ANZEIGE
Die zahlt es doch bei Mama und Papa mit SumUp. Also alles safe.
Was soll dieser Spam?
Die zahlt es doch bei Mama und Papa mit SumUp. Also alles safe.
Ist doch alles wahr !
Was könnte man denn zu damit diese boshaften Verkäufer*innen endlich ihre Einstellung ändern ?
Das ist einfach eine kulturelle Geschichte, die nicht so leicht zu beheben ist. So schade es ist!
Die Deutschen sind eben so, dass sie z. T. zu viel hinterfragen, was sie nicht kennen...
Aber typische deutsche finden ja eh alles lächerlich was irgendwie innovativ oder fortschrittlich ist.
Geht's noch? Was ist eigentlich bei dir schief gelaufen damit du wie Don Quijote gegen Windmühlen kämpft?
Viele -Käufer sowie Verkäufer- in Deutschland wollen es gar nicht anders. Leben und Leben lassen - wir haben ja schon mal festgestellt das die Kreditkartenakzeptanz bei uns in den Niederlanden noch mal wesentlich schlechter ist als die in Deutschland. Das jückt mich mehr als ob ich jetzt jeden Zent mit einer Karte zahlen kann - das kann ich zwar zu Hause - aber Meilen dafür gibt es nicht. Und das, mein Freund, ist das wahre Glaube im Kontext dieses Forum - wie generiere ich soviel und so leicht wie möglich Meilen, Punkte, usw. - damit ich wieder billig reisen kann.
Ach, heute in MAD ohne Probleme Kontaktlos mit der HH DKB Visa gezahlt, mindestbetrag war 5 €!!! Die Verkäuferin hat mir die Karte aus der Hand gerückt und sie selbst am Apparat gehalten.
Vielleicht wollte auch bloß eine Touristin das Euro-Bargeld loswerden, bevor es wieder in die heimatliche Schweiz (Ex-EC Direkt = Maestro) geht?
Bei McDonalds: Die Kundin vor mir fragt, ob sie mit "EC-Karte" zahlen könne. Die Mitarbeiterin schaltet das Kartenterminal frei - danach fällt der Kundin ein, dass sie ja doch noch Bargeld dabei hat und gar nicht mit Karte zahlen muss.Die Mitarbeiterin muss das Terminal mühsam zu sich drehen und die Abbruchtaste drücken.
Die Geschichte zeigt, dass Kartenzahlung nicht als vollwertige Zahlungsart angesehen wird, sondern nur für absolute Notfälle sein soll.
Wobei die Banken ja wenig Anreize (außer denen, die in der Sache der Kartenzahlung an sich liegen) geben, vom Bargeld zur Kartenzahlung wechseln.So ist es wohl wirklich. Nur wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt wird vom typischen Deutschen ausnahmsweise mit Karte gezahlt.
Wobei die Banken ja wenig Anreize (außer denen, die in der Sache der Kartenzahlung an sich liegen) geben, vom Bargeld zur Kartenzahlung wechseln.
Wieso mit Karte zahlen, wenn eh überall ein Sparkassen-Automat steht, die Abhebung gratis ist und der kleine Händler ggfs. gar keine Karte nimmt.
Insofern kann ich es ein wenig schon nachvollziehen, sowas wie "pinnen ja graag" was Kartenzahlungen zu etwas "normalen" macht gibts/gabs hier ja nichts.
Tatsächlich? Kann ich mir nicht vorstellen.wir haben ja schon mal festgestellt das die Kreditkartenakzeptanz bei uns in den Niederlanden noch mal wesentlich schlechter ist als die in Deutschland
Tatsächlich? Kann ich mir nicht vorstellen.
In Deutschland nehmen ja noch nichtmal alle großen Ketten Kreditkarten. Penny nimmt keine Kreditkarten, Edeka nimmt keine Kreditkarten, sogar McDonalds nimmt meist keine Kreditkarten.
Der typische deutsche zahlt eh nur in Notfällen mit Karte. Wo kämen wir denn dahin wenn die Leute anfangen würden einen Burger bei McDonald's mit Karte zu zahlen ?
Kannst du nicht einfach mal die Fre...... halten?!? Es nervt!!!
Meine Güte, lass die Leute doch zahlen, wie sie wollen und nicht, wie Du willst. Du bist nicht der Mittelpunkt der Welt, auch wenn Papa und Mama es Dich glauben lassen.