Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Einen IC-Cash Automaten zu holen? Die Teile können doch kein VISA, surchargen MC und Girocard massivst.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
In Österreich akzeptiert der dm-Markt jetzt auch AMEX (da kam vor kurzem eine Mail von AMEX, habs auch schon ausprobiert), bei Saturn und Media Markt kannst in Ö mW nur bar oder mit Bankomatkarte zahlen, zumindest in Graz!

Aber auch schon länger bei DM in AT - hab ich letztes Jahr schon ein paar mal gezahlt!

Saturn und Media nehmen glaub seit 2016 AT-weit neben Bankomat (Maestro, vPay denk ich mal auch) auch Visa und Master! In Graz Seiersberg beim MM selbst schon 2x mit Visa gezahlt! Seit dem haben die auch neue Terminals die kontaktlos können...
Auch in Leoben, St. Lorenzen und in Wien Vösendorf hab ich bei MM seit 2016 schon problemlos mit Visa bzw. Master zahlen können (im Saturn Graz Nord hab ich glaub mal ein Red Bull mit Visa kontaktlos gezahlt) - nur Amex und Diners ist im Geschäft halt nix...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Solche Läden mit girocard only meide ich. Wenn es nicht anders geht Zahl ich ba,r aber nie mit girocard seit Jahren nicht. KK ist einfach besser

Dem 99% Rest der deutschen Bevölkerung ist es einfach schnurz.
Magst du begründen warum KK einfach besser ist?

Monatsabbuchung ist das einzige was ich sehe.

Flyglobal
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ein Freund von mir war jetzt übers we in warschau und er meinte er hat überhaupt kein Bargeld gebraucht. In de muss sich endlich was ändern.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ein Freund von mir war jetzt übers we in warschau und er meinte er hat überhaupt kein Bargeld gebraucht. In de muss sich endlich was ändern.

Nein, DE wird das gallische Dorf der Bargeldidylle!

Nicht zuletzt weil sich, wenn es um Bargeld Verlustängste geht ziviler Ungehorsam breit machen wird, ganz genau so wie es die kleinbetrags Kartenzahler und Nf. Girocard Hasser hier immer tun.

Nur, die Bargeldfraktion ist stärker.

Meine Prognose

Flyglobal
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Nein, DE wird das gallische Dorf der Bargeldidylle!

Nicht zuletzt weil sich, wenn es um Bargeld Verlustängste geht ziviler Ungehorsam breit machen wird, ganz genau so wie es die kleinbetrags Kartenzahler und Nf. Girocard Hasser hier immer tun.

Nur, die Bargeldfraktion ist stärker.

Meine Prognose

Flyglobal
Ich finde es gut, dass es beides gibt. Die Kartenakzeptanz ist aber derzeit noch die größere Herausforderung.

Viele Leute gehen große Umwege, um sich z.B. bio oder vegan zu ernähren. Da ist es doch auch verständlich, wenn mancher sich als politischer Verbraucher sieht, der bevorzugt Geschäfte mit Kartenterminals aufsucht. Und auch wenn ich eine girocard habe, nehme ich trotzdem lieber die Kreditkarte, wenn der Händler mich wählen lässt. Mehr Kreditkarten -> mehr Argumente für Acquirer, weiteren Händlern Kreditkartenakzeptanz offensiv anzubieten -> bessere Akzeptanz für alle, inkl. Touristen & Zugezogene.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wenn man aber nur normale Karten und nicht so ein Giroteil hat, ist das halt problematisch.

Dann hast du ein für DE ungewöhnliche Bankenkonstellation.

Ich sag mal Pech gehabt, das könntest du bei entsprechender Bankenwahl ja ändern, musst du aber nicht so und hast dann die ein oder andere Einschränkung. Aber so viele sind es ja nicht.

Flyglobal
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Das ist das selbe wie beim Edeka-Konzern. Netto MD akzeptiert Kreditkarten flächendeckend und sogar AmEx in Baden-Baden, Berg, Burglengenfeld, Frankfurt am Main, Grafenwöhr, Kandel, München, Rilchingen-Hanweiler, Saarbrücken, Saarlouis, Schmidmühlen, Überherrn und Zweibrücken, stetig steigend. Und bei manchem Edeka wird man angemotzt wenn man mit KK oder Maestro only ankommet. :eek::LOL: peinlich...

Edeka in München, bspw. Dachauerstraße akzeptiert MasterCard und VISA (beides mit NFC). Gefühlt die Hälfte der Leute zahlt auch mit Karten, habe ich immer so den Eindruck. Hatte da mal nachgefragt wegen Amex- wird nicht angenommen. Ich vermute auch mal, dass gerade die neustrukturierten Edeka-Märkte (die mit neuer Einrichtung und perfekt in Szene gesetztem Obst und Gemüse) KKs annehmen.

Kleinere eher nicht. Auf dem Land auch gerne mal als "Nah & Gut" zu erkennen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.712
bessere Akzeptanz für alle, inkl. Touristen & Zugezogene.

Ich kennen einen (aus dem Ausland) Zugezogenen, der nur eine Girocard (plus Cobranding) hat, da es für ihn nicht so einfach ist, bei einem deutschen Kreditinstitut eine Kreditkarte zu bekommen.

Für den reinen Vororteinsatz in Deutschland sehe ich für den Durchschnittsverbraucher bei Girocards auch keinerlei Nachteil, wenn man von der bislang fehlenden Kontaktlosfähigkeit absieht. Dafür ist die Akzeptanz, gerade in der Gastronomie und z.T. auch an Tankstellen oder im sonstigen Einzelhandel abseits von Ketten deutlich besser.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Edeka in München, bspw. Dachauerstraße akzeptiert MasterCard und VISA (beides mit NFC). Gefühlt die Hälfte der Leute zahlt auch mit Karten, habe ich immer so den Eindruck. Hatte da mal nachgefragt wegen Amex- wird nicht angenommen. Ich vermute auch mal, dass gerade die neustrukturierten Edeka-Märkte (die mit neuer Einrichtung und perfekt in Szene gesetztem Obst und Gemüse) KKs annehmen.

Kleinere eher nicht. Auf dem Land auch gerne mal als "Nah & Gut" zu erkennen.

Manche Münchner EDEKAs nehmen nur Girocard (z.B. im PEP). Viele haben auch einen wohl von Edeka Südbayern empfohlenen Mindestbetrag von 5€, der aber oft nicht ernst genommen wird.
Kontaktlos mit Visa/MC funktioniert aber meist gut.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Auch das ist Portugal: Man bekommt die Restaurantrechnung in einem American Express-Etui, akzeptiert werden wirklich alle Karten.
Mit einem eingetackertem Hinweis auf mehreren Sprachen außer Portugiesisch, obwohl viele Portugiesen in diesem Restaurant gegessen haben, dass man aufgrund der Bankgebühren doch so gut wie möglich (wohl ein indirektes Splitangebot) bar zahlen soll.
Der Portugiese lässt sich so etwas wohl nicht bieten, der zahlt ja auch seinen Mittagsimbiss mit Karte. Daher verzichtet man gleich auf den portugiesischen Hinweis. Auch die Portugiesen erhielten ihre Rechnung mit dem Zettel.
Der Kellner bringt mit der Rechnung auch trotzdem gleich das Terminal mit und den üblichen Kugelschreiber für Trinkgeld, Bewirtungsbeleg und eventuelle Sign-KK und lässt sich bei Kartenzahlung auch überhaupt nichts anmerken.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Mit einem eingetackertem Hinweis auf mehreren Sprachen außer Portugiesisch, obwohl viele Portugiesen in diesem Restaurant gegessen haben, dass man aufgrund der Bankgebühren doch so gut wie möglich (wohl ein indirektes Splitangebot) bar zahlen soll.
Der Portugiese lässt sich so etwas wohl nicht bieten, der zahlt ja auch seinen Mittagsimbiss mit Karte
Fragt sich nur, mit welcher Karte er zahlt.
Mit MasterCard / VISA oder gar AMEX - oder doch mit dem lokalen Multibanco.

Wenn die erstgenannten dabei doppelt bis dreimal so teuer wie Multibanco sind...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Fragt sich nur, mit welcher Karte er zahlt.
Mit MasterCard / VISA oder gar AMEX - oder doch mit dem lokalen Multibanco.

Wenn die erstgenannten dabei doppelt bis dreimal so teuer wie Multibanco sind...

Gut, er zahlt mit Multibanco, das ein bisschen günstiger ist, als Visa/MC Credit. Bei Debit ist es laut dem PLV des Acquirers gleich.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ja, hab's nachher gesehen, du hast ja eine RedUnicre-Preisliste verlinkt (habe mal auf die Schnelle nach anderen Aquirern gesucht, bei denen es, wenn ich das richtig sehe, auch einen grösseren Unterschied ausmachen kann).

Im übrigen würde es mich zumindest nicht wundern, wenn man bei Kartenakzeptanz auch noch Trinkgelder verliert.
Ich meine... welcher nicht viel-fliegende Deutsche ist schon von zuhause aus routiniert mit der Eingabe von Trinkgeldern an Kartenterminals? Oder welcher Service-Charge-gewohnten Brite?
 
  • Like
Reaktionen: sk9

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Ja, hab's nachher gesehen, du hast ja eine RedUnicre-Preisliste verlinkt (habe mal auf die Schnelle nach anderen Aquirern gesucht, bei denen es, wenn ich das richtig sehe, auch einen grösseren Unterschied ausmachen kann).

Im übrigen würde es mich zumindest nicht wundern, wenn man bei Kartenakzeptanz auch noch Trinkgelder verliert.
Ich meine... welcher nicht viel-fliegende Deutsche ist schon von zuhause aus routiniert mit der Eingabe von Trinkgeldern an Kartenterminals? Oder welcher Service-Charge-gewohnten Brite?

Der Service-Charge-gewohnte Brite dürfte wohl auch bar kein Trinkgeld geben. Und wer in Deutschland mit Karte zahlt, der gibt das Trinkgeld entweder bar, oder kennt sich zumindest etwas mit Trinkgeld per Karte aus.

Und spätestens nach dem ersten Mal wird er die Eigenheiten des portugiesischen Kartentrinkgelds kennen (Tip-Funktion kommt selten ins Spiel, der Betrag wird samt auf den Beleg geschriebenes Trinkgeld eingegeben).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
ANZEIGE
Mache gerade auf Zypern interessante Erfahrungen.

In Geschäften zu 99% Terminals zum Kassierer. Grund: Betrag muss manuell eingegeben werden, auch in großen Ketten selten Anbindung an die Kasse.

Die wollen auch fast alle die Karte haben, kennen sich aber sehr gut aus und fast jeder nutzte dann auch die Kontaktlosfunktion, auch ü25€.

Aquirer ist JCC, Terminals Ingenico ICT250, leider kein Sichtschutz bei PIN-Eingabe. Dabei ist Chip&Pin einheimisch.
Sign-First sorgte häufig für Verwirrung.

In Restaurants wurde mir auch immer nach Betragseingabe wie selbstverständlich das Terminal auf den Tisch gestellt und erklärt.

1) Bestätigung ob der Betrag stimmt
2) Tip: Eingabe freier Betrag
3) DCC: 1: Euro, 2: Lokale (Sinn?)
4) Karte stecken/auflegen

Bon mit Zwischensumme, Tip, Gesamtsumme

Nirgends Mindestbeträge oder Augenrollen bei Kartenzahlung bei einstelligen Beträgen, obwohl Kartenzahlung mehr die Ausnahme ist, es wird sehr viel bar gezahlt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.