Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.710
4.840
Lasse ich doch. Ich stelle es doch nur fest! Dieses Verhalten führt nunmal dazu dass wir Schlusslicht sind !

Lieber Schlusslicht beim Gebrauch von Karten und dafür ein funktionierendes Bankensystem.

Nochmal - die USA sind nur deshalb so KK fixiert, weil sie
a) Schulden machen und aus Dummheit/ Bequemlichkeit Zinsen zahlen
b) ein hundserbärmliches und vorsintflutliches Bankensystem haben, das im wesentlichen noch scheck-basiert ist, und unglaublich mies vernetzt ist - insbesondere im Inter-Bankenbereich.

Aber dazu muss man mal wirklich längerfristig in den USA sein, um das zu merken.
Und nicht nur einfach fleißig 'The Points Guy' lesen und heulend vor dem heimischen Tisch sitzen, dass man die tollen Anmelde-Boni nicht haben kann.
 
  • Like
Reaktionen: iphone08

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Lieber Schlusslicht beim Gebrauch von Karten und dafür ein funktionierendes Bankensystem.

Nochmal - die USA sind nur deshalb so KK fixiert, weil sie
a) Schulden machen und aus Dummheit/ Bequemlichkeit Zinsen zahlen
b) ein hundserbärmliches und vorsintflutliches Bankensystem haben, das im wesentlichen noch scheck-basiert ist, und unglaublich mies vernetzt ist - insbesondere im Inter-Bankenbereich.

Aber dazu muss man mal wirklich längerfristig in den USA sein, um das zu merken.
Und nicht nur einfach fleißig 'The Points Guy' lesen und heulend vor dem heimischen Tisch sitzen, dass man die tollen Anmelde-Boni nicht haben kann.

Und was ist mit Skandinavien, Frankreich, England, Schottland, Kanada etc die alle wesentlich fortschrittlicher sind ?

Verstehe schon was du meinst. Aber im Endeffekt hat das ja nichts miteinander zu tun wie man in anderen Ländern sieht. Es ist doch merkwürdig dass obwohl die girocard günstiger als alles sonst in der Welt ist, die Kartenakzeptanz trotzdem viel schlechter ist?

Wer kann mir das erklären ?
 

iphone08

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
430
25
HAM
Wer kann mir das erklären ?

Keiner! Derjenige, der Dir etwas erklären kann, dass Du es auch verstehst, muss gottgleiche Fähigkeiten haben!

Meine Güte, Du kapierst nach mehrmaligen Aufforderungen nicht, dass Deine Deutschland-Kommentare nicht erwünscht sind und erwartest, dass ein Land sich nach Deinen Zahlungsgewohnheiten richtet?!? Nach Deinen Posts bist Du der deutscheste, den es gibt! Nur jammern und nichts dazu gelernt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Keiner! Derjenige, der Dir etwas erklären kann, dass Du es auch verstehst, muss gottgleiche Fähigkeiten haben!

Meine Güte, Du kapierst nach mehrmaligen Aufforderungen nicht, dass Deine Deutschland-Kommentare nicht erwünscht sind und erwartest, dass ein Land sich nach Deinen Zahlungsgewohnheiten richtet?!? Nach Deinen Posts bist Du der deutscheste, den es gibt! Nur jammern und nichts dazu gelernt.

Es muss doch Gründe dafür geben ?
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.710
4.840
Warum mögen so viele Deutsche Fußball und Bier? - Deshalb.
'Ne andere Erklärung wirst du für die Bargeld-Liebe nicht bekommen.
Ob es du es akzeptierst oder nicht.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Jetzt mal eine andere Erklärung zu fehlenden Incentives:

Consorsbank, Fidor und (sehr eingeschränkt - Wechselgeld-Sparen-10% der comdirect), die einen echten Bonus quasi vom Karteneinsatz abhängig machen, sind auf dem deutschen Markt Exoten mit eher unbedeutendem Marktanteil. Dann gibt es noch einige Institute, mit deren Karten man Meilen sammeln konnte, oder wo es die Jahresgebühr zurück gab bei einem bestimmten Umsatz, aber das ist eher die Ausnahme.

Während hingegen in UK etwa mit der TSB Bank eine große Filialbank Kontaktlos-Bonus gewährt, und in Polen der Rabatt auf Kontogebühren bei mehrmaligem Karteneinsatz durchaus üblich ist.

Der Rabatt, in komplexen Formen wie "Buy One Get One Free" (BOGOF) und "Mail-in Rebate" (MIR), ist auch in Westdeutschland gesellschaftlich nicht so verankert wie in manchen unserer Nachbarländer. Das liegt daran, dass eine korporatistische Ideologie (man könnte auch von Klientelkapitalismus oder einem pervertiertem Kapitalismus, im Gegensatz zu tatsächlichem Kapitalismus oder freier Marktwirtschaft sprechen) in der Politik lange verbreitet war und bis heute nachwirkt.

In der späten Zwischenkriegszeit gab es eine "Warenhaussteuer", im Nationalsozialismus wurde ein Rabattgesetz eingeführt, weil man die (teilweise von deutschen Juden geführten) großen Händler gezielt behindern wollte, und letzteres wurde bis in die frühen Nuller beibehalten. Auch heute besteht z.B. in den Bereichen Apotheken und Buchhandel kein freier Markt in Deutschland.

Rabatt, feilschen, das ist (außer vielleicht beim Elektronik-, Auto- oder Möbelhändler) verpönt, man ist bei "so ist es" statt bei "wünsch dir was". Dadurch ist auch das "Incentivising" von Verbraucherhandeln auf Bankseite (die Jahresgebühren sind ja nur Kleinbeträge) nicht so stark.

Ich schaue ja gelegentlich die Martin Lewis Money Show auf ITV. Und dort heißt es auch immer, 0%-auf-6/12/24-Monate-Kreditkarten sind ideal, wenn man kurzfristig (z.B. für einen Umzug) Liquidität braucht, da muss man nicht bei irgendeinem überteuerten Pfandleiher reinschneien. Diese 0%-Karten gibt es in Deutschland nicht so oft, gelegentlich aber schon. Schulden machen kann man auf die richtige oder die falsche Art und ersteres ist garantiert nicht verwerflich.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.710
4.840
Es muss doch Gründe dafür geben ?

Ja! Einzig und allein, um dich zu nerven. Und da du nun unter uns weilst, wirst sich das erst ändern, wenn du es nicht erleben kannst.

Eine unglückliche Zwickmühle: du marterst pausenlos dein Hirn und wir müssen alle bar zahlen, damit es für dich ein ungelöstes Rätsel gibt...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
aber Meilen dafür gibt es nicht. Und das, mein Freund, ist das wahre Glaube im Kontext dieses Forum - wie generiere ich soviel und so leicht wie möglich Meilen, Punkte, usw. - damit ich wieder billig reisen kann.
Mit den Meilen wird früher oder später sowieso Schluss sein.

Das Interchange liegt jetzt bei 0,3%, früher war es mehr als 1,5%. Dass da überhaupt noch "Platz" für Meilen ist, liegt nur an den permanent niedrigen Zinsen.

Sobald das Zinsniveau wieder steigt, wird zwischen "Kreditkosten" und "Interchange" nicht mehr viel Platz für Meilen sein.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Sobald das Zinsniveau wieder steigt, wird zwischen "Kreditkosten" und "Interchange" nicht mehr viel Platz für Meilen sein.
Naja, die Teilzahlungszinsen sind ja schon jetzt nicht gerade niedrig bei Kreditkarten (Advanzia fast 20%, LBB 17%), dazu kommt die Jahresgebühr.
Bei Lloyds in UK ist man bei der Avios-Karte auch bei (je nach Bonität) 23-31% Zinsen.

Etwas Marge bleibt da sicher noch :)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Naja, die Teilzahlungszinsen sind ja schon jetzt nicht gerade niedrig bei Kreditkarten (Advanzia fast 20%, LBB 17%), dazu kommt die Jahresgebühr.
Bei Lloyds in UK ist man bei der Avios-Karte auch bei (je nach Bonität) 23-31% Zinsen.

Etwas Marge bleibt da sicher noch :)
Die Meilensammler sind aber nicht diejenigen, die Teilzahlungszinsen zahlen, sondern diejenigen, die gar keine Zinsen zahlen. Die Kreditkosten müssen also aus dem Interchange finanziert werden, genau so wie die Meilen.

Sobald die realen Zinsen wieder höher werden, werden auch die Kreditkosten für die Bank höher. Dadurch bleibt dann von den Interchange-Einnahmen weniger für Meilen übrig.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sind jetzt seit 3 Tagen in Florida wieder ( vorher LV ) und haben seitdem kein Bargeld gebraucht. Man kann hier absolut überall davon ausgehen dass Karten akzeptiert werden. Egal wie schäbig der Laden noch aussieht !
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Wenn du schon mal da bist:
Kannst du mal bitte nachschauen und berichten, wie man in den Kirchen in Florida spendet?

Klingelbeutel?
Opferstock?

Bettler auf der Straße?
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Edeka nimmt keine Kreditkarten, sogar McDonalds nimmt meist keine Kreditkarten.

Das mag auf bestimmte Filialen zutreffen, stimmt aber pauschal sicherlich nicht. Es gibt viele Edeka-Märkte, die Kreditkarten akzeptieren. Bei McDonalds akzeptieren neben den konzerneigenen Filialen auch viele Franchise-Filialen Kreditkarten.

Zu McDonalds: Immer wieder lustig, wenn eine lange Schlange an den Kassen ist, die EasyOrder-Terminals aber komplett leer. Kann gerne so weitergehen :) Noch bizarrer vor allem bei den neuen Filialen, wo man nach der Bestellung beim Personal genau wie beim EasyOrder nur eine Nummer bekommt und somit 2x ansteht.

Bei den zum "Restaurant der Zukunft" umgebauten Filialen (also bei denen mit digitalen Menüboards) kann man am Easy Order am Ende der Bestellung auswählen, ob man seine Bestellung abholen oder ohne Aufpreis an den Tisch gebracht bekommen möchte. Bestellt man dagegen am Schalter, muss man von sich aus sagen, wenn man den Tischservice will - da kaum ein Kunde davon weiß, bekommt dann fast jeder eine Nummer zum Abholen.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99 und MaxBerlin

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
ANZEIGE
Zumindest Ikea nimmt jetzt offenbar hier in Hannover (oder überall?) alle möglichen Karten, auch kontaktlos. Bzw. bald auch kontaktlos, als ich es nutzen wollte meinte die Dame es sei zwar technisch schon vorhanden aber noch nicht funktionsfähig. An den Selbstbedienungskassen steht auch nach wie vor nur "Girocard" zur Auswahl. Wenn man es aber wählt kann man alle Karten nutzen, der Menüpunkt muss wohl noch aktualisiert werden. Es tut sich was. :)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.