ANZEIGE
Müsste in anderen Städten, z. B. FRA auch Pflicht sein.
Müsste in anderen Städten, z. B. FRA auch Pflicht sein.
Bei "meinem" Rewe an sich auch nicht, aber nur, wenn NFC mit Karte. NFC mit Smartphone ist dem ein oder anderen Kassierer nicht so geläufig. Da gibt es manchmal den Reflex: "wenn ich keine Karte sehe, drücke ich auch die Taste für Kartenzahlung nicht".Also im Rewe am CGN wird nicht mal mit der Wimper gezuckt wenn man dort per NFC zahlt.
Wenn SB-Kassen einen Vorteil haben dann den dass solche Diskussionen wegfallen.Bei "meinem" Rewe an sich auch nicht, aber nur, wenn NFC mit Karte. NFC mit Smartphone ist dem ein oder anderen Kassierer nicht so geläufig. Da gibt es manchmal den Reflex: "wenn ich keine Karte sehe, drücke ich auch die Taste für Kartenzahlung nicht".![]()
Es ist ein Machtspiel. Wer auf dem Dorf wohnt möchte zum Bargeld abheben nicht jedes Mal in die nachstgrößere Stadt fahren. So erhofft sich die Sparkasse mehr Kunden zu gewinnen.Der übliche Kampf zwischen den Direktbanken und Sparkassen...
Eine Bank würde mich nicht mit solchen Methoden dazu bewegen, mein Finanzinstitut zu wechseln...
Der Kampf um die Karte: Kleinkrieg am Geldautomaten – Du kriegst hier nichts, geh an den Schalter! – IT Finanzmagazin
Warum verzichten die auf attraktive Einnahmen durch Direktbankkunden. Können doch die Ausgabe auf 200€ limitieren....
Zusammenfassend würde ich mich Es nicht motivieren, zur der Sparkasse zu gehn. Und gegen 1822direkt wird damit ja auch nichts unternommen. Yomo ist ja auch so eine Sache. Könnte dazu ausgenutzt werden, um an Geldautomaten kostenfrei abzuhebenEs ist ein Machtspiel. Wer auf dem Dorf wohnt möchte zum Bargeld abheben nicht jedes Mal in die nachstgrößere Stadt fahren. So erhofft sich die Sparkasse mehr Kunden zu gewinnen.
Wär ich regelmäßig auf den Automaten angewiesen würde ich ja zur 1822direkt gehen.
Ist sowas wettbewerbsrechtlich zulässig?
Was sollte dagegen sprechen?Ist sowas wettbewerbsrechtlich zulässig?
Wenn die Banken die Entgelte untereinander ausmachen nichts. Bei einem einheitlichen Preis für alle fände ich das schon sehr merkwürdig. Was mag so eine Direktbank wohl für eine Abhebung berappen müssen? Das werden auf jeden Fall deutlich weniger als 5€ sein.Was sollte dagegen sprechen?
Tun sie ja nicht, bei girocard wurde das ja durch das Kartellamt gekippt (einige ATM-betreibenden Banken berechneten davor bis zu 10 Euro Interchange!), bei den großen Schemes sowieso nicht. Wieso sollte auch eine Bank in Lampukistan die Gebühren mit der Kreissparkasse Hintertupfingen aushandeln, nur damit ihre Kunden dort abheben können.Wenn die Banken die Entgelte untereinander ausmachen nichts.
Wieso? Ist die Auszahlung an einen Visa-Kunden von Barclays für die Sparkasse kostenintensiver als eine Auszahlung an einen Visa-Kunden der VR-Bank oder Wüstenrot?Bei einem einheitlichen Preis für alle fände ich das schon sehr merkwürdig.
Die deutschen Händler jammern ja nicht. Es sind ja wohl eher die deutschen, österrechischen und polnischen KK-Fans, die hier jammern, dass die Händler nicht jammern.Nicht nur Deutsche jammern, dass Geld einnehmen Geld kostet:![]()
Dann solltest Du als "Mod apply" mal selber mit gutem Beispiel voran gehen und nicht wegen jedem Pubs einen enuen Thread eröffnen. 70€ Startguthaben für die Barclays New Visa würde auch ein fach als Post in den Barclaycard-Thread passen!Mal noch ein kleiner Hinweis von mir auf meine Bewerbung: http://www.vielfliegertreff.de/frag...ichsmoderator-fuer-das-kreditkartenforum.html.
Nicht kontaktlos? Bei Sign-Karten ist das durchaus berechtigt anders als bei PIN-Zahlung oder kontaktlos U25€.
Zu Deutsch: Kartenakzeptanz scheint allgemein ein Problem zu sein in dem Laden...Nein, die haben NFC nur für girocard kontaktlos freigeschaltet. Terminal ist zum Kassierer gerichtet.
Wie kann man nur sowas machen? Schon mal höflich nachgefragt beim Händler und beim Acquirer?
Zu Deutsch: Kartenakzeptanz scheint allgemein ein Problem zu sein in dem Laden...