Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Die von diesen Karten betroffenen Personen sind ausschließlich diejenigen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, d. h. Personen, die 30 Prozent weniger als Sozialhilfe oder Bürgergeld bekommen. Mir leuchtet nach wie vor nicht ein, wie man davon angeblich einen nennenswerten Teil abzwacken und weg überweisen können soll. Was ich definitiv glaube, ist, dass es einen gewissen Umtauschbedarf z. B. für Gebrauchtwaren oder arabische Lebensmittelläden geben wird. Ich denke aber, dass sich das, wie früher als es Papiergutscheine gab, durch solidarische Umtauschinitiativen, heute vielleicht vermittelt über Apps, auch ohne oK lösen lässt.
Du wie die überleben weiss ich nicht, ich weiss nur das sich jemand etwas einfallen lassen wird damit daraus Bargeld machen kann.

Bei uns gab es mal den Versuch Menschen die einen Asylantrag gestellt hatten zum großen Teil mit Gutscheinen abzuspeisen, für diese Gutscheine gab es keinen Alkohol, also hat man sich für 19Cent Wasser (zzgl. 25 Cent Pfand) gekauft, das Wasser weggeschüttet, das Pfand kassiert und dann Bier gekauft - Not macht erfinderisch.

Ich denke man sollte das einfach locker sehen, aber das Drama ist besser für die Stimmung (beim Wähler).
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.609
3.677
Bei uns gab es mal den Versuch Menschen die einen Asylantrag gestellt hatten zum großen Teil mit Gutscheinen abzuspeisen, für diese Gutscheine gab es keinen Alkohol, also hat man sich für 19Cent Wasser (zzgl. 25 Cent Pfand) gekauft, das Wasser weggeschüttet, das Pfand kassiert und dann Bier gekauft - Not macht erfinderisch.
War das wirklich so oder stand das in der Bildzeitung?
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
709
554
Letzteres bezweifle ich.

Bezweifele ich auch. Für die Stimmung der Wähler würde es etwas bringen, wenn man die Grenzen schließen würde.
Wie man das Geld verteilt ist doch egal, für die Stimmung der Wähler. Was soll es für eine Rolle spielen, wie man das Geld rauswirft? Ob es Bargeld, Kreditkarte, Verrechnungsscheck oder Waren sind? Das Geld ist so oder so weg.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.034
1.384
Bezweifele ich auch. Für die Stimmung der Wähler würde es etwas bringen, wenn man die Grenzen schließen würde.
Wie man das Geld verteilt ist doch egal, für die Stimmung der Wähler. Was soll es für eine Rolle spielen, wie man das Geld rauswirft? Ob es Bargeld, Kreditkarte, Verrechnungsscheck oder Waren sind? Das Geld ist so oder so weg.
Das ganze Thema ist ein klassisches Beispiel von Fehlleistung beim Erwartungsmanagement von Politikern, die nicht ansatzweise durchdrungen haben, was sie beeinflussen können und wo ihre Grenzen sind.

Punkt a)
Es gibt nicht DEN Wähler. Sondern es gibt eine Verteilung unterschiedlicher politischer Meinungen. Und damit wird man nicht DEM (hypothetischen) Wähler gerecht, das ist schlichtweg eine Anmaßung. Wir sind nicht Wir im Sinne von gleichgerichtet.

Punkt b)
Egal, wer politisch da was vermitteln will. Für eine Schließung der Grenzen gegen illegale Migration gibt es genau kein Beispiel, dass das jemals vollständig gelungen wäre. Weder zu Zeiten der Berliner Mauer noch heutzutage an der Innerkoreanischen Grenze. Übrigens in beide Richtungen. Das sind Allmachtsphantasien von Politikern die nichtmal auch nur zur Hälfte Migration kontrollieren können. Denn zum einen ist Schengen nicht die Bundesrepublik (und darüber müsste im Schengenraum EInigkeit bestehen) und schon recht kein Bundesland, zum anderen besteht keine Interessenkongruenz mit den Herkunftsstaaten, die auch Interesse an heimgeschickten Einkommen haben.
Die heutige Bundesrepublik schöpft ihre Basis aus der Idee der Wiedervereinigung und auch den vielen innerdeutschen Migranten - ich behaupte, die Bundesrepublik hätte ihre Grenzen heute nicht so, hätte es das nicht gegeben.

Punkt c)
Es ist eine Fehlannahme, dass es sich bei den Bezahlkarten primär um eine Reduzierung von Fluchtursachen handelt. Zum Einen weiß niemand in den Herkunftsländern von diesen Feinheiten des landkreisbezogenen Verwaltungsrechts (wie sollte es dann eine Rolle spielen?), normalerweise weiß auch niemand über die genaue Höhe der Zahlungen Bescheid.
Zum Anderen muss man schauen, dass nun MEHRAUSGABEN für ein Zahlungssystem produziert werden. Diese Zahlungen gehen nicht an die Leistungsempfänger sondern sind öffentliche Kosten an den oder die Kartenanbieter.
Es ist schlicht die Bankenlobby, die ein Bargeldrefugium knackt. Immerhin geht es um Transaktionsgebühren auf einem Markt, der zuvor Bargelddominiert war.

Punkt d)
Wer meint, es gäbe nun kein Angebot, dass jemand nun kostenlos für mich den Einkauf erledigt (ich ersetze natürlich entsprechend Bon), der ist mit dem Klammerbeutel gepudert. Natürlich ist das legal, es wird schließlich kein Einkommen erzielt.

Fazit: sinnlos öffentliche Ausgaben an Kartensystemanbieter produzieren für ein diffuses Wellnessgefühl des vermeintlichen prototypischen Wählers - und ohne irgendeinen zu erwartenden Effekt außer einem riesigen populistischen Bohai.
Cui Bono: Es geht um einen Auftrag für Kartensystemanbieter, es geht um regelmäßige Transaktionsgebühren. Es geht nicht im Ansatz um Migration.

Übrigens begreife ich Migration von Menschen ebenso als Ausgleichsprozess wie die Globalisierung der Wirtschaft.
Das passiert immer, wenn die Bedingungen im Vergleich ausreichend unterschiedlich sind, die sog. “Migrationsschwelle“ überwunden wird.
Der Einfluss der Politik beschränkt sich auf die Beeinflussung der Geschwindigkeit. Stoppen kann sie es nicht, man kann nur damit umgehen.
Und effiziente Bedingungen gestalten, damit umzugehen. Da sind wir ganz weit von entfernt.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.034
1.384
Und weil es ein paar wenige immer über eine Grenze schaffen, lässt man sie dann gleich ganz offen?
Und Du denkst, dass die Bezahlkarten auch nur irgendetwas damit zu tun haben ob es jemand über eine Grenze schafft? Du hast verstanden, dass sich weder an Visa- noch Grenzbedingungen irgendetwas geändert wird weil es schlicht nicht allein in der Macht der sich zu diesem Thema produzierenden deutscher Politiker liegt?
Die Wirksamkeit dieser Maßnahme ist so hoch als würde man nun anordnen jeden Morgen um 07:00 einen Luftsprung zu machen oder 09:30 ein Knoppers zu essen (a la „Morgens halb Zehn in Deutschland“ - aus Integrationsgründen). Aber es kostet zusätzliches Steuergeld.

Ich denke, man wird mit irgendwelchen Maßnahmen die Migrationsschwelle erhöhen können und damit über _einen begrenzten Zeitraum_ ein wenig die Menge bzw. Migrationsgeschwindigkeit regulieren können. Mehr aber auch nicht. Und egal, welche Partei das verkündet.

Denn es sind Ausgleichsprozesse, die ihre Quelle in den unterschiedlichen Bedingungen in verschiedenen Teilen der Welt haben.
Ob VW in Brasilien investiert oder Ukrainer nach Deutschland kommen. Es sind - grob betrachtet - Seiten derselben Medaille.
Wenn man das ändern will muss man an diese Bedingungen ran, bzw. vielmehr an die Angleichung derselben, was auch nur begrenzt geht. Da geht es dann darum, was akzeptabel ist bzw. das kleinere Übel. Aber alles andere ist sinnloses Mikromanagement von Politikern im Stil der Wurstigkeit eines Abteilungsleiters eines Lebensversichereres. Wie auch eine Gerechtigkeitsdebatte über 3,75 Euro Klimageld im Monat samt der für die Gerechtigkeit notwendigen Administration.

Und ja, das bedeutet: Für Deutschland wird es relativ Abstriche geben müssen und für andere Länder relativ Verbesserungen. So funktioniert Angleichung. Wenn die Grenzen insbesondere hinsichtlich des Arbeitsmarktes so geschlossen bleiben wie sie es aktuell sind wird diese Angleichung schneller kommen als den meisten bewusst ist. Unkontrolliert.
Ich bin da eher für offenen Arbeitsmarktzugang statt der derzeitigen Sozialalimentierung bei gleichzeitig wirksamer Verhinderung des Arbeitsmarktzugangs auf administrativem Weg.

Abgesehen davon sind viele individuelle Migrationsentscheidungen nicht rational sondern basieren auf Legendenbildung, Hörensagen und vor allem Hoffnung. Alles Dinge, die dieses Kartenzahlen nicht im geringsten adressiert, was aber letztlich trotzdem abgefangen werden muss.

Ich persönlich habe es übrigens immer sportlich betrachtet, Landesgrenzen zu überwinden. Schon als mitreisendes Kind mit 6 Jahren Auslandsaufenthalt (4 Länder, 3 Kontinente) in nichtmal 14 Jahren DDR (und ja, mir ist die Außergewöhnlichkeit bewusst und ich habe zufällig mit meiner Gesundheit dafür bezahlt).
Und auch zu Covid-Zeiten, wo ich weiterhin knapp 50% des Jahres in mehreren Ländern Asiens (China, Taiwan, Singapore, Malaysia, Indonesien, Timor-Leste) unterwegs war und immer Wege gefunden habe (72 Tage Quarantäne insgesamt haben mich jedenfalls nicht abgeschreckt). Übrigens erfülle ich mittlerweile in 3 Ländern aus unterschiedlichen Gründen formal die Eingangsbedingungen für die Erteilung einer Permanent Residency / Alien Resident Certificate), beantragt habe ich das nie.
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Ich habe nichts von Bezahlkarten geschrieben sondern bezog mich auf folgendes:

Für eine Schließung der Grenzen gegen illegale Migration gibt es genau kein Beispiel, dass das jemals vollständig gelungen wäre. Weder zu Zeiten der Berliner Mauer noch heutzutage an der Innerkoreanischen Grenze. Übrigens in beide Richtungen.

Nur weil einige Wenige es illegal über eine Grenze schaffen lässt man Sie dann ganz offen?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und weil es ein paar wenige immer über eine Grenze schaffen, lässt man sie dann gleich ganz offen?
Welche Grenzen sind den ganz offen? Die Bundesdeutschen Aussengrenzen, sicher aber das ist EU, das ist Schengen - möchtest du da wieder den Zustand der Vergangenheit herstellen? Am besten eine Mauer ums ganze Land? Nur diesmal mit Selbstschussanlangen wenn es ins Reich gehen soll?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Letzteres bezweifle ich.
Nun denn der CDU und der AfD nutzt die aktuelle Diskussion gewaltig. Das sich die amtierende Regierung hier ungeschickt anstellt ist ersichtlich. Wir haben aktuell zu allererst ein Problem mit Menschen die in großer Zahl und legal in unser System einreisen können und auch ohne langwierige Verfahren Leistungen empfangen, wird aber so getan als ob die Zuwanderung über das Mittelmeer die größte Roller spielt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.816
Offene Grenze, ja wie doof sind denn dann die, die ihr Leben bei der Überquerung des Mittelmeers in Schlauchbooten riskieren, wenn sie doch einfach so durch die offene Grenze könnten? Oder ist es doch eher so, dass die Populisten einfach Lügner und Betrüger sind und das gar nicht stimmt?

Waren die Herren Schwurbelinos mal an einer dieser angeblich offenen Grenzen? Ich empfehle einen Besuch in Ceuta oder Melilla.

Zu den Bezahlkarten nochmal mein Beitrag von vor ein paar Wochen, welche Probleme die tatsächlich bringen:
Da geht es eher um Geschäfte und Bereiche, die gar keine Karten nehmen. Im Bargeldland Deutschland sind vor allem Dinge, die ärmere Menschen machen, Cash Only.

Diese Bezahlkarten bedeuten de facto für die Betroffenen:
Sie können sich keine gebrauchte Kleidung auf Flohmärkten oder über Kleinanzeigen kaufen, sondern gehen zu KiK.
Sie können in Zukunft nichts mehr an Imbissen (Döner, Currywurst, Pommesbude) essen sondern nur zu McDonald's.
Sie können nichts mehr in der lokalen Bäckerei/Metzgerei kaufen, gehen dann zu Lidl.
Vielerorts kriegst du damit ja noch nichtmal eine Fahrkarte für den Bus.


Und wenn man das zu Ende denkt: Ein bisschen Geld für ein günstiges gebrauchtes Smartphone sparen geht dann auch nicht mehr. Das muss man dann anderweitig besorgen - entweder das Geld oder das Smartphone und da sind fast alle Optionen Straftaten.
Und während den Umsatz für Alkohol und Zigaretten statt des Kiosk dann eben auch Lidl oder wer auch immer vor Ort ist bekommt, wird Beschaffungskriminalität für Drogen durch diese Aktionen sicher auch nicht weniger.
Am Ende sind das Leistungen, die man in der Regel nur für kurze Zeit erhält und die wie hier schon gesagt wurde unter dem Sozialhilfeniveau liegen. Der Effekt der "Verhinderung von Geldversand ins Ausland" dürfte kaum vorhanden sein, es soll einzig der Anschein erweckt werden, dass etwas "gegen Geflüchtete" getan wird.

Populistischer Unsinn - und er funktioniert, bei den Fans solcher Maßnahmen grassieren Gerüchte, dass Geflüchtete aufgrund dieser Bezahlkarten wieder gehen und auch weniger kommen.

Und dadurch dass sie das glauben sind sie offen für weitergehende populistische Forderungen. Von wem die kommen, wissen wir alle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Jemand, der illegal hier ist, ist von der BEzahlkarte gar nicht betroffen. Sozialleistungen bekommt nur, wer sich legal hier aufhält.
Stand 31.12.2023 gibt es in der BRD ca. 240.000 ausreisepflichtige Personen. Diese erhalten Leistungen gemäß dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Wenn diese Menschen legal im Land sind, wieso sind diese dann ausreisepflichtig?

Meines Wissens gilt die Bezahlkarte nur für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und nicht für Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch (Sozialleistungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: avator und Uncle Sam

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Bei uns gab es mal den Versuch Menschen die einen Asylantrag gestellt hatten zum großen Teil mit Gutscheinen abzuspeisen, für diese Gutscheine gab es keinen Alkohol, also hat man sich für 19Cent Wasser (zzgl. 25 Cent Pfand) gekauft, das Wasser weggeschüttet, das Pfand kassiert und dann Bier gekauft - Not macht erfinderisch.
43% Verlust sind aber schon heftig - das hätte man auch geschickter machen können.
Hier (CH) gab es öfters Fälle, in denen soziale Institutionen Bedürftigen bevorzugt Migros-Gutscheine gegeben haben, da diese Supermarktkette weder Alkohol noch Tabak im Sortiment hat. Immer, wenn man mir das erzählt hat, war meine erste Frage, warum die Leute denn die Gutscheine nicht einfach für ~10% Abschlag weitergeben und das Geld direkt in den Denner nebenan tragen?
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Stand 31.12.2023 gibt es in der BRD ca. 240.000 ausreisepflichtige Personen. Diese erhalten Leistungen gemäß dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Wenn diese Menschen legal im Land sind, wieso sind diese dann ausreisepflichtig?

Meines Wissens gilt die Bezahlkarte nur für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und nicht für Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch (Sozialleistungen).
Sei sind trotzdem legal im Land und haben eine Duldung. Asylbewerberleistungen sind auch Sozialleistungen. Nur nach einem anderen Gesetz.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Stand 31.12.2023 gibt es in der BRD ca. 240.000 ausreisepflichtige Personen. Diese erhalten Leistungen gemäß dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Wenn diese Menschen legal im Land sind, wieso sind diese dann ausreisepflichtig?

Meines Wissens gilt die Bezahlkarte nur für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und nicht für Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch (Sozialleistungen).
Und jetzt unterschlägst du das ein großer Teil dieser ausreisepflichtigen Personen noch geschützt sind. Ausreisepflichtig und legaler Aufenthalt widersprechen sich nach unseren Gesetzen nicht. Ausreisepflichtig heisst nicht "müssen das Land sofort verlassen". Ist halt wie immer etwas komplizierter, daher so ein schönes Thema für Populisten, man verkürzt und erzählt nur die halbe Wahrheit. Zudem haben diese Menschen Deutschland nicht unbedingt durch offene Grenzen erreicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Von den Ausreisepflichtigen gibt es auch ca. 50.000 ohne Duldung.
Ach du weisst es also doch, und nennst bewusst falsche Zahlen?
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Und jetzt unterschlägst du das ein großer Teil dieser ausreisepflichtigen Personen noch geschützt sind. Ausreisepflichtig und legaler Aufenthalt widersprechen sich nach unseren Gesetzen nicht. Ausreisepflichtig heisst nicht "müssen das Land sofort verlassen". Ist halt wie immer etwas komplizierter, daher so ein schönes Thema für Populisten, man verkürzt und erzählt nur die halbe Wahrheit. Zudem haben diese Menschen Deutschland nicht unbedingt durch offene Grenzen erreicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ach du weisst es also doch, und nennst bewusst falsche Zahlen?
Ich verweise lediglich auf Fakten. Zur ganzen Wahrheit gehört nämlich auch, dass Menschen geduldet sind weil man nicht weiß woher der Ausreisepflichtige kommt. Übrigens gibt es auch ca. 50.000 ausreisepflichtige die nicht geduldet sind.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich verweise lediglich auf Fakten. Zur ganzen Wahrheit gehört nämlich auch, dass Menschen geduldet sind weil man nicht weiß woher der Ausreisepflichtige kommt. Übrigens gibt es auch ca. 50.000 ausreisepflichtige die nicht geduldet sind.
Nein Fakt ist das ca. 50.000 Menschen ausweisepflichtig sind, richtig, die anderen 190.000 Menschen sind geduldet und erhalten somit berechtigter Weise Sozialleistungen.

Vollkommen am Ziel vorbei geht bei der Debatte, denn es ist auch wesentlich woher die Menschen kommen die ausreisepflichtig sind, in Berlin kommt da ein Großteil aus Moldau - und ja da darf man sich fragen warum das so ist.

Wenn man dann bedenkt das viele auch nach Nigeria ausreisen sollen, wir aber gerade ein Anwerbeabkommen mit Nigeria verhandlen bzw. verhandelt haben wird schon ein wenig absurd.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.480
5.150
FRA
Da geht es eher um Geschäfte und Bereiche, die gar keine Karten nehmen. Im Bargeldland Deutschland sind vor allem Dinge, die ärmere Menschen machen, Cash Only.

Diese Bezahlkarten bedeuten de facto für die Betroffenen:
Sie können sich keine gebrauchte Kleidung auf Flohmärkten oder über Kleinanzeigen kaufen, sondern gehen zu KiK.
Sie können in Zukunft nichts mehr an Imbissen (Döner, Currywurst, Pommesbude) essen sondern nur zu McDonald's.
Sie können nichts mehr in der lokalen Bäckerei/Metzgerei kaufen, gehen dann zu Lidl.
Vielerorts kriegst du damit ja noch nichtmal eine Fahrkarte für den Bus.


Und wenn man das zu Ende denkt: Ein bisschen Geld für ein günstiges gebrauchtes Smartphone sparen geht dann auch nicht mehr. Das muss man dann anderweitig besorgen - entweder das Geld oder das Smartphone und da sind fast alle Optionen Straftaten.
Und während den Umsatz für Alkohol und Zigaretten statt des Kiosk dann eben auch Lidl oder wer auch immer vor Ort ist bekommt, wird Beschaffungskriminalität für Drogen durch diese Aktionen sicher auch nicht weniger.

Wer in Deutschland sagt, dass er fast alles bargeldlos machen kann, der bewegt sich woanders. Supermarkt, Tankstelle, Kettenrestaurant, Amazon und das Markenschuhgeschäft nehmen alle Karten, nur für die Almhütt'n beim Skiwochenende braucht man dann mal Cash. Je weniger Geld man jedoch hat, desto schneller sieht das ganz anders aus in Deutschland.
Das liegt aber nicht an der Karte, das liegt an den Imbissen, an den gewerblichen Flohmärkten, an der lokalen Bäckerei/ Metzgerei die keine Kartenzahlung akzeptieren.
Cash only heisst da nämlich oft auch an der Kasse vorbei und schwarz in die Tasche gesteckt.

Selbstverständlich kann man auf der Karte auch Geld ansparen, es wird jeden Monat der gleiche Betrag aufgebucht und wenn man den nicht voll ausschöpft bleibt Geld zum sparen. Man kann ebenso auf Kredit einkaufen bei seinem Lieblings-Händler und bezahlt diesen jeden Monat mit der Guthaben auf der Karte (der Händler sollte nur nicht als "verbotene Branche" gelistet sein).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man dann bedenkt das viele auch nach Nigeria ausreisen sollen, wir aber gerade ein Anwerbeabkommen mit Nigeria verhandlen bzw. verhandelt haben wird schon ein wenig absurd.
Genauso absurd, wie ohne Esta in die USA zu fliegen und dann den Anspruch haben, dort geduldet zu werden bis das Esta-Verfahren durch ist ?
 
  • Like
Reaktionen: Reval

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das liegt aber nicht an der Karte, das liegt an den Imbissen, an den gewerblichen Flohmärkten, an der lokalen Bäckerei/ Metzgerei die keine Kartenzahlung akzeptieren.
Cash only heisst da nämlich oft auch an der Kasse vorbei und schwarz in die Tasche gesteckt.
Immer wieder der selbe Quatsch. Auf Flohmärkten stehen nur Betrüger, der örtliche Bäcker und Metzger möchte keine Steuernzahlen. Und du steckst dir die Subvention für ein eAuto ein die von den Steuerzahlern gespendet wird.

Wie kommt es das es in Deutschland so gut wie keine Steuerstrafverfahren gibt? Gemessen an der Zahl der Steuerpflichtigen?

Es gab im Jahr 2022 ca. 45.000 Steuerstrafverfahren bei ca. 5 - 6 Millionen Selbtsständigen, von diesen 45.000 Verfahren wurden 18.000 eingestellt. Insgesamt landeten keine 4700 Fälle beim Staatsanwalt. Irgendwie passt das nicht zusammen.

 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Genauso absurd, wie ohne Esta in die USA zu fliegen und dann den Anspruch haben, dort geduldet zu werden bis das Esta-Verfahren durch ist ?
Was jetzt Esta mit Arbeitsaufnahme zu tun hat weisst dann wahrscheinlich nur du. Ich wüsste nicht das die USA mit irgendwelchen Ländern Anwerbeabkommen abschliessen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.816
Das liegt aber nicht an der Karte, das liegt an den Imbissen, an den gewerblichen Flohmärkten, an der lokalen Bäckerei/ Metzgerei die keine Kartenzahlung akzeptieren.
Cash only heisst da nämlich oft auch an der Kasse vorbei und schwarz in die Tasche gesteckt.

Selbstverständlich kann man auf der Karte auch Geld ansparen, es wird jeden Monat der gleiche Betrag aufgebucht und wenn man den nicht voll ausschöpft bleibt Geld zum sparen.
Ist doch wumpe - es ist trotzdem so.
Und auch mit dem "aufgesparten" Geld auf der Karte kannst du dir kein gebrauchtes Handy von privat kaufen.

Man kann ebenso auf Kredit einkaufen bei seinem Lieblings-Händler und bezahlt diesen jeden Monat mit der Guthaben auf der Karte (der Händler sollte nur nicht als "verbotene Branche" gelistet sein).
Aha, welcher Händler verkauft denn auf Kredit, mit monatlicher Zahlung per Karte vor Ort, noch dazu an Menschen die absolut nicht kreditwürdig sind? Bin gespannt, welche du da kennst ;)
Ach du weisst es also doch, und nennst bewusst falsche Zahlen?
Tja. Wie ich oben sagte: (Rechts)Populisten sind Lügner und Betrüger.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.480
5.150
FRA
Immer wieder der selbe Quatsch. Auf Flohmärkten stehen nur Betrüger, der örtliche Bäcker und Metzger möchte keine Steuernzahlen.

Wie kommt es das es in Deutschland so gut wie keine Steuerstrafverfahren gibt? Gemessen an der Zahl der Steuerpflichtigen?

Es gab im Jahr 2022 ca. 45.000 Steuerstrafverfahren bei ca. 5 - 6 Millionen Selbtsständigen, von diesen 45.000 Verfahren wurden 18.000 eingestellt. Insgesamt landeten keine 4700 Fälle beim Staatsanwalt. Irgendwie passt das nicht zusammen.
Es ist doch allseits bekannt, dass die Kontrollen viel zu selten erfolgen.
Warum sollte der örtliche Bäcker/ Metzger keine Kartenzahlung akzeptieren, warum ist der Widerstand gegen die Bonpflicht immer noch so gross ?
Ich war in den letzten drei Monaten bestimmt 30 mal in einem Restaurant, von diesen 30-mal kann ich an einer Hand abzählen wie oft ich eine "gute" Rechnung bekommen habe.
Technischer Fehler TSA, Zwischenrechnung, Cash only, Kartenleser defekt, kein Empfang ... die Begründungen gleichen sich seltsamerweise.

Was jetzt Esta mit Arbeitsaufnahme zu tun hat weisst dann wahrscheinlich nur du. Ich wüsste nicht das die USA mit irgendwelchen Ländern Anwerbeabkommen abschliessen.

Das ist die Analogie zu einerseits ausreisepflichtigen Nigerianern (ohne Esta) und Anwerbeabkommen (mit Esta).
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.620
2.140
ANZEIGE
Gestern meinte auch Lanz in der Sendung, dass man im europ. Ausland überall alles mit Karte zahlen könne, selbst 10 Cent am Kiosk. Und dafür könnte man auch Gesetze einführen, wie zB in Italien. :ROFLMAO:
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Reval