Würd ich nicht so sagen. In der Gastronomie vielleicht schon.
Da hat mich neulich in einem Pub in Friedrichshain die Chefin gefragt, ob ich auch "EC" habe. Habe dann die Fidor SmartCard gezückt und sie mit App Selection vertraut gemacht.

Die meinte, an sich habe sie nichts gegen Kartenzahlung. KK sei etwas teurer, aber die "EC"-Zahlung spare Nerven. Das ganze Münzenzählen und -rollen muss nicht sein und Bargeld bei der Bank einzahlen ist für Geschäftskunden auch nicht gratis.
Aber wenn 30 Prozent der Kunden (insb. Touristen) mit Karte zahlen und das Finanzamt unterstelle, dass man beim Barumsatz bescheiße, weil es den Leuten da nicht in den Kopf geht, dass mehr als 10 Prozent der Leute mit Karte zahlen wollen, wollen die Wirte die Kunden vom Karteneinsatz weg-steeren. (Das ist schon eine außerordentliche staatliche Blödheit. Mehr Kartenzahlung würde vielleicht mehr Steuerehrlichkeit bedeuten, aber man lenkt die Leute eher dazu, alte Zustände beizubehalten.)
An der Tür klebt ein uraltes EC-Zeichen. Mein Vorschlag, Visa, Maestro und Mastercard anzubringen, wurde höflich abgelehnt. Man ist offenbar in so einer Art Zwickmühle.
Aber im Penny oder Lidl stört das die Leute nicht, wenn ich 30 Cent kontaktlos zahle, mach ich manchmal auch. Ist ja nicht deren "eigenes" Geld und wenn die Kassentechnik das zulässt, ist es ja okay.