Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.966
3.231
Main-Taunus-Kreis
Im großen und ganzen ist die KK Akzeptanz besser, aber nicht viel besser als in DE.

Seitdem so ziemlich alle Ketten in D Kreditkarten bis hin zu Amex akzeptieren, finde ich es in NL befremdlich, wenn dort selbst große Ketten keine KK, sondern nur Debit akzeptieren. Von einer besseren Akzeptanz kann nicht die Rede sein. Einzig der Debit-Bereich ist besser ausgebaut.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Die Sparkasse hat noch Karten im Umlauf, die keine PIN haben... Die Automaten bieten dir dann trotzdem eine PIN Eingabe an, da man aber keine PIN kennt und nicht "wegdrücken" kann (alles schon probiert) , hat man dann ein problem weil mancher Automat macht eben kein NO CVM.
Doch, auch deine Sparkassen-Kreditkarte hat einen Pin.

Jede Kreditkarte in Deutschland hat einen Pin.

Wahrscheinlich hat deine Sparkasse dir den Pin nicht zugesendet, weil die Karte so eingestellt ist, dass man meistens mit Unterschrift zahlt.

Manche Banken schicken den Kreditkarten-Pin nur zu, wenn man danach fragt. Das ändert aber nichts daran, dass zu deiner Karte ein Pin existiert.

Ruf mal am Montag bei deiner Sparkasse an und frag, ob die dir den 4-Stelligen Pin deiner Kreditkarte zusenden könnten. Auch in Deutschland brauchst du den teilweise an Automaten, z.B. Tank-Automaten.
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Doch, auch deine Sparkassen-Kreditkarte hat einen Pin.

Jede Kreditkarte in Deutschland hat einen Pin.

Wahrscheinlich hat deine Sparkasse dir den Pin nicht zugesendet, weil die Karte so eingestellt ist, dass man meistens mit Unterschrift zahlt.

Manche Banken schicken den Kreditkarten-Pin nur zu, wenn man danach fragt. Das ändert aber nichts daran, dass zu deiner Karte ein Pin existiert.

Ruf mal am Montag bei deiner Sparkasse an und frag, ob die dir den 4-Stelligen Pin deiner Kreditkarte zusenden könnten. Auch in Deutschland brauchst du den teilweise an Automaten, z.B. Tank-Automaten.

ist nur ne partnerkarte von meinem Vater. Normalerweise nutze ich vernünftige Offline/Online PIN Karten einer Berliner Direktbank mit ostdeutschen Wurzeln.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Mit Verlaub, war der zufällig mal badischer Beamter?


Ja, das habe ich im anderen Thread gesehen: eine Bank, die mal die Staatsbank eines +/- renommierten Arbeiterstaats war. Eine erstaunliche Entwicklung!

Nene, die S-MasterCard Gold (Partnerkarte) ist von meinem Stiefvater, damit ich einfacher Autos mieten kann, da ich mit meinem jungen Alter nicht direkt mir meinen ganzen Verfügungsrahmen meiner DKB Visa wegblocke. Mein Vater ist in der Tat BBBank Kunde, da er von den Leistungen der Sparkasse nicht beeindruckt war und die BBBank ihn quasi angeworben hat.... genug zu meiner lebensgeschichte.

DKB gilt die noch als Staatsbank? Die ist quasi ja im Eigentum der BayernLB und somit des Freistaats Bayern
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Diesen Mist mit No CVM vor PIN haben eigentlich viele Karten, z.B. auch die Noch-DAB Bank (Dienstleister EURO Kartensysteme, der gleiche wie bei vielen Sparkassen) oder die netbank.


Hatte dir ja mal die CVM geschickt per PN. Aber wo ist da der Sinn, dass man dann keine PIN ausgibt?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nene, die S-MasterCard Gold (Partnerkarte) ist von meinem Stiefvater, damit ich einfacher Autos mieten kann, da ich mit meinem jungen Alter nicht direkt mir meinen ganzen Verfügungsrahmen meiner DKB Visa wegblocke
Hol dir am besten (zusätzlich) die gebührenfreie Advanzia-Mastercard. Da ist das Limit zwar am Anfang niedrig, steigt dann aber nach wenigen Monaten Karteneinsatz drastisch an. Da bekommt man sehr leicht ein Limit von mehreren Tausend €, auch wenn man nie einen Gehaltszettel vorgezeigt hat.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Security by obscurity, dass kein Unbefugter Geld am Automaten mit der PIN abheben kann.
Einzelne Institute verlangten für die Ausgabe der PIN eine separate Gebühr.
Habe im Preisverzeichnis meiner Bank (Kreissparkasse Köln) jetzt nichts dazu gefunden. Ich versuche es morgen mal.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Habe im Preisverzeichnis meiner Bank (Kreissparkasse Köln) jetzt nichts dazu gefunden. Ich versuche es morgen mal.
BahnCard-Kreditkarte der Commerzbank.

https://www.bahn.de/p/view/mdb/bahn...226640_bckreditkarte_bedingungen_august16.pdf

"PIN zur Bargeldabhebung – Erstanforderung 2,00 Euro"

Die von der Commerzbank haben sehr sehr großen Humor. Zumal die Tochtergesellschaft comdirect ja schon ewig auf PIN setzt. Zwar nur auf das unsichere Online PIN, aber man hat da zumindest eine andere Linie :D
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Hol dir am besten (zusätzlich) die gebührenfreie Advanzia-Mastercard. Da ist das Limit zwar am Anfang niedrig, steigt dann aber nach wenigen Monaten Karteneinsatz drastisch an. Da bekommt man sehr leicht ein Limit von mehreren Tausend €, auch wenn man nie einen Gehaltszettel vorgezeigt hat.
Da ich nicht wirklich ein Gehalt habe bin ja mit Anträgen sparsam. Aber ich denke über die drivango Variante nach ;)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Da ich nicht wirklich ein Gehalt habe bin ja mit Anträgen sparsam. Aber ich denke über die drivango Variante nach ;)
Im Regelfall verlangen die keinen Gehaltsnachweis. Ich würds einfach beantragen und schauen, die Karte hat auch sonst ausgezeichnete Konditionen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wiebittewas???

Online-Pin ist das sicherste Pin-Verfahen. Bei offline-Pin gibt es auch Angriffs-Möglichkeiten, mit denen eine richtige Pin-Eingabe vorgetäuscht werden kann.

Auch ATMs setzen ausschließlich auf online-Pin, und das nicht ohne Grund.
Nur Online-PIN auf einer Karte geht aber mit dem Risiko einher, im Ausland problemlos ohne CVM bezahlen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nur Online-PIN auf einer Karte geht aber mit dem Risiko einher, im Ausland problemlos ohne CVM bezahlen zu können.
Das stimmt schon. Trotzdem ist die Aussage "unsicheres Online-PIN" in jedem Fall falsch. Denn wenn eine Transaktion über Online-Pin verifiziert wird, ist das das sicherste.
 

wernerw

Aktives Mitglied
31.03.2014
141
0
Kreditkartenakzeptanz mal von der anderen Seite:

Meine +1 mag nicht mit Karte bezahlen. "Nur Bares....", ihr wisst schon. Und: da hab ich keine Kontrolle.....

Vor einiger Zeit habe ich sie überredet bei Hofer (ja, Österreich) mit der N26 zu bezahlen, weil: "die mögen das nicht, wenn wir nur Bankomat Abhebungen machen". ;-)

Wenn das Thema in Gespräche aufkommt, dann hat sich für sie nichts geändert. Sie mag das nicht, sie zahlt lieber bar, .......

Aber inzwischen zahlt sie auch bei anderen Einzelhändlern ganz automatisch mit der Karte.

Ich kommentiere es nicht und lächle.
 
  • Like
Reaktionen: Hermann und gowest

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
(Sie hat scheinbar bemerkt, dass Kontaktlos viel schneller und bequemer ist.)


Aber gerade N26 ist ja wirklich toll in der Hinsicht:

Echtzeit-Benachrichtigung über jede Kartentransaktion, man kann am Handy jederzeit seinen Kontostand nachsehen und man hat sogar Statistiken, wofür man sein Geld ausgibt.

N26 tut also alles, um das Vorurteil zu zerstören, dass man mit Bargeld einen besseren Überblick hätte.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Kreditkartenakzeptanz mal von der anderen Seite:

Meine +1 mag nicht mit Karte bezahlen. "Nur Bares....", ihr wisst schon. Und: da hab ich keine Kontrolle.....

Vor einiger Zeit habe ich sie überredet bei Hofer (ja, Österreich) mit der N26 zu bezahlen, weil: "die mögen das nicht, wenn wir nur Bankomat Abhebungen machen". ;-)

Wenn das Thema in Gespräche aufkommt, dann hat sich für sie nichts geändert. Sie mag das nicht, sie zahlt lieber bar, .......

Aber inzwischen zahlt sie auch bei anderen Einzelhändlern ganz automatisch mit der Karte.

Ich kommentiere es nicht und lächle.
Kontaktlos?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.