Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.712
ANZEIGE
Ist zwar hinter einer Paywall, aber die Leser hier können sich den Inhalt sicher auch so denken (im Gegensatz zu offenbar manchem Konsumenten, der wohl überrascht ist darüber, dass Kaution bei einer Debitkarte sich auf den Verfügungsrahmen des Giros auswirkt).

 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.385
4.030
Der Betrag steht nicht zur Verfügung, um ggf. einen negativen Saldo auf anderen Konten auszugleichen. Was das allerdings mit einem "Referenzkonto" zu tun hat, ist mir schleierhaft.
Oder wird der geblockte Betrag vom Saldo abgezogen und das Konto selbst rutscht ins Minus? Hab keine Erfahrung mit Debitkarten. 🤷‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: geos

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.455
3.816
Wie kann ein ausschließlich blockierter Betrag zu Sollzinsen führen bei einer Debitkarte?
Dann, wenn im Dispo geblockt wird, weil das Konto-Guthaben nicht ausreicht.

Der Betrag steht nicht zur Verfügung, um ggf. einen negativen Saldo auf anderen Konten auszugleichen. Was das allerdings mit einem "Referenzkonto" zu tun hat, ist mir schleierhaft.
Oder wird der geblockte Betrag vom Saldo abgezogen und das Konto selbst rutscht ins Minus? Hab keine Erfahrung mit Debitkarten. 🤷‍♀️

Sofern das Guthaben nicht ausreicht, wird im Dispo geblockt.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.636
3.700
Im Artikel selbst steht ja dass es nur um Theorie geht - wenn das geblockte Geld benötigt würde um anderswo einen Dispo auszugleichen. Schon ein arg konstruiertes Beispiel von der Verbraucherzentrale Hamburg - aber ok, wer sich Bankkarten vor allem deswegen zulegt weil man sie auch als Taschenspiegel verwenden kann, der mag wohl so denken.
 

quonos

Aktives Mitglied
05.03.2020
195
253
Das ist klar, aber wieso soll die Reservierung, nicht die tatsächliche Inanspruchnahme, zu Sollzinsen führen?
Weil auch eine Reservierung vom Konto erstmal angezogen wird. Genauso wie im Kreditrahmen bei Credits der Betrag geblockt ist, ist der Betrag auf dem Konto dann geblockt. Du musst das Kontoguthaben und einen Dispo genauso sehen wie den Kreditrahmen auf einer Credit.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.712
Ja, natürlich, aber wie bei einem Kredit fallen Zinsen an, wenn er in Anspruch genommen wird. Ein Blockieren ist noch keine Inanspruchnahme.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.910
2.474
Weil auch eine Reservierung vom Konto erstmal angezogen wird. Genauso wie im Kreditrahmen bei Credits der Betrag geblockt ist, ist der Betrag auf dem Konto dann geblockt. Du musst das Kontoguthaben und einen Dispo genauso sehen wie den Kreditrahmen auf einer Credit.
Falsch. Ausschlaggebend für die Berechnung der Dispozinsen ist der Buchungskontostand unter Berücksichtigung der Wertstellungen. Eine Reservierung ist keine Buchung. Bei Banken, die Reservierungen wie eine Buchung anzeigen, wirst du sehen, dass bei einer Löschung der Reservierung die Positivbuchung eine Wertstellung in der Vergangenheit zum Tage der Reservierung hat – und somit keinen Zinsnachteil bringt.
 
  • Like
Reaktionen: quonos und geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.712
Im Artikel selbst steht ja dass es nur um Theorie geht - wenn das geblockte Geld benötigt würde um anderswo einen Dispo auszugleichen.
Das steht nicht so im Artikel. Dort steht im Gegenteil:
"Oder wenn er die blockierten Mittel als Ausgleich für ein Minus auf seinem Referenzkonto benötigt hätte, um einen Sollzins im zweistelligen Prozentbereich zu verhindern?"

Es geht um einen Ausgleich des Referenzkontos. Damit dürfte, mangels anderer Bezüge, das Referenzkonto der Debit-Karte, also das zugehörige Girokonto gemeint sein, für das ja der Dispo gilt. Nur führt das reine Blockieren einer Summe nicht zur Änderung des Kontostandes und löst damit auch keine Sollzinsen aus. Wenn das Konto sowieso im Minus ist (und dafür natürlich Sollzinsen anfallen), ist dies unabhängig vom blockierten Betrag (unter der Voraussetzung, dass der Dispo groß genug ist, dass der blockierte Betrag noch reinpasst; sonst scheitert das Blockieren oder später scheitert weiteres Überziehen).

Auch beim Ausgleich eines anderen Kontos (oder allgemein einer anderen Verpflichtung) ist es frühestens ein Problem, wenn der Dispo nicht mehr ausreicht, um den blockierten Betrag "aufzufangen". Das kann natürlich der Fall sein, insbesondere wenn es gar keinen Dispo gibt.
Der Kunde hat dann ein Liquiitätsproblem, und das kann in Verbindung mit einem überzogenen anderen Konto oder allgemein einer anderen fälligen Forderung zu Sollzinsen führen. Aber eben nicht auf dem Referenzkonto der Debitkarte.
 

quonos

Aktives Mitglied
05.03.2020
195
253
Falsch. Ausschlaggebend für die Berechnung der Dispozinsen ist der Buchungskontostand unter Berücksichtigung der Wertstellungen.

Gut, wieder was gelernt. Ich nutze meine Debits (zahle hatl mit den "echten" Karten) so selten, und wenn dann nicht mit dem Dispo, dass mir dieses Detail nicht bekannt war. Aber grundsätzlich ist die Kohle erstmal vom Konto weg, und bei mangelndem Kontoguthaben eben in einen möglichen Dispo. Das kapieren leider viele eben nicht beim Einsatz einer Debit.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.712
Nein, ich denke dass die Aussage "die Kohle ist vom Konto weg" nicht zutrifft bzw. nicht ausreichend präzise ist. Die Kohle ist weiterhin auf dem Konto, aber es kann ggfs. nicht über sie verfügt werden. Analog ist die Aussage, das Konto sei im Dispo, auch zumindest missverständlich und streng genommen auch falsch (weshalb ja keine Überziehungszinsen anfallen). Der Kontostand wird durch eine Blockierung nicht beeinflusst.
 

quonos

Aktives Mitglied
05.03.2020
195
253
Die Verfügungsmöglichkeit über das blockierte Geld ist dem Kontoinhaber für die Zeit der Reservierung entzogen. So besser? Im Endeffekt ist es erstmal das gleiche, der überraschte Kontoinhaber kann das Geld nicht ausgeben. Ich kann mir halt auch vorstellen, dass Diskussionen (Ihr habt mir gerade die Kaution abgebucht!) darum z.b. bei den Autovermietern zur mit zeitweisen Ablehnung von Debit-Karten geführt haben.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.545
4.847
Ist sowieso blanke Theorie und der Artikel wohl von Leuten verfasst, die wenig bis keine reale Erfahrung haben. In der Praxis wirst du mit der Debitkarte in den allermeisten Fällen gar kein Auto bekommen, das erlauben die Vermieter zumeist nur, wenn man einen teuren Tarif mit SCDW - also ohne Kaution - bucht.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.722
3.483
Egal wo ich bisher war, Hotels in Spanien, im UK, Autovermieter, usw. alle wollten für Kautionen eine echte Credit haben.
Das sind aber nur meine Erfahrungen und andere haben da vielleicht andere.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.455
3.816
Wenn im Dispo geblockt wird, fallen Sollzinsen an???


Das ist klar, aber wieso soll die Reservierung, nicht die tatsächliche Inanspruchnahme, zu Sollzinsen führen?

Glaubst Du, die „Reservierung“ passiert „in der Luft“? Oder vielleicht doch mit echtem Geld?

Egal wo ich bisher war, Hotels in Spanien, im UK, Autovermieter, usw. alle wollten für Kautionen eine echte Credit haben.
Das sind aber nur meine Erfahrungen und andere haben da vielleicht andere.

Das Problem bei Kaution mit Debit ist scheinbar, dass dann die stolzen Karteninhaber „Betrug“ schreien, wenn z.B. 1000€ vom Kontostand über Wochen weg sind.

Wenn vom Kreditrahmen einer KK 1000€ wochenlang weg sind, ist das „kein eigenes Geld“.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.545
4.847
Mir scheint das von und für Leute geschrieben zu sein, für die MC/Visa Debit was total neues sind und die meinen, das sei voll die Revolution im internationalen Zahlungsgeschäft. Dass das seit Jahrzehnten der Standard ist und sie auf einer zahlungstechnisch veralteten Insel wohnen wissen die ja nicht.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.722
3.483
Das Problem bei Kaution mit Debit ist scheinbar, dass dann die stolzen Karteninhaber „Betrug“ schreien, wenn z.B. 1000€ vom Kontostand über Wochen weg sind.

Wenn vom Kreditrahmen einer KK 1000€ wochenlang weg sind, ist das „kein eigenes Geld“.
Das ist dann im Grunde eine Kaution mit "geliehenem Geld".
Selbst wenn Hotels, Autovermieter usw. Debit nehmen würden, ich würde immer die Credit einsetzen. Reservierungen für Kautionen hätte ich nur sehr ungern auf dem Giro.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.455
3.816
Ja, natürlich, aber wie bei einem Kredit fallen Zinsen an, wenn er in Anspruch genommen wird. Ein Blockieren ist noch keine Inanspruchnahme.

Ja natürlich ist eine Reservierung eine Inanspruchnahme.
Frage Dich: Wenn Du im Hotel eine Barkaution hinterlegst, kommt dann das Geld auch „aus der Luft“?

Als Laie stelle ich mir das so vor, dass beim Reservieren der Betrag gezahlt wird, und dass diese Zahlung später storniert wird.

Das ist dann im Grunde eine Kaution mit "geliehenem Geld".
Selbst wenn Hotels, Autovermieter usw. Debit nehmen würden, ich würde immer die Credit einsetzen. Reservierungen für Kautionen und andere Sicherheiten hätte ich nur sehr ungern auf dem Giro.

Ich habe gar nicht erst Debit im Portfolio. Karten mit eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit überlasse ich anderen.
 
  • Like
Reaktionen: quonos

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.722
3.483
Ich habe gar nicht erst Debit im Portfolio. Karten mit eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit überlasse ich anderen.
Doch hab ich schon. Für die Einkäufe zwischendurch beim Netto, Rewe, Kamps, Starbucks usw. sind die prima. Direkt vom Konto weg und gut ist. Für Anschaffungen außerhalb der Reihe nehme ich immer die Kreditkarte.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.332
377
Glaubst Du, die „Reservierung“ passiert „in der Luft“? Oder vielleicht doch mit echtem Geld?



Das Problem bei Kaution mit Debit ist scheinbar, dass dann die stolzen Karteninhaber „Betrug“ schreien, wenn z.B. 1000€ vom Kontostand über Wochen weg sind.

Wenn vom Kreditrahmen einer KK 1000€ wochenlang weg sind, ist das „kein eigenes Geld“.
Wenn mir zum Beispiel bei der hier unbeliebten ING-Karte 1000 € geblockt werden und ich einen Dispo >= 1000 € habe, ist das nicht mein eigenes Geld. Aber ich weiß natürlich nicht, ob es bei anderen Karten anders ist. Bei Karten, hinter denen kein Dispo steht, ist es wirklich eigene Geld.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.722
3.483
Ist bei Dir jetzt nicht so, aber wenn die 1.000 Euro dann mit nem 1.000 Euro Dispo geblockt sind, viel Spass bei weiteren Aktionen auf dem Konto.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.722
3.483
ANZEIGE
In dem Fall gehe ich natürlich davon aus, dass der Dispo nur für solche Fälle benutzt wird.
Ja, das weisst Du und wir anderen "Bekloppten" hier aus dem VFT.
Aber was glaubst Du was los ist, wenn X/Y mit ING oder DKB-Konto ihre Debitkarte für die Hotelkaution hinterlegen und 500 Euro oder so in den vorgemerkten Umsätzen drin stehen.

Es sieht aber auch doof aus, wenn bei Echtzeitkontoständen, dann auf einmal 500 Euro auf dem Giro "fehlen". Das würde mich auch stören, auch wenn ich weiss, das es nur reserviert ist.