Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Eine Karte wird nur x mal / bis zum Betrag x offline autorisieren, bis sie wieder ein issuer script sieht, z.B. am Geldautomaten oder bei manchen Kontaktbehafteten Transaktionen.
Das deckt sich auch mit meiner Beobachtung.

Meine DKB-Visa hat monatelang bei unzähligen kontaktlosen Transaktionen immer online autorisiert, egal ob über 25€ mit Pin oder unter 25€ ohne Pin. Ich dachte, die Karte würde nie offline autorisieren.

Nachdem ich kürzlich mal Bargeld abhehoben habe, hat die Karte (für mich völlig überraschend) wieder die Fähigkeit zu offline-kontaktlos erworben.

Heißt das jetzt also: Wenn ich eine Karte ausschließlich kontaktlos einsetze, dann kann ich eigentlich nie von den schnellen offline-Autorisierungen profitieren?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.896
2.462
Heißt das jetzt also: Wenn ich eine Karte ausschließlich kontaktlos einsetze, dann kann ich eigentlich nie von den schnellen offline-Autorisierungen profitieren?

Genau. Weil du das offline-limit aufgebraucht hast. Einfach bei über 25 Euro, weil ja eh eine PIN eingegeben werden muss, stecken, und beobachten, bei welchen Händlern der Offline-Limit-Counter resettet wird.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
DSC_0119.jpeg Kreditkartenzahlung mit Zuschlag, gesichetet bei natural high (Restaurant) in den Niederlanden. Also Zuschläge gibts auch in den nahen Nachbarländern
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die für dich immer so rückständigen Volksbanken bieten das an mit der App Kartenregie. Funktioniert auch super und zeigt den Namen des Händlers mit an.

Auch bei Kreditkarte ?

Dubai: wesentlich besser als Deutschland aber
Ältere Terminals. Nicht so gut wie USA oder England.
 
Zuletzt bearbeitet:

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Und sie sind sich offensichtlich zu fein die Rechnung zu splitten. Was ist denn das für ein Saftladen?

In einem Restaurant getrennt zu zahlen, ist in den Niederlanden generell unüblich. Hatte das schon öfter, dass die Kellner ganz verwundert waren und nach einer Bedenksekunde die Rechnung dann einfach durch die Anzahl der Personen geteilt haben.
 
  • Like
Reaktionen: DeepThought

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
In einem Restaurant getrennt zu zahlen, ist in den Niederlanden generell unüblich. Hatte das schon öfter, dass die Kellner ganz verwundert waren und nach einer Bedenksekunde die Rechnung dann einfach durch die Anzahl der Personen geteilt haben.
Und das, obwohl getrennten Bezahlen im Englischen doch going dutch heißt :)

(Alles andere als teilen durch Anzahl halte ich eigentlich auch für affig, wenn es nicht krasse Unterschiede gibt)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In de ist das ja üblich und normal. Sobald dann aber jeder mit Karte zahlen will wird es "komisch".
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
606
221
Auch bei Kreditkarte ?
Jop, nur für Kreditkarten, aber nur für Charge Karten, die Volksbanken bieten nämlich auch Debit Karten an, was viele nicht wissen. Man kann einstellen ab welchen Betrag (ab 0€) man eine Benachrichtigung möchte und ob im Ausland statt einer Push Benachrichtigung eine SMS (kostenlos) geschickt wird. Inhalt der Benachrichtigung ist immer der Händler, Betrag auch in Fremdwährung und ungefährer Eurobetrag mit Wechselkurs.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Es ist bei Maestro ja auch so, dass man (die Bank) die Karte für Magnetstreifenzahlungen einschränken kann, nicht aber für EMV weltweit.
Das so eingestellt ist quasi wie weltweites VPay.
Quelle: Maestro Deutschland
Eigentlich eine super Sache. Muss die Bank halt nur so einstellen. Macht ja - glaube ich - nicht jede Bank mit.
Hier ist jetzt nur von Geldautomaten die Rede (weil es in dem Abschnitt halt um Geldautomaten geht.) Ich vermute mal, dass das für elektronische Kassen dann genau so gilt?!?

Hierzu ein Nachtrag. Auf der Webseite der Sparkassen https://www.scard.de/reisezahlungsinformationen/reise/t-z/u/usa/index.htm kann man schließen (es steht da nicht explizit), dass die S_Maestro nur an EMV fähigen Terminals funktioniert:

Mit Kreditkarten und mit der SparkassenCard (Maestro-Logo) kann mit PIN Geld abgehoben werden. Nicht so stark verbreitet wie in Deutschland ist die bargeldlose Zahlung mit SparkassenCards an elektronischen Kassen.
ACHTUNG: Viele Geldautomaten wurden noch nicht auf die neuen Karten umgestellt, daher kann an diesen Automaten kein Geld abgehoben werden. Insbesondere in touristischen Regionen und in großen Städten sind Automaten vorhanden, die umgestellt sind. Die genaue Position können Sie mit der Maestro-Geldautomatensuche finden.
"Auf die neuen Karten umgestellt" meint wohl EMV.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.