Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
ANZEIGE
Heißgetränkeautomat mit Kartenleser im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee in Düsseldorf. Neben Girocard akzeptiert der Automat auch alle gängigen Debit- und Kreditkarten. Ich habe es mit meiner MC Debit kontaktlos probiert und der Automat nahm diese problemlos an.
94f6472bb1304ae09b54f969adabca32.jpg
40384c3f96d8ba1a630d2f799086811d.jpg
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Wenn die falsche Funktion ausgewählt wird, lehnt das Terminal die Karte ab.
Der Sinn erschließt sich glaube ich niemandem.

Der Sinn dahinter sollte sein (bei uns zB) das man bei Kreditkartenzahlung nicht übersieht das dies ev. eine Sign Karte ist und man ja die Unterschrift einholt.
In AT hat dies einen besonderen Sinn weil ja "normal" in der Regel Maestro oder vPay ist und da ist alles mit PIN und aus Gewohnheit wird oft gar nicht mehr geschaut ob da nicht auch ein Unterschriften-beleg mit rauskommt...

Drückt man also auf Kreditkarte ist man automatisch aufmerksam ob nicht vl. eine Unterschrift nötig ist...

Und wenn das Kassensystem das selbst nicht checkt kann man so theoretisch auch Kundenkartenprogramme "steuern" - starte ich zB per "Bankomat" also Maesto, vPay gibt es volle Punkte - zahlt man per KK bekommt man nicht die vollen Punkte...

Besser sind natürlich Kassensysteme die per Pop Up auf diesen Umstand hinweisen bzw selbst erkennen welcher Kartentyp das gerade ist und man nur eine Taste für Kartenzahlung hat - aber man kann nicht alles haben :D ...

Immerhin ist in AT und DE bei allen großen Firmen das Terminal per Kassenanbindung verbunden - in IT zB wird zuerst an der Kassa zusammengerechnet und dann sehr oft mangels Kassenanbindung muss die Summe dann im Terminal nochmal händisch eingegeben werden - dauert so natürlich wieder alles länger - aber jz schweife ich ab :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.222
1.845
Langsam verstehe ich die Brisanz dieses Thema (oder warum hier soviel Traffic ist)

Berlin Erste Wiener Feinbäckerei: Thekenverkauf Self-service, 9.75€ gibt mir die Tante 0.25 in 5ern raus (Message: "du Stricher kannst mir doch die 25 Zent Trinkgeld geben") hat sie dann beim Kauf eines Schoko Croissant wieder zurück bekommen.

Hit Supermarkt: Pfand Auszahlung 1.5 gibt mit der Typ in 10 und 20er raus. Meine Bitte doch 1€ Stück zu geben wird mit "Kasse ist zu" beantwortet. Berliner Freundlichkeit eben...

Überall hängen hier Schilder "nur Barzahlung"

Also weiter hier bitte!
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.904
636
Hit Supermarkt: Pfand Auszahlung 1.5 gibt mit der Typ in 10 und 20er raus. Meine Bitte doch 1€ Stück zu geben wird mit "Kasse ist zu" beantwortet. Berliner Freundlichkeit eben...
Hat jemand schon mal versucht, Pfand auf die Debit-/Kreditkarte buchen zu lassen?
 
  • Like
Reaktionen: XT600
T

Txx

Guest
Hat jemand schon mal versucht, Pfand auf die Debit-/Kreditkarte buchen zu lassen?
In DE :D das kann man dann im Ausland als Comedy-Show im TV vermarkten :D
Wobei da haben ja viele keinen Pfand... wäre wirklich interessant zu wissen, aber denke, dass wird häufig auf ratlose Gesichter stoßen.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Langsam verstehe ich die Brisanz dieses Thema (oder warum hier soviel Traffic ist)

Berlin Erste Wiener Feinbäckerei: Thekenverkauf Self-service, 9.75€ gibt mir die Tante 0.25 in 5ern raus (Message: "du Stricher kannst mir doch die 25 Zent Trinkgeld geben") hat sie dann beim Kauf eines Schoko Croissant wieder zurück bekommen.

Nö, die Message ist eine ganz andere. Die bargeldliebenden Deutschen freuen sich, wenn sie einen doofen Händler finden, denen sie ihr Kleinstgeld andrehen können. Eine der Dinge, die in der deutschen DNA gefühlt fest verankert sind, dass sich gerade Bäckereien dafür eignen "passend" mit Kupfergeld zu bezahlen und sich die Bäcker darüber "freuen". Tun sie auch so sehr, dass sie das umgehend dem nächsten Kunden als Wechselgeld wieder in die Hand drücken, weil sie sonst in 1, 2 und 5 Cent Stücken ersticken.
Das bewerben letztlich ja sogar die Banken:
https://so-geht-bank-heute.targobank.de/geldgeschichten/muenzen-kosten-geld/
Noch ein Tipp zum Schluss: Das eine oder andere 1-Euro- oder 50-Cent-Stück sollte man aber trotzdem im Portemonnaie belassen, etwa für den Einkaufswagen im Supermarkt oder den morgendlichen Gang zum Bäcker, der sich beim Kauf der Brötchen immer über Kleingeld freut.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Rekers, einer der großen Hersteller von Betonfertiggaragen, Bestellung über 20.000 EUR.

Zahlungsbedingungen: "Zahlung mit EC-Karte bei Lieferung vor Ort. Die Zahlung erfolgt durch Einzug per elektronischem Lastschriftverfahren mit EC-Karte und Unterschrift. Eine Erhöhung des Kartenlimits ist nicht erforderlich."

Die sind doch unglaublich. Was für ein Misstrauen einem da entgegenegebracht wird. Dann doch bitte wenigstens KK, da hätten alle Spaß dran. Aber LASTSCHRIFT? Die kann ich doch zurückgehen lassen. Außerdem auch ein Thema bei fehlender Kontodeckung und in dem Fall eines größeren Neubaus ein Thema, wenn man über Baufinanzierung zahlen will (die zahlen in der Regel direkt an die Lieferanten). Muss ich jetzt ernsthaft überlegen, den Auftrag zu stornieren? Maestro Revolut fällt wohl nicht unter EC, und btw lösen die auch keine Direct-Debits über 5000 EUR ein. Grrr.

Jemand ne gute Idee außer Storno oder einfach hinnehmen? Hab schon überlegt zu sagen, ich hätte keine "EC-Karte".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator
M

monk

Guest
Rekers, einer der großen Hersteller von Betonfertiggaragen, Bestellung über 20.000 EUR.

Zahlungsbedingungen: "Zahlung mit EC-Karte bei Lieferung vor Ort. Die Zahlung erfolgt durch Einzug per elektronischem Lastschriftverfahren mit EC-Karte und Unterschrift. Eine Erhöhung des Kartenlimits ist nicht erforderlich."

Die sind doch unglaublich. Was für ein Misstrauen einem da entgegenegebracht wird. Dann doch bitte wenigstens KK, da hätten alle Spaß dran. Aber LASTSCHRIFT? Die kann ich doch zurückgehen lassen. Außerdem auch ein Thema bei fehlender Kontodeckung und in dem Fall eines größeren Neubaus ein Thema, wenn man über Baufinanzierung zahlen will (die zahlen in der Regel direkt an die Lieferanten). Muss ich jetzt ernsthaft überlegen, den Auftrag zu stornieren? Maestro Revolut fällt wohl nicht unter EC, und btw lösen die auch keine Direct-Debits über 5000 EUR ein. Grrr.

Jemand ne gute Idee außer Storno oder einfach hinnehmen? Hab schon überlegt zu sagen, ich hätte keine "EC-Karte".
Das ist bei größeren Beträgen wie beispielsweise Möbellieferungen auch so üblich. Die meisten Leute haben keine 20k Limit, weder auf der KK, noch auf der Girocard.

Letztendlich dient die Karte in dem Fall nur zum Auslesen der Bankverbindung, um eine Lastschrift auszulösen. Trotz Rücklastschriftgefahr fährt der Händler damit wohl immer noch besser, als es gleich auf Rechnung zu verkaufen.

Wenn du sagst, du hast keine Girocard, dann wird vermutlich ausnahmsweise deine IBAN auch einfach so angekommen und notiert. Oft haben die nichtmal ein Terminal dabei, sondern schreiben die IBAN von der Karte ab und lassen dich das Mandat unterschreiben.

Und warum wird dir da ein Misstrauen entgegengebracht? Im Gegenteil, bei KK-Zwang oder Vorkasse wäre das der Fall. Bei Lastschrift hingegen vertrauen sie dir, dass der Betrag auf dem Konto vorhanden ist und du ihn auch nicht mutwillig zurückgehen lässt, und das sogar 8 Wochen lang im Nachhinein.

Und falls deine Baufi nur direkt an den Händler zahlt, findet sich sicher eine Lösung in Rücksprache mit dem Händler. zB Vorkassenzahlung durch die Baufi per Überweisung oder auf Rechnung gegen Übernahmezusage der Baufi.

Ärgerlich ist das Vorgehen für dich natürlich, falls du per Revolut überweisen wolltest, um KK-Punkte zu generieren. In dem Fall würde ich an deiner Stelle den Händler um Vorkasse per Überweisung bitten.
 
Moderiert:

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Rekers, einer der großen Hersteller von Betonfertiggaragen, Bestellung über 20.000 EUR.

Zahlungsbedingungen: "Zahlung mit EC-Karte bei Lieferung vor Ort. Die Zahlung erfolgt durch Einzug per elektronischem Lastschriftverfahren mit EC-Karte und Unterschrift. Eine Erhöhung des Kartenlimits ist nicht erforderlich."

Die sind doch unglaublich. Was für ein Misstrauen einem da entgegenegebracht wird. Dann doch bitte wenigstens KK, da hätten alle Spaß dran. Aber LASTSCHRIFT? Die kann ich doch zurückgehen lassen. Außerdem auch ein Thema bei fehlender Kontodeckung und in dem Fall eines größeren Neubaus ein Thema, wenn man über Baufinanzierung zahlen will (die zahlen in der Regel direkt an die Lieferanten). Muss ich jetzt ernsthaft überlegen, den Auftrag zu stornieren? Maestro Revolut fällt wohl nicht unter EC, und btw lösen die auch keine Direct-Debits über 5000 EUR ein. Grrr.

Jemand ne gute Idee außer Storno oder einfach hinnehmen? Hab schon überlegt zu sagen, ich hätte keine "EC-Karte".

Gibt es einen vergleichbaren Anbieter mit KK Akzeptanz? Falls ja, einfach den als Referenz angeben. Die Marge in der Branche sollte das aushalten.
Zu sagen die meisten hätten eh nicht so ein Limit ist doch eine dreiste Pauschalisierung. Benz lässt sich ja auch per CC zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN
M

monk

Guest
Zu sagen die meisten hätten eh nicht so ein Limit ist doch eine dreiste Pauschalisierung. Benz lässt sich ja auch per CC zahlen.
Stimmt nicht. Habe neulich für 54.800 € einen Mercedes GLC Neuwagen in der Mercedes Niederlassung Stuttgart bestellt und gekauft. Einzige Zahlungsmöglichkeit war Überweisung, 2 Wochen im Voraus vor Auslieferung. Ggfs. wäre noch ein bankbestätigter Scheck gegangen.

Es wurde explizit trotz Nachfrage weder KK noch Bargeld (! - wegen GWG) genommen.
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.222
1.845
Hat jemand schon mal versucht, Pfand auf die Debit-/Kreditkarte buchen zu lassen?
Das geht meines Wissens nur wenn du den Betrag vorher auch mit Karte bezahlst hast (Beleg notwendig) und mit dem Pfand geht das halt nicht weil du die Pfand Flaschen nicht dort gekauft haben musst!
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
[...]

Und warum wird dir da ein Misstrauen entgegengebracht? Im Gegenteil, bei KK-Zwang oder Vorkasse wäre das der Fall. Bei Lastschrift hingegen vertrauen sie dir, dass der Betrag auf dem Konto vorhanden ist und du ihn auch nicht mutwillig zurückgehen lässt, und das sogar 8 Wochen lang im Nachhinein.

Und falls deine Baufi nur direkt an den Händler zahlt, findet sich sicher eine Lösung in Rücksprache mit dem Händler. zB Vorkassenzahlung durch die Baufi per Überweisung oder auf Rechnung gegen Übernahmezusage der Baufi.

Ärgerlich ist das Vorgehen für dich natürlich, falls du per Revolut überweisen wolltest, um KK-Punkte zu generieren. In dem Fall würde ich an deiner Stelle den Händler um Vorkasse per Überweisung bitten.

Danke für die Antwort! Das Misstrauen bezog ich auf die Lastschriftpflicht, statt einfach eine Rechnung zu stellen. Aber klar, so wie du es beschreibst wird natürlich auch ein gewisser Schuh draus.

Ja klar werde ich mit der Baufi eine Lösung finden, es ist eben nur ein Aufwand, den man m.E. vermeiden könnte.

Muss mal überlegen, was ich mache. Vorkasse im Baugeschäft ist vermutlich eher nicht empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

monk

Guest
Danke für die Antwort! Das Misstrauen bezog ich auf die Lastschriftpflicht, statt einfach eine Rechnung zu stellen. Aber klar, so wie du es beschreibst wird natürlich auch ein gewisser Schuh draus.

Ja klar werde ich mit der Baufi eine Lösung finden, es ist eben nur ein Aufwand, den man m.E. vermeiden könnte.

Muss mal überlegen, was ich mache. Vorkasse im Baugeschäft ist vermutlich eher nicht empfehlenswert.
Schildere dem Händler doch mal dein Problem. Vielleicht geht dann ja auch ausnahmsweise auf Rechnung.

Und das Problem, dass die Baufi nur an den Händler zahlen will, hättest du ja auch, wenn KK akzeptiert würde.

Mit Vorkasse wäre ich hinsichtlich möglicher Mängel oder Insolvenz auch vorsichtig.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
703
623
Leoben, AUT
Da hier die Frage auftauchte, ob ich/man wirklich alles mit Karte zahlen will/muss: Ich gehe am Jahresbeginn in Vorleistung mit der KK Gebühr für meine M&M KK. (Bei Amex oder anderen Punktekarten analog). Und natürlich will ich dann möglichst viel mit der KK zahlen. Ich wäre ja dumm, wenn ich mit meiner Bankomatkarte Geld abheben würde und dann möglichst viel bar zahlen würde.

Ich hab heute einen Finanzbeamten beim Frühschoppen getroffen und interessante Dinge erfahren. Wenn Ketten Filialen betreiben, haben die zwar einen Filialleiter, der ist aber dem Konzern verantwortlich und handelt nicht auf eigenes wirtschaftliches Risiko. Infolge dessen muss bei diesen Filialen auch alles in die Buchhaltung. Der Filialleiter von ATU kann nicht einfach 50% der Reifenumstecken schwarz machen. Der vom Vapiano kann auch nicht die ersten 20 Pizzen des Tages schwarz verkaufen.... Von diesen Filialen weiß das Finanzamt, dass branchenabhängig ein gewisser Prozentsatz des Umsatzes mit Karte gemacht wird. Wenn jetzt ein Gasthaus 30% der Einnahmen normal schwarz macht, hätte er einen viel zu hohen Prozentsatz an Kartenzahlungen, da er diese ja nicht abstreiten kann. Deshalb und nicht wegen der hohen Kosten für die Kartenzahlung sind viele Gastronomiebetribe Cash only oder versuchen mit anderen Mitteln den Prozentsatz der Kartenzahlungen niedrig zu halten (keine Akzeptanzaufkleber, Terminal hinterm Tresen versteckt, nur deutsche EC Karten mitten in Touri-Hotspot, "Das Terminal ist Kaputt", 50€ Mindestumsatz, den man normal nicht erreicht, etc) Aufwachen, Männer! Es geht dabei einzig und allein um Steuerhinterziehung und nicht um die hohen Kosten.

Und dann gibt es da noch das Phantom der Bargeldabschaffung. Im *Name* in Wien (eine Bar, Cash only) erzählen einem die Grünen dass die FPÖ das Bargeld abschaffen will. Der Tankstellenpächter im Burgenlad (ebenfalls Cash only) der für die FPÖ im Gemeinderat sitzt erzählt dir, dass die Grünen das Bargeld abschaffen wollen. Der Weinbauer (auch Cash only) der für die ÖVP im Gemeinderat sitzt, will dir erzählen, dass die Sozis das Bargeld abschaffen weollen und der Heurigenwirt (Cash only) von der SPÖ will dir weissmachen, dass die ÖVP das Bargeld abschaffen will. In Warheit will niemand das Bargeld abschaffen. Die Bargeldabschaffung ist ein Phantom das von diesen Wirtschaftstreibenden..., äh Steuerhinterziehern wollte ich sagen, in die Welt gesetzt wurdem damit die von Snowden etc. verunsicherten einfachen Menschen auch weiterhin aus Aktionismus möglichst viel bar zahlen.

Und ist euch schon aufgefallen, dass in DE und AT sehr wenige Firmen einen Onlineshop haben? Der Finanzbeamte hat mir von einer Betriebsprüfung erzählt, wo der Inhaber laut Abrechnung 70 Umsätze in seinem Onlinshop hatte aber über 200 Paketmarken von der Steuer absetzen wollte. Eine kurze Prüfung des Paypal Kontos hat dann ergeben, dass er den Rest von Paypal auf sein privates Konto überwiesen hat und hoffte, dass das FA da nicht mitbekommt. Auch hier geht es um Steuerhinterziehung, weil es im Onlinehandel keine Barzahlung gibt und es deshalb keine Möglichkeit zur Steuerhinterziehung gibt.

Als Jugendlicher wurde mir Geld gestohlen, seither war ich ein Freund der Kartenzahlung, da ich so weniger Geld mithaben musste. Vor 4 Jahren habe ich mich dann zu M&M angemeldet und die KK beantragt, seither zahlte ich möglichst viel mit ihr. Aber inzwischen versuche ich schon fast aus Prinzip mit Karte zu zahlen. Ich bin unselbstständig beschäftigt und muss meine Steuern auch zahlen und will bei der Steuerhinterziehung anderer nicht mithelfen. Ich kann auch nicht jeden, der Steuern hinterzieht anzeigen, da wär ich einerseits 5 mal die Woche bei der Polizei, andererseits käme ich mir vor wie ein Spitzel.
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.016
627
ZRH
Da hier die Frage auftauchte, ob ich/man wirklich alles mit Karte zahlen will/muss: Ich gehe am Jahresbeginn in Vorleistung mit der KK Gebühr für meine M&M KK.

Also bei mir bucht M&M bzw. die DKB die Gebühr inzwischen monatlich ab. Wäre mir neu das man da eine Wahl hat, wie bezahlt werden muss. (Vll in AT etc. anders??)
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Stimmt nicht. Habe neulich für 54.800 € einen Mercedes GLC Neuwagen in der Mercedes Niederlassung Stuttgart bestellt und gekauft. Einzige Zahlungsmöglichkeit war Überweisung, 2 Wochen im Voraus vor Auslieferung. Ggfs. wäre noch ein bankbestätigter Scheck gegangen.

Es wurde explizit trotz Nachfrage weder KK noch Bargeld (! - wegen GWG) genommen.
Auch das ist wieder eine Pauschalisierung. Die Diskussion gab es vor einiger Zeit. Nur weil dein Händler es nicht akzeptiert, heißt dies nicht, dass es prinzipiell nicht möglich ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
@nacho: du bringt es auf den Punkt. Mein Vater ist Steuerberater und sagt das schon seit ewigkeiten dass der Hauptgrund ist, dass durch Kartenzahnung der Anteil der Barzahlung geschätzt werden kann. Ich frag mich nur wie die das dann in Spanien machen wo so gut wie jedes Restaurant Karte nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und bond007m

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.222
1.845
Er meint auch, dass die ganzen Imbisse in DE viel teurer wären würden sie nicht bescheissen.
Na und? Die sind doch schon jetzt viel zu teuer für das Gebotene im Vergleich zu Restaurants.

Die sollen sich ALLE an die Gesetze halten und Mindestlohn bezahlen. Dass das System nur funktioniert wenn betrogen wird ist kein Grund dieses zu rechtfertigen!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Na und? Die sind doch schon jetzt viel zu teuer für das Gebotene im Vergleich zu Restaurants.

Die sollen sich ALLE an die Gesetze halten und Mindestlohn bezahlen. Dass das System nur funktioniert wenn betrogen wird ist kein Grund dieses zu rechtfertigen!

Mache ich ja nicht. Finde es nur so lächerlich dass der Staat hier einfach wegschaut.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.