Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
712
557
ANZEIGE
Und wieso kann ich im Baltikum und in Polen mit KK zahlen, obwohl die Preise dort generell niedriger sind als in Deutschland?

Deine Theorie ist leider völliger Unsinn.

Über Polen, Estland, Ungarn und Rumänien kann ich aus meiner eigenen Erfahrung berichten:

Kreditkarten sind nicht flächendeckend verbreitet. Nur in Großstädten oder gehobenen touristischen Einrichtungen werden sie verwendet.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
In Kalifornien ist mir übrigens in dies--äh, im vorigen Monat an mehreren Tankstellen aufgefallen, dass die Benzinpreise für Barzahler deutlich günstiger sind als die für Kartenzahler. Das ist nichts Neues, doch es fällt bei Preisen von 6 Dollar/Gallone (in Touristengegenden; sonst etwas günstiger) schon ins Auge. Es ist auch nicht so, dass alle Tankstellen bzw. Firmen das anbieten, aber es sind doch eine ganze Reihe ...
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
712
557
Eine faire Lösung, wer unbedingt ein System nutzen möchte, das höhere Gebühren verursacht, soll diese auch bezahlen.
Es gibt auch Internet-Händler, die Rabatte oder Skonti auf Transaktionen gewähren, bei denen weniger Gebühren anfallen.
 
  • Like
Reaktionen: arnie

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.450
3.805
Eine faire Lösung, wer unbedingt ein System nutzen möchte, das höhere Gebühren verursacht, soll diese auch bezahlen.
Es gibt auch Internet-Händler, die Rabatte oder Skonti auf Transaktionen gewähren, bei denen weniger Gebühren anfallen.

Da wäre ich voll dafür.

Es ist aber mindestens in DE per Gesetz unzulässig, bei Geschäften mit Privatkunden bestimmte Zahlungsarten extra zu bepreisen.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.918
4.542
Chersonesus Cimbrica
Darf ich fragen, in welcher Region in Polen und Estland du gearbeitet hast?
Ich war im Urlaub dort. Und das auch abseits von...
gehobenen touristischen Einrichtungen
So gänzlich ländliche Gebiete waren nicht dabei. Allerdings würde ich in der absoluten Pampa in keinem Land Europas ein komplett bargeldloses Leben erwarten.
 

Meister Eder

Reguläres Mitglied
25.02.2023
97
87
Sehe ich richtig, dass jede Kartenzahlung mind. 0,40 € kostet?

Das ist eine gute Frage. Das wäre heftig viel. Kann ich mir nicht vorstellen.
Da ich mich damit aber auch nicht auskenne (es mich aber auch interessiert), gebe ich die Frage zur Klärung weiter an diejenigen, die sich wirklich auskennen und zur korrekten Beantwortung beitragen können. Auch damit hier nicht falsche Interpretationen rumgeistern.

In Zeile 2 des verlinkten Dokuments steht "Serviceentgelt für Abrechnung von Kartenumsätzen" mit mindestens 0,40€.
In Zeile 3 bzw. 4 des verlinkten Dokuments steht "Serviceentgelt für die Abwicklung von Visa bzw. Mastercard Transaktionen" mit einem einstelligen Centbetrag + % Anteil

Ich interpretiere Zeile 2 als Entgelt für Abrechnung zwischen Dienstleister und Händler (z.B. die tägliche Auszahlung der Umsätze).
Und Zeilen 3/4 als Gebühren für die Kartenzahlungen.

Wer kann das korrekt beantworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Ich war im Urlaub dort. Und das auch abseits von...

So gänzlich ländliche Gebiete waren nicht dabei. Allerdings würde ich in der absoluten Pampa in keinem Land Europas ein komplett bargeldloses Leben erwarten.
Lustig ist ja, dass es an den deutschen Küsten (sehr touristisch) noch schlechter aussieht als im großen Teil des Landes selbst.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.699
Offenbar kommen die Anbieter damit zurecht. Wenn ihnen das Geschäft deswegen wegbrechen würde, würden sie wohl was ändern.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Offenbar kommen die Anbieter damit zurecht. Wenn ihnen das Geschäft deswegen wegbrechen würde, würden sie wohl was ändern.
Falls es auf die Küsten bezogen ist, da gehen eh fast nur Deutsche hin, die für fehlende Akzeptanz "Verständnis" haben. Kennen es ja nur so.

Bzgl der Dienstleister ist zu sagen, dass ich nicht verstehe warum deren Ziel kein flächendeckende Akzeptanz ist.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.699
Tatsächlich meinte ich die Händler (an der Küste). Also machen sie doch alles richtig. Girocard ist die preiswerteste Kartenlösung für sie.
Was die Kartenanbieter angeht: ja, Visa und MC versuchen eher von der Endkundenseite her, den Markt aufzurollen, indem sie Banken dafür finanzielle Anreize geben, ihren Kunden die Girocard madig zu machen. Das Kalkül dürfte sein, darüber auf die Händler mehr Druck auszuüben, MC und Visa zu akzeptieren, sodass mehr Geld bei diesen hängen bleibt. Das ist vermutlich lukrativer als die Händler mit günstigeren Konditionen zu mehr Akzeptanz zu bewegen.
 
  • Like
Reaktionen: eham

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Tatsächlich meinte ich die Händler (an der Küste). Also machen sie doch alles richtig. Girocard ist die preiswerteste Kartenlösung für sie.
Was die Kartenanbieter angeht: ja, Visa und MC versuchen eher von der Endkundenseite her, den Markt aufzurollen, indem sie Banken dafür finanzielle Anreize geben, ihren Kunden die Girocard madig zu machen. Das Kalkül dürfte sein, darüber auf die Händler mehr Druck auszuüben, MC und Visa zu akzeptieren, sodass mehr Geld bei diesen hängen bleibt. Das ist vermutlich lukrativer als die Händler mit günstigeren Konditionen zu mehr Akzeptanz zu bewegen.

Naja, Problem soll ja an den Kuesten vor allem auch Cash Only sein. :D
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.699
Die Händler werden schon wissen, was gut für ihr Geschäft ist. Wer als Kunde andere Präferenzen hat, braucht dort ja kein Geld zu lassen.
Wenn Deutschland keine anderen Probleme hat als die Frage, ob in Norddeich, Ostfriedland überall Kartenzahlung möglich ist, geht's dem Land echt gut. Und den Leute, die das bemäkeln, ebenso. :)
 
  • Like
Reaktionen: arnie

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Wenn Deutschland keine anderen Probleme hat
Dann kann man eigentlich jegliche Diskussion, gerade in sowas "Unsinnigen" wie einem Vielfliegerei-Forum, beenden. Außerdem bin ich nicht Deutschland.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Händler werden schon wissen, was gut für ihr Geschäft ist. Wer als Kunde andere Präferenzen hat, braucht dort ja kein Geld zu lassen.
Schon mal was von Fremdschämen gehört? So erging es mir, als ich am Königsee/BGL herumlief und viel "Cash Only" herumprangte und ich dabei die ganzen intl. Touristen, tlw. aus Übersee gesehen hab.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
712
557

Naja, Problem soll ja an den Kuesten vor allem auch Cash Only sein. :D

Aus dem verlinkten Artikel:
Bei Mastercard heißt es, man könne die „Akzeptanzlücken“ nicht nachvollziehen.
Man arbeite daran, dass die Karten „auch von den wenigen verbliebenen Klein- und Kleinsthändlern in Deutschland akzeptiert werden“.

Also alles kein Problem :)
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Ein Freund von mir war gerade in New York. Hier ein Foto aus Irgendwo-in-Manhattan; hab's ein wenig editiert, weil es mir nur um das schwarz-weiße Schild links oben geht ...
 

Anhänge

  • nyc.jpg
    nyc.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 79

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Ein Freund von mir war gerade in New York. Hier ein Foto aus Irgendwo-in-Manhattan; hab's ein wenig editiert, weil es mir nur um das schwarz-weiße Schild links oben geht ...
USA sind wie gesagt kein Top Vorbild mehr was das angeht. War vor 10 Jahren noch anders.
Allerdings sind in de Eisdielen eben nicht grundsätzlich Cash Only, wie es in DE teils ist.