Da hier die Frage auftauchte, ob ich/man wirklich alles mit Karte zahlen will/muss: Ich gehe am Jahresbeginn in Vorleistung mit der KK Gebühr für meine M&M KK. (Bei Amex oder anderen Punktekarten analog). Und natürlich will ich dann möglichst viel mit der KK zahlen. Ich wäre ja dumm, wenn ich mit meiner Bankomatkarte Geld abheben würde und dann möglichst viel bar zahlen würde.
Ich hab heute einen Finanzbeamten beim Frühschoppen getroffen und interessante Dinge erfahren. Wenn Ketten Filialen betreiben, haben die zwar einen Filialleiter, der ist aber dem Konzern verantwortlich und handelt nicht auf eigenes wirtschaftliches Risiko. Infolge dessen muss bei diesen Filialen auch alles in die Buchhaltung. Der Filialleiter von ATU kann nicht einfach 50% der Reifenumstecken schwarz machen. Der vom Vapiano kann auch nicht die ersten 20 Pizzen des Tages schwarz verkaufen.... Von diesen Filialen weiß das Finanzamt, dass branchenabhängig ein gewisser Prozentsatz des Umsatzes mit Karte gemacht wird. Wenn jetzt ein Gasthaus 30% der Einnahmen normal schwarz macht, hätte er einen viel zu hohen Prozentsatz an Kartenzahlungen, da er diese ja nicht abstreiten kann. Deshalb und nicht wegen der hohen Kosten für die Kartenzahlung sind viele Gastronomiebetribe Cash only oder versuchen mit anderen Mitteln den Prozentsatz der Kartenzahlungen niedrig zu halten (keine Akzeptanzaufkleber, Terminal hinterm Tresen versteckt, nur deutsche EC Karten mitten in Touri-Hotspot, "Das Terminal ist Kaputt", 50€ Mindestumsatz, den man normal nicht erreicht, etc) Aufwachen, Männer! Es geht dabei einzig und allein um Steuerhinterziehung und nicht um die hohen Kosten.
Und dann gibt es da noch das Phantom der Bargeldabschaffung. Im *Name* in Wien (eine Bar, Cash only) erzählen einem die Grünen dass die FPÖ das Bargeld abschaffen will. Der Tankstellenpächter im Burgenlad (ebenfalls Cash only) der für die FPÖ im Gemeinderat sitzt erzählt dir, dass die Grünen das Bargeld abschaffen wollen. Der Weinbauer (auch Cash only) der für die ÖVP im Gemeinderat sitzt, will dir erzählen, dass die Sozis das Bargeld abschaffen weollen und der Heurigenwirt (Cash only) von der SPÖ will dir weissmachen, dass die ÖVP das Bargeld abschaffen will. In Warheit will niemand das Bargeld abschaffen. Die Bargeldabschaffung ist ein Phantom das von diesen Wirtschaftstreibenden..., äh Steuerhinterziehern wollte ich sagen, in die Welt gesetzt wurdem damit die von Snowden etc. verunsicherten einfachen Menschen auch weiterhin aus Aktionismus möglichst viel bar zahlen.
Und ist euch schon aufgefallen, dass in DE und AT sehr wenige Firmen einen Onlineshop haben? Der Finanzbeamte hat mir von einer Betriebsprüfung erzählt, wo der Inhaber laut Abrechnung 70 Umsätze in seinem Onlinshop hatte aber über 200 Paketmarken von der Steuer absetzen wollte. Eine kurze Prüfung des Paypal Kontos hat dann ergeben, dass er den Rest von Paypal auf sein privates Konto überwiesen hat und hoffte, dass das FA da nicht mitbekommt. Auch hier geht es um Steuerhinterziehung, weil es im Onlinehandel keine Barzahlung gibt und es deshalb keine Möglichkeit zur Steuerhinterziehung gibt.
Als Jugendlicher wurde mir Geld gestohlen, seither war ich ein Freund der Kartenzahlung, da ich so weniger Geld mithaben musste. Vor 4 Jahren habe ich mich dann zu M&M angemeldet und die KK beantragt, seither zahlte ich möglichst viel mit ihr. Aber inzwischen versuche ich schon fast aus Prinzip mit Karte zu zahlen. Ich bin unselbstständig beschäftigt und muss meine Steuern auch zahlen und will bei der Steuerhinterziehung anderer nicht mithelfen. Ich kann auch nicht jeden, der Steuern hinterzieht anzeigen, da wär ich einerseits 5 mal die Woche bei der Polizei, andererseits käme ich mir vor wie ein Spitzel.