Aber wie sieht das bei Diners aus?Vielleicht weil Visa-Karten konsequenter 3D-Secure unterstützen?
In Österreich werden Kreditkarten fast überall genommen, abgesehen von Hofer und Penny gibt es meiner Erfahrung nach nur ein paar ganz kleine Läden, die zwischen Maestro und Kreditkarte unterscheiden.
Hofer (Aldi Österreich) akzeptiert mittlerweile auch Kreditkarten.Gestern konnte ich mit meiner VISA beim Penny in Wien bezahlen, vorher war nur Maestro möglich. Die letzte (größere) Maestro Bastion in AT ist somit gefallen. ;-)
Wenn da Amex nicht nachziehen wird... Davon mal abgesehen, dass in De ja Aldi Süd Amex nimmt, aber Diners nichtUnd seit heute nimmt Hofer - neben Visa und Mastercard, die schon seit einigen Monaten - auch Diners Club. Allerdings derzeit (noch) keine AMEX.
Na und, wenn man alles akeptiert heißt es ja nicht, dass täglich Kunden mit exotischsten Karten Artikel mit geringer Marge zahlen wollen. Einen RedUnicre hab ich mit Wissen nicht gesehe, ich habe eher Terminals mit Aufklebern der großen Banken wie z.B. Millenium BCP und Caixa Geral de Depósitos gesehen. Ob RedUnicre der Acquirer ist, weiß ich nicht.
In Kroatien und Bosnien akzeptieren die Parkscheinautomaten auch nur Münzen. Die meisten Supermärkte akzeptieren auch Debit- und Kreditkarten.So, heute hat sich die Sache aufgeklärt: Die Terminals sind von den Banken, die Acquiringverträge und Akzeptanzlogos aber von RedUnicre. Beispiel: Rotes Santander Tossa iCT 250, draußen hängen RedUnicre-Akzeptanzaufkleber.
Weitere Erkenntnisse:
- Parkscheinautomaten nehmen nur Münzen.
- Einmal Multibanco-Only an einem Busbahnhof (!). Am Fahrplanaushang hing ein Schild im Corporate Design auf Portugiesisch und Englisch, dass Zahlungen mit Bargeld ("Money") und Multibanco ("ATM accepts Portuguese Cards only!") akzeptiert werden. Hatte ein Onlineticket, die Busgesellschaft bietet dabei sogar die Auswahl zwischen drei Acquirern an. Trotz häufiger Multibanco-Zahlungen ist das Terminal versteckt in der Schreibtischschublade des Ticketverkäufers.
- Einmal Mindestbetrag! In einem Gebäude, wo sich Souvenirbude an Souvenirbude reihten und kitschige Devotionalien angeboten wurden, stand am einzigen sichtbaren Akzeptanzlogo bei einem Laden "Multibanco Minimo 5€". Aber die Generation, die dort Marienfiguren kauft, hat wohl eh Bargeld dabei. Deutsche Pilger sicher auch.
Hofer (Aldi Österreich) akzeptiert mittlerweile auch Kreditkarten.
[FONT="]Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Leider ist eine Zahlung mit Kreditkarte in unseren PENNY Filialen aus technischen Gründen nicht möglich. Es tut uns Leid Ihnen keine andere Antwort geben zu können.[/FONT]
Kann ich bestätigen. Letzten Dezember im Hofer in Innsbruck mit VISA bezahlt. VISA Kontaktlos ging übrigens bei Billa. Ansonsten noch AmEx bei Spar probiert, klappte auch. Grundsätzlich finde ich die Kreditkartenakzeptanz in AT nicht schlecht. Vielleicht lag es aber auch an der Stadt, Innsbruck wird ja recht stark von Touristen frequentiert.
Eintrag eines Franzosen auf chefkoch.de (von 2010!) zu Reisen nach Frankreich:
Die fragen nach dem PIN?? wtf?![]()
Penny verkauft seine Kundschaft weiterhin für blöd:
Anfrage bzgl. Kreditkartenzahlung: Warum in einigen Filialen und nicht flächendeckend, obwohl Rewe-Konzern und moderne Terminals:
Sehr geehrter User1442xyz,
vom Infocenter des VBB wurde uns Ihre Mitteilung zugeleitet. Vielen Dank
dafür.
Die Bezahlung mit EC-Karte am Fahrausweisautomaten in Karow ist leider
nicht möglich, da es dort keine Online-Verbindung gibt. So ist der
Ticketkauf nur mit Bargeld möglich.
Es tut mir leid, Ihnen keine andere Antwort geben zu können. Für Ihre
nächsten Fahrten wünsche ich alles Gute und ein erholsames Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
S-Bahn Berlin