allen anderen braucht man keinen Euro für den Wagen (Mercadona, Carrefour, Supercor usw.).
Landestypisch nahm Lidl in Spanien dafür aber schon Jahre bevor es in Deutschland eingeführt wurde Mastercard und Visa, AmEx auch. Und leider werden auch landestypisch immer so wenig Kassen wie möglich aufgemacht und immer maximal langsam kassiert, sodass man auf jeden Fall lange anstehen muss![]()
Den brauchst du nicht, gibt Banken die Karten mit dem EC Logo rausgebenWoher bekommt man jetzt den Fluxkompensator, um eine EC Karte zu beantragen?![]()
Also haben diese auserwählten Banken einen Fluxkompensator im Rechenzentrum KellerDen brauchst du nicht, gibt Banken die Karten mit dem EC Logo rausgeben![]()
Nein Mastercard hat die Rechte am Logo gekauft und Banken dürfen dieses auf Ihre DebitMCs druckenAlso haben diese auserwählten Banken einen Fluxkompensator im Rechenzentrum Keller![]()
Ok, also steht er bei Mastercard im KellerNein Mastercard hat die Rechte am Logo gekauft und Banken dürfen dieses auf Ihre DebitMCs drucken
Mal ein Beispiel:
![]()
Die ec Karte der OLB: voll flexibel, maximale Kontrolle
Weltweit kontaktlos zahlen, über eine Million Geldautomaten nutzen und dabei immer alle Ausgaben im Blick: Die ec Karte der OLB vereint Flexibilität und volle Kostenkontrolle.www.olb.de
In Barcelona jede schon. Neulich sogar so ein alternatives Cafe westlich vom Park Cuitadella.Dass es hier in Spanien so gut wie gar kein Card Only gibt
Kann ich bestätigen. Wobei F da eher wie D ist. Gestern waren im Bahnhof Salon-de-Provence sowohl der Ticketautomat als auch das Terminal am Schalter kaputt.Wohingegen hier in ES selbst der Imbiss oft 3 Terminals von 3 verschiedenen Banken hat. So teuer kann es an sich nicht sein.
Ja, es gibt es vereinzelt, aber es ist in keinster Weise sehr üblich.In Barcelona jede schon. Neulich sogar so ein alternatives Cafe westlich vom Park Cuitadella.
Aber in ES kannst du auch ALLES mit Karte zahlen. Habe sogar mal ein einem marokkanischen Obstladen einen Apfel für 26 Cents mit Karte bezahlt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Kann ich bestätigen. Wobei F da eher wie D ist. Gestern waren im Bahnhof Salon-de-Provence sowohl der Ticketautomat als auch das Terminal am Schalter kaputt.
Man musste ganz analog Schlange stehen und dann in Bar bezahlen.
Was genau zahlt ihr alle eigentlich unter 1 EUR? Und vor allem, was kostet überhaupt noch unter 1 EUR (frage für jemand mit vielen sanifair-Bons) Ich überlege gerade, wo ich dieses Jahr weniger als 1 EUR ausgegeben habe und mir fällt genau eine Gelegenheit ein:Ja, es gibt es vereinzelt, aber es ist in keinster Weise sehr üblich.
Stimmt, F hat auch weniger Terminals als ES obwohl es viel mehr Einwohner hat.
Ich weiß, selbst wenn sie eigentlich einen 1-2 Euro MU haben, lassen sie dich immer darunter zahlen.
Morgens meine 2 Brötchen beim Bäcker = 78 Cent.Was genau zahlt ihr alle eigentlich unter 1 EUR? Und vor allem, was kostet überhaupt noch unter 1 EUR (frage für jemand mit vielen sanifair-Bons) Ich überlege gerade, wo ich dieses Jahr weniger als 1 EUR ausgegeben habe und mir fällt genau eine Gelegenheit ein:
Einkauf minus Pfandrückgabe ist gerne mal im zweistelligen Centbereich.Was genau zahlt ihr alle eigentlich unter 1 EUR? Und vor allem, was kostet überhaupt noch unter 1 EUR (frage für jemand mit vielen sanifair-Bons) Ich überlege gerade, wo ich dieses Jahr weniger als 1 EUR ausgegeben habe und mir fällt genau eine Gelegenheit ein:
Akropolis, 33 Grad morgens um 9. Getränkeautomat wollte 50 ct und hat es per Münze bekommen. Der Straßenverkäufer, der 1 Grad warmes Wasser für 60 ct etwas weiter unten verkauft hat, hatte auch kein Terminal dabei und dann einen EUR bekommen.
zB hier nur eine Fanta oder ein Bier im Späti...ist immer unter 1 Euro.Was genau zahlt ihr alle eigentlich unter 1 EUR? Und vor allem, was kostet überhaupt noch unter 1 EUR (frage für jemand mit vielen sanifair-Bons) Ich überlege gerade, wo ich dieses Jahr weniger als 1 EUR ausgegeben habe und mir fällt genau eine Gelegenheit ein:
Akropolis, 33 Grad morgens um 9. Getränkeautomat wollte 50 ct und hat es per Münze bekommen. Der Straßenverkäufer, der 1 Grad warmes Wasser für 60 ct etwas weiter unten verkauft hat, hatte auch kein Terminal dabei und dann einen EUR bekommen.
In DE gibt es halt nicht wie in normalen Ländern überall an jeder Ecke Convenience Stores, daher ist es einfach unueblicher schnell nur mal ein einzelnes Teil zu kaufen, weil man sich wegen sowas nicht bei Rewe in einer langen Schlange anstellt.Was genau zahlt ihr alle eigentlich unter 1 EUR? Und vor allem, was kostet überhaupt noch unter 1 EUR (frage für jemand mit vielen sanifair-Bons) Ich überlege gerade, wo ich dieses Jahr weniger als 1 EUR ausgegeben habe und mir fällt genau eine Gelegenheit ein:
Akropolis, 33 Grad morgens um 9. Getränkeautomat wollte 50 ct und hat es per Münze bekommen. Der Straßenverkäufer, der 1 Grad warmes Wasser für 60 ct etwas weiter unten verkauft hat, hatte auch kein Terminal dabei und dann einen EUR bekommen.
"Normale Länder"? Du bist so krass.In DE gibt es halt nicht wie in normalen Ländern überall an jeder Ecke Convenience Stores, daher ist es einfach unueblicher schnell nur mal ein einzelnes Teil zu kaufen, weil man sich wegen sowas nicht bei Rewe in einer langen Schlange anstellt.
Die Dinger heissen hier Büddchen, Kiosk, Späti oder Tante Emma Laden. In jeder größeren Stadt gibt es davon mehr als einem lieb ist.In DE gibt es halt nicht wie in normalen Ländern überall an jeder Ecke Convenience Stores, daher ist es einfach unueblicher schnell nur mal ein einzelnes Teil zu kaufen, weil man sich wegen sowas nicht bei Rewe in einer langen Schlange anstellt.
DE ist nunmal in vielerlei Ninsicht sehr seltsam im Vergleich zu anderen Ländern auf diesem Wohlstandsniveau."Normale Länder"? Du bist so krass.
Das stimmt einfach nicht. In JEDER Deutschen Großstadt gibts davon eben genau NICHT mehr als einem lieb ist.Die Dinger heissen hier Büddchen, Kiosk, Späti oder Tante Emma Laden. In jeder größeren Stadt gibt es davon mehr als einem lieb ist.
Du vergleichst immer nur Barcelona mit flachen Land in DE, geh mal in Spanien aufs Land da gibt es dann auch kaum noch Struktur, weil da auch keiner mehr lebt.
Der Großteil der Deutschen wohnt in den Städten/Ballungsräumen. Und doch stimmt das mit den Kiosken in Städten (noch nicht einmal Großstädte).DE ist nunmal in vielerlei Ninsicht sehr seltsam im Vergleich zu anderen Ländern auf diesem Wohlstandsniveau.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das stimmt einfach nicht. In JEDER Deutschen Großstadt gibts davon eben genau NICHT mehr als einem lieb ist.
Der Großteil der Spanier wohnt eh an den Küsten, und da gibts das auch in kleinsten Orten. Das kann man von DE ja erst recht nicht behaupten.
77 Prozent der Menschen leben in Städten oder Ballungsgebieten
Für die süddeutschen Bundesländer gilt das schonmal nicht.Der Großteil der Deutschen wohnt in den Städten/Ballungsräumen. Und doch stimmt das mit den Kiosken in Städten (noch nicht einmal Großstädte).
![]()
Stadt und Land: eine Beziehungsgeschichte
Großstädte wuchern und Dörfer sterben aus? So einfach ist es nicht. Das sind die Fakten und Trends für Stadt und Land in Deutschland.www.deutschland.de
Ob Aachen, Hannover, Heidelberg, Neuss, Osnabrück, Münster - egal in welcher dieser Städte ich in den letzten Wochen war, es gab Spätis die mindestens bis Mitternacht aufhatten. Gab es z.B. in Deventer Holland nicht. In den Spätis konnte man auch überall mit Karte zahlen (da musste man sich nur die richtigen raussuchen)
Hm Heidelberg ist nicht Süddeutschland? Habe ich anders gelernt. Ich weiss noch nicht einmal an welchen Tagen ich dort war, aber sicher weiss ich das es in Hannover, Neuss, Heidelberg und Hamburg Spätid gibt die auch am Sonntag öffnen. Ist für diese Art von Betrieb durchaus legal möglich. Stichwort Ausschankgenehmigung und Toiletten.Für die süddeutschen Bundesländer gilt das schonmal nicht.
Hatten die Kioske auch alle Sonntags bis Mitternacht auf?
Hm Heidelberg ist nicht Süddeutschland? Habe ich anders gelernt. Ich weiss noch nicht einmal an welchen Tagen ich dort war, aber sicher weiss ich das es in Hannover, Neuss, Heidelberg und Hamburg Spätid gibt die auch am Sonntag öffnen. Ist für diese Art von Betrieb durchaus legal möglich. Stichwort Ausschankgenehmigung und Toiletten.
Stell dir vor, du hast Abends um 22 Uhr (ist in ES wie bei uns 20 Uhr) in einem belebten Vorort einer schönen Stadt in einer günstigen Einheimischen-Bar ohne nervige deutsche Touristen lecker Tapas gegessen und bekommst plötzlich Lust auf frisches Obst.Und vor allem, was kostet überhaupt noch unter 1 EUR
So was stell ich mir lieber nicht vor.Stell dir vor, du hast Abends um 22 Uhr (ist in ES wie bei uns 20 Uhr) in einem belebten Vorort einer schönen Stadt in einer günstigen Einheimischen-Bar ohne nervige deutsche Touristen lecker Tapas gegessen und bekommst plötzlich Lust auf frisches Obst.
Da gleich neben der Kneipe ist so ein (meist von Muslimen geführter) Mini-Supermarkt mit üppigem Obststand.
Da kostet dann ein Apfel halt etwa 30 Cents. Obst in in ES super billig.