ANZEIGE
Soweit denken sie eben nicht.Mit Kreditkarte kontaktlos wäre das so viel schneller und vor allem hygienischer. Die fassen Geld an und gleich danach wieder die Wurscht.
Soweit denken sie eben nicht.Mit Kreditkarte kontaktlos wäre das so viel schneller und vor allem hygienischer. Die fassen Geld an und gleich danach wieder die Wurscht.
Die Nachfrage der Geschäftskunden nach entsprechenden Lesegeräten sei groß, so der Sprecher weiter. Zustände wie in Skandinavien, wo schon heute nahezu alles mit Karte bezahlt wird – auch kleinste Beträge – seien aber vorerst nicht zu befürchten: „Wir bleiben definitiv in der Bargeldversorgung tätig, das ist uns ein Anliegen.“
Nicht zu "BEFÜRCHTEN"
https://www.merkur.de/lokales/starn...s-nimmt-ab-kunden-muessen-zahlen-7190726.html
Die deutschen fänden es anscheinend schlimm wenn man alles mit Karte zahlen könnte.
Die Befürchtung bezieht sich hier wohl eher darauf, dass in Schweden in einigen Läden gar kein Bargeld mehr akzeptiert wird bzw. das Kassenpersonal bei Barzahlung irritiert reagiert. Auch die Bargeldversorgung ist in Schweden in ländlichen Regionen schwierig. Nur die Möglichkeit der Kartenzahlung zu fürchten, ergäbe doch überhaupt keinen Sinn.
Gerade für ältere Leute wäre doch Kartenzahlung angenehm. Wenn man manchmal sieht wie schwer es manche ältere Menschen an der Kasse haben das Bargeld zusammen zu suchen.
Aber natürlich wurde bei keinem der erhältlichen Terminals an Menschen mit Sehschwäche gedacht. Wie soll jemand mit Sehschwäche mit Karte zahlen?
Meine Stamm-Metzgerei nimmt Kartenzahlung erst ab 20€.. (obwohl überregional bekannt und immer gut besucht)
Auf dem Terminal prangt ein Sparkassen Aufkleber.
Was wäre denn die beste Lösung für so ein kleines Unternehmen? Einfach iZettle?
Finde es einfach nur nervig. Das ist so ziemlich der einzige Laden, wo ich noch bar bezahle. Gezwungenermaßen (Meistens Brotzeit holen während der Pause).
Mit Kreditkarte kontaktlos wäre das so viel schneller und vor allem hygienischer. Die fassen Geld an und gleich danach wieder die Wurscht.
Kontaktlos
Notfalls kann die Kassenfee dem sehbehinderten helfen in dem sie selbst mit "i.A" unterschreibt oder die PIN vom Einkaufszettel abliest und eingibt...
Bei Blinden greifen die Kassierer schließlich auch in die Geldtasche.
Bei Scoom am Münchner Marienplatz sind die Terminals jetzt zum Kassierer, weil der ja den Betrag manuell eingeben muss.
"einfach mal"Anstatt einfach mal ne kassenanbindung zu installieren...
Weil es Geld kostet. Da dort wahrscheinlich relativ wenige Leute mit Karte bezahlen, es dem Großteil dieser Minderheit zudem egal ist ob das Terminal zum Kunden gerichtet ist oder nicht, wird sich wohl so schnell auch nichts ändern.
Also soviel kostet eine Kassenanbindung des Terminals nun wirklich nicht. Halbwegs moderne Kassen unterstützen die gängigen Protokolle ab Werk. Man braucht eigentlich nur noch das Kabel.
Echt jetzt? Euroscheine sind doch sogar mit Blindenschrift ausgerüstet.
Den Euro ertasten | Wirtschaft | DW.COM | 16.11.2001
Maestro ist keine Kreditkarte"Aktuell bieten wir unseren Kunden jedoch nur die Zahlung mit Bargeld sowie der Girocard an. [...] An den Terminals befindet sich ein gut sichtbarerer Aufkleber mit der Aufschrift: „ Zahlung nur mit Girocard möglich.“
Ob und Wann die Zahlung mit Kreditkarten aktiviert wird ist noch nicht festgelegt."
Das ist die Antwort von Bonn bzgl. der NFC Reader.
Echt traurig !