Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Es gibt doch dimidi und das Prüfsiegel mit draufklicken etc. Das ist sicher! Aber vergiss nicht, es gibt Fälschungen auch anders herum. Seriöse Online-Apotheken müssen aufpassen keine getürkten Rezepte zu kriegen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Ob es aber besser ist? Stichwort: Counterfeit Medicine. Klar das Risiko besteht auch bei einer normalen Apotheke. Allerdings ist bei einer normalen Apotheke das Risiko niedriger, dass die Apotheke bzw. deren Hintermänner von heute auf morgen spurlos verschwindet.

Ich glaube bei einer großen, seriösen, deutschen Onlineapotheke ist das Risiko da auch extrem gering bis ausgeschlossen.

Zumal die Ersparnis wenn man zum Beispiel mal mehrere Medikamente auf Vorrat kauft die man nur hin und wieder braucht halt wirklich extrem ist im Gegensatz zu normalen Apotheken.

Klar, wenn man schnell mal ein Medikament braucht, macht die Apotheke um die Ecke natürlich mehr Sinn.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.967
3.231
Main-Taunus-Kreis
Ich kann bei meiner klassischen Apotheke nebenan mit Visa/MC und laut Akzeptanzliste von Amex auch damit bezahlen. Mehr brauch ich nicht. Apotheke ist einer der wenigen Dienatleister, die ich nicht online bevorzuge.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kontaktlos im Display allerdings ging es nicht?!? Und am Laden klebt dran dass Apple Pay genommen wird ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich kann bei meiner klassischen Apotheke nebenan mit Visa/MC und laut Akzeptanzliste von Amex auch damit bezahlen. Mehr brauch ich nicht. Apotheke ist einer der wenigen Dienatleister, die ich nicht online bevorzuge.

Wer käme schon auf die Idee eine Packung Aspirin per Kreditkarte zu zahlen ?
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Wer käme schon auf die Idee eine Packung Aspirin per Kreditkarte zu zahlen ?
Ich!
Jedoch keine original-Aspirin sondern eher Hexal oder ratiopharm ASS, eben die billigen Generika, welche den vermeintlichen Fauxpas jeden Mindestbetrag zu "unterfliegen" noch größer machen :D
Aber gerade mit Kreditkarte ist es da nicht weit her. Dass die Payback-maestro relativ und zunehmend oft genommen wurde, ist da schon positiv gewesen. Möglicherweise ist in den sogenannten Internationalen Apotheken in Großstädten die Akzeptanz besser. Weiß da jemand was dazu?
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Bei einer Apotheke an einem Krankenhaus/Ärztezentrum, die im PayPass Locator steht, hängt ein unterschriebenes Memorial of Understanding mit dem lokalen US-Stützpunkt an der Tür. Nehmen VISA/Master und so weiter. Aber beim zahlen mit Kreditkarte fragen sie immer, haben sie nicht eine EC, wäre mir lieber. Entweder bietet man etwas an oder nicht. Dieses Gebettel ist irgendwie, wie bei Bettlern und hochqualitativen Straßenmusikanten.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.717
7.728
Verwaltung -- Beschwerdewelle in B


"„Oder EU-Ausländer, die nur eine Kreditkarte besitzen.“ Übers Jahr gesehen, sei das eine größere Gruppe, „die dann in die Karl-Marx-Allee gehen muss, um bar zu bezahlen“."

Den Artikel habe ich heute auch mit Interesse gelesen. Folgende Punkte gingen mir dabei durch den Kopf:

Offenbar entscheidet und plant jeder Bezirk selbst, wie er das macht, wählt insbesondere eigenständig den Hersteller der Einzahlmaschinen aus und vermutlich ebenso den Zahlungsdienstleister, über den Kartenzahlungen abgewickelt werden, sowie die entsprechenden Verträge.
Hätte es für den Bezirk irgend einen Nachteil, auch zumindest zusätzlich Maestro und vielleicht noch Vpay zu akzeptieren? Ist die Akzeptanz dieser Karten teuerer als reine Girocard-Akzeptanz? Falls nein, was mögen die Gründe sein, dies (offenbar zumindest in vielen Fällen) nicht anzubieten? Kennt jemand vergleichbare Zahlen?
Macht das Bezirksamt dann eigentlich ELV mit der Girocard?
Kreditkartenzahlungen wären vermutlich leicht teurer als Zahlungen mit "EC-Karten"; insofern verstehe ich, dass eine Behörde, für die Umsatz ja kein Argument ist, dies nicht anbietet.

Interessant fand ich auch den Satz "Viele Flüchtlinge kommen in die Bürgerämter, die noch keine EC-Karte haben".
Bekommt man als (relativ frisch angekommener) Flüchtling, der in aller Regel noch keinerlei Schufa-Historie o.ä. haben dürfte und häufig auch noch keinen festen/bereits entschiedenen Aufenthaltstitel, beispielsweise bei der Sparkasse o.ä. typischerweise (was das "noch keine" impliziert) eine Girocard?
Allgemeiner gefragt: wieviel Prozent der volljährigen Bevölkerung besitzt mindestens ein Girokonto? Und wieviel Prozent davon bekommen von ihrer Bank aus Bonitätsgründen keine Girocard? (wie wie hoch ist dieser Anteil wohl speziell in Wedding und Moabit?)
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein stellen gerade neue Fahrkartenautomaten auf. Sogar mit Kartenschlitz und NFC-Feld. Und was nehmen die Dinger? Bargeld und Geldkarte. Willkommen in der Weltstadt Hamburg.

Wozu dann das NFC Geld ? Und wieso führt man Geldkarte ein wenn diese keiner nimmt ??
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
311

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.