Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.320
3.969
ANZEIGE
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

EllariaSand

Reguläres Mitglied
10.10.2022
62
62
Berlin
Danke für die Info. Und sorry, ich komme gerade aus dem Urlaub und bin in diesem Faden offensichtlich überhaupt nicht mehr up to date (shame on me - das ist keine Ausrede. Ich weiß)
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
This PEF study finds that the single overall score for the average annual value of cash payments per euro area citizen (EAC) in 2019 is 101 micropoints (µPt). This very low score is equivalent to an EAC driving a standard car for 8 km, or to 0.01% of the total environmental impact of a European’s annual consumption of activities.
Quelle

Einen direkten Vergleich zur Kartenzahlung wäre interessant gewesen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.620
2.140

„Seit ich anbiete, auch kleine Beträge mit Karte, wie z.B. der Mastercard oder Mastercard Debit, bezahlen zu können, hat sich mein Umsatz außerdem signifikant erhöht“, erzählt die Berlinerin. „Kunden sind nicht auf das mitgeführte Bargeld beschränkt und können bequemer einkaufen, was zu höheren Umsätzen führt. Außerdem habe ich weniger Angst vor Überfällen, da keine großen Bargeldbestände mehr verwaltet werden müssen – und auch Fehlbeträge sind kaum noch ein Problem.“
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.364
7.690
Und das auch noch im Berlin, kaum vorstellbar :Dso ist es aber ja auch! Bargeld bedeutet gerade in solchen Großstädten, wo die Kriminalität zur Tagesordnung gehört, halt ein zusätzliches Risiko. Da bringt es auch nichts, wenn man dann ein paar Gebühren für Kartenzahlung gespart hat, aber am Abend die Kasse von jemand anderes geleert wird, unerwünschter Weise;)

edit: der Beitrag ansich ist aber auch Werbung. Das muss man trotzdem erwähnen!
 
Zuletzt bearbeitet:

EllariaSand

Reguläres Mitglied
10.10.2022
62
62
Berlin
edit: der Beitrag ansich ist aber auch Werbung. Das muss trotzdem erwähnen!
Das stimmt. Aber es steckt viel Wahres drin. Zumindest auf mich trifft es absolut zu. Ich habe vier Spätis in meiner unmittelbaren Nähe und nur einer davon bietet Kartenzahlung ohne Mindestbetrag an (Kartenzahlung selber geht aber bei allen). Es ist klar, zu welchem ich seitdem zu 90% gehe.

Ansonsten komme ich gerade aus Miami Beach. Dort kann man ALLES und ÜBERALL per Karte zahlen. Das war mir im Grunde schon klar, aber sogar die Strandverkäufer mit ihren Margaritas aus Plastiktüten nehmen alle Karten + ApplePay. Da war ich schon etwas geflasht.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.620
2.140
Das stimmt. Aber es steckt viel Wahres drin. Zumindest auf mich trifft es absolut zu. Ich habe vier Spätis in meiner unmittelbaren Nähe und nur einer davon bietet Kartenzahlung ohne Mindestbetrag an (Kartenzahlung selber geht aber bei allen). Es ist klar, zu welchem ich seitdem zu 90% gehe.

Ansonsten komme ich gerade aus Miami Beach. Dort kann man ALLES und ÜBERALL per Karte zahlen. Das war mir im Grunde schon klar, aber sogar die Strandverkäufer mit ihren Margaritas aus Plastiktüten nehmen alle Karten + ApplePay. Da war ich schon etwas geflasht.
War letztens auch in Miami Beach. Allerdings hatte ich in Florida einmal bein Parken Cash Only, weil da nur einer da stand und kassiert hat. Sowas kenne ich aus Spanien nicht. :D
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das stimmt. Aber es steckt viel Wahres drin. Zumindest auf mich trifft es absolut zu. Ich habe vier Spätis in meiner unmittelbaren Nähe und nur einer davon bietet Kartenzahlung ohne Mindestbetrag an (Kartenzahlung selber geht aber bei allen). Es ist klar, zu welchem ich seitdem zu 90% gehe.

Ansonsten komme ich gerade aus Miami Beach. Dort kann man ALLES und ÜBERALL per Karte zahlen. Das war mir im Grunde schon klar, aber sogar die Strandverkäufer mit ihren Margaritas aus Plastiktüten nehmen alle Karten + ApplePay. Da war ich schon etwas geflasht.
Die Frage ist halt auch eher, warum sollten sie es auch nicht tun. So kann man eindeutig mehr Geld kassieren. Hier in ES nehmen die illegalen Strandverkäufer mittlerweile auch zumindest Geldsendedienste. Ist ja eigentlich wirtschaftlich nur logisch, so ticken die Deutschen aber halt leider nicht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Eben, sage ich doch, dass die Gründe in FFM vorgeschoben sind, weil man eigentlich keine Lust hat, sich damit zu beschäftigen. Alles so lassen, wie es immer war...
Ich denke das Interesse der Marktbetreiber wird extrem hoch sein transparent und bargeldlos bezahlt wird, es sei denn der Marktbetreiber betriebt auch die meisten Stände selber. Denn bei solchen Veranstaltungen sind Umsatzbeteiligungen in der Zwischenzeit die Regel, d.h. ein Stand kostet dann 15% vom Umsatz, mindestens jedoch 6000€ (so oder ähnlich wird das geregelt, Bargeld hilft dem Betreiber da nicht unbedingt). Daher gibt es ja auf immer mehr Veranstaltungen eigene Zahlungssysteme, natürlich auch weil man damit rechnet das sich nicht alle ihr Guthaben komplett zurückholen (können).