Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.710
7.721
ANZEIGE
  1. Ja es handelt sich um einen japanischen Geldautomaten. Genauer gesagt an der Akihabara Station in Tokio, Ausgang Shöwa-döri
  2. Kann ich im nachhinein nicht mehr beantworten von welchem Institut der Automat war
  3. Möglich, dass es JR East cashing ist

Ich denke dass es sich um einen VIEW ALTTE Automaten handelt: https://ja.wikipedia.org/wiki/ビューアルッテ
Diese sind speziell an Bahnhöfen von JR Higashi Nihon zu finden und beinhalten auch Geldautomatenfunktionalität. Offenbar wird sie von JR East bzw. einer Tochter direkt betrieben. Vermutlich ist das Geldautomatengeschäft ein lukratives Geschäftsfeld für eine Bahngesellschaft, die täglich Millionen an Passagieren hat.
Wie bei den meisten japanischen Banken werden keine ausländischen Kreditkarten an Geldautomaten akzeptiert (das soll sich wohl in Hinblick auf die Olympiade mal ändern... mal sehen).
 

Babumba

Reguläres Mitglied
01.07.2015
63
0
Ja, rein ELV.

Bei mir wurde dort schon Maestro (vor dem Stecken) abgelehnt, sämtliche Kreditkarten sowieso.

Akzeptanzaufkleber gibt es weder am Eingang noch an den Kassen. Dafür (z.B. in Berlin am Halleschen Tor) elendig langsame Bezahlautomaten an normal besetzten Kassen.

Ich geh nicht mehr hin, ganz einfach.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Auch interessant: Saturn (Dortmund, Westenhellweg) schreibt relativ deutlich, dass sie Girocard, Maestro, V-Pay und MC sowie Visa akzeptieren.... aber kein Wort von American Express. Steht allerdings im Amex-Finder gelistet. Funktionieren tut es auch.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ja, rein ELV.

Bei mir wurde dort schon Maestro (vor dem Stecken) abgelehnt, sämtliche Kreditkarten sowieso.

Akzeptanzaufkleber gibt es weder am Eingang noch an den Kassen. Dafür (z.B. in Berlin am Halleschen Tor) elendig langsame Bezahlautomaten an normal besetzten Kassen.

Ich geh nicht mehr hin, ganz einfach.
Wie erkennen sie, ob eine Karte Girocard oder Maestro ist? Bei vielen Sparkassen steht Girocard hinten klein und fast unleserlich neben dem Geldkarte und Girogoaway-Logo.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Es wird doch schon praktisch alles akzeptiert. Ich finde es ein Unding, dass die Kassenkraft ablehnen muss, dass sollte nur das Terminal dürfen!
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Zumindest anregen
Bei Verstößen gegen Scheme-Rules auch nach Ermahnung halte ich es akzeptabel den Acquirer darüber zu informieren. Aber jetzt, weil die mit dem Acquirer nicht die richtigen Verträge haben? IMHO absurd.

Es wird doch schon praktisch alles akzeptiert.
Anscheinend ja nur ELV


Ich finde es ein Unding, dass die Kassenkraft ablehnen muss, dass sollte nur das Terminal dürfen!
Ggfs. halt Kassenaufsicht rufen, aber wenn eh nur ELV akzeptiert wird?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wie ich bereits schon mal berichtet habe, nimmt der Nespresso-Stand in der Dortmunder Thier-Galerie kein Bargeld an. Ich war heute noch mal da, das selbstgedruckte Schild "Nur Kartenzahlung" wurde durch etwas Professionelleres ersetzt: Holzschild (o.ä.) "Nur Kartenzahlung + PIN" + Akzeptanzssymbole (Hätte mal testen müssen, ob tatsächlich PIN forciert wird, auch bei Chip & Signature-Karten).

Alle gängigen Karten inkl. Amex werden akzeptiert und zusätzlich afaik Diners Club, da bin ich mir aber nicht mehr 100%ig sicher.

Habe den Mitarbeiter gefragt, ob das für Verwirrung sorgt, dass kein Bargeld angenommen wird, seine Aussage war, dass Kartenzahlung für die meisten selbstverständlich ist aber ein paar Kunden aus diversen Gründen keine Karte mithaben. Aber läuft wohl problemlos.

Grund für die Nicht-Annahme von Bargeld ist übrigens, dass eine Barkasse bei diesem offenen Stand nur schlecht gesichert / gelagert werden kann.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Wie ich bereits schon mal berichtet habe, nimmt der Nespresso-Stand in der Dortmunder Thier-Galerie kein Bargeld an. Ich war heute noch mal da, das selbstgedruckte Schild "Nur Kartenzahlung" wurde durch etwas Professionelleres ersetzt: Holzschild (o.ä.) "Nur Kartenzahlung + PIN" + Akzeptanzssymbole (Hätte mal testen müssen, ob tatsächlich PIN forciert wird, auch bei Chip & Signature-Karten).

Alle gängigen Karten inkl. Amex werden akzeptiert und zusätzlich afaik Diners Club, da bin ich mir aber nicht mehr 100%ig sicher.

Habe den Mitarbeiter gefragt, ob das für Verwirrung sorgt, dass kein Bargeld angenommen wird, seine Aussage war, dass Kartenzahlung für die meisten selbstverständlich ist aber ein paar Kunden aus diversen Gründen keine Karte mithaben. Aber läuft wohl problemlos.

Grund für die Nicht-Annahme von Bargeld ist übrigens, dass eine Barkasse bei diesem offenen Stand nur schlecht gesichert / gelagert werden kann.

Da sollten sich andere Essens und Kaffeestände in Kaufhäusern ein Beispiel dran nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: tobiso83

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Verlangt PIN. Getestet mit Barclaycard.
Das ist extrem unterhaltsam, wo Händler ja eigentlich in Face-To-Face-Transaktionen Unterschrift als CVM akzeptieren müssen. War man bei der Terminalbestellung wohl sehr kreativ.
Da sollten sich andere Essens und Kaffeestände in Kaufhäusern ein Beispiel dran nehmen.
Card-only geht sicher nicht mit jeder Zielgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wieder klar, dass das Jmd aus Dänemark war. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Quelle? Dachte nur, wenn das Terminal einen Drucker hat.

Das PIN+ von SumUp funktioniert doch auch nicht mit Unterschrift, oder?
Du kannst auf dem Display vom Smartphone / Pad unterschreiben.

Verlangt PIN. Getestet mit Barclaycard.
Da werden einige doof dastehen... Da ich von BC noch ein altes Modell habe ohne kostenfreien Bargeldbezug, besitze ich nicht mal eine PIN Nummer.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz und tcu99

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Backwerk/Spar Express Frankurt am Main Hauptbahnhof (Gleis 1):
Die haben zwei Kassen mit Artema Hybriden (zum Personal ausgerichtet) die wahrscheinlich an das Kassensystem angebunden sind. Vor der rechten Kasse steht noch ein H5000 mit integriertem Drucker. Dieses steht parallel zum Tresen und läuft stand-alone. Es wird für die Betragseingabe per Tastatur nur wenig verrückt, dann kann man auch kontaktlos (MC geht) bezahlen. Das Ding druckt dann auch bei kontaktlos einen Händlerbeleg aus. Wenn man etwas fragend schaut drückt die nette Dame an der Kasse auch noch auf ("Kundendeleg ja"). AS-Proc-Code ist der 00 074 00. Das bedeutet dann wohl (danke Max) dass sie da Unterschrift erzwingen.
So kann man die Butterbrezel aus der Backwerk-Abteilung für 0,99€ auch per Karte zahlen. Allerdings haben die da auch keine (unbelegten) Brötchen und somit nicht das Problem mit ganz günstigen Artikeln.
Ganz nett. Kann so einfach sein. Mit etwas gutem Willen könnte sowas jede Dönerbude haben.
Die Ausrichtung bei parallel zum Tresen macht die sichere PIN-Eingabe auch schwer von daher ist Unterschrift gar nicht mal schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Quelle? Dachte nur, wenn das Terminal einen Drucker hat.

Das PIN+ von SumUp funktioniert doch auch nicht mit Unterschrift, oder?

MasterCard Regeln sagen

In a face-to-face Transaction environment, the Merchant must support signature as aCardholder verification method (CVM) for a MasterCard POS Transaction.

Zwar gibt es für mPOS-Terminals Ausnahmen

  1. With respect to Transactions conducted by a Merchant having less than USD 100,000 inannual Transaction Volume and using an MPOS Terminal or a Chip-only MPOS Terminal:
    1. If the MPOS Terminal or Chip-only MPOS Terminal does not support electronic signaturecapture and cannot print a paper Transaction receipt, then signature is not required; and
    2. If the MPOS Terminal has a contact chip reader and magnetic stripe-reading capability butdoes not support PIN as a CVM for Contact Chip Transactions, then PIN is not required.
    (The use of an MPOS Terminal or Chip-only MPOS Terminal lacking such capabilities confersno chargeback protection.)

aber wohl auch wegen den Chargeback-Rechten nutzt sumup Unterschrift auf dem Smartphone. Die einfachen Leser ohne PIN-Pad sind deshalb wohl auch nicht nur wegen dem schrecklichen Visa-UX nicht mehr erhältlich.

(Weiter Ausnahmen gibt es natürlich für Automaten ohne Personal)
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Backfactory/Spar Express Frankurt am Main Hauptbahnhof (Gleis 1):
Die haben zwei Kassen mit Artema Hybriden (zum Personal ausgerichtet) die wahrscheinlich an das Kassensystem angebunden sind. Vor der rechten Kasse steht noch ein H5000 mit integriertem Drucker. Dieses steht parallel zum Tresen und läuft stand-alone. Es wird für die Betragseingabe per Tastatur nur wenig verrückt, dann kann man auch kontaktlos (MC geht) bezahlen. Das Ding druckt dann auch bei kontaktlos einen Händlerbeleg aus. Wenn man etwas fragend schaut drückt die nette Dame an der Kasse auch noch auf ("Kundendeleg ja"). AS-Proc-Code ist der 00 074 00. Das bedeutet dann wohl (danke Max) dass sie da Unterschrift erzwingen.
So kann man die Butterbrezel aus der Backfactory-Abteilung für 0,99€ auch per Karte zahlen. Allerdings haben die da auch keine (unbelegten) Brötchen und somit nicht das Problem mit ganz günstigen Artikeln.
Ganz nett. Kann so einfach sein. Mit etwas gutem Willen könnte sowas jede Dönerbude haben.
Die Ausrichtung bei parallel zum Tresen macht die sichere PIN-Eingabe auch schwer von daher ist Unterschrift gar nicht mal schlecht.

Bestimmt nur eine Frage der Zeit bis alle backfactories das einführen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.