Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.794
2.687
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
ANZEIGE
Wobei man das eigentlich nicht vermuten würde. Altstadt/Zentrum geht überwiegend... aber in den Randbezirken ist es mies.
Bei den Äbblwoikneipen ist es eigentlich ganz schlimm gewesen. Weiß nicht, wie es da inzwischen ist. Kenne da nur eine in Sachsenhausen, die damals Karte nahm: das Eichkatzerl.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.691
2.946
Main-Taunus-Kreis
Bei den Äbblwoikneipen ist es eigentlich ganz schlimm gewesen. Weiß nicht, wie es da inzwischen ist. Kenne da nur eine in Sachsenhausen, die damals Karte nahm: das Eichkatzerl.
Das sind typische "girocard"-only-Buden. Fichtekränzi nahm bei meinem letzten Besuch, der allerdings auch schon etwas her ist, "EC ab 30 Euro". [nachgeschaut: ist immer noch so]
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.451
2.010
So ist es, anders funktioniert das in Deutschland auch nicht. Man kann nicht einfach „blind“ in jeden Imbiss, Dönerladen, Kneipe, Friseur, Eiscafé oder in sonstige gastronomische Geschäfte gehen und eine Kartenakzeptanz erwarten. Wer sowas ernsthaft behauptet, belügt sich selbst.
Genauso wie in diesem Club in Regensburg, wo ich dann gezwungen war 2 Getränke zu kaufen damit auf die 15 EUR MU komme, obwohl sie ein SumUp genutzt hatten.
Immerhin waren die Getränke für einen Club relativ günstig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also mal kurz erklärt, Leute machen in der Regel eh immer das gleiche, liegt daran das Menschen nicht so individuell sind wie sie gerne wären. Es kommt nicht von ungefähr das z.B. Google anhand deiner Bewegungsdaten feststellt wo dein zuhause oder deine Arbeit ist, dann noch die immergleichen sozialen Verpflichtungen usw. usw.

Die meisten gehen auch zum "Lieblingsitaliener" oder in dir "Stammkneipe", soviel Raum bleibt da nicht um immer wieder frustiert feststellen zu müssen das mit Karte nicht bezahlt werden kann. Bei mir im Umkreis (fussläufig) sind evtl 30 - 40 Restaurants, 10 Kneipen/Bars und drei Biergärten.

Von den 40 Restaurants gehen ich regelmässig in fünf, weitere 10 ab und an, der Rest spricht mich nicht an, von den Kneipen/Bars sind es zwei, drei in den anderen war ich noch nie und wüsste nicht warum ich dahin soll und bei den Biergärten ist es einer - der nimmt Karte - aber das ist nicht der Grind warum ich dahingehe, sondern es ist die Lage und das Angebot.

In anderen Städten steckt man Bargeld ein, aber das mache ich auch im Ausland.

Gstronomie mit Karte zahlen klappt z.B. in Thailand max. zu 50% eher weniger.
Hier oder in UK etc muss ich halt auch in anderen Städten kein Bargeld einstecken.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.594
1.022
Gstronomie mit Karte zahlen klappt z.B. in Thailand max. zu 50% eher weniger.
Aber zu 95% bargeldlos per PromptPay, wenn man ein Konto in Thailand hat. Zu 80% mit einem in Singapur, Hong Kong, Malaysia, Indonesien (da C2C grenzüberschreitend nicht geht und kleine Restaurants oft Privatkonten nutzen). Ich nutze in Thailand kaum Bargeld.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.146
7.431
Ja und nein. Vor 6-7 Jahren hätte ich das so unterschrieben. Inzwischen ist es teilweise schwerer cash only zu finden. Der Kurde, bei dem wir nahe des Kottbusser Tor's mittags essen gehen, nimmt Karte. Der Asiate paar Straßen weiter auch. Auch der Burgerladen. Mein türkischer Barbier nimmt Karte. Und auch in der normalen Gastronomie, abseits von Ketten, ist das nicht mehr so schwierig wie früher. Da gibts die meisten Probleme eher auf dem platten Land, aber nicht in den Städten.
Siehst du, das sind ausgewählte Läden. Entweder Glück gehabt oder danach Ausschau gehalten. Gerade in Berlin ist in dem Bereich auch noch sehr viel Cash only, selbst in „besseren“ Restaurants. Meine Erfahrungen basieren ebenfalls auf eine Großstadt, ich wähle aber nach Qualität und habe mich halt zwangsläufig immer so an 30-50€ Bargeld für die von mir davor aufgezählten Geschäfte gewöhnt. Aufregen bringt nichts, es ändert sich bei gewissen Dingen nichts.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.451
2.010
Siehst du, das sind ausgewählte Läden. Entweder Glück gehabt oder danach Ausschau gehalten. Gerade in Berlin ist in dem Bereich auch noch sehr viel Cash only, selbst in „besseren“ Restaurants. Meine Erfahrungen basieren ebenfalls auf eine Großstadt, ich wähle aber nach Qualität und habe mich halt zwangsläufig immer so an 30-50€ Bargeld für die von mir davor aufgezählten Geschäfte gewöhnt. Aufregen bringt nichts, es ändert sich bei gewissen Dingen nichts.
Schon krass, dass das immer noch so ist. Habe hier die letzten 5 Jahre am POS glaube ich absolut noch NIE Bargeld benutzt. Daher finden das wohl auch Touristen in die in DE sind so verwunderlich, weil sie es gar nicht glauben können.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.712
7.353
Seit Jahren die immer gleiche Platte von gowest. Ja, Deutschland ist total rückständig und ja, der Rest der Welt ist total fortschrittlich

Und das wird sich auch nicht ändern, wenn Du das hier nochmal zehn Jahre postest.
 

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
421
111
Ich persönlich meide Geschäfte die keine Karte annehmen. Manchmal passiert es mir auch noch, dass ich bar zahlen muss und dann zum ATM muss. Dieser Laden sieht mich dann jedoch nie wieder. Unterbewusst speichere ich das ab.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.546
2.185
Ich zahle ja auch meistens mit Karte und bin inkl. Girocard in Apple Pay und physischen Karten optimal abgedeckt.
Dennoch habe ich zumindest immer einen gefalteten 50€ Geldschein dabei.

Ideologische Denkweisen mit Träumereien von Idealzuständen bringen mich da nämlich nicht weiter oder zwingen mich irgendeinen Müll zu essen, den ich nicht mag.

It’s just that simple.
 
  • Like
Reaktionen: Reval, qube und AJ44

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.451
2.010
Seit Jahren die immer gleiche Platte von gowest. Ja, Deutschland ist total rückständig und ja, der Rest der Welt ist total fortschrittlich

Und das wird sich auch nicht ändern, wenn Du das hier nochmal zehn Jahre postest.
Schon peinlich bei Expats in Punkto Digitalisierung den letzten Platz von 53 untersuchten Staaten zu belegen. :ROFLMAO:
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.334
4.677
GRQ + LID
Ideologische Denkweisen mit Träumereien von Idealzuständen bringen mich da nämlich nicht weiter oder zwingen mich irgendeinen Müll zu essen, den ich nicht mag.
Was natürlich genauso ideologisch ist. Wie schon öfters gesagt, ich habe in Deutschland kein Problem mit der mangelenden Kartenakzeptanz, weil ich einfach nicht kaufe wo keine Karte genommen wird.

It’s just that simple ;)
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.594
1.022
Was natürlich genauso ideologisch ist. Wie schon öfters gesagt, ich habe in Deutschland kein Problem mit der mangelenden Kartenakzeptanz, weil ich einfach nicht kaufe wo keine Karte genommen wird.

It’s just that simple ;)
Mancherorts ist das aber zu einschränkend. Ich wohne z.B. gerade in Taipei. Kreditkartenakzeptanz viel schlechter als in Deutschland, dazu oft noch mit Einschränkungen auf einzelne Kartenissuer. Es reicht also nichtmal wenn man eine lokale Karte hat sondern man bräuchte gleich mehrere, und die Banken vor Ort tun sich etwas schwer mit Non-Locals.
Sich hier auf Restaurants und Läden mit Akzeptanz der eigenen ausländischen Karten einzuschränken ergibt einfach keinen Sinn, weil das hier der weitaus kleinere Anteil ist und wenig Korrelation zu Qualität besteht.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.451
2.010
Mancherorts ist das aber zu einschränkend. Ich wohne z.B. gerade in Taipei. Kreditkartenakzeptanz viel schlechter als in Deutschland, dazu oft noch mit Einschränkungen auf einzelne Kartenissuer. Es reicht also nichtmal wenn man eine lokale Karte hat sondern man bräuchte gleich mehrere, und die Banken vor Ort tun sich etwas schwer mit Non-Locals.
Sich hier auf Restaurants und Läden mit Akzeptanz der eigenen ausländischen Karten einzuschränken ergibt einfach keinen Sinn, weil das hier der weitaus kleinere Anteil ist und wenig Korrelation zu Qualität besteht.
Gibt es denn irgendeine bargeldlose Zahlungsmöglichkeit die Flächendeckend akzeptiert ist?
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Taipei liegt aber nicht in Deutschland, oder?
Nein, es zeigt allerdings, dass DE unter den Industrieländern eben nicht ganz alleine ist. Taiwan ist ebenfalls ein sehr wohlhabendes Land (gigantische Halbleiterindustrie).
Ein weiteres Beispiel aus Asien wäre Japan. Wird von Ökonomen ebenfalls seit Jahrzehnten als Industrieland geführt, ist auch eine ziemliche Cash-Ökonomie.

Auch Osteuropa ist es alles andere als einheitlich. Während PL nahezu komplett cashless ist, sieht es weiter südlich auf dem Balkan genau entgegengesetzt aus. Die Westbalkanstaaten AL und MK sind beide komplette Bargeldwüsten. Drüben hinter der Grenze in GR sieht es dann wieder komplett umgekehrt aus.
 
  • Like
Reaktionen: geos, arnie und qube

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.451
2.010
Nein, es zeigt allerdings, dass DE unter den Industrieländern eben nicht ganz alleine ist. Taiwan ist ebenfalls ein sehr wohlhabendes Land (gigantische Halbleiterindustrie).
Ein weiteres Beispiel aus Asien wäre Japan. Wird von Ökonomen ebenfalls seit Jahrzehnten als Industrieland geführt, ist auch eine ziemliche Cash-Ökonomie.

Auch Osteuropa ist es alles andere als einheitlich. Während PL nahezu komplett cashless ist, sieht es weiter südlich auf dem Balkan genau entgegengesetzt aus. Die Westbalkanstaaten AL und MK sind beide komplette Bargeldwüsten. Drüben hinter der Grenze in GR sieht es dann wieder komplett umgekehrt aus.
Trotzdem sollte man DE hier eher mit EU Staaten / USA / Westen etc vergleichen. Da ist es nunmal auch laut Statistik eindeutiges Schlusslicht. (Zahl der Terminals etc)
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
597
477
good old THF
Trotzdem sollte man DE hier eher mit EU Staaten / USA / Westen etc vergleichen. Da ist es nunmal auch laut Statistik eindeutiges Schlusslicht. (Zahl der Terminals etc)

Was hat EuroDings und ein Berliner Bäcker gemeinsam:

1706967487438.png
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.451
2.010

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.121
3.990
Dafür gibt's in ES halt keine Bäcker. Und richtiges Brot ist generell schwer zu finden, fast nur bei Lidl und Aldi verfügbar.
Die wiederum nehmen Kreditkarten und das schon länger als in Deutschland.

Als ich 2011 ausgewandert bin, waren die in DE noch girocard only, da war es eine Sensation dass es da geht.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.594
1.022
ANZEIGE
Gibt es denn irgendeine bargeldlose Zahlungsmöglichkeit die Flächendeckend akzeptiert ist?
Nein. Mit den ÖPNV-Karten (z.B. EasyCard) kommt man weit, aber von flächendeckend ist es weit entfernt, nicht so wie in Hong Kong mit Octopus. Viel ist “cash only”, selbst als Local mit EasyCard, mit allen möglichen Kreditkarten verschiedener Issuer, und fünf Payment-Apps kommt man da nicht herum. Bargeld wird quasi immer genommen (einzige mir bekannte Ausnahme ist Decathlon); bargeldlos wird oft kompliziert wenn es denn geht. Gerade vor fünf Minuten erlebt: paar Snacks bei 7-Eleven gekauft. Netterweise nehmen sie (anders als FamilyMart) ausländische Kreditkarten, also iPhone ranhalten, fertig? Nein, die 2 TWD für die Plastiktüte können nicht damit gezahlt werden, das geht nur mit lokalen Karten bestimmter Issuer, den ÖPNV-Karten oder eben bar.
 
Zuletzt bearbeitet: