Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
439
ARN
ANZEIGE
Ist eine Deutsche Eigenart am Monatsersten die Rente in Bar komplett abzuholen (so immer noch regelmäßig zu sehen an deutschen ATMs).

Was war das Geschrei los als der 500er abgeschafft werden sollte...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sehe bei mir auf der Arbeit auch immer etliche Kunden die wirklich mehrere 100 Euro oder sogar 1000 einfach in der Hosentasche haben.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das wird sich ja dank der steigenden Kriminalitätsraten bald ändern.
Vielleicht werden wir ja bald den technischen Stand von 2003 erreichen und man denkt über die Einführung von Chip und PIN nach.

Ich mag es immer, wenn ich eine Bankfiliale betrete und schon an der Eingangstür ein Aufkleber im funkelnden Lila prangt, der auf die gesetzliche Einlagensicherung hinweist. Das hat man hierzulande ja leider nicht. Würde aber vielleicht auch bei den Omas und Opas, die die Zeit nach dem Krieg miterlebt haben, die Vertrauensbildung fördern.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es gibt doch schon Chip und Pin ?
Das wird sich ja dank der steigenden Kriminalitätsraten bald ändern.
Vielleicht werden wir ja bald den technischen Stand von 2003 erreichen und man denkt über die Einführung von Chip und PIN nach.

Ich mag es immer, wenn ich eine Bankfiliale betrete und schon an der Eingangstür ein Aufkleber im funkelnden Lila prangt, der auf die gesetzliche Einlagensicherung hinweist. Das hat man hierzulande ja leider nicht. Würde aber vielleicht auch bei den Omas und Opas, die die Zeit nach dem Krieg miterlebt haben, die Vertrauensbildung fördern.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Man könnte durchaus darüber nachdenken, das Elektro-, Möbel-...händlern z.B. vorzuschreiben. Eine Vorschrift, nach der ein Händler, der eine Form von Finanzierung selbst anbietet oder vermittelt, auch gängige Kreditkarten nehmen muss. Das wäre ja dann eine wettbewerbsfördernde Marktöffnung.

Aber wenn das passiert, fresse ich einen Besen.

Es ist allerdings die Frage, ob der Staat sich in sowas überhaupt einmischen sollte.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.712
2.935
DRS, ALC
Bei Mercedes in Berlin kann man auch mit Kreditkarte zahlen.

Was ich allerdings nicht verstehe, was meinst du mit den 4750 Euro Limit? - Ich habe schon größere Summen gehabt und da wurde nichts zusätzlich autorisiert?!

Hatte vorher bei der LBB wegen einer größeren Kartenzahlung telefonisch angefragt und bekam diese Antwort. Soll gut für die Sicherheit sein....
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.712
2.935
DRS, ALC
Mal eine Frage auf die Schnelle zur DKB Visa. Will etwas Geld abheben und sehe bei Auszahlung mit Visa immer bei den Auszahlkonditionen 2,50€ oder 1%. Das wird doch von der DKB erstattet oder gar nicht berechnet oder ist es das so genannte Betreiberendgeld? Welche Bank in D berechnet nix bei Auszahlung mit der DKB Visa?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Mal eine Frage auf die Schnelle zur DKB Visa. Will etwas Geld abheben und sehe bei Auszahlung mit Visa immer bei den Auszahlkonditionen 2,50€ oder 1%. Das wird doch von der DKB erstattet oder gar nicht berechnet oder ist es das so genannte Betreiberendgeld? Welche Bank in D berechnet nix bei Auszahlung mit der DKB Visa?

Wo genau "siehst" du das? Schild am Automaten? Nach Reinschieben der Karte? Mit der DKB VISA solltest du in Deutschland problemlos an jeden Automaten gehen und Geld abheben können - kostenlos.

Wenn an dem Schild der z.B. Sparkasse Buxtehude z.B. steht "2,50 € für Abheben mit VISA" dann bezieht sich das auf Kunden der Sparkasse Buxtehude.
 
  • Like
Reaktionen: Eastside

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es gibt doch schon Chip und Pin ?
Ja, aber eben nicht flächendeckend. Es ist ein Glücksspiel.

Es ist allerdings die Frage, ob der Staat sich in sowas überhaupt einmischen sollte.
Der deutsche Staat? Das macht den Kohl auch nicht mehr fett, denn der mischt sich überall ein und so muss man sonntags (also wenn man Zeit zum Einkaufen hat) das immer in Polen oder Holland erledigen, als wäre es etwas Unanständiges.

Ach ja, ich vergaß, wenn es um Verbraucherinteressen geht, da ist der Staat dann eher wehr- und ratlos. Gegen "Killerspiele" hat man einen gigantischen Zensurapparat aufgebaut, aber bei den Anfang der Nuller oftmals arglosen Verbrauchern untergeschobenen "0190-Dialern" oder später den Abofallen dauerte es sehr sehr lange, bis sich überhaupt etwas regulatorisch bewegte.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Mit der DKB VISA solltest du in Deutschland problemlos an jeden Automaten gehen und Geld abheben können - kostenlos.
Wenn an dem Schild der z.B. Sparkasse Buxtehude z.B. steht "2,50 € für Abheben mit VISA" dann bezieht sich das auf Kunden der Sparkasse Buxtehude.
Das Verbot von direkten Automatenentgelten gilt für VISA-Karten m.W. seit kurzem nicht mehr.
D.h., die Sparkasse Buxtehude kann mit einem solchen Schild von DKB-Kunden ein Entgelt für die Abhebung verlangen und abrechnen.

PS: die betreffende Sparkasse hat im Jahr 2000 fusioniert zur "Sparkasse Harburg-Buxtehude".
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Sparkasse Karlsruhe Ettlingen sperrt die DKB-Visa kategorisch aus(y)(y) steht am Schild das man mit der Karte dort kein Geld abheben kann
 
  • Like
Reaktionen: gowest

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Sparkasse Vest Recklinghausen und Sparkasse Schwerte hat auch die Annahme von zumindest ING-DiBa-VISAs gesperrt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ich wäre für eine Verpflichtung aller Händler. Dann müssten nämlich alle Händler den Preisaufschlag einpreisen und die Welt ist im Döschen. Gerne können die Händler dann ja 20 Cent Barzahlungsrabatt anbieten, stört mich persönlich nicht.
Und zu was soll das gut sein, wenn alle Produkte teurer werden? Wieso sollte der Händler den Preisaufschlag dann nicht so in jedes einzelne Produkt einpreisen, dass es auch für Klein(st)verkäufe mit Kartenzahlung mindestens kostenneutral für ihn wäre? Bei grösseren Einkäufen könnten sich diese Aufschläge freilich kumulieren, und so zu steigenden Verbraucherpreisen führen. Ich finde, das sollte dem Händler selbst überlassen bleiben.

Ausnehmen würde ich davon evtl. den Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge, in denen die Anbieter ja gewöhnlich monopolistisch bzw. quasi-monopolistisch agieren (öffentlicher Nahverkehr bspw.).
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

FloE

Erfahrenes Mitglied
26.12.2011
274
0
MUC
Geldautomat ist doch sicher in der Nähe, da kann man sich doch schon als Tourist ganz als Einheimischer das "authentic Berlin experience" erleben. ;)


In der Tat sind die deutschen Verkehrsverbünde aber insgesamt eher schrecklich und wohl nur noch wegen Vetternwirtschaft am Leben. 0 Einheitlich, 12 Apps (manchmal Handyrechnung, manchmal KK), eTickets auch überall anders, manchmal am DB-Automaten KK, manchmal am örtliche Nahverkehrsautomaten, manchmal beiden, manchmal keinen.


FWIW, in DUS und STR beispielsweise kann man problemlos am Flughafen mit KK die Tickets lösen. München sicher auch, wobei es da je nach KK-Limit natürlich knapp werden könnte :)

Zu München: Kreditkarte geht am Flughafen, am Marienplatz und AFAIR am Bahnhof - überall sonst aber nicht. Habe ich gerade heute morgen in Laim wieder festgestellt :/
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Tipp: Am Schalter / Reisezentrum der DB wird so ziemlich alles akzeptiert, Kreditkarte, Gutschein usw., auch für Verbundfahrkarten.
)

Da wäre ich mir nicht so sicher.
In Hamburg haben sie für die HVV-Tickets ein extra Terminal das nur Girocard (N26 Maestro ging auch nicht) akzeptiert.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Da wäre ich mir nicht so sicher.
In Hamburg haben sie für die HVV-Tickets ein extra Terminal das nur Girocard (N26 Maestro ging auch nicht) akzeptiert.

Warum muss man eigentlich alles so kompliziert machen und warum funktioniert sowas in anderen Ländern ?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.