Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Ich wurde heute das erste mal nach 3D-Secure mit meiner Sparkassen MasterCard gefragt und habe keine ahnung, wie ich den code bekommen sollte. Habe nie soetwas in der richtung bei der sparkasse definiert (y)(y)

Habe die schon viele Jahre... Vorher mit normalen hinterlegten Kennwort, seit ein paar Monaten als eine Art Smartphone Push oder alternativ SMS Tan.

https://www.s-id-check.de
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Heute war ich in der Schauinsland Reisen Arena in Duisburg und wollte mir ein Ticket für das Spiel gegen Halle kaufen. Ich ging zum Ticketschalter und stellte mich an den Schalter wo man mit Karte zahlen kann. Laut Hinweisschild kann man nur mit EC Cash bezahlen. Am Schalter sah ich ein Terminal von Igenico mit aktivierten NFC. Ich sagte zu dem Kassier dass ich mit Karte möchte. Der Kassierer tippte den Betrag in sein Terminal und nachdem er dies durchgeführt hat wird das Kundenterminal aktiviert und auf dem Display sah ich das Kontaktlos Symbol. Ich legte meine MC auf das Terminal und der Kassierer sagte zu mir: Welche Karte ist das? Ich antwortete: Eine MasterCard. Der Kassierer antworte: Oh zu spät. Eigentlich akzeptieren wir nur
EC Karten. Bitte zahlen sie das nächste Mal mit der EC Karte.
Ich habe gerade die den ATGBs des MSV Duisburg gelesen. In den ATGBs steht dass man mit Bargeld, EC und mit Kreditkarte bezahlen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich wurde heute das erste mal nach 3D-Secure mit meiner Sparkassen MasterCard gefragt und habe keine ahnung, wie ich den code bekommen sollte. Habe nie soetwas in der richtung bei der sparkasse definiert (y)(y)
Ist 3D-Secure nicht ausschließlich für Zahlungen im Internet gedacht? War früher bei der DiBa z.B. ein selbst erstelltes Passwort und ist jetzt eine App mit der ich eine Zahlung mittels TouchID am iPhone freigeben muss.

Oder verwechsle ich da was?
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Das stimmt. Aber ich habe sie schon oft online genutzt. Deswegen hat mich das ja so verwirrt und musste letztendlich ne andere nehmen weil ich keine ahnung hatte, wie ich den doofen code bekommen soll. Habe zwar sms tan, aber da kam nix
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Man sollte zunächst nach der Quelle fragen, die besagt, dass man die Karte zur Not aus der Hand geben muss.
Transaction processing rules.
Grundsätzlich ist die Karte im bedienten Verkauf zu überprüfen.

Nun, nicht dass wir uns missverstehen: Ich bezog mich dabei auf die Überprüfung der Karte. Und ja, ich habe gelesen, dass du dann von "hergeben" sprichst. Aber da der Händler ja grundsätzlich Vorder- und Rückseite überprüfen soll, ist ein temporäres Hergeben eigentlich naheliegend. So wie sonst auch überall im Leben. Bei der Passkontrolle, Ausweiskontrolle oder Führerscheinkontrolle, zeigt man den Ausweis ja auch nicht nur vor, sondern händigt diesen de facto aus. Da muss man schon echt "Spielchen spielen" wollen, um die Karte während der Überprüfung durch das Kassenpersonal in den Fingern zu behalten, und zum Kassenpersonal sagen "Ich gebe die Karte nicht aus den Fingern, drehe die Rückseite dann auf ihr Verlangen hervor".

Sind wir uns einig, dass bei Kreditkartenzahlungen grundsätzlich die Karte durch den Händler überprüft werden darf?
Ich hoffe schon.

Und nun die Frage:
Wo steht konkret (in den Regeln), dass der Händler die Karte nicht überprüfen dürfe?

Dass wir uns nicht falsch verstehen: Ich finde das Procedere mit diesem Rumkontrollieren weder konsequent, noch sonderlich kundenfreundlich. Mit Unterschrift ist zu kontrollieren, bei Kontaktlos kann das entfallen. Aber was entgegnet man wirklich stichhaltiges, wenn der Händler sich eben doch auf "wir machen es aber nun mal so, dass wir Karten zu ihrem und unseren Schutz überprüfen"? D.h., damit meine ich nicht nur ein "es wäre ja nicht unbedingt nötig, was Sie da tun". Vieles im Leben ist nicht nötig, was trotzdem getan wird. So wie eine Ausweiskontrolle bei Kreditkartenzahlung auch nicht "nötig" ist. Trotzdem wird es gemacht. Da darf die Transaktion allerdings nicht davon abhängig gemacht werden - nur weiss ich da, wo das (bspw. für VISA und MasterCard) explizit so in den Regeln steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Netforce

Erfahrenes Mitglied
01.08.2014
252
0
MUC
Kontrolle dich Staatsdiener ist wohl etwas anders , wobei der Perso o. Reisepass, Eigentum der Bundesrepublik Deutschland ist.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Und wie wollen die dann eine Karte mit Apple Pay "überprüfen"?

Das riecht ja wieder nach massiv Ärger wenn Händler zwar PayWave und PayPass anbieten aber kein ApplePay Akzeptanzlogo haben und Kassierer dann völligst überfordert sind wenn keine physikalische Karte vorhanden ist.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.712
7.725
Hier meine Erfahrung mit CTA (Chicago Transport Authority; also ÖPNV in Chicago): Kontaktloser Zugang zur Hochbahn wurde mit Hanseatic Genialcard (Visa) abgelehnt (mehrmals an verschiedenen Stationen versucht, "cannot read card"); mit DKB Visa hat's problemlos funktioniert.
Beim Kauf von Tickets am Automaten (swipe) kam bei der Advanzia MC ebenfalls nur eine Fehlermeldung; mit Santander 1plus Visa ging's nach Eingabe der (deutschen) PLZ problemlos.
Das letztere könnte ein simples physisches Leseproblem an dem Swipe-Automaten gewesen sein. Oder gehen dort ausländische MC vielleicht generell nicht? Bei Hotels etc. ging die Advancia übrigens stets geswipt auf Anhieb (wobei dort dann auch keine PLZ o.ä. gefragt wurde),
Im ersteren Fall weiß ich nicht, wieso die Hanseatic Genialcard zurückgewiesen wurde. Vielleicht ist sie ja generell für's Ausland gesperrt.
Keine Ahnung; vielleicht hat hier jemand eine Erklärung?
Jedenfalls schadet es nicht, mehrere Karten dabeizuhaben.
CTA bucht übrigens alle Kontaktloszahlungen eines Tages als Summe in einer Kreditkartenbuchung, nicht jede einzeln. Automatische Wahl des besten Tarifs gibt's m.W. dennoch nicht.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Mit den Magnetstreifen kenne ich mich nicht aus, daher ein vermutlich falscher Gedankengang:

Schau dir mal den Magnetstreifen der GenialCard an. Der ist nur halb so breit wie bei den meisten Karten. Evtl. sind da weniger Daten drauf - genau die, die dann fehlen?

Ich habe mich zumindest schon immer gefragt, weshalb der so schmal ist.

Das Wichtigste, was wir daraus lernen ist aber: Immer mehrere KK dabei haben!

Die andere Geschichte könnte eine VISA/MC Akzeptanzgeschichte sein. Ich habe mal gelesen, dass VISA in USA mehr (viel mehr?) Akzeptanz hätte als MC (das war glaube ich in einem US Forum).
 
  • Like
Reaktionen: Andy2

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Ich habe bis jetzt immer nur VISAs mit schmalem Magnetstreifen gesehen, alle MCs hatten einen breiten.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Visa breit:
DiBa
Comdirect
DKB
Deutsche Bank
Amazon


Schmal kenne ich nur von:
Hanseatic
Sparkasse (übrigens MC bei mir)
 

pjotr

Aktives Mitglied
15.07.2016
127
7
Wikipedia sagt hierzu folgendes:
Track 3 is virtually unused by the major worldwide networks and often isn't even physically present on the card by virtue of a narrower magnetic stripe.[SUP][/SUP]

A notable exception to this is Germany, where Track 3 content was used nationally as the primary source of authorization and clearing information for debit card processing prior to the adoption of the "SECCOS" ICC standards. Track 3 is standardized nationally to contain both the cardholder's bank account number and branch sort code (BLZ).
https://en.wikipedia.org/wiki/ISO/IEC_7813#Track_3
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Wenn ich das richtig verstehe (das gilt ja offenbar auch für girocards) könnte ich ELV umgehen, in dem ich Track 3 physisch zerstöre und nur swipe / den Chip abklebe. Richtig?
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Wenn ich das richtig verstehe (das gilt ja offenbar auch für girocards) könnte ich ELV umgehen, in dem ich Track 3 physisch zerstöre und nur swipe / den Chip abklebe. Richtig?

ELV geht auch über Chip. Dort dann wohl über die Umrechnung der Girocard-Nummer in eine IBAN. Habe es bei Rewe in einem Ingenico ict350 mal erlebt.
Ob die alten Hybridterminals das auch können, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Die andere Geschichte könnte eine VISA/MC Akzeptanzgeschichte sein. Ich habe mal gelesen, dass VISA in USA mehr (viel mehr?) Akzeptanz hätte als MC (das war glaube ich in einem US Forum).

Die Nord USA mehr Visa, die Süd USA mehr Mastercard (Was zum Großteil auch für Süd-Amerika gilt)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.