Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
932
1.415
ANZEIGE
Ich würde sagen bei vier mal benutzen geht einmal was schief. Am meisten nervt mich so etwas wie bei meinem EDEKA gegenüber, das ganz normale Brötchen für 19Cent - also das Brötchen das am häufigsten verkauft wird - ist irgendwo im System versteckt, nicht etwa auf der ersten Seite von Brot/Backwaren. Meine Vermutung, man möchte die ganzen Ausländer abzocken damit diese eben das erst beste Brötchen auswählen.

Das Kassenpersonal kennt das Problem, die Programmierung der Kasse macht aber die Zentrale in Minden.
Hängt dann wohl auch sehr vom Markt ab. Bei mir ist Self-Checkout normalerweise Rewe, Lidl, Netto und dm. Selten Kaufland. Da ist die Quote vll. 1 Problem bei 50-100 Einkäufen. Edeka war ich auch mal dran, erinnere mich, dass das sehr unübersichtlich war.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.799
5.199
In Europa hat ja fast jedes Land schon Self-Checkout bei Lidl vorher gehabt, teilweise Jahre. Nur dort gewöhnlich ohne die offensive Kameraüberwachung und vielen Nachfragen vorm Bezahlen.

In Spanien habe ich das jetzt kürzlich zum ersten Mal gesehen. Riesen Gamechanger für mich, weil die Spanier so arschlangsam an der Kasse sind (Personal und Kunden) und sich anstellen als seien sie das erste Mal im Leben einkaufen. Und natürlich hat Lidl immer maximal zwei Kassen auf.

Jetzt hat es immerhin eine Filiale hier in der Gegend, weshalb ich da nun gerne hingehe. Leider sind es die blöden Kassen mit Waage und natürlich ist auch dort eine Angestellte, die einem die ganze Zeit dazwischenpfuscht, Kameras inklusive. Also Erfahrung eher meh, aber besser als das was es hier sonst gibt. Sonst findest du SB-Kassen hier nur bei Carrefour und an die darf man nur mit Körben, nicht mit Wagen, wird ebenfalls von nem Kassendrachen beäugt und es ist verboten mit anderen Personen an der Kasse zu sein, nur alleine erlaubt. Raus kommt man aber nur mit Kassenzettel, völliger Schwachsinn. Es geht also tatsächlich noch deutlich schlimmer als in Deutschland!
 

quonos

Aktives Mitglied
05.03.2020
214
308
Bei uns hat Rossmann zwei der vier Kassen (eine war eh nur eine Art Notkasse mit kleinem Tresen) herausgenommen und dafür drei SB-Kassen eingebaut, Card only. Seitdem kein Warten mehr, während an der meist einzigen bedienten Kasse die Leute bis nach hinten stauen. Immer freie Auswahl. Was ich da auch nicht verstehe, viel junge Menschen gehen an die bediente Kasse und zahlen dann mit Karte. Man kann auch mit Gutscheinen bezahlen, und als Vorteil, die 10%-Gutscheine in Papierform werden nicht eingezogen von einer Kassierin. Alle paar Minuten drückt die Kassierin auch für die Ansage, dass man mit Karte auch an die SB-Kassen gehen kann, aber selten bewegt sich jemand aus der Schlange.
 
  • Like
Reaktionen: detailr20 und Hammett

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.574
2.310
Bei uns hat Rossmann zwei der vier Kassen (eine war eh nur eine Art Notkasse mit kleinem Tresen) herausgenommen und dafür drei SB-Kassen eingebaut, Card only. Seitdem kein Warten mehr, während an der meist einzigen bedienten Kasse die Leute bis nach hinten stauen. Immer freie Auswahl. Was ich da auch nicht verstehe, viel junge Menschen gehen an die bediente Kasse und zahlen dann mit Karte. Man kann auch mit Gutscheinen bezahlen, und als Vorteil, die 10%-Gutscheine in Papierform werden nicht eingezogen von einer Kassierin. Alle paar Minuten drückt die Kassierin auch für die Ansage, dass man mit Karte auch an die SB-Kassen gehen kann, aber selten bewegt sich jemand aus der Schlange.

bestimmte dinge bekommst aber nur an der regulären kasse: zigaretten, rasierer etc..

zudem hat die kasse auch ne altersbeschränkung bei bestimmten produkten: nicht nur alkohol sondern auch energy drinks oder prepaid aufladekarte..

lässt sich zwar auch von der kassiererin direkt freigeben, aber oftmals kommen dann zu einem und machen es manuell über den screen der sb-kasse..

zudem weißte nie, wann die quittungs-rolle leer ist… oder verstopft weil die kunden zu ungestüm den Beleg rausnehmen.. hatte schon, dass da ne 100er paysafe karte nicht rausgekommen war deswegen… normalerweise lässt sich da unkompliziert eine bon-kopie erstellen -> aber aus sicherheitsgründen geht das seit dem sb-kassen-update auch nicht mehr…

musste dann ne mail an die den kundenservice schicken um endlich den code zu erhalten.. hat 2-3 tage gedauert

also es gibt doch verständliche gründe an die normale kasse zu gehen bei rossmann
 
  • Like
Reaktionen: quonos

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
531
492
bei Lidl sind die ja tatsächlich ganz neu
kommt darauf an, wo. In Spanien hab ich sie schon letztes Jahr gesehen.
Im Frühjahr war ich in der Gegend um Neckarsulm, da hatte jeder Lidl Selbstscankassen und auch alle ohne (sichtbare) extra-Aufsicht/Erklärbär
Hier in der Gegend gibt es keinen Lidl mit Selbstscan
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
773
463
Bei den 12 Aposteln (https://12aposteln-frankfurt.de/) wird Kreditkartenzahlung erst ab 50 EUR akzeptiert.

Steht nur leider nirgendwo nachzulesen.

Wie kann man in einer Stadt wie Frankfurt/M. ein so günstiges Essen anbieten, ohne Schwarzarbeit, Gammelfleisch oder andere unerfreuliche Produktionsbedingungen zu verwenden ?

Und dann auch noch KK-Zahlung akzeptieren ?
 

mars96

Reguläres Mitglied
22.07.2023
87
89
Das Thema heißt Kreditkartenakzeptanz.
Moin. Mal was von beiden. Kreditkarten und Selbstbedienungskassen.

Ich bin relativ angetan vom REWE to Go im FRA, Ankunftsebene. Eintritt mit Kreditkarte. Die REWE Tochter Lekkerland blockt EUR 15,- auf der Karte.
Es gibt dort keine sichtbaren Mitarbeiter. Ein Wasser und ein Bier (Ausweis muss durch ein Lesegerät gezogen werden) genommen und wieder aus dem Laden gegangen.
Die korrekten Beträge werden nach einigen Tagen gebucht. Hat ohne Probleme funktioniert.
Insgesamt ist es ein wenig teurer als im normalen Supermarkt, aber immer noch deutlich günstiger, als eine Cola aus dem Automaten.

Gruß

mars96
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.524
111
Das Thema heißt Kreditkartenakzeptanz.
Das wäre ein langweiliges Thema, da die allermeist Karten in Deutschland Debitkarten sind, die Chargekarten hätten wir dann auch noch im Angebot. Hier wird ja eher das digitale/bargeldlose bezahlen behandelt, das gerne auch mit dem Handy erledigt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Schnippi

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.524
111
Ja, und zwar bei Google Maps. Und das würde ich als Werbung genug auffassen.
Diese Einträge bei Google Maps kommen von Usern, und man hat als Eigentümer/Betreiber oft seine liebe Müh die falschen Einträge der User zu korrigieren - wenn z.B. mehr Leute schreiben das deine Öffnungszeiten von 15:00 - 24:00 Uhr sind und die Realität von 18:00 - 02:00 ist dann kann das schon dauern bis Google das ändert, manchmal behaupten sie auch schlicht das du falsche Angaben machst :)
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler und arnie

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.767
1.378
Oberfranken
Diese Einträge bei Google Maps kommen von Usern, und man hat als Eigentümer/Betreiber oft seine liebe Müh die falschen Einträge der User zu korrigieren - wenn z.B. mehr Leute schreiben das deine Öffnungszeiten von 15:00 - 24:00 Uhr sind und die Realität von 18:00 - 02:00 ist dann kann das schon dauern bis Google das ändert, manchmal behaupten sie auch schlicht das du falsche Angaben machst :)
Google Maps kann man vergessen.
Ich hatte mal eine Eisdiele mit 3* bewertet, weil diese zwar gut, aber teuer war und keine KK akzeptiert. 2 Jahre später (!) schreibt mir Google Maps, dass meine Bewertung wegen Diffsmierung gesperrt wird, natürlich ohne Angabe von genauen Gründen. Ich hatte über den Mail in der Link eine Stellungnahme abgegeben und geschrieben, dass meine Angaben der Wahrhait entsprechen und Zeugen vorhanden sind. Außerdem hatte ich nachgefragt, was genau an meiner Bewertung Diffamierung sein soll bzw. was der Betreiber der Eisdiele reklamiert hat. Ein paar Tage später wurde mir mitgeteilt, dass meine Bewertung wieder freigegeben ist, natürlich ohne weitere Info, was das Problem war.
Haben die nur Praktikanten, die kein Deutsch verstehen oder eine idiotische KI, die nichts kann?
Bei einem Lokal in Berlin wurde mir sogar nach 3 Jahren (!) meine Bewertung gesperrt, vermutlich weil ich reklamierte, dass keine KK akzeptiert werden. Natürlich wurde auch hier nichts begründet. Ist das mittlerweile immer so?
Mittlerweile habe ich keine Lust mehr, Bewertungen zu schreiben.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.799
5.199
ANZEIGE
Das hat nichts mit Google Maps zu tun, das ist bescheuerte deutsche Rechtslage. Deutschland ist dafür international verschrien, dass Bewertungen hier für die Tonne sind.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler